Ex-Bürgermeister Dr. Paul Wengert macht Rückzieher vom Austritt
Füssen – Nach dem Austritt ist vor dem Eintritt: Aus Ärger über die Beteiligung des Landesbund für Vogelschutz (LBV) am Bürgerbegehren gegen das Hotel am Festspielhaus ist der ehemalige Füssener Bürgermeister und Ex-Landtagsabgeordnete Dr. Paul Wengert (SPD), bekennender Befürworter des Hotels, nach 31 Jahren aus dem Verband ausgetreten. Jetzt will er aber doch wieder dabei sein.
Bürgerbegehren gegen Luxus-Hotel: Vogelschützer scheren aus
Füssen – Bröckelt das Bündnis gegen das geplante Luxus-Hotel am Festspielhaus bereits? Weil er mit einigen Behauptungen im Flyer „Wollen wir das wirklich?“ nicht einverstanden ist, hat Peter Griegel, stellvertretender Kreisvorsitzende des LBV, seine Unterstützung für des Bürgerbegehren gegen den Hotel-Bau zurück gezogen.
Landkreis – Auf und „daFOO“: Mit deutlich besseren Tarifangeboten für die Fahrgäste im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) startet am 1. Juli die Fahrgast-Offensive Ostallgäu (FOO). Sprich: Für ganz bestimmte Zielgruppen wird Busfahren im Kreis Ostallgäu ab kommenden Montag, 1. Juli, billiger.
Pfronten – Die derzeit heißen Temperaturen wurden nach Informationen der Polizei am Dienstag einem 55-jährigen Gleitschirmpiloten am Breitenberg zum Verhängnis. Aufgrund von Turbulenzen stürzte er aus geringer Höhe ab und blieb mit seinem Schirm in einem Baum hängen.
Reutte – Noch heuer im Herbst soll der Startschuss für den Bau eines Vier-Sterne-Hotels in Reutte fallen. Das gab der Bauherr vergangene Woche im Gemeinderat bekannt.
Schulübertritte in Füssen: Zahlen sprechen für sich
Füssen – Kein Druck durch Noten oder Hausaufgaben, dafür selbstständiges Handeln fördern und die individuellen Fähigkeiten der Kinder im Blick haben. Dafür stehen die Montessori Schulen. Doch bereitet dieses Konzept die Schüler auch so vor, dass sie den Übertritt auf die Realschule oder das Gymnasium schaffen?
Füssen – Bereits seit 1954 wird während der Abstauphase des Gewässers im Forggensee Kies ausgehoben. Weil das Lockersediment vom Grund des Stausees, das zum Herstellen von Beton benötigt wird, seit Jahren die Bauwirtschaft im Ostallgäu am Laufen hält , ist der Rohstoff in der Branche heiß begehrt.
Maximilian Eichstetter (CSU) will Bürgermeister von Füssen werden
Füssen – Die Füssener CSU will ihren Ortsvorsitzender Maximilian Eichstetter als Kandidaten für das Amt des Füssener Bürgermeisters ins Rennen schicken. Das haben Vorstand und Stadtrats-Fraktion am Montagabend beschlossen.
Nesselwanger Bürgerwerkstatt »Kultur« arbeitet an einer Fotodokumentation
Nesselwang – Bei den Arbeiten für die 2017 veröffentlichte Foto-Dokumentation „Nesselwang – früher und heute – Das Ortsbild im Wandel der Zeit“ zeigte sich, dass zahlreiche Fotos aus dem alten Nesselwang in privaten Sammlungen und im Archiv des Marktes „verborgen“ sind.
Bürgerbegehren gegen Luxus-Hotel: Fast 1800 Unterschriften
Füssen - 13 Tage nach Beginn haben die Initiatoren, BUND Naturschutz und Kreisfischereiverein Füssen, heute Mittag 1777 Unterschriften für das Bürgerbegehren gegen das geplante Luxus-Hotel am Festspielhaus an die Stadt Füssen übergeben. Ausgereicht hätten 1044 Unterschriften.
Pfronten – Mit einem heftigen Ruck pflückt der Lastenhubschrauber K-Max eine rund zwei Tonnen schwere Fichte aus der Felswand des Kienbergs oberhalb von Pfronten.
Rauchmelder in Hopfen und Schwangau verhindern Schlimmeres
Füssen/Schwangau - Am Samstagabend lösten Rauchmelder kurz hintereinander gleich zwei Einsätze in Hopfen und Hohenschwangau aus. Dadurch konnte glücklicherweise jeweils Schlimmeres verhindert werden, berichtet die Füssener Polizei.
Eltern wollen das Beste für ihr Kind. Entsprechend kritisch prüfen sie auch die möglichen Förderangebote, wenn es Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben hat. Die LOS-Studie II hat deshalb nicht nur die Wirksamkeit der LOS-Methode ermittelt, sondern auch 1.420 Eltern mit Hilfe eines Fragebogens zu ihrer Zufriedenheit mit der Förderung im LOS befragt. Dabei stellte sich heraus: 93 Prozent der Eltern würden ihr Kind wieder im LOS anmelden.
Bundespolizei beendet bei Füssen verdächtigen Männerausflug
Füssen – In der Nacht auf Mittwoch hat die Bundespolizei nach eigenen Angaben auf der A7 erneut die illegale Einreise von zwei Türken verhindert. Ein Niederländer hatte versucht , die beiden unerlaubt über die Grenze zu bringen. Einer der Insassen verfügte über zwei deutsche Aufenthaltstitel, die zur Einziehung ausgeschrieben waren. Der zweite unerlaubt Eingereiste wies sich mit einem fremden Führerschein aus.
Füssen – Peter Hartl wirkte einigermaßen ratlos. Vergeblich versuchte der Hauptamtsleiter am Montagabend um kurz vor 19 Uhr noch einen Sitzplatz im „Haus der Gebirgsjäger“ zu ergattern.
TSV Trauchgau blickt auf ein erfolgreiches Sportjahr zurück
Trauchgau – Der TSV Trauchgau blickt auf ein zufriedenstellendes Vereinsjahr zurück, wie Erster Vorstand Andreas Hitzl jetzt in der Jahresversammlung berichtete.
Mit der App auf Kaiser Maximilians Spuren im Außerfern
Reutte – 2019 steht in Tirol ganz im Zeichen von Kaiser Maximilian I. Anlässlich seines 500. Todestages würdigen das Land sowie die Stadt Innsbruck den bedeutenden Wegbereiter mit einem umfassenden Bildungs-, Kultur- und Veranstaltungsprogramm.
Breitenwang/Außerfern – Unter dem Motto „Tirol Zuhause – Neuerungen der Tiroler Wohnbauförderung“ lud WohnbauLandesrätin Beate Palfrader im Rahmen einer Tirol weiten Bezirkstour zu einer Informationsveranstaltung zu aktuellen Vorhaben im Bereich der Wohnbauförderung nach Breitenwang ein.
Bei der Ohrwerk Hörgeräte GmbH ist man immer auf den neuesten Stand, was den Bereich Hörtechnik angeht. Optische Eleganz und technische Perfektion sind dabei die zwei Schwerpunkte, die im Fokus stehen.
»Das ist eine Farce«: Füssener Stadträte kritisieren Vorgehen eines Bauherren in der Schrannengasse
Füssen – Schon seit längerem beschäftigen Bauarbeiten in der Schrannengasse die Stadt Füssen. Nachdem das Landesamt für Denkmalpflege im vergangenen Jahr den Ausbau des Dachgeschoss abgelehnt und auch der Bauausschuss mehrheitlich „Nein“ dazu gesagt hatte, rückte trotzdem ein Kran an.
Barrierefreiheit: Vorausschauende Lösungen für Füssen gesucht
Füssen – Mit der Kampagne „Weg mit den Barrieren“ macht sich der Sozialverband VdK für eine barrierefreie Gesellschaft stark. Daher hatte vergangene Woche der VdK-Kreisverband Ostallgäu zu einer „Begehung“ der Füssener Altstadt eingeladen. Fazit:
Nesselwang - Erneut musste die Polizei ausrücken, weil Anwohner am Wochenende einen Mann auf dem Baugerüst am Kirchturm der Pfarrkirche St. Andreas bemerkten. Der 69 Jahre alte Nesselwanger begründete seine Klettertour damit, dass er als Kirchensteuerzahler Miteigentümer der Kirche sei.
Betrunkener 20-Jähriger rastet im Füssener Baumgarten aus
Füssen - Mehrere Anzeigen wegen versuchter Körperverletzung und Beleidigung, Besitz von Betäubungsmitteln und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte erwarten einen 20-Jährigen, der am Donnerstagabend im Baumgarten betrunken auf Stunk aus war.
Hotel am Festspielhaus: Jetzt sind die Bürger am Zug
Füssen – Als Manfred Rietzler – damals zunächst zusammen mit dem Konstanzer Geschäftsmann Jan D. Leuze – im November 2016 das mal wieder insolvente Festspielhaus übernahm, war die Zuversicht groß.
Landkreis – Die Badeseen im Ostallgäu sind durchgehend von ausgezeichneter oder guter Qualität. Das hat jetzt das Gesundheitsamt im Landratsamt Ostallgäu bestätigt.
Landsmann schleust türkische Familie nach Deutschland
Füssen – Am Mittwoch haben Beamte der Grenzpolizei bei einer Kontrolle am Grenztunnel Füssen eine Schleusung aufgedeckt. Der mutmaßliche Schleuser versuchte, fünf Türken unerlaubt über die Grenze zu bringen. Die Bundespolizei übernahm die weitere Bearbeitung des Falls und wies alle sechs nach Österreich zurück
Lechbruck – Eine ganz besondere Ehre wird in der kommenden Woche der Musikkapelle Lechbruck zuteil: Mit vier anderen Kapellen und einem Chor gestalten sie die Fronleichnamsprozession in den Vatikanischen Gärten des Campo Santo Teutonico – der deutschsprachigen Enklave innerhalb des Vatikans.
Rieden a, F. – Aufatmen beim Sportverein Rieden a.F. in der Jahresversammlung im Gasthof „Rößle“: Die lange und intensive Suche nach einem neuen Vorstand war schlussendlich vom Erfolg gekrönt.
VdK Schwangau-Buching: Freude über neue Mitglieder
Schwangau/Buching – Eine trotz Austritten konstant gebliebene Anzahl an Mitgliedern konnte jetzt Hildegard Peresson, Vorsitzende des VdK Schwangau-Buching,in der Jahreshauptversammlung verkünden.
Füssener Bauausschuss lehnt Anträge für Ferienwohnungen ab
Füssen – Das Signal war eindeutig: Einstimmig hat der Bauausschuss am Dienstag vergangener Wochevier Anträge für Ferienwohnungen bzw. Ferienhäuser abgelehnt.
Trauchgau: Erneuter Vorfall durch nicht angeleinten Hund
Trauchgau - Am Sonntagmittag kam es auf einem Wanderweg bei Trauchgau erneut zu einem Vorfall, bei dem ein Hund nicht angeleint war. Die Folge: Die Polizei ermittelt eigenen Angaben zufolge wegen des Verdachts der Körperverletzung gegen einen 51-jährigen Mann und eine 67 Jahre alte Frau.
Gesetzesänderungen beschäftigen Mitglieder des Haus- und Grundbesitzervereins
Füssen – Die Vorsitzende des Landesverbandes bayerischer Haus-, Wohnungs- und Grundbesitzer, Dr. Ulrike Kirchhoff, stellte den Besuchern der jüngsten Jahreshauptversammlung des Haus- und Grundbesitzervereins Füssen „gesammelte Werke aus der Gesetzgebung“ vor.
Pfronten – Insgesamt 29 Vogelarten konnte Reiner Georg bei der zweieinhalbstündigen Begehung in den frühen Morgenstunden bestimmen. Eingeladen zu der Vogelstimmenwanderung mit Heimatkunde hatte das „Pfrontener Forum“.
Füssen – Seit 2015 arbeiten Planer, Stadtverwaltung und Stadtrat am Integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzept (ISEK). Das Konzept soll aufzeigen, wie und in welche Richtung sich die Innenstadt in den kommenden Jahren städtebaulich entwickeln könnte.
Trauchgau – Verbunden mit den Feierlichkeiten zur 200 jährigen Grundsteinlegung der Pfarrkirche St. Andreas feierte die Pfarrgemeinde jetzt ihr Pfarrfest. Die Mühen und viele Arbeit im Vorfeld der Veranstaltung hatten sich gelohnt.
Eröffnung des Mitterseebades bleibt weiterhin unklar
Füssen – Die Eröffnung des Mitterseebades verzögert sich weiter. Zwar ist mittlerweile ein Pächter für den Betrieb von Kiosk und Badeanstalt gefunden worden, heißt es aus dem Rathaus. Weil der Pachtvertrag aber noch nicht unterzeichnet sei, ist unklar, wann die Badeanstalt heuer ihre Pforten öffnet.
LBV macht Pegelmessstation am Lech für verletzte Schwäne verantwortlich
Füssen – Seit fünf Jahren beschäftigt Vogelliebhaber ein Thema: Wer ist für die toten Schwäne in Füssen verantwortlich? Das Rätsels Lösung scheint Peter Griegel vom Landesbunds für Vogelschutz (LBV) nun gefunden zu haben.
Verhandlungen mit möglichem Nachmieter für Füssener Miller&Monroe-Filiale laufen
Stuttgart/Füssen – KiK, Tedi oder Woolworth? Auch eine Woche nach Schließung der Miller&Monroe-Filiale im Theresienhof ist unklar, wer dort Nachmieter der Pleite gegangenen niederländischen Modekette wird.
Schwangau – Rehabilitiert hat jetzt Christian Sepp die frühere Herzogin Ludovika in Bayern in seinem Vortrag im Museum der bayerischen Könige in Hohenschwangau.