Füssen – Aussprechen wollte es am Dienstag niemand, aber das Ende der Werbegemeinschaft Füssen scheint nur noch eine Frage der Zeit zu sein. Denn bei der Jahreshauptversammlung kündigte die Erste Vorsitzende, Sabina Riegger, ihren Rücktritt an.
Füssen – „Das ist wie die Suche nach der Nadel im Heuhaufen.“ Bei der Suche nach dem nun seit mittlerweile gut einer Woche vermissten 33 Jahre alten Italiener hat die Polizei am Mittwoch eine Tauchergruppe aus Dachau eingesetzt.
Reutte – Wenn ein g’standener Tiroler Wirt auf einen feurigen Italiener samt Mama trifft und dann noch mit einem Koch, der Liebeskummer hat, konfrontiert wird – dann sind einige Turbulenzen angesagt.
Schwangau – Das abgelaufene Jahr war geprägt von Wahlen und dem Amtsantritt des neuen Bürgermeisters. Nun geht der Blick der CSU Ortsgruppe nach vorne. In der Jahreshauptversammlung standen zunächst nochmals Wahlen auf der Agenda. Dabei wurde Vorsitzender Michael Weisenbach im Amt bestätigt.
Reutte – Eine Geschäftsfrau aus Friedrichshafen will in Reutte das Hotel „Urisee“ kaufen und dort ein FKK-Saunaclub einrichten. Das sorgte vergangenen Donnerstag für Diskussionen im Gemeinderat. Außerdem befasste sich das Gremium mit dem geplanten Freihandelsabkommen TTIP.
Füssen – Die Klinik Füssen wurde mit über 16.000 Euro im Jahr 2014 unterstützt. Geldgeber war der Verein der Freunde und Förderer des Füssener Krankenhauses, der inzwischen 328 Mitglieder hat.
Schwangau – Die CSU Schwangau hat einen neuen Ehrenvorsitzenden: In der Jahreshauptversammlung wählten die Anwesenden Altbürgermeister Reinhold Sontheimer in dieses Amt.
Füssen – Tragisches Ende eines feucht-fröhlichen Abends: Nach einer körperlichen Auseinandersetzung und anschließendem Sturz in den eiskalten Lech wird seit der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag vergangener Woche ein 33 Jahre alter Italiener vermisst.
Landkreis – Neue Handlungsschwerpunkte sieht Landrätin Maria Rita Zinnecker (CSU) angesichts der jüngst vorgestellten Sozialraumanalyse, die der Landkreis unter Federführung des Jugendamts zum dritten Mal seit 2004 vornehmen ließ.
Schwangau – Bereits nach wenigen Metern wird klar – das hier wird kein einfacher Spaziergang. Schon kurz hinter dem Uferbereich hängt der Schlamm zentimeterdick an den Schuhsohlen, nur mühsam gelingt ein Schritt nach dem anderen auf dem weichen Boden.
Füssen – Der seit Donnerstagnacht vermisste 33-Jährige bleibt verschwunden. Trotz intensiver Suchmaßnahmen auch am heutigen Vormittag konnte der Mann bislang nicht gefunden werden, teilte die Polizei heute Nachmittag mit.
Füssen – Die Polizei sucht derzeit nach einem 33-jährigen Mann, der in der Nacht auf Donnerstag von der Theresienbrücke in den Lech stürzte und seitdem vermisst wird.
Füssen – Gabriela Schimmer-Göresz malte jetzt den Teufel an die Wand. Die Bundesvorsitzende der ödp und stellvertretende Sprecherin des Bündnisses „Stopp TTIP“ im Unterallgäu war nach Füssen gekommen, um aus ihrer Sicht die Frage zu beantworten: „Freihandelsabkommen TTIP/CETA – Fluch oder Segen?“
Füssen – Der bewaffnete Überfall auf die Norma-Filiale in der Kemptener Straße von Ende Oktober vergangenen Jahres scheint geklärt: Ein Sondereinsatzkommando (SEK) der Polizei hat bereits Anfang vergangener Woche zwei Verdächtige festgenommen. Das teilte das Polizeipräsidium Schwaben Süd/West heute Mittag mit.
Landkreis – Glaubt man Markus Stöckle, ist die KönigsCard ein Gewinn für sein Haus. Der „Nesselwanger Hof" verzeichnet jährliche Zuwachsraten von mehr als zehn Prozent bei den Gästen. Von Anfang an war er bei der KönigsCard dabei, die sich zu einer Erfolgsgeschichte entwickelt zu haben scheint.
Füssen – Hundert Jahre alt wird 2019 der Fußballclub (FC) Füssen. Bereits jetzt wird in der Vereinsspitze über die Organisation des großen Jubiläums nachgedacht, wie Vereinsvorsitzender Rudolf Vieweger vergangene Woche in der Jahreshauptversammlung klarmachte.
Füssen – Drei sehenswerte Portionen mit aktueller Kunst bietet das Museum der Stadt Füssen noch bis Sonntag, 3. Mai, an. Zu Gast ist der Berufsverband bildender Künstler (BBK) Schwaben Süd. Dabei stellt Julia Hiemer aus. Der Holzbildhauerin wurde der „Förderpreis für junge Kunst 2015“ zuerkannt.
Reutte – Mit der Vorstellung des neunten Bandes „Extra Verren“, dem Jahrbuch des Museumsvereins des Bezirks Reutte, hat jetzt die Generalversammlung des Vereins begonnen. Darin greifen Autoren interessante Gebiete der Regionalgeschichte auf. Danach blickte der Verein und die Bücherei auf 2014.
Schwangau – Obwohl Walter Zinkl, Ritch Ermeier und Peter Röckl erst ganz zum Schluss „So ist´s bei uns in Bayern“ anstimmten, dürfte den 100 Besuchern bei der Premiere der Kulturreihe „Die blaue Bühne“ im Schlossbräustüberl längst bewusst geworden sein, wie zünftig es im Freistaat manchmal zugeht.
Füssen – Aus dem geforderten Ausstiegsszenario wird ein „Weiter so“: Bei einer Gegenstimme von Jörg Umkehrer (Grüne) hat sich der Finanzausschuss am Dienstagabend für ein Festhalten am umstrittenen Kredit in Schweizer Franken (SF) ausgesprochen.
Füssen – Mit einem Ehrenabend ist der Trachtenverein „Burg Hopfen“ am Freitag ins Jubiläumsjahr gestartet. Fast auf den Tag genau vor 80 Jahren hatten 15 wagemutige Hopfener den Gebirgstrachten- und Heimatverein gegründet.
Füssen/Himeji/Numata – Die Begeisterung ist auch eine Woche später noch greifbar. „Wir haben eine Herzlichkeit erfahren, da können sich die Deutschen eine Scheibe von abschneiden“, schwärmt Wilhelm Schwecke, wenn er von seinem jüngsten Besuch in Japan spricht.
Füssen – Jederzeit und überall telefonieren zu können und erreichbar zu sein, ist mit Konsequenzen verbunden. In Hopfen wäre das ein nicht zu übersehender Mast mitten in der Natur. Doch dagegen formiert sich Widerstand: Die einen stört die Optik, den anderen ist die Strahlung suspekt.
Breitenwang – Am Mittwoch, 22. April, beginnt die nächste Staffel des Filmcircle Breitenwang mit dem Dokumentarfilm „Österreich – oben und unten“. Joseph Vilsmaier, Regisseur und Kameramann, zeigt die Alpenrepublik von oben mit ihren Naturschauspielen.
Füssen – Weil sich eine 19-Jährige im steilen Gelände am Walderlebniszentrum verlaufen hatte und nicht mehr weiter kam, sind in der Nacht auf Mittwoch Polizei, Bergwacht und ein Hubschrauber ausgerückt. Nach einer mehrstündigen Suche konnten sie die junge Frau unverletzt bergen.
Reutte/Breitenwang – „1, 3, 3 Kinderpolizei – sei dabei”. Mit diesem „Sicherheitssong“ hatte „Bluatschink“ alias Toni Knittl jetzt im Nu knapp 400 Schülerinnen und Schüler im Breitenwanger Veranstaltungszentrum aus dem Bezirk Reutte auf seiner Seite.
Ostallgäu – Am morgigen Donnerstag heißt es aufgepasst. Denn in Bayern beginnt der dritte 24-Stunden-Blitzmarathon mit anschließender Schwerpunktwoche „Geschwindigkeit“. Der Blitzmarathon dauert morgen von 6 bis 24 Uhr, so die Polizei.
Füssen – Mit einem neuen Führungsteam und weiteren ausgebildeten „Begleitern“ setzt der 2007 in Füssen gegründete Hospizverein Südliches Ostallgäu jetzt sein Engagement im Altlandkreis fort.
Nesselwang – Gabriel Lerchenmüller, selbst passionierter Reiter und langjähriges Mitglied, war von der Vorstandschaft des Reitervereins Nesselwang gebeten worden, die Ehrungen des Festabends vorzunehmen.
Nesselwang – Mit dem Einzug der Standarten und Fahnenabordnungen der Nesselwanger Vereine und Gastvereine wurde am Samstag in der Alpspitzhalle der Festabend anlässlich des 50. Gründungsjubiläums des Reitervereins Nesselwang eröffnet.
Reutte – Ein nicht mehr ganz neuer Vorschlag kam vom 1. Vorsitzenden des Deutschen Alpenvereins Sektion Füssen, Peter Ziegler, bei der 109. Jahreshauptversammlung des österreichischen Nachbarvereins, wurde aber trotzdem mit Wohlwollen aufgenommen.
Füssen – In die zweite Runde ging nun der Bauantrag für ein Bettenhaus in der Augustenstraße: Die Erweiterung um ein Zimmer und acht Betten hatte der Bauausschuss in seiner vergangenen Sitzung kritisiert und zurückgestellt (der Kreisbote berichtete).
Füssen – Einen Schritt weitergekommen ist die Stadt Füssen jetzt beim Bebau-ungsplan „A52 – östliche Floßergasse“. Nachdem der Bauausschuss in seiner Dezem-bersitzung die öffentliche Auslegung noch abgelehnt hatte, genehmigte das Gremium sie jetzt in seiner jüngsten Sitzung.
Füssen – Als am Mittwochvormittag die Abrissarbeiten am entkernten Gebäude des Füssener Bahnhofs zügig weiter gingen, stand Wolfgang Sauter traurig daneben. „Das tut weh!“ so der Eisenbahner der alten Schule.
Füssen – Einen Monat länger als sonst bleibt heuer die Ritterstraße (täglich zwischen 10 bis 18 Uhr) für den motorisierten Verkehr und Radler gesperrt.
Füssen – Am Dienstag, 28. April, kommt das Beatles-Musical „all you need ist love“ um 20 Uhr ins Festspielhaus Füssen. Hier spielt die Band „Twist & Shout“ als „Beatles” 30 der größten Hits der Engländer, während im Hintergrund historisches Bildmaterial zu sehen ist.
Füssen – Im Alpenverein sind die Frauen auf dem Vormarsch: Angelika Arnold ist die neue 2. Vorsitzenden des Deutschen Alpenvereins Sektion Füssen. Mit ihr sind jetzt weitere Frauen in die Vereinsleitung unter Vorsitz von Peter Ziegler gewählt worden. Derzeit beträgt der Frauenanteil 43 Prozent.
Landkreis/Füssen – Der Landkreis Ostallgäu übernimmt eine weitere Bürgschaft für das Walderlebniszentrum (WEZ) in Füssen. Grund für den Antrag der Einrichtung sind die verzögert fließenden Fördermittel. Damit bürgt der Landkreis für insgesamt 300.000 Euro.
Füssen – Ein neuer Füssener Sportverein wird sich bald an der Morisse „offen für alle Altersgruppen“ präsentieren: Petanque – das Boule-Spiel aus Frankreich – soll auch im Allgäu populär werden.
Füssen – Sabina Riegger tritt als Vorsitzende der Werbegemeinschaft Füssen zurück. Sie werde in der Jahreshauptversammlung am 28. April nicht mehr kandidieren, bestätigte sie am Donnerstag dem Kreisboten. Völlig offen ist derzeit, ob sich ein Nachfolger für Riegger findet.
Nesselwang/Pfronten – In den kommenden Monaten wird es in Nesselwang und im weiteren Verlauf in Pfronten-Weißbach im Zuge der Sanierung der B309 immer wieder zu Behinderungen und Sperrungen kommen.
Füssen – Orkantief „Niklas“ hat mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 140 km/h am Dienstag auch in Füssen und dem Altlandkreis für erhebliche Schäden und Behinderungen gesorgt. Feuerwehr und Polizei waren den ganzen Tag über im Dauereinsatz.
Füssen/Schwangau – Die Idee ist nicht neu, bekommt aber durch die jüngsten Entwicklungen wieder Auftrieb: Wie aus Stadtratskreisen zu erfahren ist, planen die Stadt Füssen, die Gemeinde Schwangau und das bayerische Heimatministerium eine Kombiseilbahn vom Hohen Schloss bis Schloss Neuschwanstein.
Heiterwang – Schon seit 1929 gibt es den Außerferner Musikbund. Er sollte alte Tradition pflegen, die Land- und Volksmusik fördern, sich gegenseitig ideell unterstützen und in Jahrestreffen der Bevölkerung einen „Jahresbericht“ über die Tätigkeit und den Leistungswillen der einzelnen Kapellen geben.