Füssen – Nachdem sich der Stadtrat in seiner konstituierenden Sitzung kürzlich nicht auf eine Neustrukturierung der Ausschüsse einigen konnte, ging die erneute Behandlung am Dienstag im Haus Hopfensee überraschend schnell und ohne Diskussion über die Bühne.
Altes Landratsamt in Füssen - Wer zahlt die Zeche?
Füssen – Hat die Stadtverwaltung Räume im Alten Landratsamt weit unter Wert und damit zum Nachteil des Steuerzahlers an eine Arztpraxis vermietet? Diesen Schluss lässt zumindest ein Gutachten des Bayerischen Kommunalen Prüfungsverbandes (BKPV) von Ende 2018 zu, über das der Kreisbote exklusiv berichtete.
Füssen – Im März hatte der Kreisbote exklusiv über womöglich gravierende Fehler bei der Vermietung des Alten Landratsamt berichtet. Dass die brisanten Informationen den Weg an die Öffentlichkeit fanden, hat ein juristisches Nachspiel: Die Stadt will wegen der Weitergabe nicht-öffentlicher Informationen Anzeige gegen Unbekannt erstatten.
Füssen – Unter strengen Auflagen wird der Skate- und Bikepark im Weidach ab kommenden Dienstag, 2. Juni, wieder geöffnet. Das gab die Stadtverwaltung am Freitagmittag in einer Pressemitteilung bekannt
Füssen – Die Wurzeln der Stadt Füssen reichen bis in die Römerzeit zurück. Unter dem Titel „Füssen und seine Historie“ stellt der Kreisbote historische Orte, Personen und Ereignisse vor. Architekt und Historiker Magnus Peresson nimmt Sie dabei an die Hand. Heute berichtet er über den Lech.
Fahndungserfolg bei Füssen: Bundespolizei verhaftet mit drei Haftbefehlen gesuchte Rumänin
Füssen – Am Freitagmittag hat die Bundespolizei eine Rumänin hinter Gitter gebracht. Die Frau, die am Vortag versuchte, über die A7 einzureisen, wurde nach Angaben der Bundespolizei mit zwei Vollstreckungs- und einem Untersuchungshaftbefehl gesucht.
Allgäu/Landkreis – Das Smartphone wird zum digitalen Wanderpass: Die Wandertrilogie Allgäu bietet nach eigenen Angaben einen neuen Service an, mit dem das Wandererlebnis unvergesslich bleiben soll. Zur Belohnung gibt es nicht nur eine digitale Auszeichnung, sondern auch ganz analoge Stockwappen.
Polizei erwartet starker Urlauberverkehr an Pfingsten im Königswinkel
Füssen - Die Polizei im südlichen Ostallgäu rechnet am bevorstehenden Pfingstwochenende mit einem wahren Besucheransturm und appelliert an alle Verkehrsteilnehmer, besonnen zu bleiben.
Nach dem milden Winter gibt es heuer besonders viele Zecken
Allgäu – Das schöne Wetter treibt derzeit viele in die Berge. Im Grünen lauern heuer aber besonders viele Zecken, die zwei gefährliche Infektionskrankheiten übertragen können: die Frühsommer- Meningoenzephalitis (FSME) und Borreliose. Davor warnt jetzt das Deutsche Rote Kreuz.
Füssener Edeka soll in der Hopfener Straße neu bauen
Füssen – Nachdem die Zukunft des Edeka-Marktes in Füssen lange in der Schwebe hing, steht jetzt fest: Das Unternehmen darf in der Hopfener Straße, schräg gegenüber seines jetzigen Standorts, neu bauen und damit erweitern.
Burgruine Ehrenberg: Arbeiter finden einen 500 Jahre alten Fluchtstollen
Reutte – Mit sichtlichem Stolz präsentierte „Burgherr“ Armin Walch vergangene Woche einen Überraschungsfund auf „seiner“ Ruine Ehrenberg: Bei Grabungsarbeiten für das Fundament für eine absturzgefährdete Wehrmauer fanden die Arbeiter durch Zufall den Ausgang eines spektakulären Felsganges.
Stadt Füssen startet mit Verkauf der Grundstücke im Weidach
Füssen – Wer sich für ein städtisches Baugrundstück im Weidach interessiert, kann sich jetzt dafür bewerben. Das gibt die Füssener Stadtverwaltung bekannt. Die Bewerbungsfrist dafür läuft bis zum 19. Juni.
Lechbrucker Gemeinderat ernennt Helmut Angl zum Altbürgermeister
Lechbruck – Ihren ehemaligen Bürgermeister Helmut Angl hat der Lechbrucker Gemeinderat jetzt einstimmig zum Altbürgermeister ernannt. „Zwölf Jahre darf man schon entsprechend würdigen! Helmut Angl hat einen guten Job gemacht”, sagte Bürgermeister Werner Moll (FW).
Schwangau installiert eine neue Außenbeleuchtung für Schloss Neuschwanstein
Schwangau – Schloss Neuschwanstein wird demnächst in einem ganz neuem Licht erscheinen: Die Gemeinde Schwangau hat in den vergangenen Wochen eine neue Beleuchtungsanlage für das Märchenschloss installieren lassen, die am 10. Juni zum 134. Todestag von Ludwig II. in Betrieb gehen soll.
Einsatzkräfte müssen zu Gasalarmen im Füssener BLZ und Schwangauer Gaststätte ausrücken
Schwangau – Zwei Gasalarme haben am Freitag und Samstag die Einsatzkräfte von Polizei und Feuerwehr auf Trab gehalten. Nach einem Alarm am Freitagspätnachmittag im Füssener Bundesleistungszentrum (BLZ), schlug am Samstag der Melder in einer Schwangauer Gaststätte an.
Wildcamper sind im Schutzgebiet rund um die Seen unterwegs
Füssen – Bei Kontrollen in der Nacht von Samstag auf Sonntag stellte die Polizei vor allem im südlichen Füssener Land eine Vielzahl an Wohnmobilen fest, die trotz Verbots in Landschaftsschutzgebieten rund um die Seen kampierten. Die Camper erwarten nun empfindliche Geldbußen.
Bei Ohrwerk sind die ViO Hörsysteme jetzt auch mit Akkutechnologie erhältlich
Das ständige Wechseln von Hörsystem-Batterien gehört nun der Vergangenheit an, denn die Hörgeräte der ViO Kollektion gibt es ab sofort auch mit umweltschonender Akkutechnologie. Durch die einfache Handhabung bieten Ihnen die neuen Geräte zudem noch mehr Komfort und Unabhängigkeit – einfach abends in die Ladestation legen und am nächsten Tag 20 Stunden lang sorgenfrei hören.
Polizei findet vermissten 15-Jährigen aus Oy-Mittelberg
Oy-Mittelberg/Kempten - Die Polizei hat nach eigenen Angaben den 15-Jährigen aus Oy-Mittelberg gefunden, der seit Sonntagabend vermisst wurde. Die Beamten griffen ihn im Kemptener Stadtzentrum auf.
Füssen – „Der Volkshochschule Füssen droht die Insolvenz“, hat sich jetzt Leiterin Petra Schwartz in einem Brandbrief an alle Bürgermeister der Mitgliedskommunen und der kooperativen Mitglieder gewandt.
Zwischen Füssen und Pfronten: 16-Jährige bei Unfall schwer verletzt
Füssen - Eine 16 Jahre alte Kradfahrerin hat sich am Sonntagabend bei einem Sturz schwer verletzt. Das Mädchen wollte offenbar einem Reh ausweichen und verlor dabei die Kontrolle über ihre Maschine.
Füssener Bergwacht muss Kletterer am Tegelberg retten
Füssen/Schwangau – Zwei erschöpfte Bergsteiger hat die Bergwacht Füssen nach eigenen Angaben am Samstagnachmittag aus dem Tegelbergklettersteig retten müssen. Den beiden jungen Männern hatte vor allem das schlechte Wetter zu schaffen gemacht.
Füssener Künstlerin bringt Bilderbuch über Corona-Pandemie heraus
Füssen – Kindern die derzeitige Corona-Pandemie und ihre Folgen erklären, das möchte die freischaffende Künstlerin Tanja Zenetti mit ihrem neuen Bilderbuch. Die Illustrationen dafür sind bereits fertig. Derzeit arbeitet die Künstlerin noch an den Texten.
Forggensee-Schifffahrt wird am 1. Juni in die neue Saison starten
Füssen – Trotz der Corona-Krise wird die Forggensee-Schifffahrt wie geplant am Montag, 1. Juni, in die Saison starten – allerdings unter strengen Auflagen, wie Werkleiter Helmut Schauer auf Nachfrage des Kreisbote erklärte.
ASF moniert die Nichtwahl von Fröhlich bei den Bürgermeister-Stellvertretern
Füssen – Heftig kritisiert die Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (ASF) in Füssen, dass in der Reihe der stellvertretenden Bürgermeister der Stadt Füssen keine Frau einen Platz gefunden hat.
Starker Ausflugsverkehr am Vatertag: Verstopfte Parkplätze in Hohenschwangau
Ostallgäu/Füssen - Am gestrigen Vatertag nahm der Ausflugsverkehr im Vergleich zum vergangenen Wochenende noch einmal zu. Das berichtet die Polizei. Insbesondere an den See- und Wanderparkplätzen herrschte zeitweise eine angespannte Parksituation
Tourismus bleibt stabiler Wirtschaftsfaktor in Wertach
Wertach – Der Tourismus bleibt ein stabiler Wirtschaftsfaktor in Wertach. So verzeichnete die Gemeinde 2019 das drittbeste Jahr, was die Gästeankünfte betrifft. So verzeichnete Wertach im vergangenen Jahr 45.427 Urlauber und 262.376 Übernachtungen. Das gibt die Tourist Information Wertach bekannt.
Uni Innsbruck erforscht Mauerwerkstechniken an der Burgruine Ehrenberg
Reutte – Die Burgenwelt Ehrenberg öffnet am Freitag, 29. Mai, wieder ihre Pforten. Zwischenzeitlich ist die Universität Innsbruck auf das historische Gemäuer aufmerksam geworden. Sie wird hier historische Mauerwerkstechniken wissenschaftlich aufarbeiten.
Stadt Füssen will Gastronomiebetrieben in der Krise helfen
Füssen – Nach einer langen Durststrecke dürfen Restaurants ab Montag, 25. Mai, wieder ihre Innenräume aufschließen. Die Stadt Füssen möchte ihrer Gastronomie dabei unter die Arme greifen. Deshalb ermöglicht sie eine kostenfreie Vergrößerung der Freischankflächen, wie sie jetzt bekannt gibt.
Riedener Gemeinderat wählt Robert Huth zum Zweiten Bürgermeister
Rieden a.F. – Seine Premiere als neuer Bürgermeister hat Andreas Haug und fünf neue Gemeinderäte jetzt bei der konstituierenden Sitzung des Riedener Gemeinderats gefeiert. Dabei wählten die Räte Robert Huth zum Zweiten Bürgermeister. Dritter Rathauschef ist Artur Klöckner.
Pfronten – Im Sommer wird es in Pfronten keine Großveranstaltung geben. Das bedeutet, dass auch der Pfrontener Viehscheid ausfallen wird. Als kleinen Ausgleich plant die Gemeinde aber alternative Veranstaltungen für Oldtimertreffen, Viehscheid sowie Kunst- und Kulturschaffende.
Friedliche Demo in Pfronten gegen Corona-Beschränkungen
Pfronten – Sie wollen so lange weiter gegen die Einschränkungen im Zuge der Corona-Krise demonstrieren, bis sie wieder aufgehoben werden: Knapp 75 Demonstranten haben sich dafür am Sonntag bereits zum dritten Mal auf dem Leonhardsplatz in Pfronten getroffen.
Sparkasse Allgäu ist mit dem Geschäftsjahr 2019 zufrieden
Allgäu – Auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2019 hat jetzt die Sparkasse Allgäu zurückgeblickt. Trotz schwieriger Marktbedingungen aufgrund der Niedrigzinsphase, regulatorischen Auflagen und technologischem Wettbewerb gelang es der Sparkasse nach eigenen Angaben erfreuliche Ergebnisse zu erzielen.
Zur-Ruhe-Bettung: Interessengruppe setzt 39 still geborene Kinder bei
Füssen – Innerhalb eines halben Jahres wurden im Füssener Land 39 still geborene Kinder gezählt. Die gemeinsame Zur-Ruhe-Bettung fand jetzt in einer ökumenischen Feier mit einem kleinen Teilnehmerkreis vor der Gedenkstätte für totgeborene Kinder auf dem Sebastianfriedhof statt.
Die Plansee Holding AG hat ab 1. Juli einen neuen Vorstand
Breitenwang/Reutte – Der Vorstand der Plansee Holding AG setzt sich ab 1. Juli aus Dr. Wolfgang Köck und Karlheinz Wex zusammen. Das bisherige Vorstandsmitglied Bernhard Schretter geht auf eigenen Wunsch in den Ruhestand. Das gibt jetzt die Plansee Holding AG bekannt.
Schwangau/Halblech - Am Gabelschrofen ist am Montag eine 40-Jährige aus Seeg abgestürzt. Das berichtet die Polizei. Die Frau wurde dabei schwer verletzt.
Knapp 30 Demonstranten protestieren in Steingaden gegen Corona-Beschränkungen
Steingaden – Mit einer „Ignorance-Meditation“ haben sich jetzt knapp 30 Demonstranten in Steingaden im Zuge der Beschränkungen durch die Corona-Pandemie fürs Grundgesetz und die Menschenrechte eingesetzt.
Füssen – Bis auf weiteres wird wohl die Stelle eines Stadtentwicklers für die Füssener Innenstadt nicht mehr ausgeschrieben. Stattdessen sollen zunächst einmal die Voraussetzungen für eine „nachhaltige Stadtentwicklung“ geschaffen werden, wie es in einer Pressemitteilung der Stadtverwaltung heißt.
Füssen Tourismus und Marketing öffnet stufenweise Tourist Infos
Füssen – Zum touristischen Re-Start in Bayern fährt Füssen Tourismus und Marketing (FTM) seine Tourist Informationen stufenweise wieder hoch. So ist seit Montag der Schalterbereich der Tourist Info Füssen wieder für Besucher geöffnet.
Gleitschirmpilot fliegt am Breitenberg in Gondelseile
Pfronten – Nur einen kurzen Flug hat am vergangenen Sonntag ein Paraglider aus München am Breitenberg genossen. Denn der 46-Jährige landete in den Seilen der Hochalpbahn. Das berichtet die Polizei.
Einsatzkräfte retten bewusstlosen Vermissten vom Säuling
Schwangau – Glücklich zu Ende gegangen ist laut Polizei in der Nacht auf Samstag die Suche nach einem 53-jährigen Oberfranken. Bei der aufwändigen und kräftezehrenden Suchaktion im Bereich des Säuling-Gipfels erreichten die Retter den bewusstlosen Vermissten gerade noch rechtzeitig.
Füssen – Die Friseure können sich nach der kürzlichen Wiederöffnung ihrer Geschäfte am 4. Mai zurzeit kaum vor Kunden retten. Während sie in den kommenden Wochen voraussichtlich sehr viel Arbeit haben werden, bietet sich in vielen anderen Einzelhandelsgeschäften der Lechstadt aber ein völlig anderes Bild.
Dorfmuseum Roßhaupten präsentiert neue Modell-Ausstellung
Roßhaupten – Ab morgigen Sonntag, 17. Mai, ist das Dorfmuseum Roßhaupten, unter Beachtung der Hygienevorschriften und der Maskenpflicht, wieder geöffnet. Besucher können sich dann auch eine neue Dauerausstellung anschauen. Über 2000 Modelle im Maßstab 1:87 dokumentieren dabei die Geschichte der Technik.
Christian Schneider wird Zweiter Bürgermeister von Füssen
Füssen – Trotz aller Appelle von Bürgermeister Maximilian Eichstetter (CSU) an ein gemeinsames Miteinander deuteten sich schon bei der Wahl des Zweiten und Dritten Bürgermeisters erste Disonnanzen an: Bei der Wahl zu Eichstetters erstem Stellvertreter setzte sich überraschend Christian Schneider von Füssen-Land durch.
Bürgermeister Maximilian Eichstetter wird im Amt vereidigt
Füssen – Seit Dienstag, 17.04 Uhr, ist Maximilian Eichstetter (CSU) nun auch offiziell als neuer Bürgermeister der Stadt Füssen vereidigt. Er tritt damit die Nachfolge von Paul Iacob (SPD) an, der das Rathaus 12 Jahre lang führte.
Füssen - Aufgrund der Corona-Pandemie werden nunmehr auch die vom 2. bis 11. Juli geplanten und die wohl größte Breitensportveranstaltung im südlichen Landkreis, die 30. Füssener Sporttage, abgesagt und auf nächstes Jahr verschoben. Das teilte die Stadtverwaltung heute Mittag mit.
Schwangau – Der Schwangauer Gemeinderat hat derzeit einen dichten Terminkalender. Eine Woche nach der letzten Sitzung des bisherigen Kommunalgremiums trafen sich die frisch gewählten neuen Gemeinderäte erneut im Schlossbrauhaus Schwangau.
Pfronten: Grenzerleichterungen für Land- und Forstwirte
Pfronten/Grän – Forstwirte können ab dem heutigen Mittwoch, 13. Mai, zeitweise zusätzliche Grenzübergangsstellen an der Grenze zu Tirol nutzen. Die Sonderregelung umfasst auch den Übergang Grän-Enge/Pfronten-Fallmühle. Zwischen 7 und 20 Uhr darf dieser für land- und forstwirtschaftlichen Arbeiten genutzt werden.
Füssener Skate- und Bikepark wird frühestens Ende Mai geöffnet
Füssen - Frühestens am 25. Mai wird die Stadtverwaltung den Fun- und Skatepark im Weidach wieder öffnen. Das teilte das Rathaus am Dienstagnachmittag auf Nachfrage des Kreisbote mit. Bis dahin bleibt die Anlage weiterhin gesperrt.
Füssener Hanfwerke: »Großer Schritt in eine Riesenzukunft«
Füssen – „Wir sind auf einem sehr sehr guten Weg. Ich hätte nicht gedacht, dass wir in Abstimmung mit der Denkmalpflege und auch in Abstimmung mit den Eigentümern in der Zeit soweit kommen“, freute sich Paul Iacob (SPD) in seiner letzten Sitzung als Bürgermeister, als es jetzt um die Vorbereitende Untersuchungen des Hanfwerkeareals ging.
Füssen - „Wir feiern wieder Gottesdienst“, heißt es in der Pfarreiengemeinschaft Füssen. Der Auftakt erfolgte in der Stadtpfarrkriche St. Mang am Vorabend zum Muttertag. In der Basilika durften sich nur annähernd 60 Gläubige versammeln.