Füssen / Kempten – Die Bundespolizei hat am Dienstag am Füssener Grenztunnel einen Kosovaren festgenommen. Der 30-Jährige wird beschuldigt, mehrere Landsleute eingeschleust zu haben
Pfronten - Ein 36 Jahre alter Autofahrer soll am Montagnachmittag einen Rennradfahrer mitgeschleift haben. Der Radfahrer wurde dabei leicht verletzt, der Schaden am Rad dürfte sich auf etwa 1000 Euro belaufen.
Schwangau/Lechbruck - Am vergangenen Wochenende stellte die Wasserschutzpolizei Füssen einmal mehr mehrere Zeltlager am Ufer des Forggensees fest. Die wild Campierenden wurden zum Abbau der Zelte aufgefordert und die Verstöße an das Landratsamt weitergeleitet.
Füssen – Ärger für die Füssener CSU: Weil Wahlhelfer des Ortsvereins zu viele Wahlplakate ihres Bundestagskandidaten Stephan Stracke in Füssen und den Ortsteilen aufgehängt haben, muss ein Teil der Plakate auf Anordnung der Stadtverwaltung nun wieder runter.
Füssen – Am kommenden Mittwoch, 30. August, beginnt das Kammermusikfestival „vielsaitig“ in Füssen. Bis Samstag, 9. September, können Interessierte unter dem Motto „Staunen“ Vorträge, Konzerte, Führungen und sogar eine Zaubershow besuchen.
Füssen – Einen idealen Beitrag zum Begleitprogramm der Ausstellung „So ein Lech“, die derzeit im Museum der Stadt Füssen zu sehen ist, hat jetzt Nicola Förg geliefert.
Rückholz - Leichte Verletzungen am Knie erlitt am Donnerstagnachmittag ein 22-jähriger Motorradfahrer bei einem Zusammenstoß mit einem Traktor auf der Kreisstraße OAL 23 in Rückholz.
Landkreis – In einem Modellprojekt, initiiert von den Bildungskoordinatorinnen für Neuzugewanderte und der staatlichen Berufsschule im Landkreis Ostallgäu, soll der „ProfilPASS®“ jugendlichen Migranten die berufliche Orientierung erleichtern. Nach dem Ende des Schuljahres gibt es nun die ersten Ergebnisse.
Die Wurzeln der Stadt Füssen reichen bis in die Römerzeit zurück. Unter dem Titel „Füssen und seine Historie“ stellt der Kreisbote historische Orte, Personen und Ereignisse vor. Architekt und Historiker Magnus Peresson nimmt Sie dabei an die Hand. Heute erzählt er über einen königlichen Reiter.
Ostallgäu – Mit einer abendlichen Schifffahrt auf dem Forggensee hat sich der Landkreis Ostallgäu jetzt bei seinen Ehrenamtlichen für deren Engagement bedankt.
Ostallgäu – Das Ostallgäu ist für die flächendeckende Einführung der E-Mobilität gut gerüstet, die Infrastruktur dafür ist auf absehbare Zeit gut aufgestellt. Zu diesem Ergebnis kamen Ostallgäus Landrätin Maria Rita Zinnecker (CSU) und die regionalen Energieversorgern bei einem Abstimmungstreffen.
Schwangau – Ihre Ausbildung zur Kauffrau für Tourismus und Freizeit hat Sophia Neumann bei der Tourist Information Schwangau jetzt erfolgreich abgeschlossen.
Reutte – Ihre Sommertour durch die Bezirke hat die Tirol-Chefin der Sozialdemokraten, Elisabeth Blanik, im Außerfern begonnen. Sowohl Gespräche mit Bürgern und Bürgerinnen als auch Firmenbesuche standen dabei auf dem Programm. Man wollte das Ohr ganz nahe beim Volk haben, erklärte Blanik.
Füssen – Ein großes Jubiläum hat jetzt Pater Adelhard gefeiert. Vor 65 Jahren legte er sein Gelöbnis als Ordensmann ab und steht seitdem im Dienst der Franziskaner. Damit ist er seiner Berufung gefolgt.
Füssen – Die Planungen für den Skate- und Bikepark im Weidach gehen weiter voran. Die Initiatoren rund um Thomas Scheibel haben sich jetzt einen Fachplaner an die Seite geholt.
Füssen – Das Füssener Stadtfest hat am Wochenende alle Erwartungen erfüllt. Da konnte der launische Wettergott zwei Tage lang noch so verrückt spielen: die gute Stimmung auf den Steh- und Sitzplätzen vor den Bühnen war nicht zu erschüttern.
Reutte – Die ARA Flugrettung stellt sich in Reutte und Fresach neu auf. Sie setzt auf den modernen Hubschraubertyp H 145. Dieser bietet nicht nur mehr Platz für Personen, sondern hat auch eine erweiterte medizinische Ausstattung an Bord. Der Hubschrauberwechsel ist für April 2018 geplant.
Füssen – Um das Thema Glück hat sich jetzt der Vortrag von Diplom-Pädagogin Elisabeth Berchtold bei den Füssener Kurgesprächen im Franziskanerkloster gedreht. Die Gastreferentin aus Augsburg sprach in der ökumenischen Vortragsreihe über „Lebensziele – Glücksgaranten”.
Schwangau – Es ist eine uralte Liebesgeschichte, die von Margareta von Schwangau und Oswald von Wolkenstein. Vor 600 Jahren wurde die Schwangauerin mit dem Südtiroler Minnesänger vermählt. Zum Jahrestag ließ Magnus Peresson die Geschichte dieser Ehe Revue passieren.
Füssen – „Ein Fest von Füssenern für Füssener“, bezeichnete Magnus Lipp das Fest, das jetzt der Altstadtverein „Schindau” auf dem Schrannenplatz veranstaltet hat. Er zeigte sich von der Resonanz der Besucher zufrieden.
Hopfen – Mitgliedern der Polio-Selbsthilfegruppe Allgäu und Vertretern der Regionalgruppe Rottal/Inn haben sich jetzt mit der SPD-Landtagsabgeordneten Ilona Deckwerth in der Fachklinik Enzensberg getroffen, um über ihre Anliegen zu sprechen.
Nesselwang – Das „Who-is-who“ der deutschen Traktoren-Geschichte war am Wochenende in Nesselwang zu sehen. Lanz, Eicher, Schlüter, Allgaier, Porsche und noch viele andere Fabrikate kamen zum Oldtimer-Traktor-Treffen an die Alpspitz.
Füssen – Die Kirche St. Mang unter dem Schwerpunkt „Johann Jakob Herkomer“ hat sich jetzt der Historische Verein Alt Füssen angeschaut. Viele Interessierte nutzten die Gelegenheit Herkomers Schaffen einmal näher zu betrachten.
Nesselwang - Bei ihrem gemeinsamen Jahresabschlusskonzert haben die Nesselwanger Schülerblasorchester und die Nesselholzer Jungmusikanten nicht nur gezeigt was sie spielerisch drauf haben. 20 Nachwuchsmusikanten wurden auch für ihre bestandenen Bläserprüfungen geehrt.
Die Wurzeln der Stadt Füssen reichen bis in die Römerzeit zurück. Deshalb stellt der Kreisbote historische Orte, Personen und Ereignisse vor. Heute erzählt Architekt und Historiker Magnus Peresson über die schöne Crescentia von St. Mang in der Schönheitsgalerie König Ludwig I..
Füssen – Zu einem folgenschweren Betriebsunfall ist es laut Polizei am Freitagvormittag in Füssen-West gekommen. Ein 54-jähriger Maler wollte die Fassade eines Hauses streichen, rutschte aus und stürzte vom Vordach.
Schwangau – Sein 150. Jubiläum feiert jetzt der Krankenunterstützungsverein Schwangau. Der Verein wurde während der Bauarbeiten von Schloss Neuschwanstein gegründet, um verunglückte Arbeiter und ihre Familien zu versorgen. Eine Krankenkasse gab es damals noch nicht.
Oy-Mittelberg – „Kein Rathaus im Kurhaus“, mit diesem Antrag haben jetzt elf Oyer Vereine klar Stellung bezogen. Damit wollten sie dafür sorgen, dass die Vereinsarbeit im Kurhaus weiterhin möglich ist. Und die Oyer Gemeinderäte beugten sich in ihrer jüngsten Sitzung dieser Forderung.
Halblech – Mit der bayerischen Denkmalschutzmedaille ist der Buchinger Xaver Mahler jetzt für sein Lebenswerk ausgezeichnet worden. Seit über 60 Jahren ist der Stuckateur in ganz Deutschland und dem benachbarten Ausland unterwegs und sichert, rekonstruiert und saniert alte Stuckarbeiten.
Schwangau – Die Unwetter in den vergangenen Wochen haben am Schwangauer Ufer des Forggensees große Mengen Schwemmholz angelandet. Betroffen ist nach Angaben der Gemeinde Schwangau vor allem der sogenannte „Brunner Spitz“ ein öffentlicher Badeplatz.
Hopfen am See – Im Biohotel Eggensberger haben jetzt fünf junge Leute ihre Lehrjahre erfolgreich beendet. Dies feierte das Hotel zusammen mit ihren Azubis, deren Eltern und Geschwistern bei einem Sonntags-Brunch in lockerer Runde.
Füssen – Ein kurzes Klingeln und schon rauschen sie vorbei: Rasende Radler werden am Lechuferweg wohl immer mehr zum Problem. Darüber diskutieren derzeit nicht nur empörte Füssener in Sozialen Netzwerken. Das sprach auch Wolfgang Bader (SPD) in der jüngsten Sitzung des Stadtrates an.
Füssen – Getunte Wagen waren am Sonntag in Füssen zu sehen. Denn zu einem Tuning-Treffen hatten die Gruppen „Projekt 875ers und „No Support“ aus Sonthofen via Facebook Pkw-Fahrer eingeladen. Als Treffpunkt diente am vergangenen Sonntag der Füssener Volksfestplatz in der Kemptener Straße.
Lechbruck – Es gibt kein schlechtes Wetter, nur unpassende Kleidung. Diesen Spruch hatten am Wochenende auch die zahlreichen Besucher des ersten Lechbrucker Flößermarktes beherzigt. Trotz Regenschirm ließen sie sich am Sonntag die Stimmung auf dem Marktareal rund ums Rathaus nicht verderben.
Füssen – Acht Autofahrer hat die Polizei Füssen in kürzester Zeit verwarnen müssen, als sie am Donnerstagmorgen mit einem Lasermessgerät die Geschwindigkeit in der Welfenstraße kontrolliert hat. Das berichtet die Polizei.
Schwangau – Gerade noch rechtzeitig, wie ein Mitglied feststellte, hat der Schwangauer Gemeinderat jetzt eine Veränderungssperre für das Baugebiet Horn-Nord erlassen und damit ein unerwünschtes Vorhaben – vorerst – verhindert. Im Mai hatte der Bauausschuss einen entsprechenden Antrag abgelehnt.
Pfornten - Gegen einen Baum gefahren ist am Dienstag ein 21-Jähriger mit seinem Wohnmobil. Der junge Mann war auf der Füssener Straße in Pfronten unterwegs, als seinen Angaben zufolge die Bremsen seines Fahrzeugs versagten. Das berichtet die Polizei.