Stuttgart/Füssen – „Ich bin mir sicher: Das war das erfolgreichste Crowdfunding, das es je für ein Theaterprojekt in Deutschland gab.“ Produzent und Regisseur Benjamin Sahler Stuttgart ist überglücklich. Schließlich übertraf das auf 75.000 Euro angelegte Crowdfunding für das Musical „Ludwig²“ alle Erwartungen.
Füssen – Heruntergefallene Ziegel und angefaulte Dachbalken: Die Schäden am Dach des Gefängnisturms am Hohen Schloss sind größer als gedacht. Das haben jetzt Untersuchungen ergeben, erklärt Thomas Kieschke vom Staatlichen Bauamt Kempten. Die Sanierungsarbeiten werden im Mai oder im Herbst beginnen.
Füssen/Mauerstetten – Die Firma Georg Jos. Kaes GmbH mit Sitz in Mauerstetten expandiert in Füssen und baut einen neuen Baumarkt im Gewerbepark. Das teilte das Unternehmen am heutigen Mittwoch mit.
Füssen – Wie sich eine Fahrt mit dem Raumschiff oder eine Flucht vor Aliens anfühlt, das können ab sofort Besucher im Alpenfilmtheater erleben. Denn zum Start des neuen „Star Wars“- Films weiht das Kino seine sogenannten D-Box-Stühle ein. Die ermöglichen es die Bewegungen eines Films nachzufühlen.
Füssen – Auf den ersten Blick verständigte sich der Stadtrat vergangene Woche einstimmig und harmonisch auf das weitere Vorgehen beim Mitterseebad. Hinter den Kulissen ist die Stimmung allerdings eine andere.
Nesselwang – Einstimmig hat der Nesselwanger Gemeinderat in der vergangenen Woche den Weg für eine Erweiterung der Firma Endress + Hausser Wetzer frei gemacht. Das Unternehmen plant laut Bauamtsleiter Christoph Uhl eine Erweiterung der Produktionsfläche um mehr als 3300 Quadratmeter. „
Füssen – Was die etwa 30 Anwohner des Ziegelbergwegs vergangene Woche im Rathaus zu hören bekamen, dürfte ihnen wohl kaum gefallen haben: Sie werden sich voraussichtlich mit 80 Prozent der Gesamtsumme am geplanten Ausbau des Ziegelbergwegs und der Bürgermeister-Dr.-Moser-Straße beteiligen müssen.
Füssen – Ehrenamt unterstützt Ehrenamt: Unter diesem Motto haben die Freien Wähler (FW) der Bergwacht jetzt 800 Euro gespendet. Der Erlös stammt aus dem Verkauf von selbstgebackenen Vanillekipferln in Bio-Qualität auf dem Nikolausmarkt. Mit dem Geld soll der Neubau der neuen Bergrettungswache unterstützt werden.
Ostallgäu – Auf das Jahr 2015 hat jetzt der Bund Naturschutz Kreisgruppe Ostallgäu/Kaufbeuren in seiner Jahreshauptversammlung zurückgeblickt. Einer der Schwerpunkte war dabei die Umweltbildung. Die soll auch im kommenden Jahr fortgeführt werden.
Füssen – Es bleibt beim Aus für die Sparkassen-Filiale in Füssen-West. „Die Beschlüsse sind gefasst“, erklärte Manfred Hegedüs gegenüber etwa einem Dutzend Mitgliedern des Vereins Füssen-West bei einem öffentlichen Treffen am Dienstagabend im Sparkassensaal. Der Verein überlegt nun, eine Unterschriftenaktion zu starten.
Füssen – Das Mitterseebad grundlegend sanieren oder in einen Kneippkurpark umbauen? Bis Ende Mai soll eine Arbeitsgruppe eine „beschlussreife“ Antwort auf diese Frage finden. Das entschied der Stadtrat am Dienstagabend einstimmig.
Füssen – Die Bergwachtbereitschaft Füssen will eine neue Rettungswache bauen. Doch allein kann sie dieses „Mammutprojekt“ nicht bewältigen, wie Bereitschaftsleiter Martin Steiner in der Sitzung des Zweckverbands Allgäuer Land deutlich machte.
Pfronten – Die Klassifizierung durch den Deutschen Tourismusverband (DTV) und deren Neuerungen stand vergangene Woche beim Herbsttreffen der Pfrontener Gastgeber ganz oben auf der Tagesordnung. Mehr als 50 Vermieter waren der Einladung der Gemeinde ins Pfarrheim gefolgt.
Füssen - Neben dem Füssener Galgen westlich der Feldkirche gab es im Umkreis eine weitere Richtstätte. Es war der auf dem Horner Galgenbichl stehende Schwangauer Galgen. Den hatte man am höchsten Punkt einer fast senkrecht abfallenden, bis hinunter in ein Kehrwasser des Lechs reichenden Felswand errichtet.
Füssen – Die Georg Jos. Kaes GmbH aus Mauerstetten will einen Bau- und Gartenmarkt im Gewerbegebiet Allgäuer Land errichten. Das Unternehmen, das viele V-Märkte in der Region betreibt, hat jetzt die erste Hürde im Genehmigungsverfahren überwunden.
Füssen – Feuer in den ehemaligen Hanfwerken: Diese Meldung ging am Donnerstag um 7 Uhr bei der Feuerwehr ein. In Bad Faulenbach hatte man den Rauch bemerkt. Als die Feuerwehren eintrafen, stand das Obergeschoss einer Lagerhalle in Vollbrand, sagte Thomas Roth, Kommandant der Füssener Feuerwehr.
Schwangau – Als es dunkel wurde, konnte man den Schlitten hören, mit dem der Nikolaus durch die Nacht fährt. Zusammen mit zwei kleinen Engeln und seinem Helfer Knecht Ruprecht kam er am Wochenende nach Schwangau und zum kulinarischen Nikolausmarkt.
Füssen – Ein großes Abenteuer und gleichzeitig eine Bereicherung für beide Seiten – das ist die Ausbildung von fünf spanischen Jugendlichen in den Füssener Seniorenheimen St. Martin und St. Michael.
Füssen – Der Verein „Füssen West“ will die De-facto-Schließung der Sparkassen-Filiale in Füssen-West nicht hinnehmen. Das machten die Mitglieder um Vorsitzende Evelyn Vesenmayer in ihrem Bürgerstammtisch deutlich. Als Gäste vertraten Joachim Schmid und Rochus Nickl die Position der Sparkasse Allgäu.
Füssen/Marktoberdorf – Derselbe pakistanische Flüchtling, der vor kurzem zwei Mädchen in Marktoberdorf belästigte und anschließend gegenüber Eltern und Polizei ausfällig wurde (wir berichteten), ist jetzt auch in Füssen auffällig geworden und deshalb mittlerweile nicht mehr im Landkreis untergebracht.
Füssen – Er ist „immer schön“, findet Barbara Veit, die über den Adventsmarkt im Klosterhof bummelte. Sie war erneut eine der ersten Füssenerinnen, die sich am Wochenende darüber freuen konnte, Bekannte zu treffen.
München/Schwangau – Trotz einer Gehbehinderung engagiert sich der Karl Altstetter seit vielen Jahren in zahlreichen Ehrenämtern für das Allgemeinwohl und ist vor allem im Versehrtensport aktiv. Dafür zeichnete ihn vergangene Woche Landtagspräsidentin Barbara Stamm mit der Verfassungsmedaille aus.
Füssen – Viel war über Hans Socher nicht bekannt. Nur, dass er im 17. Jahrhundert in der Tiroler Straße lebte, als Postmeister arbeitete und brav dem Kloster seine Steuern zahlte. Jetzt ist der bis dato unauffällige Postmann aber in den Fokus von Kulturamtsleiter Thomas Riedmiller gerückt.
Lechbruck – In Lechbruck kommen auf 100 Bürger knapp vier Flüchtlinge. Damit ist der 2800 Einwohner zählende Ort Spitzenreiter im Ostallgäu. Doch steht diese Konzentration auch im Zusammenhang mit dem verstärkten Auftreten von Bettlern in Lechbruck und immerhin drei unaufgeklärten Einbrüchen?
Füssen – Die ehrenamtlichen Mitarbeiter des Füssener Arbeitskreises Asyl versuchen weiterhin gemeinsam mit Brigitte Pecher von der Stadt Füssen Asylbewerbern, die arbeiten dürfen, eine Brücke ins Berufsleben zu bauen.
Füssen – „Das ist hervorragend gemacht und ergibt ein schlüssiges Bild!“ Obwohl Bürgermeister Paul Iacob (SPD) die Pläne euphorisch lobte, mussten die Befürworter einer Erweiterung des Hotels „Hirsch“ am Dienstagabend im Bauausschuss um ihr Ziel kämpfen.
Schwangau – Zum zweiten Mal durfte Bürgermeister Stefan Rinke seine Bürger über die Entwicklungen in der Gemeinde informieren. Einerseits legte er seinen Rechenschaftsbericht über das Haushaltsjahr 2014 ab und ging auch aktuelle Fragen und Probleme ein.
Reutte – Die Kaufmannschaft Reutte geht unter bewährter Führung von Obmann Christian Senn ins kommende Jahr. Einstimmig wurde er bei der Generalversammlung von den Mitgliedern für ein weiteres Jahr in seinem Amt bestätigt.
Reutte – Vergangene Woche verlieh Kulturlandesrätin Beate Palfrader die höchste Auszeichnung des Landes Tirol im Museumsbereich an den Museumsverein des Bezirkes Reutte. Prämiert wurde mit dem Museumspreis 2015 die Sonderausstellung „Für Kaiser und Vaterland? – Der Erste Weltkrieg aus Außerferner Sicht“.
Füssen – Einstimmig hat der Stadtrat in der vergangenen Woche den Weg für eine einheitliche Besteuerung von Zweitwohnungen frei gemacht. Demnach liegt der Steuersatz künftig bei zehn Prozent.
Füssen – Der Bau des neuen Füssener Bahnhofgebäudes schreitet trotz des derzeit schlechten Wetters planmäßig voran. „Wir sind nach wie vor im Zeitplan“, erklärte Doris Schröder von der Baufirma Hubert Schmid am Freitag anlässlich eines Pressegesprächs im Rathaus.