Kempten/Füssen - Cengiz S. muss wegen schweren Raubs mit gefährlicher Körperverletzung für sieben Jahre und drei Monate hinter Gitter. Außerdem ordnete das Landgericht Kempten am gestrigen Dienstag die Unterbringung in einer Entziehungsanstalt an.
Leerer Forggensee macht Tourismus in Rieden a.F. zu schaffen
Rieden a. F. – Die Ausführungen von Bürgermeister Max Streif über den Zustand der Gemeinde und deren Entwicklung waren wie jedes Jahr sehr detailliert und umfangreich. Sein Fazit bei den Bürgerversammlung im Gasthaus Rößle: Die Gemeinde steht sehr gut dar.
Was vor 24 Jahren im Kleinen in Pfronten begann, hat sich inzwischen zu einem internationalen Unternehmen entwickelt, dessen Kapazitäten erweitert werden mussten.
Füssen – Dem Team am Füssener Krankenhaus steht mit einem neuen MRT-Gerät ab sofort weitere moderne Medizintechnik zu Verfügung. „Sehr schnell und zuverlässig“, wie Dr. Christian Kulke aus Kaufbeuren auf Nachfrage des Kreisbote betonte, sind fachärztliche Diagnosen dank eines neuen Geräts möglich, das an der Klinik in einem eigenen Raum installiert wurde.
Schwangau – Bei einem Lawinenabgang unterhalb der Schäfferblasse ist am Samstagmittag mindestens ein Mensch ums Leben gekommen. Nach einem weiteren Vermissten wurde laut Polizei am Montag noch gesucht.
Füssen – Das Ehrenzeichen der Stadt Füssen geht heuer an den Füssener Hubert Hegenberger. Das hat der Kulturausschuss in seiner nicht-öffentlichen Sitzung im November beschlossen.
Seeg – Es war der letzte Tagesordnungspunkt der Bürgerversammlung in Seeg, und dennoch bezeichnete Bürgermeister Markus Berktold ihn als „das wichtigste Thema heute Abend“.
Füssen/Kempten – Seine Angewohnheit, öfter größere Mengen Bargeld mit sich zu führen, kostete Quoc N. beinahe das Leben. Auf die Geldscheine in der Tasche des Vietnamesen hatte Cengiz S. abgesehen, der N. in der Nacht vom 3. auf den 4. Dezember 2017 in der Reichenstraße auflauerte, mit einem Baseballschläger zusammenschlug und schwer verletzte.
Füssen – Der Männergesangverein „Liederkranz“ Füssen will in den kommenden Wochen und Monaten verstärkt um neue Sangesbrüdern werben, um dem drohenden Mitgliederschwund entgegenzuwirken.
Füssen - Bei einer Razzia in der Asylbewerberunterkunft in der Froschenseestraße hat die Polizei am Donnerstagnachmittag Nachmittag einen Nigerianer festgenommen. Der Mann wird des Drogenhandels beschuldigt. Außerdem fanden die Fahnder 100 Gramm Marihuana.
Füssen – Eine Diskussion um das Defizit der städtischen Kultureinrichtungen wie Museum oder Bibliothek gehört schon fast zur Folklore der Haushaltsberatungen der Füssener Stadträte.
Füssen – Eine offene Stelle an der Klinik Füssen im Fachgebiet Orthopädie weckte das Interesse von Dr. Christoph Thesing, der sich dafür bewarb und mittlerweile das Füssener Krankenhaus-Team mit seiner großen Erfahrung verstärkt.
Füssen – Ein bereits seit längerem hinter den Kulissen schwelende Diskussion zwischen den Touristikern auf der einen sowie Verwaltung und Politik auf der anderen Seite soll heuer endgültig geklärt werden.
Füssen – 2013 mussten die Pläne für das Tourismusprojekt „Allgäuer Dorf“ endgültig beerdigt werden, weil die Gemeinde Schwangau hart blieb. Seitdem stellt sich die Frage, was mit den Flächen geschehen soll. Nun scheint die Stadtverwaltung eine Antwort gefunden zu haben.
Füssen – Den Nachtumzug 2019 wird es noch geben. Danach stellt der erst 2005 gegründete Faschingsverein Füssen aller Voraussicht nach seine Aktivitäten ein.
Beziehungsstreit in Pfronten endet in Kontaktverbot
Pfronten - In der Nacht von Donnerstag auf Freitag beleidigte und schlug ein 32-jähriger Mann seine 31-jährige Freundin in ihrer Wohnung. Das berichtet die Polizei.
Alfred Köpf ist seit 65 Jahren unfallfrei auf den Straßen unterwegs
Füssen – 50 Jahre unfallfrei gefahren sind Gertrud Siegel und Edith Vieweger, über 65 Jahre schaffte es Alfred Köpf. Dafür wurden sie jetzt mit Urkunden und dem goldenen Lorbeerblatt der Verkehrssicherheitswacht Bayern ausgezeichnet.
Füssen – Wird die Stadt scheibchenweise übergangen? „Diesen Eindruck kann man gewinnen“, meinte Bürgermeister Paul Iacob (SPD) auf Bernhard Eggensberger (Füssen-Land) Anmerkung, als es in der jüngsten Sitzung des Bauausschusses um ein Hotel in Hopfen ging.
Füssen – Jetzt steht fest, wer beim fünften Konzert der „Königswinkel Open Airs” im Barockgarten des Festspielhauses Füssen auf der Bühne stehen wird: Joan Baez. Sie wird am Donnerstag, 18. Juli, um 20 Uhr am Forgggensee singen. Der Kartenvorverkauf dafür läuft schon
Füssen – „Ein sehr guter Haushalt!“ Ohne größere Diskussionen hat der Haupt- und Finanzausschuss dem Stadtrat am Dienstagabend die Annahme des Haushalts 2019 empfohlen.
Füssen – Die Wurzeln der Stadt Füssen reichen bis in die Römerzeit zurück. Unter dem Titel „Füssen und seine Historie“ stellt der Kreisbote historische Orte, Personen und Ereignisse vor. Architekt und Historiker Magnus Peresson nimmt Sie dabei an die Hand. Heute berichtet er über die alten Stadtmauern und ihre Tore.
Roßhaupten – Dem außergewöhnlichen Abstau des Forggensees im vergangenen Jahr ist es zu verdanken, dass die wohl eindrucksvollste Schlucht der bayerischen Voralpen so zu sehen war, wie vermutlich letztmalig vor 64 Jahren während des Probeaufstaus.
Füssen – Wie erwartet, hat der Stadtrat am Dienstagabend in einer Sondersitzung auch das zweite Bürgerbegehren gegen den Neubau des Hopfener Strandbades abgelehnt.
Füssen/Pfronten – Eine feine Federzeichnung des Kunstmalers Alois Keller (1788-1866) mit dem Titel „Christus am Kreuz“ ist der Entwurf zum ehemaligen Hauptaltarbild in der Kirche in Epfach, das heute die Aussegnungshalle in Pfronten schmückt.
Füssen/Schwangau – Heftige Kritik an den Hotelplänen von Festspielhaus-Eigentümer Manfred Rietzler äußerte vergangene Woche der Schwangauer Gemeinderat (der Kreisbote berichtete).
Füssen – Das Restaurant „La Perla“ will seine Küche erweitern. An sich kein großes Bauprojekt. Schließlich geht es nur um einen Anbau von rund sechs Quadratmetern. Doch da der Platz im historischen Ambiente sensibel ist, sorgte der Antrag jetzt für Diskussionen in der Sitzung des Bauausschusses.
Füssen – Den Weg frei gemacht für ein Wohnhaus mit zwei Tennisplätzen und 36 Wohnungen hat der Bauausschuss in seiner jüngsten Sitzung. Das soll dorthin kommen, wo derzeit noch die Tennishalle steht.
Nach Sturz vom Baugerüst mit dem Hubschrauber ins Krankenhaus
Hopferau - In Hopferau kam es am späten Samstagnachmittag zu einem Arbeitsunfall, bei dem laut Polizeibericht drei Männer zum Teil schwer verletzt wurden..
Füssen – In der mittlerweile schier unendlich anmutenden Geschichte um das Hopfener Strandbad wird am kommenden Dienstag, 12. Februar, das nächste Kapitel aufgeschlagen werden.
Füssen – Wie viel den Mitgliedern des Trachtenvereins „D‘Neuschwanstoaner Stamm“ am Erhalt der heimischen Trachtenkultur gelegen ist, zeigte jetzt der Jahresbericht des Vorstandes. Demnach leisteten die Füssener Trachtler allein im vergangenen Jahr bei etwa 100 Terminen und Veranstaltungen weit über 6000 ehrenamtliche Stunden.
Tegelbergbahn-Chef warnt vor Gefahren auf dem Berg
Schwangau – Noch bevor sich der Gemeinderat Schwangau bei seiner jüngsten Sitzung im Rathaus mit der offiziellen Tagesordnung befasste, las Bürgermeister Stefan Rinke den rund 15 anwesenden Gemeinderäten ein Schreiben des Geschäftsführers der Tegelbergbahn GmbH & Co. KG, Frank Seyfried, vor.
Füssen – Obwohl die Feuerwehr Hopfen am See im vergangenen Jahr nicht ganz so viele Einsätze zu verzeichnen hatte wie 2017, war sie doch gut beschäftigt. Das machten die Brandbekämpfer während ihrer Jahresversammlung deutlich. So verzeichneten sie 422,5 Einsatz- und 1050 Ausbildungsstunden.
Marktoberdorf/Landkreis – Der Landkreis Ostallgäu bewirbt sich um den Titel als bayerische Öko-Modellregion – ein Wettbewerb, den das bayerische Landwirtschaftsministerium Ende vergangenen Jahres zum dritten Mal ausgeschrieben hat.
Füssen – Wie viele Menschen leben auf unserem Planeten? Was bedeutet der Begriff „Ökologischer Fußabdruck“? Wie groß ist mein täglicher Energieverbrauch? Und: Wie kann ich selbst Energie einsparen?
Füssen – Es war ein ambitionierter Plan, den Planerin Monika Beltinger Anfang Oktober für den Bereich der Kirche „Acht Seligkeiten“ im Füssener Westen präsentierte.
Schwangau/Füssen – Wenn es nach dem Schwangauer Gemeinderat geht, wird es mit dem von Manfred Rietzler beabsichtigten Bau eines neuen Fünf-Sterne-Hotels beim Festspielhaus nichts.
Geschlechtergerechte Sprache: Füssen will Hannover nicht folgen
Füssen – Lehrer sollen zu „Lehrende“, Wähler zu „Wählende“ und aus dem Rednerpult soll ein Redepult werden: Um alle Menschen unabhängig von ihrem Geschlecht anzusprechen, hat die Stadt Hannover eine Broschüre für „Empfehlungen für eine geschlechtergerechte Verwaltungssprache“ herausgegeben.
Der Außerferner Musikbund blickt auf das vergangene Jahr zurück
Breitenwang – Beim zweiten Anlauf für die Generalversammlung des Außerferner Musikbunds – der erste fiel dem Schneechaos zum Opfer – kam einmal mehr zum Ausdruck, welche Wertschätzung die Vereinigung der 35 Musikkapellen des Bezirks genießt.
Füssen – Vergammelnde Bänke, keine überdachten Wartehäuschen, rissiger Asphalt – der ZOB am Bahnhof steht schon lange in der Kritik. Im Zuge von ISEK soll sich das ändern und dem gesamten Bahnhofsumfeld als „Visitenkarte“ der Stadt ein attraktiveres Erscheinungsbild verliehen werden.
Füssen/Lindau – In den ersten Tagen dieses Monats (1. bis 5. Februar) hat die Kemptener Bundespolizei bei Grenzkontrollen nach eigenen Angaben vom Dienstag bereits sechs Haftbefehle vollstreckt. Die Beamten lieferten drei Personen direkt in die Justizvollzugsanstalt ein und vollstreckten Geldstrafen in Höhe von rund 6200 Euro.