Füssen – Drei kleine Stufen waren am Freitag noch für die 79 Abiturienten zu bewältigen, bis sie das begehrten Dokument endlich in der Hand hielten. In der vollen Aula des Füssener Gymnasiums überreichten ihnen Direktor Anton Wiedemann und Betreuungslehrer Michael Glöckner ihre Abiturzeugnisse.
Reutte – Gerüchteweise hört man schon seit einiger Zeit von einer Zukunftsvision im Außerferner Hauptort. Die Marktgemeinde würde sich für ein „City-Outlet“ mit einem Einzugsgebiet weit über die Grenzen hinaus und den möglichen Flächen im Markt anbieten, munkelt man.
Pfronten – Die Flut an Flüchtlingen, die illegal nach Deutschland einreisen wollen, reißt derzeit nicht ab. „In neun Jahren bei der Schleierfahndung hab ich noch nie so einen Anstieg erlebt“, blickte Erster Polizeihauptkommissar Siegmund Gast jetzt auf das Jahr 2014 zurück.
Füssen/Roßhaupten – Christine Wälzholz aus Hohenschwangau ist die neue Präsidentin des Lions Club Füssen. Sie hat das Amt von Dietmar Brinkmann aus Trauchgau übernommen, der es turnusgemäß an seine bisherige Stellvertreterin abgab.
Füssen – Zuerst sollte er zweispurig kommen, dann nur noch einspurig: Der Durchstich durch den Freyberg-Park gilt seit Jahren als das Allheilmittel für die innerstädtischen Verkehrsprobleme. Allerdings liegen die Pläne auf Eis, denn die Betreiber des Luitpoldpark-Hotels drohen mit einer Normenkontrollklage.
Füssen – „Wir haben uns leider für jemand anderen entschieden.“ Diesen Satz hat Janina Ederle (Name von der Redaktion geändert) nach eigenen Angaben in den vergangenen zwölf Monaten oft gehört.
Reutte – Die tollkühnen Männer mit ihren fliegenden Kisten zeigten am vergangenen Sonntagnachmittag bei herrlichem Flugwetter viele Kunststücke vom Looping bis zur rasanten Sturzflügen und anschließenden Schrauben in die Höhe.
Füssen – Derzeit finden die Europa-Tage der Musik in Bayern statt. Noch bis zum Sonntag, 5. Juli, beteiligen sich rund 4.300 Musikern mit knapp 100 Veranstaltungen in ganz Bayern an dem Festival und präsentieren die musikalische Vielfalt im Freistaat.
Landkreis/Füssen – Touristen wandern und radeln gern und sie steigen vor Ort verstärkt in den Bus um. Grundbedingungen für diesen Trend im Freizeitverhalten der über vier Millionen angereisten Gäste hat auch 2014 einmal mehr der Tourismusverband Ostallgäu im Verbund mit seinen Partnern geschaffen.
Landkreis/Füssen – „Wie geht es jetzt weiter?“ Diese Frage stellen sich auch heuer wieder tausende Schulabgänger in Kaufbeuren und dem Ostallgäu. Antwort darauf gibt das neue „Azubi+“-Magazin des Kreisboten-Verlags.
Füssen – Beinahe familiären Charakter nahm der Festakt zum 25-jährigen Bestehen der Interessengemeinschaft der Füssener Sportvereine (IFS) an, der am Samstag im Veranstaltungssaal der Sparkasse Allgäu mit rund 100 Gästen über die Bühne ging.
Breitenwang – Die Mitglieder der Regionalentwicklung Außerfern (REA) haben jetzt bei der Jahreshauptversammlung im Veranstaltungszentrum Breitenwang auf das vergangene Jahr zurückgeblickt und zukünftige Projekte vorgestellt.
Füssen – Stark beeindruckt von „dieser Vielfältigkeit“ der Pfarreiengemeinschaft in Füssen zeigte sich Weihbischof Florian Wörner bei seinem viertägigen Besuch in der Lechstadt.
Füssen – „Richard Wagner ist tot“. Diese Nachricht überbrachten im zweiten Ludwig-Musical die wechselnden Sisi-Darstellerinnen an den Hof. Im Festspielhaus Füssen ist das Geschichte.
Füssen – Seit Dienstag ist die Kreisboten-Geschäftsstelle in der Augustenstraße 1 zu finden. In den vergangenen Tagen haben die Mitarbeiter Kartons ausgepackt, Computer angeschlossen und ihre Arbeitsplätze eingerichtet.
Schwangau – Am 129. Todestag von König Ludwig II. begab sich jetzt eine vor allem aus Schwangauer, Füssener und Halblecher Politikern bestehende Gruppe zur offiziellen Einweihung eines neuen Panoramaweges auf einen Berg, den der „Kini“ mit seinen Eltern einst selbst häufig bestiegen hatte.
Oy-Mittelberg/München – Den dritten Platz hat sich jetzt die Bläserklasse der Mittelschule Oy-Mittelberg beim Bläserklassenwettbewerb des Bayerischen Blasmusikverbands gesichert.
Bichlbach – Das ganze Dorf im Zwischentoren war auf den Beinen: Ein von langer Hand vorbereitetes Projekt – das neue Einsatzzentrum – konnte feierlich der Bestimmung übergeben werden.
Füssen – Ein Hirschangriff, Temperaturen von bis zu minus 30 Grad, Bergtouren auf 3000 Höhenmetern und campen in der Wildnis: Die 23-jährige Iris Jasmin Krafka aus Füssen ist in Kanada in das bisher größte Abenteuer ihres Lebens gestolpert.
Füssen – Durch zwölf Asylbewerber aus Syrien ist die Gesamtzahl der Menschen, die derzeit in Füssen auf die Bearbeitung ihres Antrags warten müssen, auf 180 gestiegen. Diese sind in jetzt sieben Unterkünften untergebracht.
Ostallgäu – Der G7-Gipfel in Schloss Elmau betraf den Kreisverband Ostallgäu des Roten Kreuzes in mehrfacher Hinsicht. Neben dem ohnehin langfristigen Einsatz von Helfern im direkten Umfeld des Großereignisses, führten die verstärkten Grenz- kontrollen der Bundespolizei zu weiteren Einsätzen des BRK.
Füssen – In Füssen ist heuer der Siegerpokal des Drachenboot-Fun-Cups geblieben. Am vergangenen Wochenende kämpften gleich zwei Füssener Teams im Finale um den Sieg beim fünften Drachenboot-Fun-Cup.
Füssen – Eine Frau hält eine Waage in die Höhe, der Mann umfasst eine Schlange, die sich um seine Arme windet: Das Bild auf der neuen Fassade des ehemaligen Raiffeisen-Bank-Gebäudes in der Reichenstraße hat bereits viele Betrachter ins Grübeln gebracht. Dessen Bedeutung erklärt Eigentümer Klaus Keller.
Füssen – Ungedämmte Wände, Feuchtigkeit und kleinteilige Räume: Am Haus in der Floßergasse muss einiges gemacht werden, um komfortabel darin wohnen zu können. Das war am Dienstag im Bauausschuss zu hören.
Füssen – „Ich bin nicht unfehlbar und hinterfrage mich auch.“ Nach dem Eklat in der jüngsten Sitzung des Stadtrates und den darauffolgenden Rücktritten der Ratsmitglieder Klaus Zettlmeier (CSU) und Uli Pickl (SPD) kündigt Bürgermeister Paul Iacob (SPD) jetzt Konsequenzen an.
Füssen – Am Kaiser-Maximilian-Platz, am Schrannenplatz, in der Reichenstraße und im Baumgarten wurde am Wochenende zwei Tage friedlich das Mittelalter gefeiert.
Schwangau – Anlässlich des Besuches von Joe Preston, Präsident der Lions International, trafen sich die Deutschlandvertreter des Serviceclubs jetzt in Hohenschwangau.
Lechbruck – Es ist eines der ältesten Gebäude in Lechbruck und beherbergt heute die Geschichte des Flößerdorfes. Vor zehn Jahren wurde aus dem Dodl-Haus das Flößermuseum. Jetzt wurde dieses Ereignis gebührend gefeiert.
Weissensee – Mit „Boeing Boeing“ haben die „Weissenseer Theatrer“ des Trachtenvereins „D´Falkenstoaner“ jetzt einen perfekten Start in die aktuelle Theatersaison im Schützenhaus Roßmoos hingelegt.
Füssen – Anja Stechele ist verzweifelt. „Meine Existenz steht auf dem Spiel“, sagt die Bäuerin und Reitpädagogin und zeigt auf ein langgezogenes Stück Wiese zwischen ihrem Hof in der Froschenseestraße und dem Nachbargrundstück.
Füssen – Nach fast 20 Jahren kommt nun das Aus: Zum Schuljahresende am 31. Juli schließt die Heilpädagogische Tagesstätte (HPT) „Haus Löwenzahn“ in Füssen. Das teilte die Katholische Jugendfürsorge (KJF) der Diözese Augsburg mit. Eine Fortsetzung des Betriebs sei nicht mehr wirtschaftlich.
Füssen/Schwangau/Kempten – Seit Mittwochnachmittag ist es traurige Gewissheit: Der Seit Ende April vermisste 33-jährige Italiener ist tot. Seine Leiche wurde am Dienstagmorgen am Hornwehr bei Füssen gefunden.
Füssen – Der Verbleib des im April nach einem Streit in den Lech gestürzten Italieners ist womöglich geklärt: Am heutigen Dienstag hat die Polizei am Horner Wehr eine Leiche im Wasser gefunden.
Füssen– Die Bundespolizei hat am Sonntag gleich zwei mutmaßliche Schleuser auf der A7 festgenommen. Insgesamt hatten die Männer unabhängig voneinander 23 Ausländer ohne die erforderlichen Dokumente nach Deutschland gebracht. Allein in einem Transporter mit nur fünf Sitzplätzen stießen die Fahnder auf eine 15-köpfige Gruppe.
Reutte/Lechtal – 22 Blinde und Sehbehinderte sowie 22 Sehende haben sich jetzt zur dreitägigen Blindenwanderung des Lions Clubs Reutte im Lechtal aufgemacht. Zum 37. Mal hatte der Lions Club diese Wanderung organisiert, zu der Teilnehmer aus ganz Österreich anreisten.
Füssen – Die ersten Passagiere gingen am Samstag kurz vor 10 Uhr an Bord. Denn zwei Tage früher als ursprünglich vorgesehen nahm heuer die städtische Forggenseeschifffahrt ihren Dienst auf.
Füssen – Hitzige Debatten, endlose Sitzungen, permanente Vertagung von Entscheidungen – die jüngsten Ereignisse im Stadtrat sorgten für Schlagzeilen. Für die Freien Wähler (FW) ist die örtliche Kommunalpolitik derzeit „ein Trauerspiel“.