Füssen – Personalrochade im Stadtrat: Nach den Rücktritten der drei Stadträte Dr. Hans Martin Beyer (CSU), Ulrich Pickl (SPD) und Klaus Zettelmeier (CSU) vereidigten Bürgermeister Paul Iacob (SPD) und Hauptamtsleiter Andreas Rist am Dienstagabend deren Nachfolger.
Füssen – Organist, Chorleiter und Sänger: Albert Freys Welt ist die (Kirchen-)Musik. In der Region weit über Füssen hinaus bekannt, wirkt er seit mittlerweile 25 Jahren hier und nicht nur im Dienste der Pfarreiengemeinschaft.
Füssen – In Füssen herrscht ein eklatanter Mangel an bezahlbaren Wohnungen. Trotzdem sollen auf der sogenannten Guggemoswiese zwischen Sonnen- und Glückstraße keine Sozialwohnungen gebaut werden.
Füssen – Mit der Teilnahme am Eurovision Song Contest 2004 war der von TV-Entertainer Stefan Raab entdeckte Max Mutzke plötzlich ein Star. Am Ende reichte es in Istanbul mit dem Lied „Can`t wait until tonight“ zwar nur für Platz acht. Im Gegensatz zu zahllosen Dieter-Bohlen-Produkten hat Mutzke sich aber etabliert.
Füssen – Seit 1. Juli hat die Stadtbibliothek Füssen eine neue Software für ihren Internetkatalog, den Web-OPAC. Die hat viele Vorteile: Leser erfahren jetzt sofort, ob ihre Wunschbücher ausgeliehen sind, können E-Books ausleihen oder in Bücher reinlesen.
Füssen – Ihrer Einführung gingen harte Kämpfe voraus, doch nach mittlerweile zwei Jahren hat sich die Sondernutzungs- und Werbeanlagensatzung aus Sicht der Stadtverwaltung bewährt.
Reutte – Die Bogen werden gezogen, die Kanonen gezündet und die Schwerter gezückt: Zum zwölften Mal haben am Wochenende Protestanten und Katholiken um Burg Ehrenberg gekämpft.
Füssen – Bei blauem Himmel und Sonnenschein war es vergangenen Donnerstag endlich soweit. Ein lang gehegter Traum Füssener Gymnasiasten ging in Erfüllung: das erste Mal verlockte der Duft von Gegrilltem an der Uferpromenade am Forggensee zum Verweilen – und das ganz legal.
Füssen – „AllgäuMan“, Stadtolympiade und Königsschlösser-Romantikmarathon: In diesem Jahr fanden zahlreiche Sportveranstaltungen in Füssen statt. Auf die blickte Markus Gmeiner, Sportbe-auftragter der Stadt Füssen, am Dienstag im Sportausschuss zurück.
Füssen – Ein Familienstützpunkt (FSP) wird 2016 in Füssen eingerichtet. Darin sollen Familien in Fragen der Erziehung gestärkt werden. Ein tolles Projekt, darin waren sich die Füssener Stadträte am Dienstag im Sozialausschuss einig.
Füssen – Die „Jazzelsteiner“ treten am Samstag, 25. Juli, ab 19 Uhr am Obersee auf. Am Piano: Till Twardy. Einer, der nicht nur leidenschaftlich gern Musik macht, sondern auch auf mehreren Hochzeiten tanzt. So engagiert er sich in der Politik und im Kirchenvorstand.
Reutte – Von Freitag, 24. Juli, bis Sonntag, 26. Juli, lädt „Ehrenberg – Die Zeitreise“ unterhalb der Burgruine Ehrenberg zu einem Ausflug in die Welt der Ritter und Römer ein. Zum zwölften Mal treffen sich zahlreiche Historienfreunde, Besucher und über 2000 Akteure am Fuße der Burg Ehrenberg.
Pfronten – Auf Einladung des SPD-Ortsvereins Pfronten informierte der Bundestagsabgeordnete Klaus Barthel über den aktuellen Stand des geplanten Freihandelsabkommens mit den USA, TTIP.
Vils – Der Erfolgsgeschichte „Vilser Bergbräu“ ist ein weiteres Kapitel hinzugefügt worden: Der deutsche „Malzkönig“ Andreas Hiby-Durst hat vergangene Woche im Beisein von Vertretern von Verwaltung, Wirtschaft und Politik den Spatenstich zum Bau einer neuen Brauerei zelebrieren lassen.
Füssen/Landkreis – Die Experten sind sich einig: In Füssen und Umgebung herrscht ein mittlerweile eklatanter Mangel an bezahlbarem Wohnraum. „Es fehlen vor allem Drei- bis Vier-Zimmer-Wohnungen für junge Familien“, sagt beispielsweise der Immobilienmakler Rainer Kresse.
Füssen – Anfang Juni sind die Bagger angerollt, um mit den Bauarbeiten am Füssener Bahnhof zu beginnen. Durch die Tiefbauarbeiten mussten unter anderem die Taxistände und der Gehweg verlegt werden, wie Manfred Schweinberg vom Verkehrsamt jetzt im Verkehrsausschuss erklärte.
Füssen – Musik unterm freien Himmel und laue Temperaturen: Am Wochenende herrschte Festivalstimmung am Festspielhaus in Füssen. knapp 12.000 Besucher kamen zu den Königswinkel Open Airs 2015, um die Bands „Unheilig“ und „Revolverheld“ live zu erleben.
Nesselwang –Mal was Neues ausprobieren wollten die alten und neuen Vorstände des Verkehrsvereins, Michael Schade, und des Werbepools, Ralf Söhnen, bei der gemeinsamen Jahreshauptversammlung der beiden Vereine im Pfarrheim Sankt Andreas. Sie hatten die touristischen Partner der Vereine zur Vorstellung mit eingeladen.
Kaufbeuren/Landkreis – Das veränderte Kundenverhalten sowie schärfere politische Rahmenbedingungen führen nun auch bei der VR Bank Kaufbeuren-Ostallgäu eG zu einer Anpassung ihres Geschäftsstellennetzes: Fünf Geschäftsstellen werden ab dem 21. September dieses Jahres geschlossen bleiben.
Pfronten/Marktoberdorf – Die St. Vinzenz Klinik in Pfronten hat zum 1. Juli die Facharztpraxis der Doktoren Hilscher und Wölki in Marktoberdorf übernommen und dort das Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) St. Vinzenz Marktoberdorf GmbH eröffnet.
Füssen – Zum Minigolfen fahren, einem Patienten beim Umziehen helfen oder ihn zum Sommerfest kutschieren: Das neue Auto, das dem Sozialpsychiatrischen Dienst Füssen seit Januar zur Verfügung steht, ist rege im Einsatz und hat bereits über 6000 Euro zurückgelegt.
Füssen – Einheitlich für Veranstaltungen zu werben, das war der Hintergedanken von Dr. Anni Derday (FW), als sie ihren Antrag für Fahnenmasten in Bauausschuss vorgestellt hat.
Füssen – Neue Piktogramme, Hinweisschilder und erneuerte Markierungen: Die Stadtverwaltung hat zahlreiche Anregungen des Arbeitskreis (AK) Radverkehr um-gesetzt, wie Manfred Schweinberg von der Stadtverwaltung jetzt mitgeteilt hat.
Hopfen am See – Am Schluss war einmal mehr alles gut auf der Hopfenseebühne von Uli Pickl. Dort fand jetzt die vierte Vorstellung des diesjährigen Theaterstücks der Laienschauspielerschar, „Der gestohlene Lottoschein“, statt. Dabei gab es auch eine Premiere.
Schwangau – König Ludwig a la Warhol oder Schloss Neuschwanstein interpretiert wie ein James Rizzi oder Mondrian – das haben Schwangauer Kinder für einen Malwettbewerb der Touristinformation und ihrer Grundschule.
Füssen – Die Bergwachtbereitschaft Füssen darf ihre Rettungswache am Krankenhaus bauen. Den Antrag dafür hat der Bauausschuss in seiner Sitzung am Dienstag einstimmig abgesegnet. Trotzdem wurde Kritik an der Gestaltung laut: Hier würden Sprossenfenster besser passen, meinte Dr. Christoph Böhm (CSU).
Pfronten – Zahlreiche historische Fahrzeuge haben sich am vergangenen Wochenende zum 25. Mal in Pfronten getroffen: Denn die Oldiefreunde Pfronten hatten auch heuer wieder zur Gamsbartrallye geladen. Rund 200 Fahrzeuge kamen am Zentralschulgelände zusammen, um von dort zu zwei Touren zu starten.
Füssen – Ein Großteil der insgesamt 515 sehr jungen, jüngeren und älteren Sportler der 25. Füssener Sporttage zeigte auch bei der abschließenden Playersnight am Samstagabend beachtliches Durchhaltevermögen.
Lechbruck – Im Rahmen des Pfarrfestes der Kirchengemeinde wurde jetzt die neue Lechbrucker Kinderkrippe eingeweiht. Pfarrer Hans Ulrich Schneider segnete das Gebäude, in dem seit September bereits eine Gruppe Kinder betreut wird. Für das kommende Schuljahr sind nur noch einige wenige Plätze frei.
Pfronten – Im hinteren Vilstal wird derzeit gehämmert und gesägt was das Zeug hält. Der Grund: Mitarbeiter des Pfrontener Bauhofs bauen und erweitern dort noch bis Ende Juli einen „Indianerspielplatz“.
Kempten/Füssen – Die Staatsanwaltschaft Kempten ist noch zu keiner abschließenden Bewertung gekommen, wie der Tod eines 33 Jahre alten Italieners im Lech juristisch zu beurteilen ist.
Landkreis/Füssen – Die Baukosten für die Generalsanierung der Realschule Füssen steigen laut letztem Stand der Planung um 145.000 Euro. Insgesamt belaufen sich die Sanierungskosten damit auf rund 7,45 Millionen Euro, wie Thomas Stöckle, Leiter des kommunalen Bauamts im Landratsamt, erklärte.
Füssen – Der Bebauungsplan für Wohnhäuser unterhalb des Franziskanerklosters steht: Am Dienstag hat der Bauausschuss den Bebauungsplan A 52 östliche Floßergasse mit 9:3 Stimmen verabschiedet.
Schwangau – Es waren keine guten Nachrichten, die Bürgermeister Rinke in der jüngsten Gemeinderatssitzung zu verkünden hatte: Die Pöllatschlucht, eines der Wahrzeichen zu Füßen Schloss Neuschwansteins, muss auf absehbare Zeit gesperrt bleiben.
Seeg – Bürger aus dem gesamten Landkreis nutzten vergangenen Mittwochabend die Gelegenheit, mit dem Integrationsbeuftragten der Staatsregierung, Martin Neumeyer (CSU), über die allgemeine Situation der Asylpolitik in Bayern und im Landkreis im Besonderen zu diskutieren.
Landkreis – Der ehemalige Oberallgäuer Landrat Gebhard Kaiser (CSU) hat ein Konzept zur Sanierung des angeschlagenen Allgäu Airports vorgelegt. Demnach soll sich eine neue Besitzgesellschaft um die Vermarktung brachliegender Flächen rund um den Flughafen kümmern, die nicht direkt für den Flugbetrieb verwendet werden.
Reutte – Auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr kann Außerferns größter Arbeitgeber, die Plansee Holding AG, zurückblicken. Durch stabile Voraussetzungen blickt man mit positiven Erwartungen in die Zukunft.
Pfronten – Es waren deutliche Worte, die die Vertreter der Mobilfunkriesen Vodafone und Telekom fanden. Allerdings keine, die Balsam gewesen wären für die besorgten Bürger.
Füssen – Fieseln, Curling, Fußball und viele Disziplinen mehr: die 25. Sporttage in Füssen zählen im Jubiläumsjahr einmal mehr über 500 junge und jung gebliebene Teilnehmer, die diese Woche im fairen Wettkampf fleißig Punkte fürs Siegertreppchen am kommenden Samstag, 11. Juli, sammeln.
Füssen – Der Arbeitskreis Asyl stößt an seine Grenzen. Das wurde jetzt bei der Info-Veranstaltung „Flüchtlingsarbeit” deutlich. So könne er nicht mehr jedem Flüchtling einen Deutschkurs anbieten. Auch bei der Wohnungssuche tun sich Flüchtlinge schwer.