Schwangau – Einen überaus beeindruckenden Höhepunkt hat der Kabarettist, Musiker und Schauspieler Nepo Fitz jetzt der neuen „Blauen Bühne” in Hohenschwangau beschert. Der 33-Jährige hat ein wahres Feuerwerk an Gags sowie musikalisch und gesanglich brillanten Stücken abgebrannt.
Füssen – „Leidende Menschen brauchen Pallium – einen sie schützenden Mantel“, sagte jetzt Dr. Bernd Hartmann in seinem Vortrag am Füssener Krankenhaus in der Reihe Patienten-Informations-Abende (PIA). Seine fachärztlichen Gebiete sind die Anästhesie und die Intensiv- und Palliativmedizin.
Schwangau – Eigentlich sollte die Pöllatschlucht Anfang Juni wieder geöffnet werden. Eigentlich. Doch Regen und Kälte haben die Arbeiten verzögert, wie Bürgermeister Stefan Rinke jetzt dem Kreisboten erklärte. Wann die fertig sein werden, sei deshalb noch nicht abzusehen.
Landkreis – Damit der G7-Gipfel im oberbayerischen Schloss Elmenau über die Bühne gehen kann, hat das Bundesinnenministerium beschlossen, vorübergehend wieder Grenzkontrollen einzuführen. Das gilt auch für alle Schengen-Binnengrenzen, also ebenfalls für die Grenze zum Außerfern.
Füssen – Gefühlvolle Lieder hat jetzt Coby Grant auf der Musikbühne im Magnuspark präsentiert. Dabei begleitete sie sich selbst auf der Akustikgitarre. Mit ihrem gekonnten Auftritt begeisterte sie ihre Zuhörer, die allerdings nicht sehr zahlreich in die Kunsthallen am Lech geströmt waren.
Füssen – „Es hat einfach nicht gepasst.“ Nach nur gut sechs Wochen als künftige Nachfolgerin von Kämmerer Helmut Schuster hat Sandra Hartmann die Füssener Finanzverwaltung schon wieder verlassen. Seit Montag arbeitet sie bereits wieder auf ihrer alten Stelle im Landratsamt in Marktoberdorf.
Füssen – Gegen die Stimmen der SPD-Fraktion und Jörg Umkehrer (Grüne) hat sich der Stadtrat am Dienstagabend nach einer zähen Diskussion wie erwartet auf die Umsetzung des fraktionsübergreifenden Verkehrskonzepts von CSU, FW sowie UBL/BfF geeinigt.
Füssen – Eigentlich sollte die Billigung des Entwurfs für die zweite Änderung des Bebauungsplans W 20 für das Gewerbegebiet West durch den Stadtrat am Dienstagabend nur eine Formsache sein. Doch wieder einmal kam alles ganz anders.
Füssen – XXL-Schaukel, Wasserbälle, Schießbuden und ein Festzelt: Das Füssener Volksfest bietet heuer ein „ausgewogenes Programm“, erklärte Festwirt Heino Steinker im Rathaus. Zusammen mit Organisator Gerd Noli und Bürgermeister Paul Iacob (SPD) stellte er am Mittwoch das Programm des Volksfestes vor.
Füssen – Unten spielte die Musik. Oben auf der Bühne stand Andreas Ullrich, sonst selbst aktiv bei der Füssener „Harmonie“. Am Wochenende war er freilich für den Bund der Selbständigen in Füssen (BdS) als dessen Vorsitzender und als Messeleiter der „Wir“ im Einsatz.
Füssen – Konzerte auf hohem Niveau, gutes Essen und viel Kultur: 57 Füssener haben sich vor kurzem auf nach Cremona gemacht, um die Freundschaft zwischen beiden Städten zu stärken.
Füssen – Ab dem morgigen Sonntag, 17. Mai, können Besucher des Museums die Ausstellung des neuen Projektes „Schatz- und Wunderkammern am Lech” im Kloster St. Mang besichtigen.
Füssen – Die Service-Aktion „1 – Parken – frei“ und die „Semmeltaste“ stehen womöglich vor dem Aus. Das wurde zumindest am Dienstagabend im Hauptverwaltungs- und Finanzausschuss diskutiert.
Füssen – Der im vergangenen Jahr gegründete Kulturverein „Kunst Halle“ stellt in seinem ersten Flyer das Programm für die kommenden Monaten vor. Ganz aktuell ist derzeit im Magnuspark am Lech Tina Weebers Einzelausstellung „Trashback“ zu sehen. Zur Vernissage musizierten jetzt zwei Kanadier live.
Füssen – „In erster Linie sind die Verbraucher gefordert, etwas gegen den Raubbau an Mensch, Tier und Natur zu unternehmen.“ Das war der Kernsatz bei den Ausführungen von Frank Herrmann zum Thema „Fair einkaufen – aber wie?“ in der Orangerie der Stadtbibliothek.
Füssen/Kempten – „Randnotiz“ nennt das Architekturforum Allgäu bescheiden seine regelmäßigen Stellungnahmen zu einzelnen Bauvorhaben und der Baukultur im Allgäu im Allgemeinen.
Füssen – Gerade im Sommer steigen viele Füssener aufs Rad, um den langen Staus in der Innenstadt zu entgehen. Doch um unfallfrei ans Ziel zu gelangen, braucht es sichere Radwege.
Nesselwang – „Ehrenzug hört auf mein Kommando! Ehrenzug stillgestanden! Im Gleichschritt – Marsch!“ Lautstark kommandiert Markus Schmid, Kommandant der Nesselwanger Feuerwehr, den Festzug.
Nesselwang – Nach viereinhalb Jahren in der Tourist Information ist nun Schluss für Ivonne Dischler. Die Leiterin der Tourist Info hat aus privaten Gründen ihre Stelle aufgegeben. Bürgermeister Franz Erhart verabschiedete sie nun. Ihre Kollegen mussten aber nicht nur von Dischler Abschied nehmen.
Pfronten – Raus aus dem Wohngebiet. Das ist das Ziel des Gemeinderats mit Blick auf den geplanten neuen Mobilfunkmasten in Steinach. Dort will die Telekom in der Tiroler Straße 112 einen Masten für GSM, UMTS und LTE 1800 errichten.
Füssen – Kommt nun endlich Bewegung in die seit Jahren währende Diskussion um eine Entlastung des innerstädtischen Verkehrs? Kurz vorm Start der Tourismussaison haben CSU, Freie Wähler sowie UBL/BfF einen fraktionsübergreifenden Eilantrag für ein Verkehrskonzept gestellt.
Füssen – Ein 13-Jähriger ist am Donnerstagmittag bei einem Zusammenstoß mit einem Motorrad in der Augsburger Straße lebensgefährlich verletzt worden. Der 60 Jahre alte Motorradfahrer wurde schwer verletzt. Beide mussten nach Angaben der Polizei mit Rettungshubschraubern in Krankenhäuser geflogen werden.
Nesselwang – Pirmin Joas heißt der neue Leiter der Tourist Information Nesselwang. Den 25-Jährigen stellte Bürgermeister Franz Erhart vergangene Woche der Öffentlichkeit vor. Ab Montag, 1. Juni, wird Joas in der Nesselwanger Tourist-Info anfangen. Er tritt damit die Nachfolge von Ivonne Dischler an.
Füssen – Das Füssener Publikum jubelte: Nach zirka drei Jahren hat das sogenannte „Beatles Musical“ jetzt im Festspielhaus vor 500 Besuchern ein begeisterndes Comeback gefeiert.
Reutte – Die Floriansfeier der Freiwilligen Feuerwehr Reutte, an der auch traditionsgemäß die Feuerwehren der angrenzenden Gemeinden teilnehmen, musste in diesem Jahr wegen der Witterungsverhältnisse in die Pfarrkirche St. Anna verlegt werden.
Füssen – Frank-Peter Käßler ist einiges gewohnt. Als Kommunalbeauftragter Mobilfunk der Telekom sitzt er mehrmals in der Woche in Stadtrats- oder Gemeinderatssitzungen, um den Räten zu erklären, warum da oder dort ein Sendemast gebaut werden muss und warum ein Standort der bestmögliche ist oder nicht.
Pfronten – Es war ein Moment mit Seltenheitswert: vier neue Drehleitern auf einem Platz, Sicherheitstechnik für die Floriansjünger im Wert von 2,5 Millionen Euro, versammelt vor dem Haupttor der Firma Deckel Maho.