Nesselwang – Gastgeber des diesjährigen Neujahrsempfangs im Pfarrheim St. Andreas war am Wochenende der Markt Nesselwang. Ehrengast und Festredner war der ehemalige CSU-Bundesfinanzminister Dr. Theo Waigel.
Bundespolizei stellt in Zug aus Tirol mehrere Straftaten fest
Pfronten - Am gestrigen Donnerstagmittag hat die Bundespolizei eigenen Angaben zufolge in einer Regionalbahn bei einer dreiköpfigen Reisegruppe ungültige und manipulierte Dokumente sowie Drogen gefunden und sichergestellt.
Neue DB-Agentur im Füssener Bahnhof offiziell eröffnet
Füssen – „Die offizielle Übergabe des Staffelstabes“, nannte Wolfgang Jakob, Vertriebsleiter bei der Deutschen Bundesbahn (DB) in München, am Mittwochvormittag die Einweihung des neustrukturierten Fahrkartenschalters im „International Ticket & Travel Center“ im Füssener Bahnhof.
Neue Diskussionen um Verkehrsführung in der Füssener Bahnhofstraße
Füssen – Seit Juni 2013 tüfteln Planer, Bauamt und Stadträte mittlerweile am Bebauungsplan W43 – Ottostraße/Bahnhofstraße. Das ist zwar noch nicht ganz so lange, wie bereits am Bebauungsplan für die nördliche Uferstraße in Hopfen gearbeitet wird, zeigt aber dennoch, wie komplex die Materie ist.
Füssen – Drei Figuren des Füssener Bildhauers Anton Sturm zu einer Gruppe vereint können Besucher ab sofort in der Schatzkammer des Museums der Stadt Füssen besichtigen. Sie gehören dort nun zur Dauerausstellung. Das gibt jetzt Museumsleiter Dr. Anton Englert bekannt.
Theatergruppe Trauchgau feiert Premiere von »Im Gasthaus geht´s rund«
Trauchgau – In Trauchgau ist wieder Theaterzeit. Am zweiten Weihnachtsfeiertag feierte die Theatergruppe „D´ Älpler” mit ihrem Stück „Im Gasthaus geht´s rund” Premiere im Gasthaus „Zum Herz”. Und das kam gut beim Publikum an.
Die Harmoniemusik Oy nimmt ihr Publikum auf eine Zeitreise mit
Oy – Zu einem musikalischen Jahr hatte 2019 die Harmoniemusik Oy geladen. Neben einer CD-Aufnahme, einem Galakonzert mit den Original Hopfenbläsern und Quattro-Poly und diversen Kurkonzerten gehörte dazu auch ein Kirchenkonzert mit dem örtlichen Laudatio Chor.
Lechbruck – Die Freie Wählergemeinschaft Lechbruck schickt mit Werner Moll ein politisches Schwergewicht ins Rennen um das Bürgermeisteramt. Der 56-Jährige ist Stadt- und Kreisrat im Ostallgäu und arbeitet als Kämmerer für die Gemeinde Lechbruck. Er wünscht sich vor allem einen fairen Wahlkampf.
1.968 Einsätze in 2019: Tiroler Flugretter müssen öfters ausrücken
Reutte – Im Dauereinsatz waren im vergangenen Jahr die beiden Notarzthubschrauber der ARA Flugrettung. Die Flugretter in Reutte und Fresach rückten 2019 zu 1968 Einsätzen aus, 68 mehr als noch 2018. Dabei sei auffallend, dass vor allem die Einsätze mit der Rettungswinde zugenommen haben.
Füssen – „Mit den Förderprojekten Skatepark Füssen, digitale Touristinfo und der inklusiven Küche in den Wertachtalwerkstätten hat sich Füssen zu einem echten LEADER-Hotspot im Allgäu entwickelt“, sagte Dr. Alois Kling, Leiter des Amts für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Kempten.
Söder ehrt Irene Lorenz aus Füssen für ihr Engagement im Trachtenverein
Füssen/München – Das „Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern“ hat der Bayerische Ministerpräsident Dr. Markus Söder jetzt der Füssenerin Irene Lorenz in der Münchner Residenz verliehen.
Marktgemeinde Nesselwang eröffnet neuen Geh- und Radweg
Nesselwang – Kurz vor Einbruch des Winters hat die Gemeinde Nesselwang den neuen Geh- und Radweg zwischen dem Neubaugebiet „Im Gern“ und dem Ortsteil Brand in Nesselwang für die Öffentlichkeit freigegeben.
Buching – Die parteilose Wählergemeinschaft Buching (PWB) schickt den amtierenden Bürgermeister Johann Gschwill im März als Kandidaten in die Bürgermeisterwahl. Bei der Nominierungsversammlung der PWB sprachen sich die 47 Wahlbrechtigten einstimmig für Gschwill aus.
Vierte Klasse der NMS Vils gewinnt Forscherpreis beim Chemie-Wettbewerb
Vils – „Phosphor, Schwefel, Lithium“ – das sind für die Schüler der vierten Klasse der NMS Vils keine Unbekannten mehr. Denn sie haben beim Wettbewerb von Molecool – der Jugendzeitschrift des Verbandes der Chemielehrer Österreichs – zum Jubiläum „150 Jahre Periodensystem der Elemente“ gewonnen.
Polizei sucht 67-Jährigen im Bereich des Forggensees
Rieden am Forggensee - Seit Mittwochnachmittag sucht die Polizei nach eigenen Angaben nach einem 67-jährigen Vermissten aus dem Landkreis Unterallgäu im Bereich der Tiefentalbrücke.
6. Allgäulino Montgolfiade in Wertach wird um einen Tag verschoben
Wertach – Bunte Heißluftballone ziehen ab Sonntag, 5. Januar, wieder über die Allgäuer Alpen. Wetterbedingt musste die 6. Allgäulino Montgolfiade in Wertach um einen Tag verschoben werden. Sie findet somit nur von Sonntag bis Montag, 6. Januar, statt.
Winterfahrverbot in Tirol: 1200 Zurückweisungen am ersten Wochenende
Außerfern – Seit kurzem gelten am Wochenende erneut Fahrverbote auf neuralgischen Straßenabschnitten in Tirol, um Ausweichverkehr auf Gemeindestraßen zu vermeiden. Beim ersten Winter-Wochenendfahrverbot wiesen die Zuständigen ca. 1000 Fahrzeuge im Bezirk Reutte zurück.
Über 70 Kinder erhalten Weihnachtsgeschenke durch Wunschbaum-Aktion
Füssen – Strahlende Augen, aber nicht nur bei den Kindern, sondern auch bei den Mitgliedern des Rotary-Clubs Reutte-Füssen und der AWO Füssen-Schwangau, gab es jetzt bei der Weihnachtsgeschenkübergabe in der Schalterhalle der Sparkasse. Diese fand im Zuge der Kinderwunschbaum-Aktion statt.
Schwangau zeichnet Anton Bartenschlager, Ernst Walz und Christine Velle mit dem »Silbernen Schwan« aus
Schwangau – Mit dem „Silbernen Schwan” hat der Gemeinderat Schwangau jetzt Anton Bartenschlager, Ernst Walz und Christine Velle in seiner Weihnachtssitzung ausgezeichnet.