Ressortarchiv: Füssen

Viel Lob für den Schwangauer Bürgermeister

Viel Lob für den Schwangauer Bürgermeister

Schwangau – Finanziell steht die Gemeinde Schwangau gut da. Bis zum Jahresende 2018 sanken die Schulden im Haushalt auf 2,3 Millionen Euro – eine „seriöse und gelungene Konsolidierung“, erklärte Bürgermeister Stefan Rinke (CSU) jetzt bei der Bürgerversammlung im Schlossbrauhaus.
Viel Lob für den Schwangauer Bürgermeister
Nesselwanger stellen Ideen für die Reaktivierung des Bahnhofs Kiosk vor

Nesselwanger stellen Ideen für die Reaktivierung des Bahnhofs Kiosk vor

Nesselwang – Was könnte künftig aus dem maroden Bahnhofs Kiosk in Nesselwang werden? Gedanken dazu haben sich Martin Erd und Michael Schmölz gemacht, nachdem sich die Verhandlungen zwischen der Marktgemeinde Nesselwang und der Deutschen Bahn weiter hinziehen.
Nesselwanger stellen Ideen für die Reaktivierung des Bahnhofs Kiosk vor
Afghanische Sportlerinnen bei Füssen auf Abwegen

Afghanische Sportlerinnen bei Füssen auf Abwegen

Füssen/ Innsbruck – Am Donnerstag hat die Bundespolizei nach eigenen Angaben zwei afghanischen Sportlerinnen die Einreise nach Deutschland verweigert, die zuvor versucht hatten mit einem Landsmann unerlaubt über die A7 nach Deutschland einzureisen.
Afghanische Sportlerinnen bei Füssen auf Abwegen
Füssener Hütte wird auf Vordermann gebracht

Füssener Hütte wird auf Vordermann gebracht

Füssen/Musau – Zu den zahlreichen Besonderheiten der Stadt Füssen gehört sicherlich auch ihr ausgedehnter Grundbesitz auf österreichischem Boden und die Füssener Hütte im Tiroler Raintal.
Füssener Hütte wird auf Vordermann gebracht
Bundestagsabgeordneter Stracke besucht Familienbetreuungszentrum der Bundeswehr

Bundestagsabgeordneter Stracke besucht Familienbetreuungszentrum der Bundeswehr

Füssen – Im Rahmen eines Truppenbesuchs in der Allgäu Kaserne hat der Allgäuer Bundestagsabgeordnete Stephan Stracke (CSU) das Familienbetreuungszentrum der Bundeswehr in Füssen besichtigt, wie er jetzt bekannt gibt.
Bundestagsabgeordneter Stracke besucht Familienbetreuungszentrum der Bundeswehr
Füssener Stadtrat lehnt Erhöhung der Grundsteuer ab

Füssener Stadtrat lehnt Erhöhung der Grundsteuer ab

Füssen – Hauptamtsleiter Peter Hartl ahnte bereits nach der Vorbesprechung der jüngsten Sitzung des Stadtrats, dass es schwer werden würde. Und tatsächlich sollte sich seine Befürchtung am Dienstagabend bestätigen: Mit den Stimmen von CSU und Freien Wählern lehnte das Gremium eine Erhöhung der Grundsteuer B knapp mit 11:9 ab.
Füssener Stadtrat lehnt Erhöhung der Grundsteuer ab
Bayerische Konditoreninnung zeichnet Weihnachtsstollen und Elisenlebkuchen der Konditorei Kurcafé Füssen mit Gold aus

Bayerische Konditoreninnung zeichnet Weihnachtsstollen und Elisenlebkuchen der Konditorei Kurcafé Füssen mit Gold aus

Füssen – Goldmedaillen hat die Bayerische Konditoreninnung jetzt der Konditorei Kurcafé Füssen für ihre Weihnachtsstollen und Elisenlebkuchen verliehen, wie diese bekannt gibt. Aufgrund der Auszeichnungen darf das Kurcafé-Team seine Stollen und Elisenlebkuchen jetzt mit einer „Goldmedaille“ versehen.
Bayerische Konditoreninnung zeichnet Weihnachtsstollen und Elisenlebkuchen der Konditorei Kurcafé Füssen mit Gold aus
Mehrere Hundert Zuhörer bei Vortrag über NS-Zeit in Breitenwang

Mehrere Hundert Zuhörer bei Vortrag über NS-Zeit in Breitenwang

Breitenwang– Das hätte sich kaum jemand träumen lassen. Ein Vortrag von Dr. Richard Lipp über die NS-Zeit in der Gemeinde sprengte alle Erwartungen.
Mehrere Hundert Zuhörer bei Vortrag über NS-Zeit in Breitenwang
»Pfrontener Liste« nominiert Alfons Haf zum Bürgermeister-Kandidat

»Pfrontener Liste« nominiert Alfons Haf zum Bürgermeister-Kandidat

Pfronten – Mit einem einstimmigen Votum der Nominierungsversammlung geht Alfons Haf als Bürgermeister-Kandidat der „Pfrontener Liste“ in den Kommunalwahlkampf im März. Neben Haf schickt die „Pfrontener Liste“ weitere 19 Kandidaten für den Gemeinderat ins Rennen.
»Pfrontener Liste« nominiert Alfons Haf zum Bürgermeister-Kandidat
40 Jahre Kaufmannschaft Reutte

40 Jahre Kaufmannschaft Reutte

Reutte – Die Kaufmannschaft Reutte ist eine Erfolgsgeschichte, aber das war nicht immer so: Widerstände bei der Gründung aus Innsbruck, Abfluss der Kaufkraft ins nahe gelegene Allgäu und Bestellungen per Knopfdruck im Wohnzimmer – Einkauf per Internet.
40 Jahre Kaufmannschaft Reutte
Schwangauer Gemeinderat informiert sich im Berchtesgadener Land

Schwangauer Gemeinderat informiert sich im Berchtesgadener Land

Schwangau – Es war ein straffes Programm, das der Schwangauer Gemeinderat jetzt bei seiner dritten Fachinformationsinformationsfahrt absolvierte. Nach dem Bodensee und Kitzbühel ging es diesmal ins Berchtesgadener Land.
Schwangauer Gemeinderat informiert sich im Berchtesgadener Land
Allgäuer Dorf: Füssener Flieger fürchten um ihre Existenz

Allgäuer Dorf: Füssener Flieger fürchten um ihre Existenz

Füssen – Thomas Bäurle ist Vorsitzender des Luftsportvereins Füssen und in Sorge: „Durch so ein Szenario sieht sich die Pilotengemeinschaft am Fluglatz in ihrer Existenz bedroht“, so der Vereinschef. Das „Szenario“, das ist das geplante Neubaugebiet im Füssener Norden auf den Flächen des ehemaligen „Allgäuer Dorfs“.
Allgäuer Dorf: Füssener Flieger fürchten um ihre Existenz
Schwangauer gedenken Kriegsopfern – Bürgermeister Stefan Rinke ruft zur Verbundenheit mit Soldaten auf

Schwangauer gedenken Kriegsopfern – Bürgermeister Stefan Rinke ruft zur Verbundenheit mit Soldaten auf

Schwangau – Mit Salutschüssen, Kranzniederlegung und Gedenkmesse haben in Schwangau die örtlichen Vereine, Bürger, die Musikkapelle Schwangau und eine zehnköpfige Abordnung der Patenkompanie der Gemeinde, die 1. Kompanie des Gebirgsaufklärungsbataillons 230 aus Füssen, am Volkstrauertag den Kriegstoten und Opfer von Gewaltherrschaft gedacht.
Schwangauer gedenken Kriegsopfern – Bürgermeister Stefan Rinke ruft zur Verbundenheit mit Soldaten auf
Weihnachtsbaum-Diebe in Füssen unterwegs

Weihnachtsbaum-Diebe in Füssen unterwegs

Füssen - Noch vor dem ersten Advent, noch bevor der Schmuck aufgehängt werden konnte, haben Unbekannte einen der Weihnachtsbäume, die die Werbegemeinschaft im Rahmen der Baumpatenschafts-Aktion aufgestellt hat, gestohlen. Yvonne Richter, Assistentin des Vorstandes der Werbegemeinschaft, ist empört.
Weihnachtsbaum-Diebe in Füssen unterwegs
Ausbau B17 bei Schwangau: Verkehr soll langsamer fließen

Ausbau B17 bei Schwangau: Verkehr soll langsamer fließen

Schwangau – Der Ausbau der B17 wird „das große Projekt 2020 sein“, erklärte Schwangaus Bürgermeister Stefan Rinke (CSU) am Donnerstag bei der Bürgerversammlung im Schlossbrauhaus.
Ausbau B17 bei Schwangau: Verkehr soll langsamer fließen
Tobias Lang ist neuer »Vize« der Trauchgauer »Älpler«

Tobias Lang ist neuer »Vize« der Trauchgauer »Älpler«

Trauchgau – Der Trachtenverein “D‘Älpler Trauchgau“ blickt auf ein ereignisreiches Vereinsjahr zurück. Das wurde in der Jahreshauptversammlung im Gasthaus „Hirsch“ in Trauchgau deutlich. Außerdem bekam der Verein mit Tobias Lang einen neuen Zweiten Vorsitzenden.
Tobias Lang ist neuer »Vize« der Trauchgauer »Älpler«
Plansee ehrt langjährige verdiente Mitarbeiter

Plansee ehrt langjährige verdiente Mitarbeiter

Breitenwang – 145 langjährige Mitarbeiter hat am Freitag die Plansee Group im Walter-Schwarzkopf-Saal geehrt. Dabei gab Vorstand Bernhard Schretter einen leicht kritischen Bericht der derzeitigen wirtschaftlichen Lage ab.
Plansee ehrt langjährige verdiente Mitarbeiter
Syrer versuchen bei Füssen Einreise mit falschen Dokumenten

Syrer versuchen bei Füssen Einreise mit falschen Dokumenten

Füssen – In der Nacht auf Sonntag hat die Bundespolizei auf der A7 bei Füssen sechs Syrer  aufgegriffen. Drei in Bremerhaven wohnhafte Syrer hatten versucht, eine Mutter mit ihren zwei kleinen Kindern, ausgestattet mit fremden Dokumenten, unerlaubt nach Deutschland zu bringen.
Syrer versuchen bei Füssen Einreise mit falschen Dokumenten
Drei Wohnungen in der Ziegelwies werden seit Jahren nicht vermietet

Drei Wohnungen in der Ziegelwies werden seit Jahren nicht vermietet

Füssen – Dass in Füssen viele händeringend nach bezahlbaren Wohnungen suchen, ist nicht neu. Dass die Stadt mittlerweile mit verschiedenen Maßnahmen gegensteuern will, ebenfalls nicht.
Drei Wohnungen in der Ziegelwies werden seit Jahren nicht vermietet
Füssen-Land nominiert Stadtrats-Kandidaten – Schulte wird kein Bürgermeister

Füssen-Land nominiert Stadtrats-Kandidaten – Schulte wird kein Bürgermeister

Füssen – Nein, Niko Schulte wird nach seinem überraschende Wechsel von der CSU zu Füssen-Land im März nicht für das Amt des Bürgermeisters kandidieren. Das machte der amtierende Zweite Bürgermeister vergangenen Samstag in der Aufstellungversammlung von Füssen-Land im „Haus Hopfensee“ klar.
Füssen-Land nominiert Stadtrats-Kandidaten – Schulte wird kein Bürgermeister
Rechtsaufsicht soll Kauf des Grundstücks in der Floßergasse prüfen

Rechtsaufsicht soll Kauf des Grundstücks in der Floßergasse prüfen

Füssen – Es klang eher beiläufig, als Bürgermeister Paul Iacob (SPD) kürzlich in der Bürgerversammlung verkündete, die Stadt habe das Grundstück Floßergasse 22 gekauft, um dort Sozialwohnungen zu bauen. Womöglich ahnte er bereits, dass der Kauf des Grundstücks noch Schwierigkeiten bereiten könnte.
Rechtsaufsicht soll Kauf des Grundstücks in der Floßergasse prüfen
Mehrere Aufgriffe bei großangelegter Grenzkontrolle bei Füssen

Mehrere Aufgriffe bei großangelegter Grenzkontrolle bei Füssen

Füssen - Zahlreiche Verstöße und Straftaten haben Beamte der Grenzpolizei Pfronten und Lindau bei einem 48 Stunden langen Einsatz am A7-Grenztunnel festgestellt. Hintergrund der intensiven Kontrollen waren vor allem die Deliktsfelder der Betäubungsmittel- und der Eigentumskriminalität sowie der Kfz-Verschiebung.
Mehrere Aufgriffe bei großangelegter Grenzkontrolle bei Füssen
Verfolgungsjagd mit über ein Promille durch Pfronten

Verfolgungsjagd mit über ein Promille durch Pfronten

Pfronten - Mit über einem Promille Alkohol im Blut hat sich ein 40-Jähriger in der Nacht eine Verfolgungsjagd mit der Polizei geliefert. Dabei fuhr er teilweise mit über 100 km/h durch Pfronten.
Verfolgungsjagd mit über ein Promille durch Pfronten
Vom der Füssener Steinzeitjäger zum Städter wurde

Vom der Füssener Steinzeitjäger zum Städter wurde

Füssen – Die Wurzeln der Stadt Füssen reichen bis in die Römerzeit zurück. Unter dem Titel „Füssen und seine Historie“ stellt der Kreisbote historische Orte, Personen und Ereignisse vor. Architekt und Historiker Magnus Peresson nimmt Sie dabei an die Hand. Heute berichtet er über die Besiedlung des Füssener Landes.
Vom der Füssener Steinzeitjäger zum Städter wurde
Wirtschaftskammer Reutte ehrt die erfolgreichsten Lehrlinge

Wirtschaftskammer Reutte ehrt die erfolgreichsten Lehrlinge

Reutte – „Wissen, Fleiß und Engagement sind wesentliche Grundlagen für Ihre berufliche Karriere. Schon alleine deshalb macht sich die Mitarbeit beim Lehrlingswettbewerb der Wirtschaftskammer (WK) Tirol bezahlt“, heißt in einer Aussendung der österreichischen Arbeitgebervertretung.
Wirtschaftskammer Reutte ehrt die erfolgreichsten Lehrlinge
Viel Harmonie beim SC Pfronten

Viel Harmonie beim SC Pfronten

Pfronten – Auf ein sportlich erfolgreiches Jahr blickten jetzt die Mitglieder des SC Pfronten in ihrer Jahreshauptversammlung zurück.
Viel Harmonie beim SC Pfronten
Syrer wollen ohne Papiere bei Füssen einreisen

Syrer wollen ohne Papiere bei Füssen einreisen

Füssen – Am gestrigen Dienstag hat die Bundespolizei einen Syrer ohne Papiere in einem Auto auf der A7 aufgegriffen. Der Fahrer, der dem Migranten zur unerlaubten Einreise verhalf, hatte zwar gültige Dokumente dabei, musste jedoch die Dienststelle ohne Fahrzeug und Führerschein verlassen.
Syrer wollen ohne Papiere bei Füssen einreisen
Bahnfahren im Ostallgäu soll attraktiver werden

Bahnfahren im Ostallgäu soll attraktiver werden

Landkreis/Reutte – Die Regionalbahnen Außerfern- sowie Mittenwald- und Werdenfelsbahn sollen attraktiver werden, um Verkehrsbelastungen auf der Fernpass-Straße, im Allgäu und im Raum Garmisch-Partenkirchen zu reduzieren.
Bahnfahren im Ostallgäu soll attraktiver werden
Loch Ness im Gemeinderat Reutte

Loch Ness im Gemeinderat Reutte

Reutte – In Zehnjahresschritten immer wieder Thema ist im Außerferner Bezirkshauptort die Frage der Stadterhebung. Historiker Dr. Richard Lipp, Reuttener und kompetenter Fachmann der Materie, brachte es am Donnerstag im Gemeinderat auf den Punkt, als er die Angelegenheit als „Loch-Ness-Geschichte“ bezeichnete.
Loch Ness im Gemeinderat Reutte
Füssener Rathaus: Barrierefreiheit im Blick

Füssener Rathaus: Barrierefreiheit im Blick

Füssen – Das Füssener Rathaus soll barrierefrei und benutzerfreundlich werden. Die Raumplanung dafür soll ein externes Büro übernehmen.
Füssener Rathaus: Barrierefreiheit im Blick
Einblicke in den Füssener Klinik-Alltag

Einblicke in den Füssener Klinik-Alltag

Füssen – Manfred Eisenhardt hatte ein ganz konkretes Anliegen dafür, warum er der Klinik Füssen am Samstagvormittag beim „Tag der offenen Tür“ einen Besuch abstattete.
Einblicke in den Füssener Klinik-Alltag
»NaturVision« Filmtage: »Der Bach« erhält Filmpreis Bayern und den Publikumspreis

»NaturVision« Filmtage: »Der Bach« erhält Filmpreis Bayern und den Publikumspreis

Füssen – Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr war „NaturVision” jetzt erneut mit den „NaturVision Filmtagen” im Alpenfilmtheater Füssen zu Gast.
»NaturVision« Filmtage: »Der Bach« erhält Filmpreis Bayern und den Publikumspreis
Die perfekte Welle für Füssen?

Die perfekte Welle für Füssen?

Füssen – Was in München seit über 40 Tradition ist, wünschen sich Thomas Scheibel und seine Mitstreiter auch für Füssen oder das nähere Umland: Flusssurfen auf einer sogenannten stehenden Welle.
Die perfekte Welle für Füssen?
Es bleibt beim grünen Sack im Ostallgäu

Es bleibt beim grünen Sack im Ostallgäu

Landkreis – An der Entsorgung der Leichtverpackungen per grünem Sack und Bringsystem wird sich im Ostallgäu bis 2024 nichts ändern. Denn der Systemträger, die Duale System Deutschland GmbH (DSD), hat in Verhandlungen mit dem Kreis eine Umstellung auf die gelbe Tonne und das Holsystem für den Zeitraum 2021 bis 2023 ausgeschlossen.
Es bleibt beim grünen Sack im Ostallgäu
Schwangauer Bürgermeister zieht ins Manöver

Schwangauer Bürgermeister zieht ins Manöver

Schwangau – Seit Jahren pflegt die Gemeinde Schwangau ihre Patenschaft zur 1. Kompanie des Gebirgsaufklärungsbataillons 230. „Wir wollen unsere Soldatinnen und Soldaten aktiv in die lokale Gesellschaft einbinden und öffentliche Aufmerksamkeit für die Belastung im Truppenalltag wecken,“ erklärt dazu Bürgermeister Stefan Rinke.
Schwangauer Bürgermeister zieht ins Manöver
David Gunkel führt weiterhin SC Halblech an

David Gunkel führt weiterhin SC Halblech an

Halblech – David Gunkel bleibt Vorstand des Skiclubs Halblech. Bei der Jahreshauptversammlung bestätigten ihn die anwesenden Mitglieder im Amt. Neu zur Seite stehen ihm Max Linder als zweiter Vorstand und Thomas Scholz als Schriftführer.
David Gunkel führt weiterhin SC Halblech an
Armenier wollen bei Füssen 260.000 gefälschte Zigaretten einschmuggeln

Armenier wollen bei Füssen 260.000 gefälschte Zigaretten einschmuggeln

Füssen/Kempten – Am Donnerstagvormittag hat die Bundespolizei auf der A7 bei Füssen zwei Armenier aus dem Verkehr gezogen, die versucht hatten, unerlaubt nach Deutschland einzureisen. Das Fahrzeug der beiden Männer war zudem bis unters Dach beladen mit Zigaretten. Mittlerweile sitzen die Männer in der JVA Augsburg ein.
Armenier wollen bei Füssen 260.000 gefälschte Zigaretten einschmuggeln
In Oy-Mittelberg wurden heuer zahlreiche Bauprojekte abgeschlossen

In Oy-Mittelberg wurden heuer zahlreiche Bauprojekte abgeschlossen

Oy-Mittelberg – Verschiedene Baustellen in der Kommune konnten im laufenden Jahr abgeschlossen werden, wie Bürgermeister Theo Haslach jetzt in der Bürgerversammlung im Oyer Kurhaus berichtete.
In Oy-Mittelberg wurden heuer zahlreiche Bauprojekte abgeschlossen
Strom in Füssen und Umgebung wird teurer

Strom in Füssen und Umgebung wird teurer

Füssen – Für Strom werden die Füssener im kommenden Jahr tiefer in die Tasche greifen müssen. Denn 2020 steigen die Strompreise an. Auch bei den Elektrizitätswerken Reutte (EWR).
Strom in Füssen und Umgebung wird teurer
Kommunalwahl: CSU Füssen mit 42% Frauenanteil

Kommunalwahl: CSU Füssen mit 42% Frauenanteil

Frischen Wind möchte Maximilian Eichstetter in die Kommunalpolitik bringen. Das wurde jetzt deutlich, als der Ortsverband seine Kandidatinnen und Kandidaten für die Kommunalwahl 2020 präsentierte und damit verbunden auf 42% Frauenanteil setzen kann. Denn die Partei hat sich in den vergangenen Jahren neu aufgestellt.
Kommunalwahl: CSU Füssen mit 42% Frauenanteil
Organisationsstruktur des Füssener Bauhofs kommt auf den Prüfstand

Organisationsstruktur des Füssener Bauhofs kommt auf den Prüfstand

Füssen – Die Organisationsstrukturen des städtischen Bauhofs in der Kemptener Straße sollen auf den Prüfstand. Darauf einigten sich die Mitglieder des Hauptverwaltungs- und Finanzausschusses am Dienstagabend im nichtöffentlichen Teil ihrer Sitzung.
Organisationsstruktur des Füssener Bauhofs kommt auf den Prüfstand
Wohnen in Füssen wird wohl teurer

Wohnen in Füssen wird wohl teurer

Füssen – Nach der Zweitwohnungssteuer will die Stadt Füssen nun auch die Grundsteuer erhöhen. Da der Hebesatz seit 2006 nicht mehr angepasst wurde, sollte so der Inflationsverlust ausgeglichen werden, erklärte Kämmerer Marcus Eckert.
Wohnen in Füssen wird wohl teurer
Füssen: Bauen, sanieren, regulieren

Füssen: Bauen, sanieren, regulieren

Füssen – Dass immer mehr Senioren ihren Lebensabend in Füssen verbringe wollen, ist zwar laut Bürgermeister Paul Iacob (SPD) „eine gute Sache“. Gleichwohl stelle diese Entwicklung die Stadt auch vor Probleme, gab er am Montagabend in der Bürgerversammlung im „Haus der Gebirgsjäger“ unumwunden zu.
Füssen: Bauen, sanieren, regulieren
Füssener Stadtrat beschließt Sanierung der südlichen Lechvorstadt

Füssener Stadtrat beschließt Sanierung der südlichen Lechvorstadt

Füssen – Bau- und kulturhistorisch hat die sogenannte Lechvorstadt südlich des Flusses einige Hingucker und hochwertige Einzeldenkmäler zu bieten. Kein Wunder, dass das Gebiet entlang der Schwangauer- und Tiroler Straße nach dem Denkmalschutzgesetz unter Ensembleschutz steht.
Füssener Stadtrat beschließt Sanierung der südlichen Lechvorstadt
Sido kommt nach Füssen

Sido kommt nach Füssen

Füssen - Nach Roland Kaiser und Xavier Naidoo steht der dritte Star der "Königswinkel" Open Airs fest: Der Rapper Sido wird am 8. August 2020 im Rahmen seiner "ICH & KEINE MASKE LIVE 2020"-Tour im Barockgarten des Festspielhaus Füssen auftreten. Das teilte Veranstalter Allgäu Concerts heute mit. Karten gibt es ab morgen  Vormittag, 15. November,  beim Kreisbote in der Augustenstraße 1 in Füssen.
Sido kommt nach Füssen
Vergabe der »Sport Awards 2019« in Reutte

Vergabe der »Sport Awards 2019« in Reutte

Reutte – Es war einmal mehr eine spektakuläre Großveranstaltung des SV Reutte in der Sporthalle Reutte: die Verleihung der „Sport Awards 2019“ am vergangenen Wochenende.
Vergabe der »Sport Awards 2019« in Reutte
Ein Winter mit viel Arbeit

Ein Winter mit viel Arbeit

Schwangau – Bei der Dienstbesprechung der Lawinenkommission Schwangau im Gasthof „Post“ blickte Obmann Georg Seel jetzt auf einen arbeitsintensiven Winter zurück. Zu 32 Beratungen trafen sich die ehrenamtlichen Mitglieder und leisten insgesamt 600 Einsatzstunden.
Ein Winter mit viel Arbeit
Besondere Preise zum Jubiläum der Reuttener Kaufmannschaft

Besondere Preise zum Jubiläum der Reuttener Kaufmannschaft

Reutte – In diesem Jahr ist die Weihnachtsaktion der Kaufmannschaft Reutte etwas Besonderes: Sie findet im 40. Jahr des Bestehens dieser Vereinigung von Betrieben in der Marktgemeinde statt.
Besondere Preise zum Jubiläum der Reuttener Kaufmannschaft
Füssener Bürgermeister-Kandidat Eichstetter: »Ich bin der Mann im Vordergrund«

Füssener Bürgermeister-Kandidat Eichstetter: »Ich bin der Mann im Vordergrund«

Füssen - Vor allem Teile der CSU-Fraktion haben in den vergangenen Wochen beim Erlass einer Zweckentfremdungssatzung auf die Bremse getreten. Im Kreisbote-Interview verteidigt CSU-Vorsitzender und Bürgermeisterkandidat Maximilian Eichstetter die Entscheidungen der Fraktion und geht zum Gegenangriff über.
Füssener Bürgermeister-Kandidat Eichstetter: »Ich bin der Mann im Vordergrund«
Zeitzeugen aus Füssen berichten über ihr Leben in der ehemaligen DDR

Zeitzeugen aus Füssen berichten über ihr Leben in der ehemaligen DDR

Füssen – Es dürfte wohl niemand der sechs Zeitzeugen, die den Fall der Berliner Mauer und den damit eingeleiteten Untergang der DDR in den Tagen um den 9. November 1989 noch als ehemaliger Bürger des SED-Staates miterlebt und darüber am Samstag im Rahmen des Vortrags „Stimmen aus der Diktatur“ in der Orangerie berichtet hat, der DDR nachtrauern.
Zeitzeugen aus Füssen berichten über ihr Leben in der ehemaligen DDR