Füssen – Thomas Scheibel ist neuer Schriftführer des Bundes der Selbstständigen (BdS) Füssen. Einstimmig wählte ihn die Jahreshauptversammlung am Donnerstag im Hotel Alatsee aus dem Beirat in den Vorstand des 120 Mitglieder starken Vereins unter dem Vorsitz von Andreas Ullrich und Hermann Briemle.
Bichlbach - Es bedurfte schon eines außergewöhnlichen finanziellen und arbeitsintensiven Kraftaktes um Anfang der Siebzigerjahre den Verfall einer ungewöhnlichen Kirche zu stoppen.
Schwangau – Den größten Beifall bei der Eröffnung der 54. Hegeschau im Schlossbrauhaus erhielt ein Gast aus Niederbayern. Kein Wunder, lieferte Hubert Aiwanger doch mit seiner Rede „Balsam für die geplagte Jägerseele“, wie der Vorsitzende der Füssener Kreisgruppe, Hermann Koch, hinterher erklärte.
Füssen – „Da sind wir stolz drauf! Denn das hilft dem Bürger!“ Füssens Polizeichef Edmund Martin lässt durchaus eine gewisse Zufriedenheit erkennen, wenn er auf die Arbeit seiner Inspektion im vergangenen Jahr zurückblickt.
Füssen – Eine temperamentvolle Stimmung herrschte beim jüngsten Konzert in der evangelischen Christuskirche. Hier trafen Orgel, Saxophon, E-Gitarre, Schlagzeug und Gesang unter dem Titel „Let there be Rock!” aufeinander. Eine ungewöhnliche Kombination, die beim Publikum großen Anklang fand.
Füssen – Mit einem gemeinsamen Spatenstich haben jetzt Bürgermeister Paul Iacob (SPD) und Vertreter der beteiligten Ingenieurbüros das Baugebiet im Weidach für die Erschließung freigegeben. Dort wo früher die Stadtgärtnerei beheimatet war, können bis zu 75 neue Wohneinheiten entstehen.
Füssen – Eine 54 Jahre alte Frau wurde heute Vormittag bei einem Messerangriff schwerst am Hals verletzt. Nach Angaben der Polizei handelt es sich bei dem mutmaßlichen Täter um den 31-jährigen ehemaligen Freund der Frau. Er konnte gegen 8.30 Uhr im Rahmen einer Großfahndung im Außenbereich von Füssen festgenommen werden.
Füssen/Stuttgart – Klappern gehört gerade für Jungunternehmer zum Handwerk. Das dachten sich wohl auch Markus und Thomas Kern, Geschäftsführer des Füssener Getränkeherstellers TMW Kern GbR, und boten ihre neue Waldmeister-Limonade „Phantasia“ der „Boots Westernbar“ in Stuttgart an.
Hohenschwangau – Heuer war alles anders beim Starkbieranstich der König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg in Hohenschwangau: Neuer Bürgermeister, neuer Verwalter und neuer Fastenprediger luden ins Schlossbräustüberl.
Pfronten – „Die Übernachtungszahlen stagnieren“, bedauerte Jan Schubert, Pfron-tens Tourismusdirektor, als er jetzt im Tourismusausschuss der Gemeinde die aktuellen touristischen Statistiken vorstellte.
Füssen – Nun steht fest, wer zukünftig die Kämmerei der Stadt Füssen leiten wird: Sandra Hartmann heißt die Nachfolgerin von Kämmerer Helmut Schuster, der am 30. Juni in den Ruhestand gehen wird. Die erste weibliche Amtsleiterin der Stadt Füssen hat Bürgermeister Paul Iacob (SPD) am Dienstag in der Stadtratssitzung der Öffentlichkeit vorgestellt.
Füssen – Am kommenden Montag, 23. März, ist es so weit: Dann wird planmäßig mit dem Abriss des alten Bahnhofsgebäudes begonnen. Das erklärte jetzt eine Sprecherin des Bauunternehmens Hubert Schmid auf Anfrage des Kreisboten. Mit der Entkernung des Bahnhofsgebäudes ist schon begonnen worden.
Ostallgäu – Das Ostallgäu kann weiter am dem EU-Förderprogramm „Leader“ teilnehmen. Die Anerkennungs-urkunde dafür hat Staatsminister Helmut Brunner jetzt Landrätin Maria Rita Zinnecker überreicht.
Reutte – Zum Thema „Region und Europa – Politik für Tirol” hat der Lions Club Reutte jetzt Tirols Landeshauptmann Günther Platter als Redner in der Wirtschaftskammer Reutte präsentiert. Lions-Präsident Franz Kammerlander bedankte sich beim Vortragenden, dass er Reutte einen Besuch abstattet.
Füssen – Zu einem klärenden Gespräch trafen sich jetzt Bürgermeister Paul Iacob (SPD) mit den Kindern, Eltern und Mitarbeitern des AWO Kinderhortes. Denn der AWO-Ortsverein Füssen-Schwangau hatte kürzlich kritisiert, dass die Stadt seit Monaten die Wiederherstellung des Gartens vor sich her schiebe.
Füssen – Erstmals seit 23 Jahren wird in Füssen wieder sozialer Wohnraum geschaffen. Mit einem Spatenstich hat das Siedlungswerk Füssen jetzt den Bau für elf Sozialwohnungen begonnen. Es sei höchste Zeit für bezahlbaren Wohnraum, so Vorstand Karl-Heinz Elsner. Das Vorhaben gefällt aber nicht jedem.
Füssen – Nun hat auch der Stadtrat den Haushaltsentwurf für 2015 abgesegnet. Die Richtung stimmt, waren sich die Räte einige. Denn die Stadt will rund 1,4 Millionen Schulden tilgen. Doch Jörg Umkehrer (Grüne) ist das zu wenig. Er stimmte als einziger gegen den Haushaltsentwurf.
Füssen – Ein Stück Füssener Stadtgeschichte möchte Klaus Keller wieder aufleben lassen. Er hat das ehemalige Raiffeisenbankgebäude in der Reichenstraße gekauft und will es nach historischem Vorbild umbauen. Das hat bereits der Bauausschuss genehmigt. Aber nicht nur dort kommt das Projekt gut an.
Füssen – Christopher Fischer aus Buching machte am Donnerstag zusammen mit 142 Jugendlichen beim Berufsorientierungstag in der Realschule mit. „Weil ich mich stark für Technik interessiere, war meine zweite Station Bihler und die dritte das Autohaus Miller“, erzählt er.
Reutte – Blockabfertigung am Grenztunnel, Blockabfertigung am Lermoos-Tunnel, Stau auf der B 179 – das sind die wöchentlichen Meldungen im Verkehrsfunk, die die Fernpassroute ungeliebt im ganzen Land bekannt machen.
Landkreis – „Irgendwann ist der Forggensee dann eine großes Sumpfgebiet“, erregte sich Schwangaus Bürgermeister Stefan Rinke im Rahmen des „Forggenseegesprächs“ im Landratsamt in der vergangenen Woche nicht ganz grundlos.
Füssen – Besondere Verdienste um die Gleichstellung sind nach Ansicht der Ostallgäuer Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen (ASF) preiswürdig.
Füssen – Die „schwarze Null“ steht: Auch im laufenden Jahr will die Stadtverwaltung auf neue Schulden verzichten. Das kündigte Kämmerer Helmut Schuster auf Nachfrage des Kreisboten im Vorfeld der am Dienstag beginnenden Haushaltsberatungen an.
Füssen – „Das ist nicht das, was wir für den Tourismus wollen“, kommentierte Füssens Bürgermeister Paul Iacob (SPD) am Dienstag im Bauausschuss den Tekturantrag eines Bauwerbers für sein geplantes Bettenhaus in der Augustenstraße.
Landkreis – Baukultur – das ist laut Josef Mathis vom Verein „LandLuft“ keine „abgehobene, elitäre“ Angelegenheit, sondern etwas, das sich in den Allgäuer Dörfern jeden Tag abspielt.
Pfronten – Schwere Zeiten stehen den Verkehrsteilnehmern in Pfronten bevor: Ab Ostern wird in Weißbach die sogenannte Nadelöhr-Kreuzung B309/B310 wegen Bauarbeiten gesperrt. Nach dem Abriss eines Hauses soll die Kreuzung für Verkehrsteilnehmer von allen Seiten besser einsehbar gestaltet werden.
Roßhaupten – Vor den Vitrinen, die im Haus von Walter Altmannshofer in Roßhaupten thematisch gegliedert aufgestellt sind, möchte man sich stundenlang aufhalten. Ein VW-Bus, typisch für die 1970er Jahre, und viele viele andere Oldtimer und Modellbauszenen wecken sofort nostalgische Gefühle.
Füssen – Die Deutsche Bahn will bis 2020 im Venetianerwinkel einen zweiten Bahnhaltepunkt für Füssen bauen. Das gaben das Unternehmen und das Bayerische Innenministerium am heutigen Dienstag bekannt. Der geplante Bau gehört zur neuen „Stationsoffensive“ der Bahn, in deren Verlauf 20 neue Haltepunkte im gesamten Freistaat errichtet werden sollen.
Pfronten – Die Würfel sind nach langen und zähen Diskussionen gefallen: Mit der mehrheitlichen Zustimmung zu vier Teil-Beschlüssen hat der Pfrontener Gemeinderat am Donnerstagabend in seiner öffentlichen Sitzung die Weiterentwicklung des Skizentrums in Steinach beschlossen.