Pfronten – „Triff Aktiv für Pfronten“ lautet die Veranstaltungsreihe, mit der die Kandidaten der Wählergruppierung ihre Ideen und Zielen vorstellen. Nach dem Auftakt in Röfleuten fand jetzt beim „Oberen Wirt“ die erste gemeinsame Veranstaltung mit Bürgermeisterin Michaela Waldmann statt.
Füssen – Die Stadt Füssen hat ihr Internetangebot erweitert: Seit vorvergangenen Donnerstag können Bürger ganz einfach per Mausklick bestimmte Behördengänge erledigen, ohne dafür noch persönlich ins Bürgerbüro zu müssen.
Schwangauer Freie Wähler stellen ihr Konzept für die neue Amtsperiode vor
Schwangau – Nachdem die Freien Wähler Schwangau e.V. (FW) kürzlich ihre Themen sowie die Liste ihrer Gemeinderatskandidaten vorstellten, erläuterten Dr. Michael Krehl, Martin Helmer und Klaus Mielich jetzt das Konzept des Vereins. Der „Mehrwert für Schwangauer“ stehe dabei an oberster Stelle.
Füssen – Ob Umgehungsstraße, ein Tunnel unter dem Forggensee oder eine Brücke über den See – bislang scheiterten alle Versuche einer Lösung für das Füssener Verkehrsproblem. Die CSU um ihren Bürgermeister-Kandidaten Maximilian Eichstetter unternimmt nun einen neuen Anlauf und legte diese Woche ihr angekündigtes Verkehrskonzept vor.
Landratsamt Ostallgäu richtet Hotline zum Coronavirus ein
Ostallgäu – Zu Fragen rund um das neuartige Coronavirus weist das Gesundheitsamt am Landratsamt Ostallgäu auf Vorsorgemaßnahmen und die Informationen des Robert-Koch-Instituts hin und richtet zusätzlich eine eigene Telefon-Hotline ein. Sie ist unter Telefon 08342/911-623 zu erreichen.
Füssen/Reutte - Im Laufe des heutigen Abends bzw. späten Nachmittags soll ein Sturmtief am Alpennordrand eintreffen und in der Nacht von West nach Ost durchziehen. Davor warnt der Deutsche Wetterdienst und die Tiroler Landesregierung. Davon betroffen ist auch der Raum Füssen und der Bezirk Reutte.
Krönender Abschluss der fünften Jahreszeit in Hopferau
Hopferau – Die Ingenrieder Jugend gab beim Faschingsumzug in Hopferau eine ähnlich gute Figur ab, wie alle anderen 45 Gruppen und Wagen, denen gut 3000 zum großen Teil bunt kostümierten Schaulustigen am Faschingsdienstag zu jubelten.
Großes Feuer bricht auf ehemaligen Bauernhof in Nesselwang aus
Nesselwang - Ein großes Feuer ist am Dienstagmorgen gegen 4 Uhr auf einem ehemaligen Bauernhof in Scheidbach ausgebrochen. Das berichtet die Polizei. Die Ursache dafür ist noch unklar. Den Sachschaden schätzen die Beamten auf über 500.000 Euro.
Sieger des Architektenwettbewerbs für das neue Füssener Begegnungszentrum steht fest
Füssen – Aus Zwei wird Eins: Die katholischen Kirchenstiftung „Zu den Acht Seligkeiten“ und der Stadt Füssen präsentieren am vergangenen Freitag die Ergebnisse des von ihnen ausgelobten Architekturwettbewerbs.
Lechbruck – Das Zahlenwerk der Jahreshauptversammlung machte wieder deutlich, dass die mittlerweile 640 mitgliederstarke DAV-Sektion Lechbruck einiges zu bieten hat.
Füssener Bürgermeisterkandidat Erich Nieberle: »Bezahlbarer Wohnraum ist die Basis«
Füssen – Erich Nieberle, Fraktionsvorsitzender der SPD im Kreistag, Geschäftsführer des Kreisjugendrings Ostallgäu und SPD-Stadtratsmitglied in Marktoberdorf, kandidiert für das Amt des Füssener Bürgermeisters. Der Kreisbote hat sich mit ihm zu einem ganz persönlichem Interview getroffen.
Füssen – Obwohl erst im März ein neuer Bürgermeister gewählt wird, hat das Füssener Rathaus bereits am Faschingsdienstag einen neuen Chef bekommen. Zumindest für 24 Stunden. Denn der Faschingsverein Schwangau stürmte zusammen mit den Ratsherren der Schindau und dem Faschingsverein Helen das Gebäude.
Trauchgau - Erstmals fand der Trauchgauer Gaudiwurm heuer bereits am "Rußigen Freitag" statt - eine gute Entscheidung der Veranstalter, wie sich zeigte.
Rieden a.F. - Ein alljährlicher Höhepunkt der fünften Jahreszeit im südlichen Altlandkreis ist Gaudiwurm in Rieden a.F. - so auch am vergangenen Samstagnachmittag.
Schwangau - "Aah... soo!" schallte es am Sonntagnachmittag wieder durch die Straßen Schwangaus. Kenner wissen - jetzt ist die im Dorf der Königsschlösser die Zeit des großen Gaudiwurms.
Kletterer verursacht Waldbrand bei Füssen - weil er mal muss
Füssen/Pinswang – Eigentlich musste er nur aufs stille Örtchen, am Ende führte das aber zu einem veritablen Waldbrand, der nur mit Hilfe von zwei Hubschraubern gelöscht werden konnte.
Fachingsumzug in Schwangau: Polizei schießt auf mutmaßlichen Drogendealer
Schwangau - Schockmoment während des Schwangauer Faschingsumzuges: Bei der Kontrolle von zwei mutmaßlichen Drogendealern in der Füssener Straße hat ein Polizist der PI Füssen auf einen der Verdächtigen geschossen, traf den Mann aber nicht. Zuvor soll einer der Männer eine Waffe gezogen haben.
Pfronten – Das, was kürzlich im ausverkauften Pfrontener Pfarrheim St. Nikolaus der jüngsten Schlagershow „Ich will Spaß“ von Espen Nowacki vonstatten ging, war fast wie eine Wiedergeburt.
Füssener »LechKlänge« begeistern mit internationalem Flair
Füssen – Ein Potpourri wunderbarer Unterhaltung haben die mehr als 300 Besucher der „LechKlänge“ erlebt, die kürzlich an zwei Abenden im Magnuspark über die Bühne gingen.
Nesselwanger Haushalt 2020 verabschiedet: Keine neuen Kredite
Nesselwang – „Das Gremium hat damit eine gute Basis für das nächste Jahr und die nächsten Jahre geschaffen“, freute sich Nesselwangs Bürgermeister Franz Erhart über den letzten Haushalt in seiner Amtszeit.
Schwangauer CSU hat Nachhaltigkeit und Regionalität im Blick
Schwangau – Obwohl sogar Michael Weisenbach zugab, dass es „eigentlich ein Selbstläufer“ sei, dass die CSU bei der Kommunalwahl erneut zur stärksten Partei und ihr Bürgermeisterkandidat Stefan Rinke im Amt bestätigt werde, haben die Christsozialen jetzt ganz schön die Wahlwerbetrommel gerührt.
Füssen – Bisher stand in den Sternen, ob das Landratsamt Ostallgäu den Haushaltsplan der Stadt Füssen für 2020 überhaupt genehmigt. Da die Konjunktur abflaut, werden künftig spürbar weniger Gewerbesteuereinnahmen fließen, hatte Kämmerer Marcus Eckert bereits vor Weihnachten angekündigt.
Landkreis – In einer Wahlversammlung der AfD wurden kürzlich 22 Kandidaten auf die Kandidatenliste für den Kreistag gewählt. Wie auch bei der Kommunalwahl darf jeder Bewerber dreimal auf der Liste benannt werden. Damit kann die AfD die maximal zu vergebenden Stimmen ausschöpfen.
Söder sichert Unterstützung für Füssener Festspielhaus zu
Füssen – Obwohl beim Auftritt von Ministerpräsident Dr. Markus Söder das lockere Gespräch über alle möglichen privaten und politischen Themen im Vordergrund standen, trotzen Landrätin Maria Rita Zinnecker (CSU) und CSU-Bürgermeister-Kandidat Maximilian Eichstetter konkrete politische Zusagen ab.
Bundespolizei beschlagnahmt bei Füssen 100.000 Euro und verhaftet Albaner
Füssen/Hamburg – Am Dienstag hat die Bundespolizei bei der Einreisekontrolle am Grenzübergang Füssen-Ziegelwies 100.000 Euro beschlagnahmt. Das Geld fanden die Beamten bei einem türkischen Autofahrer, der seinem albanischen Beifahrer zur unerlaubten Einreise nach Deutschland verhelfen wollte. Der Südosteuropäer sitzt bereits in Haft.
Pfronten – Das eigentlich für den heutigen Samstag, 22. Februar, geplante 33. Pfrontener Schalenggenrennen findet nicht statt. Die Veranstalter haben sich wegen des fehlendes Schnees entschieden, die Veranstaltung abzusagen.
Rieden will Gautrachtenfest an den Forggensee holen
Rieden a. F. – Das Gautrachtenfest 2027 soll in Rieden stattfinden. Einen entsprechenden Antrag wird der Heimat- und Trachtenverein Rieden beim Oberen Lechgauverband einreichen.
Söder in Füssen: »Wir müssen mehr das Positive sehen!«
Füssen – Wer vom Auftritt des Ministerpräsident Dr. Markus Söder (CSU) im Festspielhaus eine typische Wahlkampfveranstaltung erwartet hatte, sollte enttäuscht werden. Wer hingegen auf einen gut gelaunten Landesvater, der locker-lässig aus seinem Privatleben erzählte und das Publikum mit seinen Sprüchen bestens unterhielt, gehofft hatte, war indes genau richtig.
Riedens Rathauschef Streif blickt auf gute finanzielle Lage der Gemeinde
Rieden a.F. – Fast wie ein kleines Vermächtnis klang das, was Riedens Bürgermeister, Max Streif, den ungefähr 100 Besuchern während der Bürgerversammlung im Gasthof Rössle mitteilte.
Reutte – Die Familie steht in der Marktgemeinde Reutte an oberster Stelle. So gab es im vergangenen Jahr ein großes Investitionsprogramm für Spielplätze.
Ferienwohnungen in Füssen: Steuern statt verbieten
Füssen – Wie sollen Politik und Verwaltung mit seit langem bestehenden Ferienwohnungen umgehen, die über keine baurechtliche Genehmigung verfügen? Über diese Frage wird seit Monaten im Füssener Stadtrat kontrovers diskutiert.
„Out of Rimmerding“ entführt die Gäste des Eiskellers musikalisch in das bayerische Dorfleben
Pfronten – Der Eiskeller in Pfronten, das ist tatsächlich ein Keller. Heuer ist der alte Bau zur gemeindeeigenen Kulturbühne avanciert, hat jedoch nichts von seinem urigen Charme eingebüßt. Am vergangenen Sonntag war das Trio „Out of Rimmerding“ zu Gast.
Allgäu – Zum ersten Mal haben 2019 über vier Millionen Gäste ihren Urlaub im Allgäu verbracht. Das teilt die Allgäu GmbH mit. Das ist ein Plus von 1,9 Prozent und entspricht 75.499 neuen Gästen. Sie blieben im Durchschnitt 3,4 Tage und erzeugten 168.937 zusätzliche Übernachtungen. Das ist ein Plus von 1,3 Prozent.
Ostallgäuer Landratskandidat Dr. Günter Räder: »Bei heiklen Themen nicht wegschauen«
Ebersbach/Obergünzburg – Dr. Günter Räder von Bündnis 90/Die Grünen, Kreisvorsitzender und Marktrat von Obergünzburg, kandidiert für das Amt des Landrats. Der Kreisbote hat sich mit ihm zu einem ganz persönlichem Interview getroffen.
Füssen – Die Alatseestraße ist auf Höhe des Gipsbruchweihers bis auf Weiteres gesperrt. Der Grund: Die Böschung entlang der Straße ist dort auf einer Länge von rund 30 Meter aufgerissen und um ca. 40 Zentimeter abgesunken.
Nesselwang – Mit der offiziellen Vorstellung ihrer Kandidaten für den Gemeinderat hat die CSU Nesselwang jetzt ihre Wahlkampagne im Pfarrheim fortgesetzt. 16 Bewerber präsentierten sich knapp 80 Zuhörern. Gekommen waren auch zahlreiche Familien, die am Kinderprogramm mit Zauberer Poku teilgenommen hatten.
Wer in Füssen eine bezahlbare Wohnung sucht, braucht viel Zeit und gute Nerven. Dieses Problem will jetzt die CSU Füssen unter ihrem Vorsitzenden und Bürgermeisterkandidaten Maximilian Eichstetter angehen.
Ferienwohnungen in Füssen: »Da fehlt das Konzept!«
Füssen – Als Dr. Michael Krehl sich 2013 zusammen mit seiner Frau im Neubaugebiet in der Feistlestraße eine 70 Quadratmeter große Neubau-Wohnung kaufte, ahnte er nicht, dass die als Teil der Altersvorsorge gedachte Immobilie ihm einmal so viele Scherereien einbringen würde.
Füssener Ehrennadelträger: Zu Wasser und zu Lande sehr aktiv
Füssen – Traditionell verlieh Bürgermeister Paul Iacob (SPD) kürzlich im Rahmen des alljährlichen Stadträte-Essens die Ehrennadel und eine Ehrenurkunde der Stadt Füssen.
Staatsekretär Stephan Mayer wirbt in Füssen für eine engagierte Zivilgesellschaft
Füssen – Stephan Mayer hatte einiges zu sagen. Bei seinem Vortrags mit dem Titel „Starke Bürger, starker Staat“, zu dem die Füssener CSU mit ihrem Bürgermeister-Kandidaten Maximilian Eichstetter, ins Hotel „Luitpoldpark“ eingeladen hatte, redete der Staatssekretär im Bundesinnenministerium dem ehrenamtlichen Einsatz das Wort.
Füssen – Wie kann die Stadt Füssen künftig die Zahl der Ferienwohnungen steuern ohne bestehende Ferienwohnungen, die zwar regulär bei Füssen Tourismus und Marketing angemeldet, baurechtlich aber nicht genehmigt sind, zu verbieten?
Eine Million Euro für den Brandschutz im Ostallgäu
Landkreis – Neben den Arbeiten an Neubauten und Sanierungen musste das Kreisbauamt im vergangenen Jahr die kreiseigenen Gebäude und Einrichtungen sowie die Straßen und Brücken unterhalten.
Wintereinbruch sorgt für mehrere Unfälle im Füssener Land
Pfronten/Seeg/Lechbruck - Zu mehreren Unfällen im Füssener Umland kam es am Montag und gestrigen Dienstag aufgrund der winterlichen Straßenverhältnisse. Dabei wurde eine 21-jährige Frau verletzt. Der Sachschaden geht dagegen laut Polizei in die zig Tausenden.
Schwangau – Unter dem Motto „Heimat gestalten – nachhaltig für Schwangau“ haben sich mehrere Gewerbetreibende des Dorfes der Königsschlösser zusammengefunden, um die lokale Wertschöpfung sowie die Identifikation der Betriebe vor Ort mit der ansässigen Bevölkerung zu steigern.
Füssener Grund- und Mittelschullehrer demonstrieren gegen Minister Piazolo
Füssen – Die Lehrer in der Region sind empört. Aus diesem Grund fand am vergangenen Freitagnachmittag eine Diskussions- und Anhörungsrunde in der Anton-Sturm-Schule statt. Dazu luden die Vorsitzenden des Bayerischen Lehrerverbandes (BLLV), Nicoletta Schelldorf und Anja Petermann, Lehrer, Eltern und Elternbeiräte sowie Schüler ein.
Sturmtief "Sabine": Baum stürzt am Nesselwanger Alpspitzbad auf Auto
Pfronten/Nesselwang - Sturmtief "Sabine" hielt am Montagvormittag die Feuerwehren und die Polizei im Bereich Nesselwang und Pfronten auf Trab. So stürzte ein größerer Baum beim Parkplatz am Alpspitzbad auf ein Auto und beschädigte dieses erheblich. Das berichtet die Polizei
Füssen – Grundsätzlich ja, aber bitte mit Nachbesserungen im Detail. So lassen sich die Reaktionen der Stadträte im Bauausschuss auf eine Bauvoranfrage und zwei Bauanträge auf drei Wohnbauprojekte in Weißensee und der Kemptener Straße in Füssen zusammenfassen.
Eine Lösung für die Pfrontener Bahnübergänge rückt in greifbare Nähe
Pfronten – In dieser Woche findet die jährliche Hausmesse bei Deckel Maho statt. Für die Firmenleitung und Angestellten, aber auch für die Gemeinde bedeutet das, dass die Ereignisse des vergangenen Jahres wieder gegenwärtig sind: Damals kam ein leitender Angestellter des Konzerns auf dem Weg zu seinem Hotel bei einem Unfall ums Leben.