Neue Wählergruppierung »Mitanand für Nesselwang« will als Sprachrohr der Bürger in den Marktgemeinderat
Nesselwang – Eine neue Wählergruppierung hat sich in Nesselwang in ihrer Nominierungsversammlung für die anstehenden Kommunalwahlen im März vorgestellt. „Mitanand für Nesselwang” heißt die vierten Liste, die sich um Plätze im 16-köpfigen Kommunalparlament bewirbt.
Handwerker schließen die Fassadensanierung der St. Anna-Kapelle ab
Füssen – Eine Punktlandung haben die Handwerker bei der Sanierung der Fassade der St. Anna-Kapelle hingelegt. Am vorvergangenen Dienstag setzten die Handwerker nun als letzten Schritt die restaurierte Steinfigur auf das Hauptgesims der St. Anna-Kapelle.
Wagner-Oper »Tristan und Isolde« kommt ins Festspielhaus Füssen
Füssen – Wagner-Liebhaber können sich freuen: im Herbst 2020 kommt im Rahmen der „Musikfestspiele Königswinkel“ sozusagen als Auftakt der neu gegründeten „Königswinkel Kultur gGmbh“ die Oper „Tristan und Isolde“ zur Aufführung im Ludwigs Festspielhaus.
Füssen – Was am 1. Januar 1990 mit 13 Tauchern als Demonstration ihres Könnens der Wasserwacht begann, ist mittlerweile aus dem Veranstaltungskalender nicht mehr wegzudenken: das Neujahrs-Fackelschwimmen der Füssener Wasserwacht. Am Mittwochabend, 1. Januar, findet es zum 30. Mal statt.
Polizei nimmt mutmaßlichen Einbrecher in Teeladen und Pfrontener Bücherei fest
Pfronten – In einen Teeladen und zwei Mal in die Bücherei in Pfronten-Berg soll jetzt ein 20-Jähriger eingebrochen sein und dabei über 1400 Euro gestohlen haben. Das gibt jetzt die Polizei bekannt.
Füssener Bürgermeister blick auf ein ereignisreiches Jahr im Stadtrat zurück
Füssen – Versöhnliche Worte zum Jahresabschluss: Trotz der ein oder anderen Meinungsverschiedenheit und Diskussion könne der Stadtrat „im Großen und Ganzen auf ein erfolgreiches Jahr“ zurückblicken, befand jetzt Bürgermeister Paul Iacob (SPD) in der letzten Sitzung des Stadtrates in diesem Jahr.
Ensemble des Festspielhauses Füssen tritt mit "Die Päpstin" in Helene Fischer-Show auf
Füssen/Düsseldorf - Das Ensemble des Festspielhauses Füssen tritt mit dem Musical "Die Päpstin" in der Helene Fischer-Show auf. Die Schlagerkönigin übernimmt dabei selbst die Titelpartie. Die Sendung wird am ersten Weihnachtsfeiertag, 25. Dezember, ab 20.15 Uhr im ZDF ausgestrahlt.
Nesselwang – Das erste Mal seit 1972 wird die Nesselwanger SPD mit einem eigenen Bürgermeister-Kandidaten bei der Kommunalwahl antreten. Der Ortsverband nominierte jetzt neben den Kandidaten für den Gemeindetag im Brauerei-Gasthof „Hotel Post“ Bauamtsleiter Christoph Uhl als Gegenkandidaten für Pirmin Joas (CSU/Freie Wähler).
Füssen – Die Bundespolizei hat kurz vor Heilig Abend eigenen Angaben zufolge bei einer Kontrolle auf der A7 einen Autofahrer aus dem Verkehr gezogen, der unter Drogen stand und ohne Fahrerlaubnis unterwegs war. Im Fahrzeug der beiden Belgier fanden die Beamten zudem noch Tütchen mit Marihuana.
Harald Vauk will doch nicht Rathauschef von Füssen werden
Füssen – Harald Vauk wird nun doch nicht als Bürgermeisterkandidat der ÖDP oder als ÖDP-Stadtratskandidat in die Kommunalwahl im kommenden März gehen. Interne Meinungsverschiedenheiten im ÖDP-Ortsverband Füssen-Altlandkreis haben dazu geführt, dass Vauk seine Kandidatur zurückgezogen hat.
Max Streif wird Ehren-Innungsobermeister der Ostallgäuer Schreiner
Hopfen – Nach 35 Jahren als Innungsobermeister der Schreinerinnung Füssen hat Max Streif diese ehrenamtliche Tätigkeit beendet und sich nicht mehr zur Wahl gestellt. Zuvor war er bereits fünf Jahre als Lehrlingswart tätig.
Pfronten Tourismus stellt Outdoor-Programm für die Wintermonate vor
Pfronten – Langeweile dürfte für Touristen, die Pfronten besuchen in Zukunft ein noch größeres Fremdwort sein, als es dies bisher schon war. Das wurde nicht nur im Sommer bereits deutlich, als Pfronten Tourismus etwa mit seiner Aktion „Yoga am Berg“ viele Sympathiepunkte sowohl bei Gästen als auch Einheimischen sammelte.
Landkreis – „Wir treten am 15. März 2020 mit einer hervorragenden Liste bei den Kommunalwahlen an“, freute sich die CSU-Kreisvorsitzende Angelika Schorer. Mit großer Mehrheit votierten die Delegierten jetzt auf der Teilkreisvertreterversammlung für die 60 Kandidaten der Christsozialen für den neuen Kreistag.
Alpentherme und EWR glänzen mit einem guten Geschäftsjahr
Reutte – Weihnachtsstimmung bei der jüngsten Gemeinderatssitzung in Reutte: Der Tauernsaal im Betriebsgebäude des gemeindeeigenen Energieversorgers EW-Reutte war der äußere Rahmen, die Berichte der Verantwortlichen der Alpentherme und den Elektrizitätswerken (EWR) der Grund zum Feiern.
Unterschlagung im Füssener Bauhof? Polizei hat Vorermittlungen aufgenommen
Füssen – Die Füssener Polizei hat Vorermittlungen wegen des Verdachts der Materialunterschlagung und des Betrugs im städtischen Bauhof aufgenommen. Entsprechende Informationen des Kreisbote bestätigte Füssens Polizeichef Edmund Martin auf Nachfrage.
Reutte – 40 Mitarbeiter der Tourismusverbände Reutte, Zugspitzarena, Lechtal und Tannheimer Tal begrüßte jetzt Ehrenberg-Geschäftsführer Armin Walch zum Auftakt der Wintersaison und führte sie durch „seinen“ Ort der Begegnung.
Füssen – Füssener Schüler und Bürger machten sich Ende November für eine „Fridays for Future“-Demo auf, im Jufo diskutierten junge Menschen über foodsharing und die Forggensee-Schifffahrt will zukünftig ihren Teil zum Umweltschutz mit einem umweltschonenden Kraftstoff beitragen.
Langjährige Mitarbeiter der Schönegger Käse-Alm freuen sich über eine Ehrung
Prem – Firmeninhaber Sepp Krönauer samt Tochter Katharina und Sohn Andreas sowie Geschäftsführer Andreas Geisler begrüßten kürzlich rund 120 Mitarbeiter zur alljährlichen Weihnachtsfeier der Schönegger Käse-Alm.
Der Ostallgäuer Liberale Marcus Prost will Bürgermeister von Lechbruck werden
Lechbruck – Die FDP-Ostallgäu hat auf einer Mitgliederversammlung ihren Kreisvorsitzenden und ehemaligen Landtagskandidaten Marcus Prost für die Kandidatur für das Lechbrucker Bürgermeisteramt nominiert. Prost möchte Helmut Angl im Amt beerben, der bei der Wahl 2020 nicht mehr antreten wird.
Die städtischen Museen erhalten ein Museumsdepot – Planung wird auf den Weg gebracht
Füssen – Der Finanzausschuss beschloss, die Verwaltung mit der Planung eines Museumsdepots zu beauftragen und eine dafür notwendigen Inventarisierung des Sammlungsbestandes auf den Weg zu bringen.
Illegale Einreise: Bundespolizei greift bei Füssen fünf Türken im Kleinwagen auf
Füssen/ Dortmund – Am Donnerstagabend hat die Bundespolizei eigenen Angaben zufolge zwei mutmaßliche türkische Schleuser auf der A7 aufgegriffen. Einer der in Dortmund wohnhaften Beschuldigten hielt sich bereits seit mehreren Jahren unerlaubt in Deutschland auf.
Finanzausschuss beschließt die Neuanschaffung eines Wasserfahrzeugs zur Seerettung
Füssen – Eine Lösung für das bestehenden Rettungsproblem auf dem Weißensee fand das Gremium des Finanzausschusses am vergangenen Dienstag. Der Ausschuss beschloss die Neuanschaffung eines Bootes, das geeignet ist, die Technischen Hilfeleistungen durch die Feuerwehr abzudecken.
Polizei klärt Serie von Taschendiebstählen auf Schloss Neuschwanstein
Füssen/Schwangau - Die Polizei hat eigenen Angaben zufolge eine Taschendiebstahl-Serie bei den Königsschlössern geklärt. Demnach konnten zwei Jugoslawinnen als Mitglieder einer dreiköpfigen, international agierenden Bande identifiziert werden. Wo die Frauen sich derzeit aufhalten, ist allerdings unbekannt.
In der Füssener SPD ist von vorweihnachtlicher Besinnlichkeit nichts zu spüren
Füssen – Vorsitzende gegen Bürgermeister, Fraktion gegen Vorstand, Jusos gegen Jusos. Wer derzeit bei der Füssener SPD und in ihrem Streit durchblicken will, tut sich auf den ersten Blick nicht leicht. Tatsächlich überschlugen sich unter der Woche die Ereignisse und die Gemengelage ist komplex.
Der Bau des Füssener Baseballplatzes beginnt – Spatenstich läutet offiziell die Errichtung ein
Füssen – Es ist vollbracht: ab sofort werden Bagger und Planierraupen dafür sorgen, dass der Baseball Club „Füssen Royal Bavarians e.V.“ Mitte kommenden Jahres auf dem Baseballplatz im Weidach Turniere nationaler und internationaler Art organisieren kann.
Zahlreiche Nesselwanger kommen zur beliebten Veranstaltung im Schulhof
Nesselwang – Bereits kurze Zeit nach der Eröffnung durch den Organisator und Vorstand des Verkehrsvereins Nesselwang, Michael Schade, war der Nesselwanger Schulhof von zahlreichen Einheimischen und Gästen bevölkert.
Stabile Inlandsnachfrage: Stimmung der Ostallgäuer Unternehmen bleibt gut
Landkreis – Die Stimmung der Unternehmen im Landkreis Ostallgäu und der Stadt Kaufbeuren ist gut. Selbst die etwas trüberen Aussichten in die Zukunft können die positive Entwicklung des IHK-Konjunkturindexes nicht beeinträchtigen.
Affäre um Ferienwohnungen: Füssener SPD droht die Zerreißprobe
Füssen – Der Füssener SPD droht kurz vor der Kommunalwahl die Zerreißprobe: Nachdem der Vorstand am Montag die Kritik der Vorsitzenden Ilona Deckwerth an SPD-Bürgermeister Paul Iacob unterstützt hat, distanziert sich nun vier Mitglieder der Stadtratsfraktion vom Ortsvorstand und kündigen an, im März nicht mehr zu kandidieren. Bürgermeister Iacob droht währenddessen mit dem Austritt aus der Partei.
Obmann Hermann Ruepp zieht positive Jahresbilanz des Tourismusverbands Reutte
Reutte – Zahlreiche Neuerungen stellte jetzt Obmann Hermann Ruepp in der Vollversammlung des Tourismusverbandes Naturparkregion Reutte vor. Gleichzeitig blickte er in Breitenwang auf ein ereignisreiches Jahr zurück.
Professor referiert über Klimaveränderungen und nötige Systemänderungen in der Wirtschaftskammer Reutte
Reutte – Eine aktive Plattform ist „uni goes reutte“, die Entscheidungsträger aus der Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Verwaltung Impulse zur verstärkten Zusammenarbeit gibt. Träger sind die Wirtschaftskammer (WK) Reutte und die Transferstelle Wissenschaft-Wirtschaft-Gesellschaft der Uni Innsbruck.
Nesselwanger Bergwacht lädt zur bereits 60. Auflage des Nikolausumzugs in der Marktgemeinde
Nesselwang – „320 Päckchen sind‘s in diesem Jahr“, so Sepp Korn, ehemaliger Bereitschaftsleiter der Bergwacht Nesselwang beim Nikolausumzug in Nesselwang. Viele helfende Hände hatten die kleinen Päckchen in den vergangenen Tagen im Vorfeld des 60. Nesselwanger Nikolausumzugs gepackt.
Polizei stoppt Irrfahrt eines psychisch auffälligen Mannes nach Beinaheunfällen
Seeg – Ein Zeuge alarmierte die Polizei, nachdem er auf die auffällige Fahrweise eines anderen Verkehrsteilnehmers aufmerksam wurde. Damit verhinderte er vermutlich ein böses Ende der Irrfahrt. Die Polizei berichtete von diesem Vorfall.
Füssen – Mit einem ausgefallenen Programm wurde die „Lui’s Bar und Lounge“ im Luitpoldpark-Hotel vergangene Woche neu eröffnet. Zu der Veranstaltung war einige Füssener Prominenz erschienen.
Bundespolizisten stoppen bei Füssen erneut Schleuser
Füssen – Am vergangenen Wochenende hat die Bundespolizei erneut zwei Schleusungen am Grenztunnel Füssen vereitelt. Vier Afrikaner waren angeblichen zu einer Geburtstagsfeier unterwegs. Drei Migranten aus Asien und Afrika wollten dagegen nach eigener Aussage nur einen Arbeitsauftrag erledigen.
Altersmedizin am Pfronter Klinikum feiert Jubiläum
Pfronten – Mittlerweile ist die Altersmedizin (Geriatrie) in aller Munde. In Pfronten dachten die Verantwortlichen der St. Vinzenz Klinik bereits vor zehn Jahren daran, älteren Menschen eine spezielle Rehabilitation anzubieten.
Einzeldenkmal in der Füssener Altstadt soll saniert werden
Füssen – Über 400 Jahre alt ist das „Wohn- und Geschäftshaus Baur“ in der Franziskanergasse. Färber, Buchdrucker, Lautenmacher, Floßer, Kalkbrenner und Bedienstete des Klosters St. Mang wohnten im Laufe der Jahrhunderte in dem Gebäude.
Kein Ende in Sicht: Umstrittener Bebauungsplan für Hopfen am See ist immer noch nicht fertig
Füssen – Seit über neun Jahren arbeitet die Stadt Füssen mittlerweile daran, einen Bebauungsplan (B-Plan) für die Uferstraße Nord in Hopfen aufzustellen. Auf diese Weise will sie den Wildwuchs in dem Füssener Ortsteil eindämmen.
Affäre um Ferienwohnungen: Füssener SPD distanziert sich von Bürgermeister Iacob
Füssen - Nach dem umstrittenen Antrag seiner Ehefrau auf Nutzungsänderung bestehender Mietwohnungen in Ferienwohnungen geht der Füssener SPD-Vorstand auf Distanz zu Bürgermeister Paul Iacob (SPD). Iacobs möglicher Nachfolger, SPD-Bürgermeisterkandidat Erich Nieberle, wirft dem Rathauschef ebenfalls fehlende Glaubwürdigkeit vor.
Experten diskutieren in Schwangau über Qualitätstourismus und seinen Preis
Schwangau – Qualität vor Quantität, darauf setzen nicht nur die Kommunen Füssen und Schwangau beim Tourismus, sondern steht auch beim Landkreis Ostallgäu im Fokus. Doch bedeutet Qualitätstourismus gleich Luxustourismus?
Wegen Ferienwohnungen: Füssen klagt gegen das Landratsamt
Füssen – Ferienwohnungen waren erneut das vorherrschende Thema in der Bauausschusssitzung am Dienstag. Insgesamt elf Stück sollte das Gremium genehmigen, hatte CSU-Stadtrat Michael Schmück gezählt. „Das ist eine sehr, sehr ungute Entwicklung“, erklärte dieser.
Schleuser als Taxifahrer getarnt? Bundespolizei greift bei Füssen Weihnachtsfeiergesellschaft auf
Füssen – In der Nacht auf Montag hat die Bundespolizei einen italienischen Taxifahrer mit vier Fahrgästen am Grenztunnel Füssen gestoppt. Zwei der Insassen verfügten nicht über die erforderlichen Reisedokumente.
Bezirk Reutte schneidet beim Zukunftsranking gut ab
Reutte – Beim „Zukunftsranking der österreichischen Bezirke“, das bereits zum zweiten Mal von der Pöchhacker Innovation Consulting GmbH erstellt wurde, belegt der Bezirk Reutte bei den Arbeitsmarktdaten sehr gute Ergebnisse.
Füssener Bürgermeister weist Kritik wegen beantragter Ferienwohnungen zurück
Füssen – Mit deutlichen Worten haben die Stadträte Magnus Peresson (UBL) und Bernhard Eggensberger (Füssen-Land) den Antrag von Bürgermeister Paul Iacobs (SPD) Ehefrau auf Nutzungsänderungen von drei Mietwohnungen in der Brunnengasse 21 in Ferienwohnungen kritisiert. Der Rathauschef kann die Aufregung indes nicht nachvollziehen.
Gewinnen Sie 6 Tage zu zweit im 4*S Verwöhnhotel am Achensee
Bewegen, entspannen, genießen: Gibt es Schöneres als Wohlfühl-Urlaub mit dem Lieblingsmenschen? Dann auf ins KRISTALL – in eines der beliebtesten Wellnesshotels von Tirol! Fein, persönlich und , gilt das das familiengeführte 57-Zimmer Haus in Pertisau am Achensee mit Recht als Top-Adresse für Paarurlaub in Österreich. Gewinnen Sie 5 Nächte / 6 Tage in einer neuen Suite Alpin inklusive Gourmet-Küche, 2.100 m² SPA-Oase, Wellness-Alm und großem Aktiv-Programm!
Hohe Ausgaben: FC Füssen hebt vorübergehend die Mitgliedsbeiträge an
Füssen – Füssens Zweiter Bürgermeister Niko Schulte (CSU) lobte die Mitglieder des FC Füssen bei deren jüngster Jahreshauptversammlung im Vereinsheim vergangene Woche deutlich: „Macht weiter so, ihr seid ein tolles Team!“
Aus den Mietwohnungen des Füssener Bürgermeisters können nun Ferienwohnungen werden
Füssen – Rechtlich in Ordnung, moralisch fragwürdig: So bewerteten Magnus Peresson (UBL) und Bernhard Eggensberger (FÜS-Land) im Bauausschuss den Antrag, vermietete Wohnungen in der Brunnengasse in Ferienwohnungen umzuwandeln. Das brisante daran: Bei der Antragstellerin handelt es sich um Iris Iacob, die Ehefrau von Bürgermeister Paul Iacob (SPD).