Landkreis/Kempten – Die Bankenlandschaft im Ost- und Oberallgäu steht vor tiefen Einschnitten: Die Sparkasse Allgäu wird in beiden Landkreisen in insgesamt 14 Filialen das Personal komplett abziehen und dort künftig nur noch mit SB-Automaten vertreten sein.
Landkreis – Für frischen Wind beim Kreisverband Kaufbeuren-Ostallgäu der Arbeiterwohlfahrt (AWO) soll künftig eine komplett neues Team an der Spitze des Wohlfahrtsverbandes sorgen. Die neue Vorsitzende Brigitte Protschka geht gemeinsam mit Pascal Lechler und Traudl Hözle als Stellvertreter in die Zukunft.
Füssen - Die Kripo fahndet nach zwei unbekannten Tätern, die am Dienstag ein Paar in Hopfen am See in einem Haus überfallen und schwer am Kopf verletzt haben sollen.
Füssen – „Wir stellen in Füssen Produkte her, die der Kreativität unserer Beschäftigten entsprechen und eine Identifikation mit ihrer Arbeit schaffen“, sagt Dagmar Rothemund, Leiterin der Füssener Wertachtal-Werkstätten. Eine Auswahl dieser Arbeiten wurde im „Haus der Gebirgsjäger“ vorgestellt.
Hopfen am See – Starke Kopfschmerzen monatelang in Eigentherapie behandeln, kann in einem Teufelskreis führen. Aber es gibt Chancen auf Abhilfe und Steigerung der Lebensqualität, wie der Kopfschmerzexperte Thomas Helmer von der Fachklinik Enzensberg in einer Informationsveranstaltung erklärte.
Nesselwang – Mehr als 50 Mitglieder begrüßte Vorstand Oswald Kainz bei der Jahreshauptversammlung des Nesselwanger Heimathausvereins im Pfarrheim Sankt Andreas. Unter ihnen war auch Gründungsmitglied und Ehrenvorstand Manfred Hailer. Vor 20 Jahren, am 24. März 1995, war der Verein gegründet worden.
Füssen – Seit sechs Jahren läuft es bei den Royal Bavarians rund: Aufstieg in die Landesliga, Aufstieg in die Bayernliga, Aufstieg in die Regionalliga und dreimaliger Regionalvizemeister.
Füssen – Ob es an der stickigen Luft im vollen Roßmooser Schützemheim lag, an der Brisanz des Themas oder an beidem – das Thema Mobilfunk sorgte in der Bürgerversammlung am Montagabend für erhitzte Gemüter.
Füssen – Warum und wohin ist das Kruzifix im Trauungssaal des Rathauses verschwunden? Diese Fragen stellte sich nicht nur Stadtrat Gabriel Guggemos (Füssen Land) jüngst Haupt- und Finanzausschuss.
Nesselwang – Bereits zum dritten Mal stand vergangene Woche im Gemeinderat der Antrag des Bauherren für das ehemalige Hotel „Alpspitz“ auf der Tagesordnung. Bei einer Gegenstimme passierte das Vorhaben nun das Gremium – allerdings nicht ganz ohne Diskussionen.
Reutte – Die Kaufmannschaft Reutte mit ihrer traditionellen Weihnachtsaktion hat in diesem Jahr Preise in Höhe von rund 20.000 Euro ausgelobt. Höhepunkt und erster Preis ist der Gutschein im Wert von 5000 Euro für eine Seereise im MSC Yacht Club.
Füssen – Seit rund 20 Jahren kämpfen Füssens Baseballer und Skater um eigene Plätze in der Lechstadt. Doch so dicht dran wie jetzt waren sie noch nie: Die Grundstücksverhandlungen mit den Eigentümer der Wiesen neben der Sportanlage im Weidach laufen gut, informierte Bürgermeister Paul Iacob (SPD).
Oy-Mittelberg – Gut besucht war die Bürgerversammlung im Kurhaus, zu der Bürgermeister Theo Haslach eingeladen hatte. In seinem Rechenschaftsbericht erläuterte er unter anderem die zahlreichen Bauprojekte die in und um Oy umgesetzt wurden, aber auch Zahlen aus der Bevölkerungsentwicklung, dem Tourismus und den Finanzen stellte er vor.
Füssen – Der Bund der Selbständigen (BdS) Füssen hat jetzt in Zusammenarbeit mit der Geschäftsführerin des BdS Schwaben, Nicole Schwab, hochkarätigen Besuch ins „Haus der Gebirgsjäger“ eingeladen, um „etwas mit nach Hause zu nehmen“, wie Andreas Ullrich betonte.
Reutte – Die Kaufmannschaft Reutte mit ihrer traditionellen Weihnachtsaktion hat in diesem Jahr Preise in Höhe von rund 20.000 Euro ausgelobt. Höhepunkt und erster Preis ist der Gutschein im Wert von 5000 Euro für eine Seereise im MSC Yacht Club.
Lechbruck – In Lechbruck gibt es ein kurioses Problem: Auf einigen Gemeindestraßen dürfen Autofahrer mitten im Wohngebiet theoretisch mit Tempo 100 fahren. Schuld daran ist die Ortseingangsbeschilderung.
Reutte – Mehr eine Informationsveranstaltung denn Entscheidungssitzung war die Zusammenkunft des Gemeinderates: Zum einen gab Bezirkshauptmann Konrad Geisler einen Bericht zur Flüchtlingssituation im Bezirk und zum zweiten erläuterte Regionalentwicklung Außerfern-Geschäftsführer Günter Salchner die Situation des ÖPNV in der Region.
Füssen – Bezahlbarer Wohnraum ist bekanntermaßen in Füssen kaum vorhanden. Eine Quote für „bezahlbaren Wohnraum“ für die Stadt Füssen forderte deshalb Sergej Hollmann vom Netzwerk „Arbeitskreis für bezahlbaren Wohnraum“ vergangene Woche beim SPD-Stammtisch.
Füssen – Unter großer Teilnahme wurde am Volkstrauertag im Anschluss an den Gottesdienst in der Basilika St. Mang der Toten zweier Weltkriege gedacht. Doch nicht nur zu denen wanderten die Gedanken. Auch an die Opfer des Terroranschlags in Paris am Freitag erinnerte Oberstleutnant Karsten Rodde.
Nesselwang – 406 Schützen und Schützinnen haben heuer am 48. Gauschießen teilgenommen. „Es waren deutlich mehr Jungschützinnen und Jung -schützen hier als die letzten Jahre“, freute sich Schützenmeister Dominik Schürer. Neuer Gaukönig ist Klaus Berger, Sarah Vogler ist Gaujugendkönigin und bei den Frauen setzte sich Maria Steiger durch.
Füssen/Landkreis – Die Bayerische Regiobahn (BRB) soll künftig den Regionalverkehr auf den Linien München-Füssen, Augsburg-Füssen sowie Augsburg-Landsberg betreiben. Das teilte das Innenministerium mit. Wegen der noch laufenden Einspruchsfrist kann der endgültige Zuschlag aber frühestens am 20. November erfolgen.
Reutte – Seinen dritten Geburtstag feiert heuer der Verein „Zeit schenken”. 70 Mitglieder zählt der Verein mittlerweile, wovon sich 19 ehrenamtlich engagieren. An die 5700 Stunden haben diese für soziale Dienste geleistet. Deshalb schaut die Obfrau Andrea Weirather jetzt auf das Geleistete zurück.
Reutte – Die Skirennläuferin Niki Hosp und der Skibergsteiger Alex Fasser sind die Außerferner Sportlerin und Sportler des Jahres. Im Rahmen der Veranstaltung „Sport & Show“ in der Reuttener Sporthalle erhielten sie am Samstagabend ihre Auszeichnung.
Weißensee – Vorsitzende des Tourismusvereins Weißensee, Ralph Söhnen, wählte fast dramatische Worte, als er bei der jüngsten Jahreshauptversammlung im Hotel „Bergruh“ ein Thema ansprach, das ihm schon seit Jahren unter den Nägeln zu brennen scheint.
Füssen – Gerade das Bauamt steht häufig offen oder hinter vorgehaltener Hand in der Kritik. Umso deutlicher war jetzt das Lob, das Stadtrat Jürgen Doser (FW) im Bauausschuss in Richtung Bauamtsleiter Armin Angeringer und sein Team richtete. „Der Antrag ist perfekt umgesetzt worden!“, so Doser.
Füssen – Als das Landratsamt im Jahr 2006 die Stadt Füssen aufforderte, für die nördliche Uferstraße in Hopfen am See einen Bebauungsplan aufzustellen, war das Ziel der übergeordneten Behörde klar: Eine weitere unkontrollierte Bebauung der „Riviera des Allgäus“ sollte verhindert oder zumindest geordnet werden.
Füssen – „Auch ein 50-Jähriger kann im Wald noch was lernen“, unterstrich Walter Ganseneder, Vorsitzender des Trägervereins WEZ, jetzt bei der Jahreshauptversammlung die geplanten Marketingmaßnahmen des Walderlebniszentrums.
Füssen – Was das Mobilfunkforum Füssen schon lange fordert, hat Ende Juli auch der Stadtrat beschlossen: Ein Angebot für eine alternative Standortsuche für die neuen Mobilfunkmasten einzuholen.
Füssen – Die Wurzeln der Stadt Füssen reichen bis in die Römerzeit zurück. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich vor allem die Altstadt zu einem historischen und architektonischen Kleinod und lockt mittlerweile jedes Jahr hunderttausende Besucher an.
Füssen – Ingeborg Gössl ist Erzieherin und seit sage und schreibe 40 Jahren im Dienst der Stadt Füssen. Doch nicht nur sie wurde jetzt offiziell geehrt.
Breitenwang – Franz Schneider bleibt Bezirksobmann der Stocksportler. Er geht somit in seine dritte Amtszeit. Ihm neu zur Seite steht Christian Frick, der jetzt Bezirksobmann Stellvertreter ist. Bei der Bezirksversammlung blickten die Versammelten auch auf die Leistungen ihrer Mitgliedsvereine zurück.
Füssen – Mit der Entscheidung des Stadtrats, den Freybergpark-Durchstich endgültig zu den Akten zu legen, muss die Verkehrsplanung neu überdacht werden. Ob diese Aufgabe aber das bisher mit der Verkehrsplanung beauftragte Planungsbüro Kölz übernehmen wird, ist allerdings fraglich.
Landkreis – Im Landkreis Ostallgäu werden in diesem Jahr rund 660 zusätzliche Wohnungen für Flüchtlinge gebraucht. Zu diesem Ergebnis kommt eine Wohnungsmarkt-Analyse des Pestel-Instituts.
Innsbruck/Reutte – Als Andreas Alber sah wie zwei Unbekannte das Haus verließen, reagierte er sofort: Er alarmierte die Polizei und verfolgte einen der Verdächtigen selbst. Einer der Täter konnte kurz darauf tatsächlich von der Polizei verhaftet werden.