Füssen – Soll in die Rahmenbedingungen für den Architektenwettbewerb für die Guggemoswiese das Kriterium Sozialer Wohnungsbau aufgenommen werden oder nicht?
Nesselwang – Zahlreiche Mitglieder hat der Erster Schützenmeister Dominik Schürer bei der Jahreshauptversammlung der Schützengesellschaft „Edelweiß“ begrüßt. Er berichtete unter anderem von den zahlreichen Schießveranstaltungen, die im vergangenen Jahr im Schützenheim an der Alpenstraße stattfanden.
Füssen – In den kommenden Monaten soll der marode Ziegelbergweg, die Bürgermeister-Dr. Moser-Straße und die Feistlestraße saniert werden. Dafür hat sich der Stadtrat kürzlich ausgesprochen. Was genau gemacht werden soll, darüber informierte die Stadtverwaltung die Anwohner im „Haus der Gebirgsjäger”.
Füssen – „Wir haben keine andere Wahl!“ Wie erwartet hat der Stadtrat am gestrigen Dienstagabend dem Bau eines Mobilfunksendemasten auf dem Galgenbichl sein kommunales Einvernehmen erteilt.
Füssen – Trotz Kritik blickt Bürgermeister Paul Iacob (SPD) zufrieden auf 2015 zurück. „Da bin ich absolut zufrieden“, sagte er im Interview. Iacob sieht die Stadt auf einem guten Weg, die Herausforderungen der Zukunft meistern zu können. Vor allem im Gewerbepark soll sich in diesem Jahr etwas bewegen.
Füssen/Schwangau – Eine Einigung im Streit um das neue Wasserschutzgebiet in Schwangau zwischen den Gemeinden Füssen und Schwangau ist weiterhin nicht in Sicht. Zu unvereinbar sind die Positionen beider Kommunen.
Oy-Mittelberg – Schlappe für die Verwaltungsspitze: Mehrheitlich hat der Gemeinderat in der vergangenen Woche die Sanierung des Bahnhofnebengebäudes abgelehnt. „Dann brauchen wir über das Konzept der Moorallianz gar nicht mehr abstimmen“, so Bürgermeister Theo Haslach sichtlich enttäuscht.
Füssen – Mit 170 Gold-,Silber und Bronzemedaillen hat die Stadt Füssen am Samstag ihre Athleten bei der 29. Sportlerehrung im Saal der Sparkasse Allgäu ausgezeichnet.
Füssen – Auf den jetzt mit aller Macht hereingebrochenen Winter sind Klaus Kaiser und seine Mannschaft vom Bauhof gut vorbereitet. Der Stellvertreter von Bauhof-Leiter Adolf Zintl weist darauf hin, dass schon im Sommer gründlich kalkuliert wird und dass Streugut gekauft wurde. „Die Preise“, betont er, „sind dann günstiger.“
Oy-Mittelberg – Ein Feuerwerk an pfiffigen und ideenreichen Einlagen hat der Faschingsverein Oy bei seiner ersten Narrensitzung abgebrannt. Witzig-spritzige Vorführungen begeisterten das Publikum im gut gefüllten Kurhaussaal.
Pfronten – Gemeinsam mit den Kollegen aus Nesselwang, Füssen, Kaufbeuren und der Lawinenhundestaffel Allgäu hat die Bergwacht Pfronten am vergangenen Sonntag eine große Lawinenübung auf dem Breitenberg im sogenannten „Kesselmoos“ absolviert.
Reutte – Nach der Präsentation der Liste Oberer (der Kreisbote berichtete) hat nun auch Reuttes Vizebürgermeisterin Elisabeth Schuster ihre Ambitionen auf den Posten des ersten Bürgermeisters angemeldet.
Pflach – Unter den 58 Ehrenamtlichen, die das Freiwilligenzentrum Außerfern 2015 an gemeinnützige Einrichtungen vermittelt hat, war zuletzt einer, der selbst viel Unterstützung erhalten hat. Mit seinem ehrenamtlichen Engagement möchte sich der Syrer Rami Al-Omar jetzt bei der Bevölkerung bedanken.
Reutte/Breitenwang – Dieses Mal wollen es die Grünen wissen: In Reutte schon seit 18 Jahren im Gemeinderat vertreten, präsentieren sie erstmals auch in der Nachbargemeinde Breitenwang zur Gemeinderatswahl eine Liste. Und – sie stellen sich mit auch dem Kampf um den Bürgermeistersessel.
Füssen – Das hat nicht jeder Verein zu bieten: seit 60 Jahren hält Franz Seitz seinem Verein „D`Neuschwanstoaner-Stamm“ die Treue. Die Füssener Trachtler haben am Wochenende Mitglieder geehrt, die 25 Jahre und länger in der Gemeinschaft den Zusammenhalt prägen.
Füssen – Ist die Aktion „Eins Parken frei“ Geschichte? Diese Frage hat sich wohl so mancher Einzelhändler in Füssen gestellt, als der Parkplatz-Betreiber APCOA vor kurzem überraschend seine Locher eingesammelt hat.
Füssen/Marktoberdorf – „Das derzeitige Krankenhaus-Konzept steht mit diesen drei Standorten!“ Das Füssener Krankenhaus wird auch in Zukunft eine tragende Rolle innerhalb des Klinikverbunds Ostallgäu-Kaufbeuren spielen.
Nesselwang – Die „Goldene Nessel“ hat Bürgermeister Franz Erhart beim Neujahrsempfang an die Vorstandschaft des Heimathausvereins und an Petra Heel verliehen. Damit würdigte die Marktgemeinde das große ehrenamtliche Engagement der Geehrten.
Füssen – Im Rahmen der feierlichen Einweihung des Interimsbettenhauses am Füssener Krankenhaus sind am Montag 26 Zimmer für die Patienten auf zwei Ebenen offiziell ihrer Bestimmung übergeben worden.
Füssen – Der Startschuss für den Umbau der Lechhalde ist gefallen. Seit Montag wird am Bauprojekt „Neptunpassage – Wohnen am Lech“ gearbeitet. Deshalb muss jetzt auch das Kundencenter der Elektrizitätswerke Reutte (EWR) umziehen.
Landkreis – Es war und ist das bestimmende Thema im Ostallgäu: Nicht nur Zahl der Schutzsuchenden im Kreis steigt, sondern auch die Ängste in der Bevölkerung. Denn die Bilder und Nachrichten aus der Kölner Silvesternacht sind bei vielen nachhaltig in Erinnerung, wie uns zahlreiche Zuschriften zeigen.
Füssen – Personelle Veränderungen sind jetzt bei der Freiwilligen Feuerwehr Füssen an der Vereinsspitze eingeläutet worden: Gerhard Ruf löst Klaus Beylschmidt ab. Dieser führte seit 2004 die Floriansjünger als Vorstand an.
Reutte – Der Wahlkampf um den Bürgermeisterposten und die Plätze im Markt Gemeinderat in Reutte hat begonnen: als Erster stellte jetzt der amtierende Bürgermeister Alois Oberer seine „Liste Luis“ im „Neuen Storf“ vor.
Reutte – 2412 Stunden im Einsatz war die Freiwillige Feuerwehr Reutte im vergangenen Jahr. Das gab jetzt Kommandant Alexander Ammann bei der Generalversammlung der Feuerwehr am Dreikönigstag im Hotel „Goldener Hirsch“ bekannt.
Ostallgäu – Grüne Hänge statt schneebedeckte Pisten: An den Weihnachtsfeiertagen holte so mancher Einheimischer statt den Skiern das Mountainbike aus dem Keller. Von Schnee und Kälte fehlte auch in den darauffolgenden Tagen jede Spur.
Füssen – Neues Jahr, altbekannte Vorwürfe: Stadträte der CSU und Freien Wähler kritisieren im Zusammenhang mit dem geplanten Bau eines V-Markt-Baumarktes das Vorgehen von Bürgermeister Paul Iacob (SPD). Sie hätten erst aus der Presse von dem Vorhaben erfahren. Iacob weist die Vorwürfe ebenso wie Kritik an seiner Wirtschaftspolitik zurück.
Nesselwang – „Wenn‘s alte Jahr erfolgreich war, dann freue dich aufs neue. Und war es schlecht, ja dann erst recht.“ Mit diesem Zitat von Albert Einstein begrüßte Bürgermeister Franz Erhart auf dem Neujahrsempfang im Pfarrheim Sankt Andreas zahlreiche Ehrengäste.
Füssen/Marktoberdorf – Eine von Harald Vauk von den „Aktiven Bürgern“ eingereichte Dienstaufsichtsbeschwerde gegen Bürgermeister Paul Iacob (SPD) ist vom Tisch. „Aus unserer Sicht ist das erledigt“, sagte Oberregierungsrat Ralf Kinkel von der Rechtsaufsicht am Landratsamt auf Nachfrage des Kreisboten. Die von Vauk erhobenen Vorwürfe hätten sich als nicht zutreffend erwiesen.
Rieden a.F. – „Dem Himmel sei Dank:“ 1700 Euro hat die gleichnamige Benefizveranstaltung der Theatergruppe des Riedener Trachtenvereins im Haus am Kalkofen eingebracht. Mit dem Erlös des noch einmal aufgeführten Theaterstücks „Dem Himmel sei Dank“ wird die Sanierung der Kirche St. Urban unterstützt.
Nesselwang – Bereits seit vielen Jahren lädt der CSU-Ortsverband Nesselwang die älteren Mitbürger des Marktes zu einem weihnachtlichen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen sowie einer kleinen Brotzeit ins Pfarrheim Sankt Andreas ein.