Ressortarchiv: Füssen

Spendenaufruf: Solidarität zeigen mit Füssens Partnerstadt Cremona

Spendenaufruf: Solidarität zeigen mit Füssens Partnerstadt Cremona

Füssen - Die Bürger der italienischen Partnerstadt Füssens, Cremona, leiden besonders unter der Corona-Pandemie. Die Verwaltung Cremonas wendet sich nun mit der Bitte um Hilfe an die Bürger, um dringend notwendige medizinische Ausrüstung kaufen zu können.
Spendenaufruf: Solidarität zeigen mit Füssens Partnerstadt Cremona
Ausgehbeschränkung: Nach zahlreichen Verstößen wird Füssener Polizei ihre Kontrollen verstärken

Ausgehbeschränkung: Nach zahlreichen Verstößen wird Füssener Polizei ihre Kontrollen verstärken

Füssen/Schwangau - Mehrere Verstöße gegen die Ausgehbeschränkungen hat die Füssener Polizei nach eigenen Angaben am Wochenende festgestellt. Vor allem an der Salober Alm und der Rohrkopfhütte tummelten sich demnach die Ausflügler.
Ausgehbeschränkung: Nach zahlreichen Verstößen wird Füssener Polizei ihre Kontrollen verstärken
Coronavirus im Ostallgäu: Zahl der Infizierten steigt – drei weitere Todesfälle

Coronavirus im Ostallgäu: Zahl der Infizierten steigt – drei weitere Todesfälle

Landkreis/Füssen - Am Wochenende sind drei weitere Menschen im Kreis Ostallgäu an der Lungenkrankheit Covid-19 gestorben. Die Personen litten unter Vorerkrankungen und waren zwischen 45 und 95 Jahre alt. Das teilt das Landratsamt mit. Die Zahl der Todesopfer in der Region Ostallgäu-Kaufbeuren steigt damit auf fünf.
Coronavirus im Ostallgäu: Zahl der Infizierten steigt – drei weitere Todesfälle
1000 Schutzmasken für das Füssener Krankenhaus

1000 Schutzmasken für das Füssener Krankenhaus

Füssen/Rieden - Der medizinische und pflegerische Einsatz erfolgt im Krankenhaus weiterhin nah am Krankenbett. Das erfordert spezielle Maßnahmen, um die Gesundheit der Ärzten und Pflegefachkräften zu gewährleisten. Das Technikunternehmen Eberle hat der Klinik deshalb jetzt 1000 Atemschutzmasken aus China gespendet.
1000 Schutzmasken für das Füssener Krankenhaus
Coronavirus: Erste Teillieferung für Schutzausrüstung im Ostallgäu eingetroffen

Coronavirus: Erste Teillieferung für Schutzausrüstung im Ostallgäu eingetroffen

Landkreis - 3000 Schutzmasken, rund 2500 Handschuhe, 110 Schutzanzüge und 300 Liter Desinfektionsmittel hat der Katastrophenschutz Ostallgäu mit Unterstützung der Feuerwehren am vergangenen Freitag an insgesamt 45 Alten- und Pflegeheime, sowie ambulante und stationäre Pflegeeinrichtungen verteilt.
Coronavirus: Erste Teillieferung für Schutzausrüstung im Ostallgäu eingetroffen
Ein verdienter Erfolg für Maximilian Eichstetter

Ein verdienter Erfolg für Maximilian Eichstetter

Souverän hat Maximilian Eichstetter von der CSU die Stichwahl um das Amt des Füssener Bürgermeisters gegen Christine Fröhlich von den Freien Wählern gewonnen. Zu Recht, wie unser Redaktionsleiter Matthias Matz findet.
Ein verdienter Erfolg für Maximilian Eichstetter
Das Festspielhaus Füssen trifft die Krise besonders hart

Das Festspielhaus Füssen trifft die Krise besonders hart

Füssen – Das Ludwigs Festspielhaus in Füssen ist im Gegensatz zu den meisten Bühnen in Deutschland ausschließlich privat finanziert. In den vergangenen fünf Jahren kämpfte der Betrieb hart um seine Existenz. Nun muss das Haus einmal mehr um sein Fortbestehen bangen. Alle Verantsaltungen sind vorerst abgesagt, die Türen des Hauses bleiben geschlossen.
Das Festspielhaus Füssen trifft die Krise besonders hart
Füssener Polizei registriert mehrere Verstöße gegen die Ausgehbeschränkungen

Füssener Polizei registriert mehrere Verstöße gegen die Ausgehbeschränkungen

Füssen - Mehrere Vertstöße gegen die Ausgehbeschränkung hat die Füssener Polizei am Freitag und  Samstag festgestellt und angezeigt.
Füssener Polizei registriert mehrere Verstöße gegen die Ausgehbeschränkungen
Maximilian Eichstetter (CSU) ist neuer Bürgermeister von Füssen

Maximilian Eichstetter (CSU) ist neuer Bürgermeister von Füssen

Füssen - Maximilian Eichstetter ist der neue Bürgermeister der Stadt Füssen. Der 34-Jährige setzte sich am heutigen Sonntag in der Stichwahl gegen Christine Fröhlich von den Freien Wählern durch.
Maximilian Eichstetter (CSU) ist neuer Bürgermeister von Füssen
Trauchgauer Feuerwehr geht mit jungen Kommandanten die künftigen Herausforderungen an

Trauchgauer Feuerwehr geht mit jungen Kommandanten die künftigen Herausforderungen an

Trauchgau – Die Feuerwehr Trauchgau hat einen Generationswechsel vollzogen und das Zepter an zwei junge Kommandanten übergeben. Erster Kommandant ist jetzt Thomas Etschmann, der damit auf Franz Grieser nach 18 Jahren an der Spitze der Einsatzkräfte folgt.
Trauchgauer Feuerwehr geht mit jungen Kommandanten die künftigen Herausforderungen an
Im Landkreis Ostallgäu stehen derzeit 34 Intensivbetten und 23 Beatmungsgeräte zur Verfügung

Im Landkreis Ostallgäu stehen derzeit 34 Intensivbetten und 23 Beatmungsgeräte zur Verfügung

Landkreis/Füssen – „Als absolut motiviert“, ihr Bestes zu geben, beschreibt Andreas Fischer, zusammen mit Ute Sperling Vorstand des Klinikverbundes Ostallgäu-Kaufbeuren, die Mitarbeiter, die an den insgesamt 34 Intensivbetten des Klinikverbundes im Einsatz sind.
Im Landkreis Ostallgäu stehen derzeit 34 Intensivbetten und 23 Beatmungsgeräte zur Verfügung
Die Sanierung der maroden Theresienbrücke in Füssen soll planmäßig über die Bühne gehen

Die Sanierung der maroden Theresienbrücke in Füssen soll planmäßig über die Bühne gehen

Füssen – Die Bauarbeiten für die Sanierung und Instandsetzung der maroden Theresienbrücke stehen kurz bevor. Trotz der Corona-Krise sollen die Arbeiten nun planmäßig am kommenden Montag, 30. März, beginnen.
Die Sanierung der maroden Theresienbrücke in Füssen soll planmäßig über die Bühne gehen
Hoteliers in Füssen und Umgebung leiden massiv unter der Corona-Krise

Hoteliers in Füssen und Umgebung leiden massiv unter der Corona-Krise

Füssen – „Die Situation ist katastrophal,“ sagt Wolfgang Sommer, Kreisvorsitzender der Dehoga Bayern (BHG) Kreisstelle Ostallgäu. Vor allem, da die Auswirkungen der Corona-Krise nicht absehbar seien. „Es fühlt sich super dramatisch an“, so Andreas Eggensberger, 1. Vorsitzender des Tourismusverein Füssen, zur wirtschaftlichen Situation des Gastgewerbes.
Hoteliers in Füssen und Umgebung leiden massiv unter der Corona-Krise
Füssen: Nach Wahldebakel der SPD werden Rücktrittsforderungen laut

Füssen: Nach Wahldebakel der SPD werden Rücktrittsforderungen laut

Füssen – Nach dem Wahldebakel vom 15. März bricht der im Füssener SPD-Ortsverband bereits seit längerem schwelende Streit wieder voll aus. Im Zentrum der Kritik aus Teilen der Stadtratsfraktion und der Vorstands-Beisitzerin Michelle Derbach steht Ortsvereins- und Unterbezirksvorsitzende Ilona Deckwerth.
Füssen: Nach Wahldebakel der SPD werden Rücktrittsforderungen laut
Die noch geöffneten Geschäfte in Füssen bemühen sich um bestmöglichen Schutz

Die noch geöffneten Geschäfte in Füssen bemühen sich um bestmöglichen Schutz

Füssen – Aufgrund der aktuellen Ausgangsbeschränkungen haben nur in Füssen noch wenige Geschäfte geöffnet. Die wenigen, die für ihre Kunden noch da sind, versuchen, mit verschiedenen Maßnahmen Mitarbeiter und Kunden bestmöglich vor einer eventuellen Infizierung mit dem Coronavirus zu schützen.
Die noch geöffneten Geschäfte in Füssen bemühen sich um bestmöglichen Schutz
Coronavirus: Zweiter COVID-19-Todesfall im Ostallgäu

Coronavirus: Zweiter COVID-19-Todesfall im Ostallgäu

Landkreis - In der Region Ostallgäu-Kaufbeuren gibt es den zweiten Todesfall aufgrund der durch das Corona-Virus ausgelösten Lungenkrankheit COVID-19. Die verstorbene Person litt unter schwersten Vorerkrankungen. Das teilte das Landratsamt soeben mit.
Coronavirus: Zweiter COVID-19-Todesfall im Ostallgäu
Kreisbote-Redakteurin Katharina Knoll schildert ihre Rückreise aus Ägypten in der Corona-Krise

Kreisbote-Redakteurin Katharina Knoll schildert ihre Rückreise aus Ägypten in der Corona-Krise

Marsa Alam/Füssen – Um die Verbreitung des Corona-Virus zu verlangsamen, hat nun auch Ägypten reagiert und all seine Flughäfen schließen lassen. Tausende deutsche Urlauber mussten daraufhin ihren Urlaub vorzeitig abbrechen.
Kreisbote-Redakteurin Katharina Knoll schildert ihre Rückreise aus Ägypten in der Corona-Krise
Corona-Krise: Der Füssener Psychologe Sascha Maurer hilft mit Online-Beratung

Corona-Krise: Der Füssener Psychologe Sascha Maurer hilft mit Online-Beratung

Füssen – Sascha Maurer aus Füssen ist Diplom-Psychologe und Diplom-Betriebswirt/FH. Er arbeitet als Berater, Coach und Trainer, hauptsächlich für Firmen und Unternehmen. Als Freiberufler ist Maurer persönlich von der Corona-Krise betroffen. Seminare, Coachings und diverse andere Aufträge brachen in den vergangenen Wochen weg.
Corona-Krise: Der Füssener Psychologe Sascha Maurer hilft mit Online-Beratung
Bürgermeister Paul Iacob lobt die Füssener für ihr Verhalten in der Corona-Krise – Bürger-Hotline eingerichtet

Bürgermeister Paul Iacob lobt die Füssener für ihr Verhalten in der Corona-Krise – Bürger-Hotline eingerichtet

Füssen – Neben den Sanierungs- und Reparaturarbeiten an der Theresienbrücke (siehe eigener Artikel auf dieser Seite) sollen auch weitere laufende oder geplante Baumaßnahmen trotz der Corona-Krise planmäßig über die Bühne gehen. Das sagte Bürgermeister Paul Iacob (SPD) im Gespräch mit dem Kreisbote.
Bürgermeister Paul Iacob lobt die Füssener für ihr Verhalten in der Corona-Krise – Bürger-Hotline eingerichtet
Alle Infekt-Patienten werden am Festspielhaus in Füssen behandelt

Alle Infekt-Patienten werden am Festspielhaus in Füssen behandelt

Füssen – Um die Arztpraxen zu entlasten und das Risiko einer Infektion zu vermindern, startete auf Initiative von Dr. Christian Stenner hin, am heutigen Donnerstag, der Betrieb des sogenannten Infekt-Mobil. Ziel ist es, die Menschen so gut wie möglich vor einer Übertragung von Infektionskrankheiten zu schützen. Denn gerade in den Wartezimmern, wenn die Patienten auf engem Raum verweilen müssen, besteht eine erhöhte Ansteckungsgefahr. Auch wenn dort unter Umständen getestet wird, ob ein Patient an Covid-19 erkrankt ist, handelt es sich bei dem Anhänger nicht um eine Teststation.
Alle Infekt-Patienten werden am Festspielhaus in Füssen behandelt
Bei Deckel Maho in Pfronten stehen im April die Maschinen still

Bei Deckel Maho in Pfronten stehen im April die Maschinen still

Pfronten – Gesundheit hat Vorrang: Aufgrund der massiven Auswirkungen der Corona-Krise planen Vorstand, Geschäftsführung und Betriebsrat der DMG MORI Aktiengesellschaft eine temporäre Betriebsruhe in den europäischen Produktionswerken sowie ausgewählten Vertriebs- und Servicegesellschaften.
Bei Deckel Maho in Pfronten stehen im April die Maschinen still
Landratsamt Ostallgäu schließt Zulassungsstelle in Füssen

Landratsamt Ostallgäu schließt Zulassungsstelle in Füssen

Füssen – Aufgrund der Einschränkungen im öffentlichen und privaten Leben, die die am Freitag erlassene Ausgangsbeschränkung des Freistaates Bayern mit sich bringt, hat der Krisenstab des Landkreises beschlossen, die Zulassungsstelle des Landratsamtes in Füssen ab dem heutigen Dienstag bis auf Weiteres zu schließen.
Landratsamt Ostallgäu schließt Zulassungsstelle in Füssen
Füssen – Verstöße gegen die Ausgangsbeschränkungen

Füssen – Verstöße gegen die Ausgangsbeschränkungen

Füssen – Im Laufe des Wochenendes trafen Beamte der Polizeiinspektion Füssen mehrere Personen an, die unabhängig voneinander gegen die verhängten Ausgangsbeschränkungen verstießen. Alle erhielten eine Anzeige.
Füssen – Verstöße gegen die Ausgangsbeschränkungen
AWO Füssen Mitglieder helfen AWO Mitgliedern

AWO Füssen Mitglieder helfen AWO Mitgliedern

Füssen – Die Mitglieder der Arbeiterwohlfahrt (AWO) Füssen-Schwangau rüsten sich in der Zeit der Corona-Krise um. Statt der regulären Angebote bieten sie nun denen Hilfe an, die Probleme mit der Versorgung haben und oder in häuslicher Quarantäne stehen.
AWO Füssen Mitglieder helfen AWO Mitgliedern
Radfahrer prallt in Pfronten mit einem Auto zusammen

Radfahrer prallt in Pfronten mit einem Auto zusammen

Pfronten – Am vergangenen Freitagabend verunglückte ein 58-jähriger Fahrradfahrer in Pfronten schwer.  Der Mann erlitt bei einem Zusammenprall mit einem Auto sehr schwere Kopfverletzungen. Die Polizei sucht nun Unfallzeugen zur Klärung des Hergangs.
Radfahrer prallt in Pfronten mit einem Auto zusammen
Der Kreisbote reagiert auf die Corona-Krise mit nötigen Maßnahmen

Der Kreisbote reagiert auf die Corona-Krise mit nötigen Maßnahmen

Füssen/Landkreis – Gerade in Krisenzeiten übernehmen Medien eine wichtige Funktion: Die der Information. Wir alle sehen uns in der Corona-Krise mit ständig neuen Situationen und großen Herausforderungen konfrontiert.
Der Kreisbote reagiert auf die Corona-Krise mit nötigen Maßnahmen
CORONA HILFE FÜSSEN jetzt auch mit Online-Angebot

CORONA HILFE FÜSSEN jetzt auch mit Online-Angebot

Füssen –  Um für die da zu sein, die Hilfe benötigen, beschloss Simon Doser aktiv zu werden. Insbesondere Risikogruppen wie vorerkrankte und alte Menschen, sollten zu Hause bleiben. Neben einer facebook-Gruppe mit knapp über 800 Mitgliedern (Stand: 23. März) und einem Hilfetelefon (08362/923 527 8) verfügt die Vereinigung nun auch über ein  Online Angebot.
CORONA HILFE FÜSSEN jetzt auch mit Online-Angebot
Landestheater Dinkelsbühl begeistert in Pfronten mit »Mein Freund Harvey«

Landestheater Dinkelsbühl begeistert in Pfronten mit »Mein Freund Harvey«

Pfronten – Die Theatergemeinde Pfronten-Nesselwang wollte sich den Spaß des Genusses der Komödie „Mein Freund Harvey“ nicht verderben lassen, und so kamen kürzlich etwas mehr als 100 Besucher ins Pfarrheim St. Nikolaus, um sich köstlich zu amüsieren.
Landestheater Dinkelsbühl begeistert in Pfronten mit »Mein Freund Harvey«
Stichwahl zwischen Maximilian Eichstetter und Christine Fröhlich – SPD arbeitet Debakel auf

Stichwahl zwischen Maximilian Eichstetter und Christine Fröhlich – SPD arbeitet Debakel auf

Füssen – Noch knapper hätte CSU-Bürgermeister-Kandidat Maximilian Eichstetter den direkten Einzug ins Rathaus wohl nicht verpassen können: Lediglich 14 Stimmen fehlten dem 34-Jährigen für die absolute Mehrheit von über der Hälfte der abgegeben Stimmen, so das amtliche Endergebnis vom Montag.
Stichwahl zwischen Maximilian Eichstetter und Christine Fröhlich – SPD arbeitet Debakel auf
Der Füssener CSU-Bürgermeisterkandidat Maximilian Eichstetter im Kreisbote-Porträt

Der Füssener CSU-Bürgermeisterkandidat Maximilian Eichstetter im Kreisbote-Porträt

Füssen – Maximilian Eichstetter, Vorsitzender des CSU-Ortsverbandes, kandidiert für das Amt des Bürgermeisters. Der Kreisbote hat sich mit ihm zu einem ganz persönlichen Interview getroffen.
Der Füssener CSU-Bürgermeisterkandidat Maximilian Eichstetter im Kreisbote-Porträt
Ostallgäu: Zahl der Corona-Infizierten steigt auf 31

Ostallgäu: Zahl der Corona-Infizierten steigt auf 31

Landkreis - Die Zahl der mit dem Corona-Virus infizierten Menschen im Landkreis und der Stadt Kaufbeuren ist auf 31 gestiegen. Das teilte das Landratsamt heute Vormittag mit. Damit hat sich die Zahl der Infizierten seit Montag fast verdoppelt.
Ostallgäu: Zahl der Corona-Infizierten steigt auf 31
Wahlnachlese: Kreistag zählt 22 neue Mitglieder und eine Fraktion mehr

Wahlnachlese: Kreistag zählt 22 neue Mitglieder und eine Fraktion mehr

Landkreis – Am vergangenen Sonntag entschieden die Bürger des Ostallgäus über die Besetzung des Kreistags anhand der größten (und unhandlichsten) Liste, die es in der Wahlkabine auszufüllen galt. Aus zehn verschiedenen Parteien bewarben sich insgesamt mehrere hundert Kandidaten um einen der 60 Sitze im Kreistag Ostallgäu.
Wahlnachlese: Kreistag zählt 22 neue Mitglieder und eine Fraktion mehr
Simon Doser gründet eine Gruppe um Hilfe in der Krise anzubieten

Simon Doser gründet eine Gruppe um Hilfe in der Krise anzubieten

Füssen – Wegen des Coronavirus sollen Menschen auf Abstand zueinander gehen. Experten raten, zu Hause zu bleiben, um die Ausbreitung von Covid-19 zu verlangsamen. Vor allem Risikogruppen wie Senioren und Menschen mit Vorerkrankungen. Um für die da zu sein, die Hilfe benötigen, beschloss Simon Doser aktiv zu werden.
Simon Doser gründet eine Gruppe um Hilfe in der Krise anzubieten
Bei einer Umfrage äußern sich Füssener Bürger zur aktuellen Lage und der Corona-Krise

Bei einer Umfrage äußern sich Füssener Bürger zur aktuellen Lage und der Corona-Krise

Füssen – Die Welt erstarrt unter dem Coronavirus. Das tägliche Leben ist nicht mehr das, was es bisher war. Veranstaltungen und Versammlungen sind landesweit untersagt. Die Schulen und Kitas haben seit Montag in ganz Bayern geschlossen. Genauso wie nun auch sämtliche Einrichtungen, die der Freizeitgestaltung dienen - gefühlt alles was Spaß macht.
Bei einer Umfrage äußern sich Füssener Bürger zur aktuellen Lage und der Corona-Krise
„Circus Sperlich“ aus Ostwestfalen steht vor dem finanziellen Ruin

„Circus Sperlich“ aus Ostwestfalen steht vor dem finanziellen Ruin

Füssen – Die gute Nachricht vorab: Der Zirkus ist in der Stadt. Die schlechte Nachricht: Er darf nicht spielen. Und darum ist die Lage für die Familie Sperlich der Verzweiflung nahe. Taniela und Jan Sperlich betreiben den „Circus Sperlich“ bereits in der vierten Generation. Jetzt sind sie quasi in Füssen gestrandet.
„Circus Sperlich“ aus Ostwestfalen steht vor dem finanziellen Ruin
Füssen mit dabei: Dreifachzertifizierung für alle Standorte der Wertachtal-Werkstätten

Füssen mit dabei: Dreifachzertifizierung für alle Standorte der Wertachtal-Werkstätten

Landkreis – Qualitätsmanagement ist kein Begriff des „entweder/oder“. Das stellten auch die Mitarbeiter der Wertachtal-Werkstätten fest, die sich in den vergangenen Monaten intensiv mit einer Dreifach-Zertifizierung beschäftigten.
Füssen mit dabei: Dreifachzertifizierung für alle Standorte der Wertachtal-Werkstätten
Großeinsatz am Wehr in Füssen – Suche bleibt ergebnislos

Großeinsatz am Wehr in Füssen – Suche bleibt ergebnislos

Füssen  – Am vergangenen Mittwochabend rückte eine Vielzahl der verschiedenen Rettungskräfte in Füssen zu einem Großeinsatz aus, nachdem ein Passant mitteilte, er habe eine Person am Wehr in den Lech springen sehen. Die darauf folgenden, umfangreichen Suchmaßnahmen blieben jedoch ohne Erfolg. Davon berichtet die Polizeiinspektion Füssen.
Großeinsatz am Wehr in Füssen – Suche bleibt ergebnislos
Tirol unter Quarantäne

Tirol unter Quarantäne

Reutte - Das Land Tirol stellt seine sämtlichen 279 Gemeinden unter Quarantäne. Das teilte die Landesregierung am gestrigen Donnerstagabend mit. Die Verfügung gilt nach derzeitigem Stand bis 5. April.
Tirol unter Quarantäne
90 Interessierte kommen zur Gründung von »Dahoim« in Pfronten

90 Interessierte kommen zur Gründung von »Dahoim« in Pfronten

Pfronten – Unter dem Namen „Dahoim-ambulante Betreuung und Tagespflege Pfronten“ haben Alfons Haf und seine Mitstreiter jetzt einen neuen Verein für Hilfsbedürftige aus der Taufe gehoben. Nach und nach soll eine zentrale Sozialstelle entwickelt werden, die als Ansprechpartner und Netzwerker für alle Hilfsbedürftigen in Pfronten da sein soll.
90 Interessierte kommen zur Gründung von »Dahoim« in Pfronten
Bauarbeiter sollen im Ostallgäu vom Bauboom profitieren

Bauarbeiter sollen im Ostallgäu vom Bauboom profitieren

Landkreis – Volle Auftragsbücher, Rekordumsätze, langes Warten auf Handwerker – die Baubranche boomt: Davon sollen jetzt auch die 3150 Bauarbeiter im Landkreis Ostallgäu profitieren. Für sie fordert die IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) in der anstehenden Tarifrunde ein Lohn-Plus von 6,8 Prozent – mindestens aber 230 Euro mehr im Monat.
Bauarbeiter sollen im Ostallgäu vom Bauboom profitieren
Frauen im Ostallgäu verdienen laut Gewerkschaft NGG 27 Prozent weniger als Männer

Frauen im Ostallgäu verdienen laut Gewerkschaft NGG 27 Prozent weniger als Männer

Landkreis – Sie arbeiten genauso lang, ziehen aber beim Verdienst den Kürzeren: Frauen, die im Landkreis Ostallgäu eine Vollzeit-Stelle haben, verdienen rund 980 Euro weniger im Monat als ihre männlichen Kollegen.
Frauen im Ostallgäu verdienen laut Gewerkschaft NGG 27 Prozent weniger als Männer
Ehrenamtliche Hilfen für Einkäufe in Pfronten und Schwangau gegründet

Ehrenamtliche Hilfen für Einkäufe in Pfronten und Schwangau gegründet

Pfronten/Schwangau - In den Gemeinden Pfronten und Schwangau startet ab sofort ehrenamtlich koordinierte Hilfe für Mitmenschen, die nicht selbst Einkäufe tätigen können. „Wir sind überwältigt von der spontanen und großen Hilfsbereitschaft im Dorf,“ sind die Schwangauer Seniorenbeauftragte Margit Kiefer und Bürgermeister Stefan Rinke überzeugt.
Ehrenamtliche Hilfen für Einkäufe in Pfronten und Schwangau gegründet
Stadtverwaltung Füssen für Publikumsverkehr geschlossen

Stadtverwaltung Füssen für Publikumsverkehr geschlossen

Füssen - Auf Grund der Corona-Pandemie ist die Verwaltung der Stadt Füssen ab sofort bis auf Weiteres für den Publikumsverkehr geschlossen. Laut Stadtverwaltung wird der Dienstbetrieb auf unbedingt notwendige Dienstleistungen und Aufgaben beschränkt.
Stadtverwaltung Füssen für Publikumsverkehr geschlossen
Verkehrsstatistik 2019: Polizei Füssen verzeichnet 1698 Verkehrsunfälle – Mehr Drogenfahrten

Verkehrsstatistik 2019: Polizei Füssen verzeichnet 1698 Verkehrsunfälle – Mehr Drogenfahrten

Füssen – Mehr Unfälle, aber etwas weniger Todesopfer: So lautet die Bilanz der Polizeiinspektion (PI) Füssen und der Polizeistation (PSt) Pfronten zur Verkehrsstatistik 2019. Diese haben am Mittwoch Edmund Martin, Leiter der PI Füssen, Thomas Zeidler, stellvertretender Stationsleiter der PSt Pfronten, und Polizeihauptmeisterin Andrea Fronius vorgestellt.
Verkehrsstatistik 2019: Polizei Füssen verzeichnet 1698 Verkehrsunfälle – Mehr Drogenfahrten
In Pfronten entsteht ein neuer Pumptrack

In Pfronten entsteht ein neuer Pumptrack

Pfronten – Ein seit langem gehegter Wunsch der Pfrontener Jugend geht in Erfüllung: Wegen der guten Witterung haben die Bauarbeiten für den neuen Skaterplatz bereits am Mittwoch vergangener Woche begonnen.
In Pfronten entsteht ein neuer Pumptrack
Kriminalität im Allgäu: »So sicher wie noch nie«

Kriminalität im Allgäu: »So sicher wie noch nie«

Allgäu – Das Allgäu gehört weiterhin zu den sichersten Regionen Deutschlands. Das zeigt die Kriminalstatistik 2019 des Polizeipräsidiums Schwaben Süd/West, die am Freitag Polizeipräsident Werner Strößner und Kriminaldirektor Michael Haber vorgestellt haben.
Kriminalität im Allgäu: »So sicher wie noch nie«
Stadt Füssen schließt Skatepark - Weitere Maßnahmen folgn

Stadt Füssen schließt Skatepark - Weitere Maßnahmen folgn

Füssen  Der Skate- und Bikepark ist ab dem heutigen Dienstag, 17. März, geschlossen. Das gibt die Stadtverwaltung bekannt. Das Rathaus möchte damit verhindern, dass größere Gruppen aufeinandertreffen und sich möglicherweise mit dem Corona-Virus infizieren. Darüber hinaus kündigte die Pressestelle gegenüber dem Kreisbote an, heute Nachmittag über weitere Maßnahmen informieren zu wollen.
Stadt Füssen schließt Skatepark - Weitere Maßnahmen folgn
Coronavirus: Sieben weitere Fälle im Ostallgäu und der Stadt Kaufbeuren

Coronavirus: Sieben weitere Fälle im Ostallgäu und der Stadt Kaufbeuren

Landkreis - Das Landratsamt Ostallgäu bestätigte neue Corona-Patienten. In der Region gibt es sieben weitere Fälle der COVID-19-Erkrankung.
Coronavirus: Sieben weitere Fälle im Ostallgäu und der Stadt Kaufbeuren
CSU bleibt stärkste Kraft im Füssener Stadtrat

CSU bleibt stärkste Kraft im Füssener Stadtrat

Füssen – Der neue Stadtrat wird in vielerlei Hinsicht ein anderer sein, sich andererseits aber auch kaum verändern. So bleibt die CSU mit weiterhin acht Sitzen stärkste Fraktion am Ratstisch. Sie erhielt 41.362 (31,9 Prozent)von insgesamt 129.607 abgegebenen Stimmen.
CSU bleibt stärkste Kraft im Füssener Stadtrat
Pfrontens Bürgermeisterin Michaela Waldmann wird abgewählt

Pfrontens Bürgermeisterin Michaela Waldmann wird abgewählt

Pfronten/Lechbruck/Nesselwang – Während sich in den Umlandgemeinden bei den Wahlen zum Rathauschef wie Nesselwang oder Lechbruck die Favoriten durchsetzen konnten, kam es in Pfronten zu einem wahren Paukenschlag: Herausforderer Alfons Haf von der „Pfrontener Liste“ fegte Amtsinhaber Michaela Waldmann (CSU) förmlich aus dem Amt.
Pfrontens Bürgermeisterin Michaela Waldmann wird abgewählt