Füssen – Grund zum Feiern hatte jetzt ein Familienunternehmen in dritter Generation: Trachten Werner, ebenso in Bad Wörishofen, Oberammergau und Mittenwald präsent, hat nun auf seine abgeschlossene Erweiterung in Füssen zurückgeblickt und öffnete dabei eine weitere Eingangstür in der Schrannengasse.
Füssen – Der Kreisbote wünscht seinen Lesern und Kunden alles Gute für 2018! Damit es auch wirklich klappt mit den guten Wünschen, gibt es einen Brauch: Mit Feuerwerk das neue Jahr begrüßen.
Trauchgau – Auf 2017 hat jetzt der Männergesangsverein (MGV) Trauchgau bei seiner Jahreshauptversammlung geblickt. Nachdem der Erste Vorstand Richard Niggl von den zahlreichen Auftritten des Vereins berichtet hatte, ehrte er Stefan Christa, der sich bereits seit 50 Jahren aktiv im Verein einbringt.
Füssen – Einen Schritt weiter ist man auf dem Weg die ehemaligen Hanfwerke zu sanieren. In der jüngsten Sitzung des Stadtrates sprachen sich die Räte einstimmig dafür aus vorbereitende Untersuchungen einzuleiten, um städtebauliche Sanierungsmaßnahmen erreichen zu können.
Füssen - Nachforschungen der Bundespolizei haben sich jetzt bezahlt gemacht. Die Polizei kontrollierte nach eigenen Angaben vergangenen Freitag ein Pärchen, das eine größere Menge Bargeld und Werkzeuge dabei hatte. Für was sie das gebraucht hatten, erfuhren die Beamten wenige Stunden später.
Die Wurzeln der Stadt Füssen reichen bis in die Römerzeit zurück. Unter dem Titel „Füssen und seine Historie“ stellt der Kreisbote historische Orte, Personen und Ereignisse vor. Architekt und Historiker Magnus Peresson nimmt Sie dabei an die Hand. Heute erzählt er über die Krippkirche.
Schwangau – Seit knapp drei Jahrzehnten ist der CSU-Gemeinderat Peter Helmer in der Kommunalpolitik bereits aktiv. Dafür erhielt er jetzt von Bürgermeister Stefan Rinke die kommunale Verdienstmedaille des Innenministeriums in Bronze.
Füssen – Einen zentralen Platz, wo Fernbusse halten und ihre Passagiere aussteigen lassen können, wird es vorerst nicht geben. Einen entsprechenden Antrag von CSU-Stadtrat Niko Schulte vertagte der Verkehrsausschuss bis auf weiteres.
Füssen – Plätzchen backen, Karten verschicken, das Weihnachtsessen besorgen und dann noch schnell in die Innenstadt: Weihnachten steht vor der Tür! Was eigentlich eine besinnliche Zeit sein sollte, bedeutet für viele Stress bis zur letzten Minute. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kreisbote-Geschäftsstelle in Füssen und ihre Zusteller wünschen ihren Lesern und Kunden trotz allem ein ruhiges und stimmungsvolles Weihnachtsfest sowie schöne Feiertage im Kreise der Familie und Freunde.
Pfronten – Nach den heftigen Schneefällen der vergangenen Wochen mit Verhältnissen, die es letztmals vor 30 Jahre so gab, sind die Mitarbeiter des Bauhofs im Dauereinsatz.
Nesselwang – Nach 13 Jahren ist Schluss: Hans Möst, Vorstand der Freien Wähler (FW) Nesselwang, hat jetzt in der Jahreshauptversammlung im „Sportcafè Martin“ den Vorsitz in jüngere Hände übergeben.
Füssen – Mit einer deutlichen Mehrheit hat sich der Stadtrat am Dienstag für eine erneute Veränderungssperre für den Bereich Uferstraße Nord in Hopfen ausgesprochen.
Halblech – Arbeitsreiche Wochen lagen hinter dem Team von Julia und Michael Dallmann, als der Fuchstaler (Landkreis Landsberg) vergangene Wochen die Edeka-Filiale im Halblecher Ortsteil Buching eröffnete.
Füssen – Die Stadt Füssen sucht einen Nachfolger für Kämmerer Tobias Rösler. Wie Bürgermeister Paul Iacob (SPD) am Dienstagnachmittag in einem Pressegespräch bekannt gab, wird der 32-Jährige sein Amt zum 30. Juni kommenden Jahres nach nur drei Jahren niederlegen und die Stadtverwaltung nach 16 Jahren verlassen.
Füssen – Die ersten beiden Bauabschnitte der Sanierung des Ziegelbergwegs konnten, wie bereits berichtet, planmäßig abgeschlossen werden. Nun soll im kommenden Jahr der Ausbau des nördlichen Teils der Dr.-Moser-Straße sowie die Hilteboldstraße erfolgen.
Landkreis – Rund 25 Vertreter heimischer Vereine und Verbände aus dem Ostallgäu haben sich am Workshop „Prävention sexueller Gewalt in Vereinen und Verbänden“ im Landratsamt in Marktoberdorf beteiligt.
Landkreis – Schnee und Eis haben laut Polizei am Wochenende zu zahlreichen Unfällen geführt. So blieben in Nesselwang mehrere Fahrzeuge trotz Winterreifen auf den vereisten Straßen an Steigungen hängen.
Landkreis/Füssen – Für die SPD im Stimmkreis 711 Marktoberdorf geht erneut der Landtagsabgeordnete Dr. Paul Wengert in den Landtagswahlkampf. Einstimmig hat die Stimmkreiskonferenz in Marktoberdorf den Füssener erneut zum Kandidaten gewählt.
Schwangau – Dank einer aufmerksamen Zeugin konnte ein flüchtiger Unfallverursacher am Samstagnachmittag bald von einer Streife der Füssener Polizei gestellt werden.
Pfronten – Der Nikolaus und seine Engel sind auch in diesem Jahr mit dem Zug von Kempten zum Pfrontener Weihnachtsmarkt gefahren. Und das wollten sich zahlreiche Familien nicht entgehen lassen.
Landsberg – Zwei Mercedes-Benz-Vertragspartner fusionieren: Ab dem 1. Januar werden das Landsberger Autohaus Medele und die Schäfer + Waibl GmbH aus Schwabmünchen zur MedeleSchäfer GmbH vereint und damit zum größten Mercedes-Händler in Schwaben und Oberbayern. Die beiden Traditionsunternehmen waren immer im Familienbesitz und das soll auch so bleiben. Die Geschäftsführung übernehmen – jeweils in vierter Generation – Peter Schäfer und Johannes Medele.
Pfrontener Bergwacht trainieren am Sonnenlift den Einsatz
Pfronten – „Wenn Patient nicht reagiert oder nicht richtig atmet, mit Herz-Lungen-Wiederbelebung beginnen“, hallt es aus dem Defibrillator. Daraufhin beginnen die beiden Bergretter sofort mit der Reanimation.
Füssen – Gemäß einem alten deutschen Sprichwort könnte man sagen: „Aller guten Dinge sind drei.“ Das trifft zumindest auf die Zahl der Autoren zu, die das neue Buch „Füssener Lauten- und Geigenbau europaweit“ geschrieben haben.
Verliebte, die Hand in Hand über den Weihnachtsmarkt schlendern, Paare, die sich unter dem Mistelzweig küssen, unzählige kitschige Fernsehromanzen, die auf nahezu jedem Sender laufen: Für Singles kann die Weihnachtszeit ziemlich deprimierend sein.
Kempten/Oberallgäu/Ostallgäu – Gute Nachrichten für Busnutzer in Kempten und Kaufbeuren sowie im Ober- und Ostallgäu: Unter dem Dach der 2014 gegründeten mona (Mobilitätsgesellschaft für den Nahverkehr im Allgäu) sind mittlerweile 17 Verkehrsunternehmen vereinigt.
Füssen - Aufgrund des starken Schneefalls und den damit verbundenen schlechten Straßenverhältnissen kam es in der Nacht von Freitag auf Samstag zu mehreren Verkehrsunfällen im Zuständigkeitsbereich der Polizeiinspektion Füssen.
Ostallgäu – Im Landkreis Ostallgäu gibt es 21 neue Seniorenbegleiterinnen und -begleiter. Sie erhielten jetzt ihre Zertifikate für die bestandene Ausbildung.
Kreisausschuss beschließt Investitionen für die Zukunft
Marktoberdorf/Ostallgäu – Der Investitionshaushalt des Landkreises benötigt für das Jahr 2018 ein zusätzliches Finanzvolumen in Höhe von 5,5 Millionen Euro.
Stadt Füssen mit Rekordeinnahmen bei Steuern und Zuweisungen
Füssen – Wesentlich besser als geplant hat sich der Haushalt 2016 der Stadt Füssen entwickelt. Das erklärte Kämmerer Tobias Rösler in der jüngsten Sitzung des Stadtrates, als er die Jahresrechnung der Stadt und der von ihr verwalteten Stiftungen für 2016 vorstellte.
Hopferau – Bevor sie ihr Konzert „Musik, die die Seele berührt“ im Schloss Hopferau begannen, äußerten sich der Pianist Martin Vatter und der Perkussionist Hadi Alizadeh zunächst selbst noch „richtig beseelt davon, dass so viele Besucher gekommen sind“.
Füssen – Das Licht der ersten Kerze auf dem Adventskranz in der Füssener Franziskanerkirche zog die Blicke der Konzertbesucher auf sich, bis der Klostervorsteher ans Mikrofon trat.