Füssen – Die Heimpremiere des EV Füssen ist geglückt: Durch einen am Ende sicher zu hoch ausgefallenen 9:3-Erfolg besiegte die junge Füssener Mannschaft den Landes-ligisten EC Oberstdorf auch im Rückspiel, das rund 500 Zuschauern sehen wollten.
Füssen – Wie es mit dem Mitterseebad weitergehen soll, darüber hat der Stadtrat am Dienstag diskutiert. Zu einer Lösung kam er aber noch nicht. Erst wolle man die genauen Kosten erfahren. Und zwar sowohl für eine langfristige Sanierung des Bades als auch für eine Alternativlösung.
Füssen – „Füssen leuchtet“ kam gut an. Wie der Zweite Vorsitzende der Werbegemeinschaft, Holger Höhne, erklärte, „ist die Nachhaltigkeit gegeben. Wir werden auch im nächsten Jahr wieder zu diesem besonderen Abend mit kunstvoller Beleuchtung in den Gassen und in der Reichenstraße einladen.“
Füssen – Mit einem 2:2-Unentschieden haben sich am Sonntag Türkgücü Füssen (TGF) und der TSV Ruderatshofen getrennt. Nach sechs Auswärtsspielen in Folge wegen fehlender Umkleidekabinen am heimischen Sportplatz, konnte TGF nun wieder ein Heimspiel bestreiten.
Reutte – Spaß, Action und ganz viel Musik stand am Samstag bei der „Car-Ambolage“‚ am Autohaus Schweiger in Reutte auf dem Programm. Nachmittags begeisterte Arunas „Aras“ Gibieža mit seiner Stuntshow die Besucher, während nachts DJ Antoine das junge Publikum zum Tanzen brachte.
Füssen – Am Mittersee, wo Generationen aus Füssen das Schwimmen gelernt haben, tauchte bislang keine Gruppe auf, die dem Bad ein aufpoliertes Gesicht verpassen wollte. Dieses Dilemma wurde jetzt in der öffentlichen Fraktionssitzung der Freien Wähler auf der voll besetzten Seeterrasse deutlich.
Füssen – Was der FC Füssen in der vergangenen Saison zwei Mal nicht geschafft hatte, holte er am Freitag nach. Das Team vom Trainerduo Günes besiegte den VfB Durach II mit 5:1. Weil Spitzenreiter Grönenbach in Kempten verlor, gelang es dem FCF Rückstand in der Tabelle auf einen Zähler zu verkürzen.
Hopferau – „Ein einmaliges Erlebnis” hatte Marina Gröschl den rund 40 Zuhörern beim Treppenhauskonzert in Schloss Hopferau angekündigt. Die bekamen bei der 90-minütigen Vorstellung „Der Klang des Windes“ von Birgit Tischer eine Mischung aus meditativer Session und esoterischem Konzert serviert.
Füssen – Die Kontaktstelle Demenzhilfe hat am Montag das Bayerische Rote Kreuz im Seniorenheim St. Michael in Füssen eröffnet. Hier beantwortet Annett Krüger alle Fragen rund um die Demenzhilfe. Bei der Eröffnung näherten sich die Versammelten mit Vorträgen dem Thema „Demenzerkrankung”.
Füssen – „International auf einem guten Weg“ ist das Curling-Team mit Skip Daniela Driendl, wie Bundestrainer Thomas Lips jetzt bestätigt hat. Die Curlerinnen haben in Kanada zwei Turniere gespielt. Bestes Ergebnis: Im zweiten Wettkampf in Oakville haben sie das Viertelfinale erreicht.
Füssen – Zu einem Protest gegen die Krankenhausreform der Bundesregierung hat am Mittwoch die Deutsche Krankenhausgesellschaft aufgerufen. Auch die Kliniken Kaubeuren-Ostallgäu beteiligten sich. In Kaufbeuren, Buchloe und Füssen ließen Mitarbeiter insgesamt 750 Luftballons mit Forderungen steigen.
Lechaschau – Mit zwei Siegen gegen Fieberbrunn und einen der Titelkandidaten Pool X-Press Innsbruck übernimmt die erste Mannschaft des Billardclub Optik Gundolf Lechaschau die Führung der höchsten Tiroler Spielklasse. Auch das vierte Team liegt mit zwei Siegen an der Spitze der vierten Landesliga.
Musau/Füssen – Der September läutet das Ende des Alpsommers und die letzten Betriebswochen vieler Berghütten ein. Auch die Füssener Hütte bei Musau hat nur noch wenige Tage geöffnet. Hier bietet Wirt Jörg Kratzer auf 1150 Höhenmetern Kuchen, regionales Brot sowie Fleisch aus eigener Schlachtung an.
Füssen – „Experimente in Acryl“ heißt die Gemäldeausstellung von Professor Dr. Georg Köpf, die jetzt in der Sparkasse Füssen zu sehen ist. Die Schau zeigt bis Freitag, 9. Oktober, 20 Bilder, die sich stilistisch zwischen Realismus und freier Abstraktion bewegen.
Füssen – Dr. Jochen Schmand ist der neue Chef der chirurgischen Abteilung an der Füssener Klinik. Den 53-jährigen Mediziner hat am Donnerstag Dr. Philipp Ostwald, Vorstand der Kliniken Ostallgäu- Kaufbeuren, der Öffentlichkeit vorgestellt. Schmand sei „unser Idealkandidat” gewesen, erklärte Ostwald.
Füssen/Bern – Norwegen hat sich in Bern den WM-Titel im Mixed-Curling vor den Teams aus Schweden und China gesichert. Deutschland mit Skip Andy Kapp hatte gegen die Chinesen am Freitag im Viertelfinale nach lange ausgeglichenem Spiel letztlich mit 3:8 den Kürzeren gezogen.
Allgäu – Nun ging auch der Alpsommer in Nesselwang, Oy-Mittelberg und Wertach zu Ende. „So einen Alpsommer würde ich sofort wieder nehmen“, sagte Hirte Meinrad Sigg in Nesselwang. Auch in Oy-Mittelberg und Wertach war man zufrieden, auch wenn man jeweils einen Verlust zu beklagen hatte.
Reutte – Die Eröffnung eines Bordells am Urisee rückt langsam in Realitätsnähe. Der Reuttener Gemeinderat hat jetzt mehrheitlich die Änderung des Flächenwidmungsplanes und die Änderung des örtlichen Raumordnungskonzeptes genehmigt.
Halblech – Ein tragischer Unfall hat am Montag den Viehmarkt in Buching überschattet und beendete. Eine der Vorreiterinnen wurde am Festplatz von ihrem scheuenden Pferd abgeworfen und überrannt. Die 34-Jährige wurde mit schweren inneren Verletzungen ins Klinikum Kempten geflogen.
Olching – Beim internationalen Speedway Rennen in Olching war das Trauchgauer Seitenwagengespann auf Erfolgskurs. Das Gespann Harald Mößmer und Sonja End holten sich den Sieg.
Nesselwang – 200 Nachwuchsfußballer haben am Wochenende ihr Können auf der Sportanlage in Nesselwang getestet. Beim Turnier der D-Junioren erlebten die Zuschauer gleich eine Überraschung: Die Lokalmatadoren kämpften sich bis ins Finale und besiegten den SG Waltenhofen/Hegge im Neunmeterschießen.
Füssen – Der Widerstand gegen die geplante Bebauung unterhalb des Franziskanerklosters wächst: Jürgen Brecht hat jetzt ein Bürgerbegehren initiiert. Damit soll verhindert werden, dass die Bebauung höher wird als der Platz vor dem Franziskanerkloster, der auf 801,32 Meter über Normal Null liegt.
Füssen – Die Tegelbergbahn will ihre Beschneiungsanlage aufrüsten. Dabei hofft sie auch auf einen Zuschuss der Stadt Füssen, die an der GmbH&Co.KG beteiligt ist. Das Projekt hat am Dienstag Geschäftsführer Franz Buchner im Finanzausschuss vorgestellt. Ein Beschluss soll aber erst der Stadtrat fassen
Füssen – Das Programm „baRock“ beim Kammermusikfestivals „vielsaitig“ bot nicht nur ein einziges Highlight während der elf Veranstaltungstage. Neben Konzerten gab es Vorträge, Gespräche mit Geigenbauern aus Füssen und Konzerte. Dabei war aber nicht nur Klassik zu hören.
Füssen – Die „Schiffwirtschaft“ ist seit Sonntagmorgen 4 Uhr geschlossen. Am Wochenende hat „Schiffwirtin” Dani Novi nach vier Jahren ihren Abschied gefeiert. Ärger mit den Nachbarn und der Polizei hätten sie mürbe gemacht, erklärte sie im August dem Kreisboten. Und den gab es auch am Samstag.
Füssen – Das neu gegründete „Mobilfunk Forum Füssen“ fordert eine aktive Suche nach Alternativstandorten für die Mobilfunkstandorte Eschach und Füssen-West durch unabhängige Sachverständige. Um der Forderung Nachdruck zu verleihen, kündigte die Vereinigung eine Unterschriftenaktion an.
Reutte – Ihr 20-jähriges Bestehen hat jetzt die Regionalentwicklung Außerfern (REA) gefeiert. Bei dem Fest wurde die Forderung laut, die Zusammenarbeit mit den bayerischen Nachbarregionen auch in den kommenden 20 Jahren weiter zu forcieren.
Pfronten/Vils/Seeg – Am Wochenende hat nun die Viehscheid-Saison begonnen. Hunderte Rinder haben die Alpenhirten unter anderem in Seeg, Vils und Pfronten ins Tal getrieben, wo sie nicht nur von ihren Besitzern, sondern auch von zahlreichen Zuschauern erwartet wurden.
Füssen – Nach jahrelanger Planung hat der Bauausschuss im Mai den Entwurf für den Bebauungsplan „Uferstraße Nord“ gebilligt und die Beteiligung der Öffentlichkeit, der Behörden und Träger öffentlicher Belange beschlossen. Eine Arbeit, die sich die Räte hätten sparen können, wie sich jetzt zeigte.
Füssen – Mit viel Glück hat sich der FC Füssen am Samstag in der Kreisliga-Süd die nächsten drei Punkte gesichert. Zuhause bezwangen die Schwarz-Gelben im Ostallgäu-Derby den FC Thalhofen knapp mit 3:2.
Viele Schlaglöcher, zu schmal, keine vernünftigen Gehwege: Der Ziegelbergweg gibt derzeit kein gutes Bild ab. Deshalb will ihn die Stadtverwaltung nun grundlegend sanieren und ausbauen.
Füssen – Bei der Suche nach geeigneten Standorten für Mobilfunksendemasten auf dem Galgen- und Fischerbichl ist es zu einer Annäherung zwischen den Beteiligten gekommen. „Wir haben zwei Standorte gefunden, die im Genehmigungsverfahren sind“, teilte Bürgermeister Paul Iacob (SPD) im Bauausschuss mit.
Füssen – Stau in der Kirchstraße, Stau im Hausgang: Die Spendenbereitschaft der Füssener ist riesengroß. Das zeigte sich am Mittwoch bei der zweiten Kleidersammlung des Arbeitskreis Asyl. „Wir ertrinken in Klamotten“, erklärte Ingrid Stubbe vom AK.
Reutte – Schon zum zweiten Mal steht bei der Verwaltungsbehörde des Außerferns interimistisch ein Führungswechsel an. Bezirkshauptfrau Katharina Rumpf geht für eineinhalb Jahre in Elternzeit und übergibt die Geschäfte in dieser Zeit an ihren Stellvertreter Konrad Geisler.
Unter dem Titel „Füssen und seine Historie“ stellt der Kreisbote historische Orte in der Stadt vor. Der Füssener Architekt und Historiker Magnus Peresson nimmt Sie dabei an die Hand und zeigt Ihnen die schönsten Fleckchen der Stadt. Heute: das Gesellenhaus.
Füssen – „Wir sind klagebereit!“ Der Verein „Alt Füssen“ und die Münchner Anwaltskanzlei Wendler Tremml wollen eine Normenkontrollklage gegen den Bebauungsplan „Östliche Floßergasse“ vorbereiten. D
Landkreis – Dieses Jahr bleiben die Körbe der heimischen Pilzsammler wahrscheinlich größtenteils leer. Denn die heimischen Speisepilze hatten es dieses Jahr schwer: Die heißen Temperaturen haben den Bergwald zu sehr ausgetrocknet, dass eine große Ausbeute an Pilzen wahrscheinlich ist.
Schwangau – Für ihre Fotoreportage über die Romantische Straße haben die beiden japanischen Reisejournalistinnen Hiromi Yokoi und Nana Watanabe jetzt zwei Tage in Schwangau und Füssen recherchiert. Ihre Reise führte sie über Würzburg, Rothenburg o.d.T. in das südliche Ostallgäu.
Landkreis/Lechbruck – Obwohl einer ihrer Mittäter bereits verhaftet und sie selber mehrfach angezeigt wurden, machten zwei junge Männer mit Einbrüchen und Vandalismus weiter. Nun überführte sie die Polizei Füssen abermals. Einer der beiden, 15-Jähriger, sitzt mittlerweile in Untersuchungshaft.
Füssen – Kein Zweifel: Der Herbst und damit die kühleren Tage stehen vor der Tür – und die seit Frühjahr angekommenen Asylbewerber haben kaum die dafür passende Kleidung. Deshalb veranstaltet der Arbeitskreis Asyl am kommenden Mittwoch, 9. September, im „Haus der Begegnung“ eine Kleidersammlung.
Reutte – Ein Großaufgebot an Polizeikräften sorgte in der Marktgemeinde vergangenen Freitag für einiges Aufsehen. Der Grund dafür war aber ein harmloser, ja sogar erfreulicher.
Schwangau – Seit 180 Jahren steht sie auf dem Tegelberg bei Schwangau – die Berghütte, die früher das königlich-bayerische Jagdhaus Maximilians II war und heute als Tegelberghaus bekannt ist.
Füssen – Das gute Holz der Bergwälder im Füssener Land war solide Grundlage für den Aufstieg der Stadt am Lech als „Wiege“ des professionellen Lautenbaus in Europa.
Es gibt Familien, in denen alle Mitglieder in jeder Situation zusammenhalten. Dann gibt es Familien, wo jeder seinen eigenen Weg geht und es gibt Familien, wie die von Ricki. Ganz nach dem Prinzip, Familie ist das, was man draus macht, inszeniert Jonathan Demme ein liebenswertes Familiendrama.