Neuer Füssener Hauptamtsleiter: »Freue mich auf Herausforderung«
Füssen – Das Büro ist bezogen, die Akten stapeln sich schon auf dem Schreibtisch und die ersten Gespräche sind geführt: Seit Anfang Januar hat die Stadt Füssen einen neuen Hauptamtsleiter. Peter Hartl leitet ab sofort die Geschicke der Füssener Stadtverwaltung.
Bahnverkehr ab Füssen läuft - Ausfälle sind möglich
Füssen - Der Winter hält das Allgäu weiterhin fest im Griff. Der Bahnverkehr auf den Strecken Augsburg - Füssen und München - Füssen läuft zwar. Es kann aber aufgrund des Winterwetters zu Verspätungen und Ausfällen kommen.
Freitag: Unterricht an allen Schulen im Ostallgäu fällt aus
Landkreis/Füssen - Aufgrund der winterlichen Wetterverhältnisse fällt am morgigen Freitag, 11. Januar, an allen Ostallgäuer Schulen der Unterricht aus. Das hat die Koordinierungsgruppe Schulausfall am Donnerstag beschlossen. Das teilte das Landratsamt heute Mittag mit.
Steingaden/Füssen - Die Füssener Polizei hat nach eigenen Angaben am Wochenende einen mutmaßlichen Drogendealer in einer Gemeinschaftsunterkunft in Steingaden festgenommen. Der Mann steht im Verdacht, Drogen an Minderjährige verkauft zu haben.
Außerfern/Allgäu – Im Gegensatz zu Gesamt-Österreich ist die Zahl der Verkehrstoten 2018 in Tirol gestiegen. Während landesweit die Zahl der Verkehrstoten im Vergleich zum Vorjahr um 3,4 Prozent zurück ging, registrierte die Tiroler Polizei nach eigenen Angaben mit 36 Toten sieben mehr als 2017.
Füssen – In den meisten Fällen machen junge Frauen das Rennen: Seit einigen Monaten kommen nun auch Christina Böcking und Melanie Geiger in den Genuss der StudiFiX-Stiftung von Brigitte und Wolfgang Fischer, die seit 2012 Abiturienten des Gymnasiums Füssen bei ihrem Karriereweg hauptsächlich finanziell fördernd unter die Arme greift.
Füssen/Pinswang – Wolfgang Wankmiller, mutmaßliches Oberhaupt und Gründer des „Stamms der Likatier“, ist tot. Das bestätigte sowohl die Tiroler Polizei auf Anfrage des Kreisbote als auch mehrere Quellen aus dem Umfeld der Gruppierung.
Nesselwang – Die Geschichte des Skifahrens – von den Anfängen bis zur heutigen Zeit – hat jetzt die Skischule Nesselwang bei ihrem traditionellen Fackellauf zum Jahresauftakt gezeigt und dabei ihr gesamtes Spektrum präsentiert.
Nesselwang – Mit der „Goldenen Nessel“ hat Bürgermeister Franz Erhart am Sonntag beim Neujahrsempfang des Marktes und der beiden Kirchen Hubert Hindelang vom Skiklub ausgezeichnet.
Schneeräumfahrer ärgert sich über Auto-Fahrer - und nimmt die Sache selbst in die Hand
Nesselwang - Wegen des Verdachts der Nötigung wird sich wohl ein Schneeräumfahrer verantworten müssen: Weil er sich über einen Autofahrer ärgerte, räumte er dessen Auto von allen Seiten mit Schnee ein. Das berichtet die Polizei.
Mehrere Unfälle aufgrund winterlichen Straßenverhältnissen und Schneefalls
Füssen/Schwangau - Am Samstag ereigneten sich zwei Verkehrsunfälle aufgrund des starken Wintereinbruchs in Füssen und Schwangau. Dabei wurden drei Menschen verletzt. Der Sachschaden beträgt über 50.000 Euro.
Kita im Weidach: AWO-Vorstand moniert Verzögerungen
Füssen – Die Verzögerungen bei der Planung der neuen Kindertagesstätte im Weidach sowie den Zustand der derzeitigen Übergangslösung, dem Kindergarten in der Spitalgasse, hat jetzt der Vorstand des Ortsvereins der Arbeiterwohlfahrt (AWO) Füssen-Schwangau in seiner Vorstandssitzung kritisiert.
Landkreis und Agentur für Arbeit gründen Jugendberufsagentur
Landkreis – Eine Jugendberufsagentur gibt es nun offiziell im Landkreis Ostallgäu, wie das Landratsamt Ostallgäu bekannt gibt. Dafür hat die Agentur für Arbeit Kempten-Memmingen, das Jobcenter Ostallgäu und der Landkreis Ostallgäu eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet.
Füssen - Nachdem die Regionalmesse "WIR in Füssen" wegen zu weniger Anmeldungen lange auf der Kippe stand, hat sich der Bund der Selbstständigen (BdS) Füssen nun doch dazu entschlossen, sie 2019 zu organisieren. Das gab Andreas Ullrich, erster Vorsitzender des BdS Füssen, jetzt bekannt.
Andreas Fischer führt als weiterer Vorstand die Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren
Ostallgäu – Andreas Fischer wird ab 1. März als weiterer Vorstand neben Ute Sperling das Kommunalunternehmen Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren leiten. Das gibt das Landratsamt Ostallgäu jetzt bekannt.
Füssen – Mit einem Bild einer Überwachungskamera fahndet die Polizei jetzt nach dem unbekannten Täter, der Ende August acht hochwertige Rennräder aus der Tiefgarage eines Füssener Hotels gestohlen und dadurch einen Schaden von 40.000 Euro verursacht hat (der Kreisbote berichtete).
Füssen - Bis Sonntag, 6. Januar, ziehen Sternsinger im Füssener Land von Haus zu Haus. Unter dem Motto „Segen bringen. Segen sein – Wir gehören zusammen – in Peru und weltweit“ bringen sie den Segen und sammeln gleichzeitig Spenden, die weltweit Kindern mit Behinderung zugute kommen sollen.
Schneeglatte Straßen führen zu zahlreichen Unfällen
Südliches Ostallgäu - Schneeglatte Straßen wurden laut Polizei am Mittwoch vielen Autofahrern im südlichen Ostallgäu zum Verhängnis. Die meisten der Betroffenen waren bei den winterlichen Verhältnissen zu schnell unterwegs. Ein Mann wurde leicht verletzt, es entstanden zum Teil erhebliche Schäden.
Der Kreisbote verlost 3x2 Karten für das Ballet »Schwanensee«
Füssen – Am Freitag, 18. Januar, um 19 Uhr gastiert das St. Petersburg Festival Ballet mit Schwanensee im Ludwigs Festspielhaus in Füssen. Und mit etwas Glück können Kreisbote-Leser sich das Ballett kostenlos anschauen. Denn der Kreisbote verlost 3x2 Karten dafür.
16-Jährige greift mit einem Küchenmesser den Lebensgefährten ihrer Mutter an
Pfronten - Mit einem Küchenmesser ist am Silvesterabend eine 16-Jährige auf den Lebensgefährten ihrer Mutter losgegangen. Das berichtet die Polizei. Dem 45-Jährigen gelang es der Jugendlichen das Messer wegzunehmen. Dabei verletzte er sich allerdings leicht an der Hand.
Füssen - Mit einem Silvesterböller haben drei bis vier Jugendliche am Montag einen Altkleider-Container in Füssen in Brand gesteckt. Das berichtet die Polizei.
Kapelle des heiligen Michael in St. Mang: Ein verschollener Sakralbau.
Füssen – Die Wurzeln der Stadt Füssen reichen bis in die Römerzeit zurück. Unter dem Titel „Füssen und seine Historie“ stellt der Kreisbote historische Orte, Personen und Ereignisse vor. Architekt und Historiker Magnus Peresson erzählt heute über die Kapelle des heiligen Michael in St. Mang.