Füssen – Die Interessen der Bürger gegenüber den Mobilfunkbetreibern vertreten will die Initiative „Mobilfunk Forum Füssen“, die sich jetzt im „Haus der Gebirgsjäger“ formiert hat. Allerdings sieht sich der Zusammenschluss nicht als „typische Bürgerinitiative“, die den Bau neuer Sendemasten blockieren will.
Rieden a.F. – Hansjörg Kindlers Wirkungsbereich mit nur einem Wort zu beschreiben, war immer schon nahezu unmöglich. Dafür war sein Leben von Jugend an viel zu vielseitig. Jetzt ist der als Zauberer „Trixini“ bekannt gewordene Künstler im Alter von 81 Jahren in einem Kemptener Hospiz verstorben.
Pfronten – Seit etwas mehr als einem Jahr amtiert Sinja Münchenbach als die Pfrontener Bergwiesenkönigin Sinja I. Anlass für die Königin, dass vergangene Jahr im Kreisboten-Interview Revue passieren zu lassen.
Jungholz – Ein Tor ziert seit kurzem das „Älpele” unterhalb des Sorgschrofen-Gipels. Der Kemptener Künstler Guenter Rauch hat diese „Porta Alpinae“ installiert. Das Kunstprojekt mit dem Untertitel „Öffne die Tü̈r für eine andere Welt“ ist bislang insgesamt 26 Mal umgesetzt worden.
Reutte – „im Jahre 26 liegt der Fokus auf Theater, aber nicht ausschließlich. Es wird in dieser Kulturzeit für all unsere Kulturinteressierten ein vielfältiges Programm geboten“ erklärte Obfrau Veronika Kunz-Radolf bei der Vorstellung des heurigen Programms der traditionellen Kulturinitiative „Huanza“.
Füssen – Der Streit um die Bebauung am Franziskanerkloster geht weiter: Vergangene Woche haben Grundstücksbesitzer Manfred Wagner und Bürgermeister Paul Iacob (SPD) dem Verein Alt Füssen und dessen Vorsitzenden Magnus Peresson schwere Vorwürfe gemacht. Im Kreisboten erklärt Peresson, wie er zu den Vorwürfen steht.
Füssen – Am 25. August 1845 gab es am Lechfall schon einmal eine Feier. Damals freuten sich die Füssener über die Geburt König Ludwigs II. Fast auf den Tag genau 170 Jahre später, am vergangenen Donnerstag, eröffnete Bürgermeister Paul Iacob (SPD) und Tourismusdirektor Stefan Fredlmeier den neuen Maxsteg.
Füssen/Kaufbeuren – „Mit 66 Jahren ist noch lange noch nicht Schluss…“, sang einst Udo Jürgens. Dies gilt in leicht abgewandelter Form auch für Forstdirektor Gerhard Limmer, der in Kürze seinen 65. Geburtstag feiert und nach 40 Jahren beim AELF Kaufbeuren mit Sitz in Füssen in den Ruhestand geht
Füssen – „Bodenlosigkeit“, „Unverschämtheit“, „Enttäuschung“: Grundstücksbesitzer, Planer und Bürgermeister Paul Iacob (SPD) haben ihren Unmut am Franziskanerkloster Luft gemacht. Denn die geplante Bebauung unterhalb es Klosters stößt auf heftigen Widerstand.
Füssen – Die Wurzeln der Stadt Füssen reichen bis in die Römerzeit zurück. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich vor allem die Altstadt zu einem historischen und architektonischen Kleinod. Unter dem Titel „Füssen und seine Historie“ stellt der Kreisbote historische Orte in der Stadt vor.
Reutte – Erneut ist auf der Fernpassstraße bei Reutte ein Deutscher bei einem schweren Verkehrsunfall ums Leben gekommen. Der 51-Jährige Mann wurde am gestrigen Dienstagmorgen durch einen umkippenden Lkw-Anhänger in seinem Auto eingeklemmt und tödlich verletzt, teilte die Tiroler Polizei mit.
Reutte – Bis eine Region wirtschaftlich aufgeholt hat, dauert. Das hat jetzt eine Evaluierung der REA ergeben. Deshalb hat die Landesregierung bereits beschlossen, nach dem Ende des „Entwicklungsprogramms 2004-2014“ ein Folgeprogramm für die Naturparkregion Reutte auf die Beine zu stellen.
Füssen – Sie kann nicht mehr. „Mein Körper hat gesagt: Dani, jetzt ist Schluss!“ Dani heißt mit Nachnamen Novi und ist die Betreiberin der „Schiffwirtschaft“ in der Schwangauer Straße. Vier Jahre Barbetrieb und somit vier Jahre Ärger mit den Nachbarn und der Polizei haben sie mürbe gemacht.
Reutte – Ein neuer Ortsteil mit überregionaler Bedeutung soll auf dem Gelände der ehemaligen Textilfabrik in Reutte entstehen. Darin waren sich jetzt Vertreter der Ortsgemeinde und der Grundbesitzer, Investoren und Projektersteller einig, als sie das Projekt vorgestellt haben.
Lechbruck – Die Dorfmitte Lechbrucks soll neu gestaltet und aufgewertet werden. Die Pläne dazu – unter anderem ein Floß-Brunnen – hat der Architekt Dr. Alexander Pfanzelt vergangene Woche in der Gemeinderatssitzung der Öffentlichkeit vorgestellt.
Füssen – Nach dem Aus für die Kunsthallen am Lech ist das Bedauern in der Künstler- und Kulturszene groß. „Das ist ein ganz schmerzvoller und schlimmer Verlust“, sagt die Pfrontener Künstlerin Eva Andersson. Auch Bürgermeister Paul Iacob (SPD) bedauert das Ende des Kulturforums.
Füssen – Auf Bodendenkmäler im Wald macht die Wanderausstellung „DenkMAL im Wald“ im Walderlebniszentrum Ziegelwies aufmerksam. Bis Sonntag, 13. September, können sich Besucher hier an 13 Schautafeln und einem -kasten informieren, was Bodendenkmäler genau sind und durch was sie bedroht werden.
Füssen – Architekturstudierende an der Hochschule Augsburg nahmen fünf Tage an einem Workshop im Magnuspark teil und beschäftigten sich dabei intensiv mit Fragen zur Stadtentwicklung. Die besten Entwürfe werden noch bis 21. August im Sparkassen-Gebäude gezeigt (übliche Öffnungszeiten).
Füssen – Weiterhin unklar ist die Ursache für den Absturz des Segelflugzeugs am Burkenbichlberg vor rund einer Woche. Das erklärte Pressesprecher Christian Eckel am Mittwoch dem Kreisboten. Die Obduktion des Piloten, der dabei ums Leben kam, hat keine weiteren Erkenntnisse geliefert.
Lechbruck – Die Dorfmitte Lechbrucks soll neu gestaltet und aufgewertet werden. Die Pläne dazu – unter anderem ein Floß-Brunnen – hat der Architekt Dr. Alexander Pfanzelt vergangene Woche in der Gemeinderatssitzung der Öffentlichkeit vorgestellt.
Pfronten – Pünktlich zu den Sommerferien ist der neue Abenteuer-Themenspielplatz in Pfronten fertig. Hier können kleine Indianer beim Spielen ihrer Fantasie freien Lauf lassen: Neben einem Marterpfahl gibt es Kletterwände und Rutschen.
Füssen – Was der Maler Domenico Quaglio (1787-1837) dachte, als er vom Vorplatz des Franziskanerklosters über die Altstadt zum Hohen Schloss hinüberblickte, ist nicht überliefert. Es darf aber davon ausgegangen werden, dass der Münchner Künstler hellauf begeistert war.
Füssen – Gerüchte gab es schon länger, nun ist es amtlich: Die Kunsthalle am Lech wird ab 1. Oktober Geschichte sein. „Die Auflösung des Mietvertrags erfolgt vorzeitig und ist in trockenen Tüchern“, gab Vorsitzender Michel Schweiger am Samstagabend im Vorfeld des Auftritts von Songwriter Chris Reell bekannt.
Füssen – Die Wurzeln Füssens reichen bis in die Römerzeit zurück. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich vor allem die Altstadt zu einem Kleinod und lockt jedes Jahr hunderttausende Besucher an. Unter dem Titel „Füssen und seine Historie“ stellt der Kreisbote historische Orte der Stadt vor.
Füssen – Ein schön umgebautes Haus ist immer ein Grund zu feiern. Das dachte sich auch Klaus Keller vom gleichnamigen Sportgeschäft. Deshalb wollte er am vergangenen Samstag sein neu gestaltetes Zächerlhaus segnen lassen und die Eröffnung des Esprit-Ladens feiern.
Füssen – Beim Absturz eines Segelflugzeugs ist am Donnerstagabend ein 45 Jahre alter Pilot aus Coburg um Leben gekommen. Nach Angaben der Polizei stürzte der Segler aus bisher noch unbekannter Ursache in einen Bergwald südlich von Füssen, östlich der A7.
1996 schickte Brian De Palmas zum ersten Mal Tom Cruise als verdeckten Top-Agenten Ethan Hunt in „Mission: Impossible“ ins Rennen. Auf der Flucht vor Killerkommandos der Regierung drang der Agent in den Hochsicherheitstrakt der CIA ein und ergriff anschließend auf dem Dach eines Hochgeschwindigkeitszuges die Flucht.
Füssen – Jetzt sind die Abschlussjahrgänge der Anton-Sturm-Mittelschule in Füssen endlich „young, wild and free”. Mit diesem Song von Wiz Khalifa besangen sich die Abschlussschüler selbst, als sie in der Schulturnhalle ihren Abschied von der Schulzeit gefeiert haben.
Nesselwang – In Nesselwang hat sich eine Gruppe Freiwilliger zusammengefunden, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, Flüchtlingen aus Eritrea und Pakistan sofort und unbürokratisch bei ihren Problem zu helfen. Vergangene Woche traf sich der „Helferkreis Nesselwang“ zum zweiten Mal im Pfarrheim.
Reutte – Seit Samstag, 1. August, ist Chefinspektor Anton Lorenz neuer Inspektionskommandant der Polizeiinspektion Reutte. Er tritt damit die Nachfolge von Josef Lutz an, der in den Ruhestand verabschiedet wurde.
Füssen – Die Beiräte des Stadtrates bleiben fest in der Hand der SPD: Fünf von sechs der Gremien werden in dieser Amtsperiode von Mitgliedern der SPD-Fraktion geführt. Das ergaben die Wahlen vom vorvergangenen Dienstagabend.
Rieden am Forggensee – Zu einem Gedankenaustausch haben sich jetzt die Grünen- Kommunalpolitiker aus dem Allgäu und dem Außerfern getroffen. Sie diskutierten nicht nur die Fernpassstrategie, sondern auch Themen, bei denen man zukünftig zusammenarbeiten könnte. Außerdem stellten sie das Thema Outlet Reutte vor.
Reutte – Trotz Regens haben sich viele Außerferner am Samstag nach Reutte zum Marktfest aufgemacht. „Unser Ziel, das Marktfest von Beginn an zu einem Event für die ganze Familie und zum gesellschaftlichen Höhepunkt zu machen, haben wir erreicht”, sagte Alexander Wasle, stellvertretender Obmann des Vereins „Reutte gestalten“.
Füssen – Als Gymnasial-Lehrer und Studienrektor ist der CSU-Stadtrat Dr. Christoph Böhm des Glückspiels und des Zockens eher unverdächtig. Seinen Stadtratskollegen bot Böhm jetzt dennoch eine Wette an – nämlich dass der Euro gegenüber dem Schweizer Franken (SF) immer weiter an Wert verlieren wird.
Füssen – Starker Applaus für drei Tage „Füssen goes Jazz“ in der Altstadt und dazu stürmischer Applaus bei der traditionellen Riverboat-Shuffle auf dem Forggensee: Das „Roberto Morbioli Trio featuring Edward Wade“ sorgte am Donnerstag bei den Schiffspassagieren für Begeisterung.
Schwangau – Nach mehr als 35 Jahren Betrieb und zig-Millionen Besuchern sind aufwändigere Instandhaltungsarbeiten an der Marienbrücke erforderlich. Die Touristenattraktion ist deshalb seit Montag geschlossen.
Füssen – „Schön, wie schön“ ist der Titel einer Kooperation, die für ein volles Haus bei der Eröffnung der dreitägigen Schau in den Kunsthallen am Lech sorgte. Alle wollten sehen, was das Ergebnis einer Zusammenarbeit des Gymnasiums mit dem in München studierenden Portugiesen Diogo da Cruz ist.
Füssen – Das Programm für das „Festival vielsaitig“ steht: Die Reihe findet heuer von Mittwoch, 2. September, bis Samstag, 12. September statt. Hier erwartet den Besucher das „umfangreichste Programm“, das die Füssen je hatte, erklärte Karina Hager vom Kulturamt im Kulturausschusses.