Ressortarchiv: Füssen

Füssener spenden über 15.000 Euro an italienische Partnerstadt

Füssener spenden über 15.000 Euro an italienische Partnerstadt

Füssen/Cremona – Tiefe Dankbarkeit haben die Bürger Cremonas für die Spendenbereitschaft der Füssener Bürger in der Corona-Krise gezeigt.
Füssener spenden über 15.000 Euro an italienische Partnerstadt
Arbeitslosenquote klettert in Füssen auf 4,3 Prozent

Arbeitslosenquote klettert in Füssen auf 4,3 Prozent

Füssen - Sprunghaft angestiegen ist aufgrund der Corona-Krise die Arbeitslosenquote im Bereich Füssen. Diese kletterte im April auf 4,3 Prozent. Das gibt jetzt die Agentur für Arbeit Kempten-Memmingen bekannt. Damit liegt die Region deutlich über der allgäuweiten Quote von 3,3 Prozent.
Arbeitslosenquote klettert in Füssen auf 4,3 Prozent
Füssens Bürgermeister Paul Iacob übergibt den Rathausschlüssel an Maximilian Eichstetter

Füssens Bürgermeister Paul Iacob übergibt den Rathausschlüssel an Maximilian Eichstetter

Füssen – Nach 12 Jahren ist Schluss: Bürgermeister Paul Iacob (SPD) hat am heutigen Donnerstag symbolisch den Schlüssel des Rathauses seinem Nachfolger Maximilian Eichstetter (CSU) übergeben. In kleiner Runde redete er im Rathauses über seine Pläne und was er sich für die Zukunft Füssens erhofft.
Füssens Bürgermeister Paul Iacob übergibt den Rathausschlüssel an Maximilian Eichstetter
Füssener Kino: Mit Popcorn und Eiskonfekt durch die Krise

Füssener Kino: Mit Popcorn und Eiskonfekt durch die Krise

Füssen – Das „Alpenfilmtheater“ setzt derzeit trotz der Coronakrise seit kurzem wieder eine alte Tradition fort: So hat das Kino nach wochenlanger Schließung vor wenigen Tagen wieder seine Pforten geöffnet und bietet täglich von 18 bis 21 Uhr Leckereien wie Eiskonfekt und Popcorn an.
Füssener Kino: Mit Popcorn und Eiskonfekt durch die Krise
Kein Ansturm auf den Füssener Einzelhandel

Kein Ansturm auf den Füssener Einzelhandel

Füssen – Es hat sich längst herumgesprochen: Der Einzelhandel darf wieder öffnen. Was aber nicht heißt, dass in den Läden in der Füssener Innenstadt zu Beginn der Woche ein Kundenansturm zu beobachten gewesen wäre.
Kein Ansturm auf den Füssener Einzelhandel
Betrüger ergaunern in Pfronten 10.000 Euro

Betrüger ergaunern in Pfronten 10.000 Euro

Pfronten - Um 10.000 Euro haben Betrüger jetzt einen Mann aus Pfrontener erleichtert. Das berichtet die Polizei.
Betrüger ergaunern in Pfronten 10.000 Euro
Coronakrise: Sarah Connor kommt erst im Juli 2021 nach Füssen

Coronakrise: Sarah Connor kommt erst im Juli 2021 nach Füssen

Füssen - Das für diesen Sommer im Rahmen der "Königswinkel Open Airs" geplante Konzert von Sarah Connor muss wegen des Verbots von Großveranstaltungen bis 31. August abgesagt werden. Laut Veranstalter "Allgäu Concerts" steht mittlerweile aber ein Ersatztermin fest.
Coronakrise: Sarah Connor kommt erst im Juli 2021 nach Füssen
Heimische Unternehmer helfen dem in Füssen gestrandeten Zirkus

Heimische Unternehmer helfen dem in Füssen gestrandeten Zirkus

Füssen – Der auf dem Füssener Volksfestplatz gestrandete „Circus Sperlich“ darf sich über eine neuerliche Spende freuen: Sechs Heuballen sowie Obst und Gemüse.
Heimische Unternehmer helfen dem in Füssen gestrandeten Zirkus
Arbeiten am Pfrontener Skaterplatz stehen vor dem Abschluss

Arbeiten am Pfrontener Skaterplatz stehen vor dem Abschluss

Pfronten – Der Bau des neuen Skaterplatz in Pfronten biegt auf die Zielgerade ein. "Wir können bald einen lange gehegten Wunsch gerade der Pfrontener Jugendlichen erfüllen“, freut sich die noch amtierende Bürgermeisterin Michaela Waldmann.
Arbeiten am Pfrontener Skaterplatz stehen vor dem Abschluss
Füssener "Königswinkel Open Airs" finden heuer nicht statt

Füssener "Königswinkel Open Airs" finden heuer nicht statt

Füssen - Aufgrund des Verbots von Großveranstaltungen bis zum 31. August werden die "Königswinkel Open Airs 2020" am Festspielhaus auf das kommende Jahr verschoben. Das teilte Veranstalter "Allgäu Concerts" am Montagnachmittag mit. "Wir arbeiten momentan mit Hochdruck an Nachholtermine und geben diesen schnellstmöglich bekannt", so eine Sprecherin.
Füssener "Königswinkel Open Airs" finden heuer nicht statt
Pfronten: Anke Schott berichtet, wie es ihrem Reisebüro während der Corona-Krise ergeht

Pfronten: Anke Schott berichtet, wie es ihrem Reisebüro während der Corona-Krise ergeht

Pfronten – Seit dieser Woche hat Bayern die Ausgangsbeschränkungen im Zuge der Corona-Krise gelockert. Ab kommenden Montag dürfen viele Geschäfte wieder ihre Türen öffnen. Weiter in die Röhre guckt dagegen die Reisebranche.
Pfronten: Anke Schott berichtet, wie es ihrem Reisebüro während der Corona-Krise ergeht
An der Füssener Grund- und Mittelschule beginnt heute teilweise wieder der Unterricht

An der Füssener Grund- und Mittelschule beginnt heute teilweise wieder der Unterricht

Füssen/Landkreis - Für die Abschlussklassen beginnt auch in Füssen und dem Füssener Land am heutigen Montag wieder der Unterricht.  Der Kreisbote hat mit Elmar Schmitt., Rektor der Füssener Anton-Sturm-Mittelschule, über die Vorbereitungen dafür und die Auswirkungen der momentanen Situation auf den Unterricht gesprochen.
An der Füssener Grund- und Mittelschule beginnt heute teilweise wieder der Unterricht
Reisebüros im Ostallgäu: »Wirtschaftlich ist das eine Katastrophe«

Reisebüros im Ostallgäu: »Wirtschaftlich ist das eine Katastrophe«

Pfronten – Seit dieser Woche hat Bayern die Ausgangsbeschränkungen im Zuge der Corona-Krise gelockert. Ab kommenden Montag dürfen viele Geschäfte wieder ihre Türen öffnen.
Reisebüros im Ostallgäu: »Wirtschaftlich ist das eine Katastrophe«
Füssener Rechtsanwalt Jürgen F. Berners erklärt, worauf Vereine jetzt achten müssen

Füssener Rechtsanwalt Jürgen F. Berners erklärt, worauf Vereine jetzt achten müssen

Füssen – Die Fußballplätze und Eisstadien bleiben leer, aus den Musikheimen dringt keine Musik und geschossen oder gekämpft darf auch nicht werden. Die Corona-Krise legt auch das Vereinsleben lahm. Das wirft bei vielen ehrenamtlich Engagierten Fragen auf:
Füssener Rechtsanwalt Jürgen F. Berners erklärt, worauf Vereine jetzt achten müssen
Lechbrucks Bürgermeister und sein Nachfolger sprechen im Kreisbote über den Stabwechsel

Lechbrucks Bürgermeister und sein Nachfolger sprechen im Kreisbote über den Stabwechsel

Lechbruck – Ruhig lässt es Helmut Angl, der scheidende Bürgermeister derzeit angehen. „Ich befinde mich zwar noch im Amt, aber ich lasse es ruhig auslaufen.“ Man sieht ihn sogar zwischendurch durch das Dorf gehen.
Lechbrucks Bürgermeister und sein Nachfolger sprechen im Kreisbote über den Stabwechsel
Füssener Hospizverein kann derzeit nur eingeschränkt arbeiten

Füssener Hospizverein kann derzeit nur eingeschränkt arbeiten

Füssen – Katrin Heller-Breer nimmt kein Blatt vor den Mund, wenn sie die dramatische Lage der Menschen beschreibt, die der Hospizverein Südliches Ostallgäu eigentlich auf ihrem letzten Lebensabschnitt persönlich begleiten möchte: „Viele Leute sterben jetzt sehr einsam“, sagt die Vorsitzende.
Füssener Hospizverein kann derzeit nur eingeschränkt arbeiten
Seit Montag hat der V-Baumarkt in Füssen wieder geöffnet – Die Floristen gehen leer aus

Seit Montag hat der V-Baumarkt in Füssen wieder geöffnet – Die Floristen gehen leer aus

Füssen – Nachdem andere Bundesländer bereits vorgeprescht sind, wurden zu Beginn der Woche auch in Bayern die Beschränkungen der vergangenen Wochen gelockert. So haben seit Montag Baumärkte und Gärtnereien wieder geöffnet. Vor dem V-Baumarkt in Füssen warteten bereits um 7.30 Uhr erste Kunden.
Seit Montag hat der V-Baumarkt in Füssen wieder geöffnet – Die Floristen gehen leer aus
Füssener Arzt entwickelt COVID-19 Symptom Tracker App mit

Füssener Arzt entwickelt COVID-19 Symptom Tracker App mit

Freiburg/Füssen – Wer in diesen Tagen hustet oder erhöhte Temperatur hat, fragt sich: Ist das eine harmlose Erkältung oder vielleicht doch COVID-19? Da um das weltweit grassierende Virus noch vieles unverstanden ist, haben Mediziner am Universitätsklinikum Freiburg eine neue App entwickelt.
Füssener Arzt entwickelt COVID-19 Symptom Tracker App mit
Autodiebstahl in Füssen - Weißer Audi S7 verschwunden

Autodiebstahl in Füssen - Weißer Audi S7 verschwunden

Füssen - Autodiebstahl in Füssen. Wie die Polizei berichtet, stahlen ein oder mehrere unbekannte Täter einen Audi im Zeitraum von Samstag, 18. April, bis Dienstag, 21. April, von einem umzäunten Parkplatz.
Autodiebstahl in Füssen - Weißer Audi S7 verschwunden
Keine Lockerung der Maßnahmen für das Gastgewerbe – Zunehmende Sorge der Gastwirte im Landkreis

Keine Lockerung der Maßnahmen für das Gastgewerbe – Zunehmende Sorge der Gastwirte im Landkreis

Füssen/Region – Geschäfte, Baumärkte und Gartencenter können unter Auflagen zur Hygiene und Verhaltensmaßregelungen wieder öffnen. Doch die Gastronomie erfuhr bislang keinerlei Lockerungen. Gastwirte und Hoteliers haben zunehmend existenzielle Sorgen.
Keine Lockerung der Maßnahmen für das Gastgewerbe – Zunehmende Sorge der Gastwirte im Landkreis
Auch dieses Wochenende vermehrte Kontrollen der gesperrten Parkplätze im Ostallgäu

Auch dieses Wochenende vermehrte Kontrollen der gesperrten Parkplätze im Ostallgäu

Füssen/Region - Aufgrund der aktuellen Corona Situation sind eine Vielzahl von öffentlichen Parkplätzen in Füssen und Umgebung gesperrt. Die Beamten der Polizeiinspektion Füssen berichten nun, dass sie allein am vergangenen Donnerstag sieben Fahrzeughalter feststellten, die verbotenerweise parkten.
Auch dieses Wochenende vermehrte Kontrollen der gesperrten Parkplätze im Ostallgäu
Corona-Hilfsgruppe aktiv – Sammelaktion für die Bewohner der Füssener Pflegeheime

Corona-Hilfsgruppe aktiv – Sammelaktion für die Bewohner der Füssener Pflegeheime

Füssen – Besuchen verboten. Mit dieser Verfügung wurde das Leben der Bewohner in den Füssener Pflege- und Seniorenheimen noch einsamer als zuvor. Aus diesem Grund initiierte Vanessa Stetter in der Gruppe „Corona Hilfe Füssen“ eine Briefaktion.
Corona-Hilfsgruppe aktiv – Sammelaktion für die Bewohner der Füssener Pflegeheime
Granate aus dem 2. Weltkrieg entzündet sich am Alatseeufer in Füssen

Granate aus dem 2. Weltkrieg entzündet sich am Alatseeufer in Füssen

Füssen –  Am Mittwochnachmittag entzündete sich eine Phosphor-Handgranate aus dem 2. Weltkrieg am Alatsee. Die Granate musste von der Feuerwehr Füssen gelöscht und geborgen werden. Nach derzeitigem Ermittlungsstand geht die Polizei davon aus, dass eine bislang unbekannte Person mittels einem Magnet im Alatsee „gefischt“ hat, das Fundstück am Uferbereich ablegte und sich daraufhin entfernte.
Granate aus dem 2. Weltkrieg entzündet sich am Alatseeufer in Füssen
Bürgerbüro im Rathaus Füssen öffnet für dringliche Angelegenheiten – Termine nur nach Vereinbarung

Bürgerbüro im Rathaus Füssen öffnet für dringliche Angelegenheiten – Termine nur nach Vereinbarung

Füssen – Die Stadtverwaltung Füssen öffnet ab Montag, 27. April, stufenweise und kontrolliert die erste Dienststelle. Die Öffnung wird zunächst auf die dringlichsten Leistungen im Bürgerbüro beschränkt. Nur solche, bei denen persönliche Kontakte unumgänglich sind, werden im direkten Kundenkontakt nach Terminvereinbarung erbracht. Auch dabei gilt eine Mundschutzpflicht.
Bürgerbüro im Rathaus Füssen öffnet für dringliche Angelegenheiten – Termine nur nach Vereinbarung
Corona-Krise: Füssens Stadträte befürworten Stundungen

Corona-Krise: Füssens Stadträte befürworten Stundungen

Füssen – Kaum Menschen in der Reichenstraße, geschlossene Geschäfte, Restaurants und Hotels sowie relativ leere Parkplätze im Industriegebiet: Die derzeitige Corona-Krise trifft auch Füssen hart. Deshalb hat sich die Stadtverwaltung Füssen dazu entschlossen, zu helfen, wo es geht.
Corona-Krise: Füssens Stadträte befürworten Stundungen
Rathäuser öffnen wieder

Rathäuser öffnen wieder

Landkreis – Ab Montag, 27. April, öffnen die Gemeinden Halblech, Lechbruck, Rieden, Roßhaupten und Schwangau ihre Rathäuser wieder für den Publikumsverkehr.
Rathäuser öffnen wieder
Sanierung der Grund- und Mittelschule Füssen wird nochmal um rund acht Millionen Euro teurer als gedacht

Sanierung der Grund- und Mittelschule Füssen wird nochmal um rund acht Millionen Euro teurer als gedacht

Füssen – Die Sanierung der Grund- und Mittelschule wird noch einmal deutlich teurer als gedacht: Gingen die Planer anfangs von 34 Millionen Euro aus, mussten sie im Oktober 2019 ihre Schätzung auf 43,5 Millionen Euro erhöhen. Nun steht fest: Die Sanierung wird rund 51,4 Millionen Euro kosten.
Sanierung der Grund- und Mittelschule Füssen wird nochmal um rund acht Millionen Euro teurer als gedacht
Grüne Kreistagsfraktion im Landratsamt Marktoberdorf konstituiert

Grüne Kreistagsfraktion im Landratsamt Marktoberdorf konstituiert

Marktoberdorf – Mit dem April enden die Mandate der bisherigen Kreisräte des Landkreises Ostallgäu. Nun müssen sich die, bei den Kommunalwahlen im März gewählten neuen Fraktionen unter Corona-Bedingungen konstituieren.
Grüne Kreistagsfraktion im Landratsamt Marktoberdorf konstituiert
Pfrontener Freiwillige nähen Schutzmasken – Spenden kommen hilfsbedürftigen Bürgern zugute

Pfrontener Freiwillige nähen Schutzmasken – Spenden kommen hilfsbedürftigen Bürgern zugute

Pfronten – Ab kommenden Montag, 27. April, gilt in Bayern eine Maskentragepflicht für Personal und Kunden in geöffneten Ladengeschäften sowie des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV). Die Masken sind im Einzelhandel Pfrontens und in den Apotheken bereits erhältlich. Da viele Pfrontener in den letzten Tagen und Wochen zu Hause zur Nähnadel griffen, sind ab Montag auch sogenannte CommunityMasken über die Pfrontener „Coronahilfe“ gegen eine Spende zu bekommen.
Pfrontener Freiwillige nähen Schutzmasken – Spenden kommen hilfsbedürftigen Bürgern zugute
»Ferienausschuss« der Füssener Stadträte verschiebt Diskussion um die Zukunft des Edeka-Markts

»Ferienausschuss« der Füssener Stadträte verschiebt Diskussion um die Zukunft des Edeka-Markts

Füssen – Eigentlich hätte der „Ferienausschuss“ am Dienstag über die Zukunft des Edeka-Markts in Füssen entscheiden sollen. Es geht darum, ob das Lebensmittelgeschäft in der Hopfener Straße bleiben soll oder in den ehemaligen Obi-Markt im Moosangerweg einziehen darf.
»Ferienausschuss« der Füssener Stadträte verschiebt Diskussion um die Zukunft des Edeka-Markts
Füssener Brillen für die Dritte Welt

Füssener Brillen für die Dritte Welt

Füssen – Altkleidersammlungen kennt jeder. Für aussortierte Schuhe, Klamotten und auch Accessoires gibt es eine Vielzahl verschiedener Sammelstellen. Ein Füssener Optiker wiederum nimmt alte, ausgediente Brillen an, um sie an Bedürftige zu spenden.
Füssener Brillen für die Dritte Welt
Vor allem Füssen und Umgebung sind betroffen: Chinesen bleiben weg

Vor allem Füssen und Umgebung sind betroffen: Chinesen bleiben weg

Füssen – Ein Besuch der Königsschlösser ist Pflichtprogramm für Touristen aus China. Vor allem einige Hotels in Füssen profitieren seit Jahren enorm von dem Reiseboom aus Fernost. Umso härter trifft sie  die aktuelle Situation: Die Zahl der Gäste aus China sank im Februar im Vergleich zum Vorjahresmonat um 91,2 Prozent.
Vor allem Füssen und Umgebung sind betroffen: Chinesen bleiben weg
Unfallflucht in Schwangau – Polizei sucht weißen VW Caddy mit FÜS-Kennzeichen

Unfallflucht in Schwangau – Polizei sucht weißen VW Caddy mit FÜS-Kennzeichen

Schwangau – Die Füssener Polizei sucht Zeugen einer Unfallflucht. Am gestrigen Montagnachmittag war es einer Autofahrerin nicht mehr möglich, eine Kollision mit dem vor ihr fahrenden VW Caddy zu vermeiden, als dieser unvermittelt von der Linksabbiegespur wieder nach rechts fuhr. Dennoch setzte der Verursacher seine Fahrt fort.
Unfallflucht in Schwangau – Polizei sucht weißen VW Caddy mit FÜS-Kennzeichen
Coronavirus-Trend: Zahl der noch infizierten Personen im Ostallgäu und Kaufbeuren nimmt tagesaktuell ab

Coronavirus-Trend: Zahl der noch infizierten Personen im Ostallgäu und Kaufbeuren nimmt tagesaktuell ab

Landkreis/Füssen - Seit dem ersten gemeldeten Fall einer Infektion mit dem Coronavirus COVID-19 Anfang März sind im Landkreis Ostallgäu und der Stadt Kaufbeuren zum gestrigen Sonntag insgesamt 576 COVID-19-Fälle festgestellt worden. 480 im Landkreis und 96 in der Stadt Kaufbeuren.
Coronavirus-Trend: Zahl der noch infizierten Personen im Ostallgäu und Kaufbeuren nimmt tagesaktuell ab
Schwere Zeiten für die Füssener vhs

Schwere Zeiten für die Füssener vhs

Füssen - Sprachkurse, Integrationskurse, Zertifikate - das alles bieten Volkshochschulen. Doch auch deren Betrieb ruht in der Corona-Krise - mit schmerzlichen Folgen für Teilnehmer, Referenten, Kursleiter und die Volkshochschule selbst.
Schwere Zeiten für die Füssener vhs
Ob Füssens Veranstaltungshöhepunkte stattfinden ist unklar

Ob Füssens Veranstaltungshöhepunkte stattfinden ist unklar

Füssen – Mit dem Frühjahr und Sommer kommt die Zeit der Füssener Veranstaltungshöhepunkte. Das Volksfest mit dem Festzug und Kirmes, das Stadtfest mit Musik und Tanz und die Konzerte im Barockgarten des Festspielhauses, die Königswinkel Open Airs, um nur einen kleinen Teil davon zu nennen.
Ob Füssens Veranstaltungshöhepunkte stattfinden ist unklar
Seeg: Mann muss nach Stromschlag wiederbelebt werden

Seeg: Mann muss nach Stromschlag wiederbelebt werden

Seeg - Einen heftigen Stromschlag nur knapp überlebt hat am Samstagvormittag ein Jagdrevierbeauftagter bei Seeg. Der Mann hatte versucht, mit einer Stange eine verfangene Drohne aus einer Hochspannungsleitung zu lösen.
Seeg: Mann muss nach Stromschlag wiederbelebt werden
Füssener Tafel nimmt Betrieb wieder auf

Füssener Tafel nimmt Betrieb wieder auf

Füssen - Die Füssener Tafel  wird ab nächsten Donnerstag, 30. April, ihre Türen wieder öffnen und den Betrieb aufnehmen. Das teilte Vertrauensmann Michael Wollnitza mit.
Füssener Tafel nimmt Betrieb wieder auf
Werbegemeinschaft sieht neue Mieter im ehemaligen Obi-Markt kritisch

Werbegemeinschaft sieht neue Mieter im ehemaligen Obi-Markt kritisch

Füssen – Zu den neuen Mietern im ehemaligen Obi-Markt am Moosangerweg hat die Werbegemeinschaft Füssen nun Stellung bezogen. Dort möchte neben einem Edeka-Markt auch eine dm-Drogerie einziehen (der Kreisbote berichtete). Doch der Verein sieht das kritisch.
Werbegemeinschaft sieht neue Mieter im ehemaligen Obi-Markt kritisch
Pfronten verzeichnet mehr Urlauber und einen Anstieg bei Übernachtungen

Pfronten verzeichnet mehr Urlauber und einen Anstieg bei Übernachtungen

Pfronten – Mehr Touristen sind im vergangenen Jahr nach Pfronten gereist und auch länger geblieben. Das gibt jetzt Pfronten Tourismus bekannt. Demnach sind die Zahl der Gäste um 0,8 Prozent und die Übernachtungen um 3,6 Prozent im Vergleich zu 2019 angestiegen.
Pfronten verzeichnet mehr Urlauber und einen Anstieg bei Übernachtungen
Bürgerverein Lechbruck will Hilfe für jeden ermöglichen

Bürgerverein Lechbruck will Hilfe für jeden ermöglichen

Lechbruck – Der Bürgerverein am Lech hat sich wegen der Coronakrise etwas Besonderes einfallen lassen, um den Bürgern in seinem Wirkungskreis zu helfen: Ab sofort bezahlt jeder, der die Vorteile des Vereins nutzen möchte, nur eine Jahresgebühr von einem Euro.
Bürgerverein Lechbruck will Hilfe für jeden ermöglichen
Grenzüberschreitende Initiativen – Andreas Kopeinig aus Reutte gibt Online-Unterricht im Musikbereich

Grenzüberschreitende Initiativen – Andreas Kopeinig aus Reutte gibt Online-Unterricht im Musikbereich

Reutte – Aufgrund der derzeitigen Situation ist Unterricht mit persönlichem Kontakt nicht möglich. Das betrifft Musikschulen und private Musikinstitute ebenso, wie den regulären Schulbetrieb. Daher suchte Andreas Kopeinig mit dem Klavier- und Jazzinstitut in Reutte neue Wege.
Grenzüberschreitende Initiativen – Andreas Kopeinig aus Reutte gibt Online-Unterricht im Musikbereich
Die Schulterspezialisten der St. Vinzenz Klinik erhalten Auszeichnung

Die Schulterspezialisten der St. Vinzenz Klinik erhalten Auszeichnung

Pfronten – Die Freude in der Pfrontener St. Vinzenz Klinik ist groß: Denn Dr. Michael Geyer und Dr. Christian Schoch war es erneut möglich, sich einen Platz auf der Liste der Top-Mediziner in Deutschland auch in diesem Jahr zu sichern.
Die Schulterspezialisten der St. Vinzenz Klinik erhalten Auszeichnung
Füssen verzeichnet für 2019 rund zwei Prozent weniger Gäste

Füssen verzeichnet für 2019 rund zwei Prozent weniger Gäste

Füssen – Nach jahrelang steigenden Tourismuszahlen hat Füssen Tourismus und Marketing (FTM) im vergangenen Jahr erstmals einen leichten Rückgang bei den Gäste- und Übernachtungszahlen verzeichnet. Das gibt FTM jetzt bekannt.
Füssen verzeichnet für 2019 rund zwei Prozent weniger Gäste
Das Angebot für Sport in den eigenen vier Wänden ist groß

Das Angebot für Sport in den eigenen vier Wänden ist groß

Landkreis – Fitnessstudios, Schwimmbäder, Skigebiete – aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie hat derzeit alles geschlossen. Sport im Freien zu betreiben, ist zwar weiterhin möglich, doch das ist nicht für jeden etwas.
Das Angebot für Sport in den eigenen vier Wänden ist groß
Mehr Raum und größeres Angebot – Die neue Feneberg-Filiale öffnet in Nesselwang ihre Türen

Mehr Raum und größeres Angebot – Die neue Feneberg-Filiale öffnet in Nesselwang ihre Türen

Nesselwang – Mit dem Umzug in den neu gebauten Feneberg-Markt in Nesselwang heißt es ab kommenden Donnerstag, 23. April, „Mehr Feneberg für Nesselwang“. Neben der größeren Verkaufsfläche und erweiterten Sortiment bietet die neue Filiale auch bessere Parkmöglichkeiten direkt vor dem Markteingang.
Mehr Raum und größeres Angebot – Die neue Feneberg-Filiale öffnet in Nesselwang ihre Türen
Füssener Wanderparkplätze bleiben bis 3. Mai gesperrt

Füssener Wanderparkplätze bleiben bis 3. Mai gesperrt

Füssen – Die Stadt Füssen verlängert die Sperrung der Wanderparkplätze bis einschließlich Sonntag, 3. Mai. Wie die Stadt in einer Pressemitteilung bekannt gab, soll dies dazu dienen, die Ausbreitung des Corona-Virus einzudämmen.
Füssener Wanderparkplätze bleiben bis 3. Mai gesperrt
22 Anzeigen bei Geschwindigkeitskontrollen zwischen Füssen und Pfronten

22 Anzeigen bei Geschwindigkeitskontrollen zwischen Füssen und Pfronten

Füssen/Pfronten – Laut Polizei waren es verhältnismäßig viele:  In einem Zeitrahmen von circa fünf Stunden hagelte es am gestrigen Donnerstagnachmittag 22 Anzeigen, 67 Verwarnungen sowie drei Fahrverbote, als die Verkehrspolizeiinspektion Kempten auf der B 310 die Geschwindigkeit kontrollierte.
22 Anzeigen bei Geschwindigkeitskontrollen zwischen Füssen und Pfronten
Füssener Arzt wirkt bei der Entwicklung einer Corona-App mit

Füssener Arzt wirkt bei der Entwicklung einer Corona-App mit

Freiburg/Füssen – Da um das weltweit grassierende Corona-Virus noch vieles unklar ist, hat der Füssener Arzt Dr. Dr. Martin Zens zusammen mit anderen Medizinern am Universitätsklinikum Freiburg eine neue App mitentwickelt. Diese soll Klarheit schaffen und eine bessere Diagnostik ermöglichen.
Füssener Arzt wirkt bei der Entwicklung einer Corona-App mit
Fraglich, ob die 30. Füssener Stadtolympiade stattfindet

Fraglich, ob die 30. Füssener Stadtolympiade stattfindet

Füssen – Dieses Jahr würde das Füssener Sportfest, die Stadtolympiade ihr 30. Jubiläum feiern. Aufgrund der Covid-19 Pandemie ist nun jedoch nicht sicher, ob sie stattfinden kann. Das gab die Stadt Füssen nach den Ergebnissen des Corona-Gipfels vom vergangenen Mittwoch bekannt.
Fraglich, ob die 30. Füssener Stadtolympiade stattfindet