Füssen – „Bürgersinn in einem ganz großen Maß“, bescheinigte Bürgermeister Paul Iacob (SPD) dem Hopfener Franz Stoffl vergangene Woche und zeichnete ihn anlässlich des traditionellen Neujahrsessens des Stadtrates mit dem Ehrenzeichen der Stadt Füssen aus.
Hohenschwangau - In einem feierlichen Rahmen und mit zahlreichen Gästen ist der langjährige Verwalter des Wittelsbacher Ausgleichsfonds, Günter Meyer, in Hohenschwangau verabschiedet worden.
Füssen – Als Feuerwehrkommandant Thomas Roth am Morgen nach dem Feuer im Krankenhaus die OP-Säle besichtigte, war ihm klar: „Die sind definitiv nicht einsatzbereit.“ Tatsächlich war der Schaden, den ein kleiner Kabelbrand Ende Oktober angerichtet hatte, noch weitaus größer als seinerzeit angenommen.
Füssen – Am Ende fiel die Entscheidung dann doch deutlicher aus als im Vorfeld erwartet: Bei vier Gegenstimmen hat der Stadtrat am Dienstagabend in öffentlicher Sitzung dem Bau eines neuen Bahnhofsgebäudes durch die Firma Hubert Schmid sein kommunales Einvernehmen erteilt.
Füssen – Seit etwas über einem Jahr steht Thomas Roth der Freiwilligen Feuerwehr Füssen-Stadt als Kommandant vor. Am Freitagabend legte der Feuerwehrkommandant seinen ersten „ordentlichen“ Jahresbericht vor und machte deutlich, dass Feuerwehrarbeit mehr ist als ab und an einen Löscheinsatz fahren.
Reutte – Die Bevölkerung in Westeuropa betrachtet Religion weitgehend als Hobby. Darin liege eine der Hauptursachen des Auseinanderdriftens der Religionen.
Füssen – Mit ihren Schützlingen einen Ausflug auf den Auerberg unternehmen oder ihnen beim Haushalt helfen ohne dabei auf öffentliche Verkehrsmittel zurückgreifen zu müssen – das kann der Sozialpsychiatrische Dienst (SpDi) Füssen ab jetzt tun.
Füssen – Der Rallyefahrer Manuel Kößler ist „Sportler des Jahres 2014“ der Stadt Füssen. Als Sportbeauftragter Markus Gmeiner bei der 28. Sportlerehrung der Stadt am Samstag im vollen Sparkassensaal Kößlers Namen nennt, darf erstmals ein Motorsport-Team mit Pokal und Urkunde aufs Siegertreppchen.
Füssen – Der katholische Kindergarten St. Gabriel ist von der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ mit dem gleichnamigen Zertifikat ausgezeichnet worden. Harriet Budjarek aus Marktoberdorf überbrachte die gute Nachricht jetzt beim „Tag der offenen Tür“, zu dem zahlreiche Besucher gekommen waren.
Füssen – Nach den jüngst zwischen Arbeitskreis „Bahnhof“, Stadtrat und der Firma Hubert Schmid ausgehandelten Kompromissen schien die Erteilung des kommunalen Einvernehmens durch den Stadtrat für den Bahnhofsneubau am kommenden Dienstagabend nur noch eine Formsache zu sein.
Füssen – Wie der Grünspecht klingt und was er am liebsten frisst, das können Kinder und Erwachsene zukünftig auf dem Vogellehrpfad am Alatsee entdecken.
Füssen – Für viele deutsche Städte ist es eine Katastrophe: Die Schweizerische Nationalbank (SNB) hat ihren Mindestkurs von 1,20 Franken je Euro aufgegeben. Derzeit beträgt ein Euro nur noch 1,0047 Franken. Damit steigen die Schulden der Städte, die einst Kredite in Schweizer Franken aufgenommen haben.
Reutte/Elbigenalp – 15 Uhr am Freitagnachmittag: Die Schüler der Fachschule für Kunsthandwerk und Design (Schnitzschule) in Elbigenalp packen ihre Sachen zusammen und wollen ins Wochenende.
Schwangau/Füssen – Die Fronten sind verhärtet. Derart verhärtet, dass Schwangaus Bürgermeister Stefan Rinke für die Politik ungewohnt deutlich wurde. „Es gibt einen offenen Interessenkonflikt“, sagte er vergangene Woche im Schlossbrauhaus.
Reutte – „Der Bezirk Reutte – mittendrin statt Außer(n)fern“ war das Motto für den Neujahrsempfang der Wirtschaftskammer (WK) in der Arena auf Ehrenberg, bei dem es eine Premiere gab: Hatte die Veranstaltung bisher immer in der WK stattgefunden, fand sie heuer zum ersten Mal in der Arena statt.
Hopfen am See – Wiedersehen macht Freude: Die erneute Begegnung in der KiK-Galerie der Fachklinik Enzensberg mit der Bilderwelt von Ingrid Bräutigam nach zehn Jahren entwickelt sich bei einem Rundgang zum nachklingenden Erlebnis fürs Auge des Betrachters
Füssen – Die Türen im Alten Landratsamt sollen auch zukünftig zum Jugendstil des Gebäudes passen. Zumindest das hat der Stadtrat am Dienstag entschieden. Denn wegen des Brandschutzes können die bisherigen Türen nicht drin bleiben.
Füssen – Die Änderungen am Entwurf für den neuen Bahnhof sind weitaus umfangreicher als bisher bekannt. So wird derzeit nach Informationen des Kreisboten hinter verschlossenen Türen nicht nur ein geneigtes Satteldach für den Neubau intensiv diskutiert, sondern auch der Bau einer Tiefgarage darunter.
Schwangau – Mit einem klaren Nein hat der Schwangauer Bauausschuss auf einen geplanten „Lärmschutzzaun“ reagiert. Der Antragsteller ist Nachbar des Vereinsheims und hat beim Einzug bereits eine hohe Hecke gefällt.
Nesselwang – Zu einem Verkehrsunfall mit einem Pkw kam es heute auf der A7 an der Anschlussstelle Nesselwang. Der Fahrer wurde dabei lebensbedrohlich verletzt.
Speiden – Dariusz Niklewicz, Pfarrer von St. Martin in Hopferau, hatte Recht. Mit ihrem Konzert „Late Christmas“ boten Monika Staszak, Andreas Müller und Johannes Abt kürzlich ein „wahres musikalisches Highlight der Weihnachtszeit“.
Reutte – Jede Menge Lob und Ehr’ gab es bei der Generalversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Reutte anlässlich ihres traditionellen Treffens am Dreikönigstag im Hotel „Goldener Hirsch“.
Tannheim – Für bunte Farbtupfer am Himmel über dem Tannheimer Tal sorgen derzeit wieder rund 60 Heißluftballonteams, die hier beim 20. Internationalen Ballonfestival an den Start gehen.
Füssen – Im Streit um die Gestaltung des neuen Bahnhofs wird der Ton rauer: Harald Vauk, Initiator der Bürgerbegehren gegen die Pläne von Hubert Schmid, wirft Bürgermeister Paul Iacob (SPD) in einer Rundmail vor, städtische Angestellte unter Druck zu setzen, sich nicht an dem Begehren zu beteiligen.
Füssen – Dezentraler Deutschunterricht, Konversationsangebote am Abend und Unterstützung beim alltäglichen Leben: Beim ersten Treffen der Lehrkräfte, die ehrenamtlich Asylbewerber unterrichten, haben Ingrid Stubbe und Elke von Schönfeldt jetzt einen Überblick über die Aufgabenstellung gegeben.
chwangau – „Wir müssen das Dilemma mit der Parkplatzsituation und der Zufahrt regeln!“. Diese Aussage Rupert Geblers in der ersten Bauausschusssitzung des neuen Jahres brachte die Stimmung unter den Gemeinderäten auf den Punkt.
Füssen – „Wir befinden uns auf einem sehr positiven Weg.“ Zum zweiten Mal hat sich am Mittwoch der Arbeitskreis „Bahnhof“ getroffen, um über Änderungen an den von der Firma Hubert Schmid vorgelegten Plänen für einen neuen Bahnhof zu beraten.
Nesselwang – Eineinhalb Jahre Planung, eine Abstimmung auf der Seite des österreichischen Getränkeherstellers, Investitionen im sechsstelligen Bereich, – und eine riesige Eröffnungsparty am Dreikönigs-Tag. Das Ergebnis ist der Snowpark Red Bull „The Station“ im Bereich der Alpspitzbahn.
Nesselwang – Imelda Reinold und Gerlinde Briechle sind die „Ehrenamtlichen des Jahres“ der Gemeinde Nesselwang. Am Dienstag zeichnete sie Bürgermeister Franz Erhart anlässlich des Neujahrsempfangs der mit der „Goldenen Nessel“ aus.
Ehenbichl – „Onkel Marco, der Thomas hat mich gepufft“, beschwert sich die kleine Sabine mit Tränen in den Augen. Beinahe zwei Dutzend Drei- bis Sechsjährige wieseln durcheinander. Mittendrin Marco Huber. Es ist der – noch – seltene berufliche Alltag eines Mannes im Kindergarten Ehenbichl.
Füssen – „Heute gibt es mal keine richtige, hohe Literatur”, kündigte Martin Harbauer jetzt am Beginn der letzten „LeseZeit“ in diesem Jahr in der Orangerie der Stadtbibliothek Füssen an.
München/Füssen/Kempten – Auf Anfrage des Füssener Landtagsabgeordneten Dr. Paul Wengert (SPD) hat das Bayerische Innenministerium Zahlen zu Salafisten im Allgäu mitgeteilt. So schreibt das Ministerium an den Abgeordneten, dass Kempten einer von vier Aktionsschwerpunkten der Salafisten in Bayern sei.
Füssen – Bereits einen Tag vor Silvester haben am Kaiser-Maximilian-Platz zahlreiche Einheimische und Urlauber eine „Rutschparty“ gefeiert. Mit den beiden live spielenden Gruppen und dem DJ hatte Sabina Rieger in Zusammenarbeit mit Füssen Tourismus und Marketing (FTM) ein gutes Händchen bewiesen.
Füssen – Neue Beisitzer, Schriftführer und Kassier haben die Freien Wähler Füssen jetzt bei ihrer Jahreshauptversammlung im Altstadthotel „Zum Hechten” gewählt. Hier blickte die erste Vorsitzende, Christine Fröhlich, auch auf das Jahr zurück und zog Konsequenzen aus der Kommunalwahl.
Pfronten/Venezuela – Die sieben höchsten Gipfel der Anden hat Toni Freudig jetzt bestiegen. Der Pfrontener Bergführer wollte die „sieben Summits der Anden“ so schnell wie möglich besteigen. Nun ist ihm das auch beim letzten Gipfel seiner Sammlung, dem Pico Bolivar, gelungen.