Seeg – Es war nicht anders zu erwarten: Bei der jüngsten Jahreshauptversammlung des Bürgerforums Seeg im Gemeindezentrum schlug das Thema des Baus eines Supermarkts im Ortszentrum ziemlich hohe Wellen.
Nesselwang – „Wir freuen uns, das Feneberg in Nesselwang bleibt“, sagte Bürgermeister Franz Erhart anlässlich der Vorstellung des neuen Lebensmittel-Marktes der Kemptener in der Füssener Straße. Eröffnung der neuen Feneberg-Filiale soll voraussichtlich im Februar kommenden Jahres sein. Derzeit betreibt das Unternehmen in Nesselwang einen Markt in der Ortsmitte.
Am 28. Juni 2007 war es soweit: Am Flughafen Memmingen bestiegen erstmals Passagiere eine Linienmaschine – und es begann eine neue Zeitrechnung. Seitdem verfügt der südlichste Teil Deutschlands über seinen eigenen Verkehrsflughafen – den dritten Bayerns – sowie über Nonstop-Verbindungen in ganz Europa und darüber hinaus.
Seeg - Ein 14 Jahre alter Bub hat am Samstagabend seinem Freund das Leben gerettet. Dieser lag laut Polizei betrunken und unterkühlt in einem Gleisbett bei Seeg.
Nesselwang/Füssen - Zwei Verletzte und ein Schaden in Höhe von rund 100.000 Euro sind die Bilanz mehrere Verkehrsunfälle, die sich an Sonntagabend gegen 19.50 Uhr innerhalb von zehn Minuten auf der A7 zwischen Füssen und Nesselwang ereigneten. Ursache war laut Polizei plötzlich überfrierende Nässe.
Füssen – Obwohl nur Oppositionsfraktion, habe die AfD schon jetzt ein Umdenken in der bundesdeutschen Politik eingeleitet. Das glaubt zumindest der AfD-Bundestagsabgeordnete Rüdiger Lucassen.
Füssen – Beim „Masterplan Forggensee 2030“ geht es voran. Mit diesem wollen die Anrainergemeinden zusammen mit dem Landratsamt Ostallgäu die Probleme lösen, die es derzeit an Deutschlands größtem Stausee gibt.
Hopferau – Eine Geldstrafe in Höhe von 1000 bis 5000 Euro erwartet womöglich die sechs Veranstalter einer nicht genehmigten Stadl-Party. Die jungen Leute hatten nach Angaben der Polizei am Ostersonntag in einem Stadl bei Hopferau „ein gut geplantes und durchdachtes Event“ auf die Beine gestellt – jedoch ohne vorher eine Genehmigung dafür einzuholen.
Reutte – Die Burgenwelt Ehrenberg oberhalb von Reutte ist um eine Attraktion reicher: mit dem „Ehrenberg Liner“ ist es nun möglich von der Haltestelle Besucherzentrum (949,6 Meter) hinauf bis zum Hornwerk (1055,3 Meter) zu fahren und damit fast mühelos hinüber zur Rekordhängebrücke „highline 179“ zu gelangen.
Füssen/Kempten – Mit dem Ende der Osterferien beginnen am kommenden Montag, 29. April, die Bauarbeiten in der Kemptener Straße zwischen Heuberger-Kreisel und A7/B310-Kreuzung. Dafür wird dieser Teilbereich ab Montagmorgen komplett gesperrt.
Füssen – Das Kammermusikfestival „vielsaitig“, das heuer von Mittwoch, 28. August, bis Samstag, 7. September, stattfindet, steht unter dem Motto „ver-rückt“.
Trauchgau – Nachdem Halblechs Bürgermeister Johann Gschwill bei der Bürgerversammlung im Landgasthof „Zum Herz“ in Trauchgau das Jahr Revue passieren hat lassen, meldeten sich die Bürgerinnen und Bürger zu Wort.
Roßhaupten – Kinder und Jugendliche in Roßhaupten mit Spenden zu unterstützen, dafür setzt sich der Verein Drachenkinder-Elterninitiative Roßhaupten ein.
Trauchgau – Die Gemeinde Hablech steht finanziell gut da. Das erklärte jetzt Bürgermeister Johann Gschwill während der Bürgerversammlung im Landgasthof „Zum Herz“ in Trauchgau.
Füssen – Was sie bereits im ersten halben Jahr an der Außenstelle Füssen der Berufsschule Ostallgäu gelernt haben, haben jetzt eine junge Frau und neun junge Männer beim Schülerwettbewerb „Herstellung eines Designerstuhls“ gezeigt.
Auf die Kandidatinnen des Kreisbote TrachtenMadl 2019 wartet ein schicker Hauptpreis: Unter allen Teilnehmerinnen verlosen wir einen MINI One* im Wert von über 22.000 Euro!
Wertach – „Viele kleine Taten machen große Taten“, sprach Schützenmeisterin Renate Tichacek am Ende der Generalversammlung den Wertacher Schützen Mut zu.
Jetzt bewerben: Werde das Kreisbote TrachtenMadl 2019
Rein ins fesche Dirndl, die Schürze geschnürt und die Bluse geknöpft. Tracht hat wieder Saison und wir freuen uns, Euch im Dirndl auf den Laufsteg zu schicken. Gemeinsam mit Daller Tracht suchen wir das Kreisbote TrachtenMadl 2019.
Festspielhaus: Hotel-Gegner äußern Zweifel an Zahlen - Architekt wehrt sich
Füssen – Der Streit zwischen den Gegnern des geplanten 5-Sterne-Hotels am Festspielhaus und den Verantwortlichen des Veranstaltungshauses geht in die nächste Runde.
Füssen - Wegen eines Kuscheltiers ist es am Samstag zu einem derart heftigen Streit zwischen einem Urlauberpaar und einer Verkäuferin gekommen, dass schließlich die Polizei eingreifen.
Hopferau - Sechs junge Leute haben am Sonntag in Hopferau eine offenbar gut organisierte Stadl-Party für rund 150 Gäste auf die Beine gestellt. Bloß ein kleines Detail hatten die Organisatoren vergessen, berichtet die Polizei.
Schwangau - Einen Sturz in 400 Meter Tiefe hat am Ostersonntag wie durch ein Wunder ein 54 Jahre alter Skitourengeher an der Hochplatte bei Schwangau überlebt. Der Mann konnte schwer verletzt geborgen werden.
Füssen – „Die Füssener SPD ist zufrieden mit dem abgelaufenen Jahr“, sagte Vorsitzende Ilona Deckwerth in der Jahresversammlung in der „Villa Toscana“.
Füssen – Stadträtin und Vorsitzende Christine Fröhlich wird bei der Kommunalwahl 2020 als Bürgermeister-Kandidatin der Füssener Freien Wähler antreten. Das entschieden jetzt die Mitglieder in der Jahreshauptversammlung des Vereins einstimmig.
Füssen – In der Langau bei Steingaden wird eine einwöchige Auszeit für pflegende Angehörige angeboten. Diplom-Sozialpädagogin Ursula Feichtmair informierte jetzt in Füssen über dieses Projekt und diskutierte mit der „Angehörigengruppe Füssen“ über persönliche Belastungen in der häuslichen Pflege.
Füssen – Auf eine musikalische Reise durch verschiedene Länder hat jetzt die Harmoniemusik Füssen seine rund 130 Zuhörer während ihres Jahreskonzerts in der Aula des Füssener Gymnasiums mitgenommen.
Landkreis – Das Ostallgäu wird Öko-Modellregion: Der Landkreis wurde als eine von 15 Regionen beim Wettbewerb „Staatlich anerkannte Öko-Modellregion“ 2018/2019 ausgewählt.
Füssen – Hat Bürgermeister Paul Iacob (SPD) dem Füssener Architekten und Kreisfischerei-Vorstandsmitglied Alexander Beck gedroht, vonseiten der Stadt keine Aufträge mehr zu bekommen, sollte er seinen Widerstand gegen das geplante Hotel am Festspielhaus fortsetzen?
Landkreis/Lengenwang – Mit dem Festakt in den neuen Geschäftsräumen startete die KönigsCard Betriebs GmbH vergangene Woche offiziell in das Jubiläumsjahr 2019.
Landkreis/Pfronten – Die DB Regio Bus-Tochter „Regionalverkehr Allgäu GmbH“ (RVA) setzt ab sofort im südlichen Landkreis Ostallgäu einen speziellen Bus für Senioren und mobilitätseingeschränkte Fahrgäste ein.
Füssen – Die Polizei sucht einen Autofahrer, der in der Nacht von Samstag auf Sonntag in Oberkirch einen verunglückten Motorradfahrer mitgenommen hat. Der Mann wird gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Schwangau – Fast genau fünf Jahre nach einem verhängnisvollen Felssturz kann der beliebte Wanderweg durch die Pöllatschlucht wieder frei gegeben werden.
Füssen/Landkreis – Im Walderlebniszentrum (WEZ) in der Ziegelwies stehen einige strukturelle Veränderungen an. Anlässlich der Jahresversammlung des Trägervereins „Walderlebniszentrum Ostallgäu-Außerfern“ im Gemeindesaal von Pinswang kündigte diese Tatsache Vorstandsmitglied Harald Husel an.
Füssen – Mit der Ernennung zum Ehrenvorsitzenden des Ortsvereins der Arbeiterwohlfahrt (AWO) Füssen-Schwangau erfuhr Uwe Claus in der Jahreshauptversammlung des Vereins große Anerkennung und Dank für seinen über viele Jahre geleisteten ehrenamtlichen Einsatz.
Füssen – In einem Jahr wird aller Voraussicht nach feststehen, wer ab Mai neuer Bürgermeister von Füssen sein wird. Doch obwohl die Kommunalwahl schon am 15. März stattfinden wird, hat mit Harald Vauk von der ödp/Aktiven Bürgern bislang erst ein Bewerber seine Kandidatur offiziell verkündet.
Füssen – Auch ein neuerliches Gespräch zwischen Festspielhaus-Eigentümer Manfred Rietzler und den Gegnern des geplanten Hotel-Baus am Mittwochabend hat keine Annäherung gebracht.
Schwangau – Viele Besucher hat jetzt der erste Vortrag des Jahres im Museum der bayerischen Könige angezogen. Während ihres Vortrags „Der König und sein Architekt.
Füssen – Während es in Kempten und Kaufbeuren wie in ganz Deutschland bei den Kindergartenplätzen brennt, steht die Stadt Füssen gut da, erklärte Markus Gmeiner von der Stadtverwaltung in der jüngsten Sitzung des Sozialausschusses.
Füssen – Mit der Gruppenausstellung „Aktuelle Kunst in Museum” plus Sonderschau ist der Berufsverband Bildender Künstler BBK Allgäu/Schwaben bis Sonntag, 12. Mai, in den Räumen des früheren Benediktinerklosters St. Mang in Füssen zu sehen.
Aktionsgruppe bewilligt Förderung für Skate- und Bikepark
Füssen – Damit auch Rollstuhlfahrer künftig ihre Runden auf dem Skate- und Bikepark in Füssen drehen können, soll er barrierefrei umgebaut, ergänzt und erweitert werden. Grünes Licht für eine Leader-Förderung gab am Dienstag die Lokale Aktionsgruppe (LAG) „bergaufland Ostallgäu“.
Füssen – Nach rund drei Jahren an der Spitze des Gebirgsaufklärungsbataillions 230 wechselt Oberstleutnant Marc Paare zum Einsatzführungskommando der Bundeswehr in Potsdam.
Füssen – Entgegen den üblichen Gepflogenheiten hielt Brigitte Protschka als Vorsitzender des AWO Ortsvereins Füssen-Schwangau die Ereignisse des Vereinsjahrs 2018 in der Jahresversammlung im „Haus der Gebirgsjäger“ relativ kurz.
Füssen – Das geplante Hotel am Festspielhaus Füssen erhitzt die Gemüter: Während sich die einen vehement dafür einsetzen, lehnen es die anderen strikt ab.