Warum Blaue Tonnen in Füssen manchmal stehen bleiben
Füssen – Zwei randvolle, aber trotzdem ungeleerte Blaue Tonnen in der Floßer- und der Hutergasse haben in der vergangenen Woche die Aufmerksamkeit eines Kreisboten-Lesers erweckt. Genauer gesagt, die an den Tonnen heftenden Zettel. „Ihr Pappanteil ist zu hoch !!!“, ist darauf zu lesen.
Mittelaltermarkt in Füssen: »Zu Ehren des Kaisers«
Füssen – Die Besucher ließen nicht lange auf sich warten, um am Wochenende einen Bummel im Von-Freyberg-Park am Bahnhof zu machen. Dort fand bis einschließlich Sonntag der traditionelle Mittelaltermarkt statt, den die Profis von „Bavamont“ vororganisiert hatten.
Ostallgäuer Wirtschaft in der Corona-Krise: »Ein brutaler Absturz«
Kempten/Landkreis – Die Corona-Krise trifft die Wirtschaft auch im Allgäu hart und bremst die Konjunktur bundesweit aus. Vergangenen Donnerstag berichteten der IHK-Geschäftsführer Markus Anselment und die Vorsitzenden der Allgäuer Regionalversammlungen über die Auswirkungen der Krise. Das Ergebnis ist verheerend.
Füssen: Mehrere Fahrer unter Drogen am Steuer unterwegs
Füssen/Halblech – Unter Drogeneinfluss standen am Wochenende drei junge Autofahrer, die die Polizei nach eigenen Angaben in Füssen und Halblech kontrolliert hat. Alle müssen nun mit Anzeigen und Bußgeldern rechnen.
Pfronten eröffnet seinen neuen Skateplatz mit Pumptrack
Pfronten – Ein zwölfjähriger Junge freute sich ganz besonders darüber, dass der neue Pumptrack und der Skateplatz beim Sportgelände des TSV Pfronten nun „endlich frei” ist.
Füssen – Aufgrund zahlreicher Sonderregelungen zahlt zwar ohnehin kaum noch ein Besucher den regulären Tarif von sechs Euro für die beiden Museen. Dennoch sollen künftig auch Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren keinen Eintritt mehr zahlen müssen.
Füssener Oberseebad: »Wir stehen auf unsicherem Boden«
Füssen – Viel Geld wird die Stadt Füssen für die Sanierung der Alatseestraße und des Obersee-Freibades in die Hand nehmen müssen. „Im schlimmsten Fall wird es weit über eine Millionen Euro kosten“, erklärte Bürgermeister Maximilian Eichstetter (CSU) am Dienstag im Haus Hopfensee.
Lechbrucker Gemeinderat bringt Baugebiet Rottach West auf den Weg
Lechbruck – Vor allem Einheimische im Blick hatte jetzt der Lechbrucker Gemeinderat, als er sich in seiner jüngsten Sitzung einstimmig für das neue Baugebiet Rottach West ausgesprochen hat. Hier sollen sich ausschließlich Lechbrucker Familien mit Kindern niederlassen dürfen.
Nach Corona: Nesselwanger ABC-Bad soll wieder öffnen
Nesselwang – Das Nesselwanger ABC-Bad wird am Montag, 13. Juli, seinen Betrieb wieder aufnehmen und für Besucher öffnen. Das hat der Gemeinderat am Dienstagabend einstimmig entschieden, auch wenn die gesetzlichen Vorgaben zur Einhaltung der Hygienemaßnahmen und die Beschränkungen bei der Besucherzahl streng sind.
Füssen – Else Hertzer hat vor fast 100 Jahren Füssen und seine Umgebung bereist und dabei Aquarellen geschaffen. Diese Werke werden nun zum ersten Mal in der Öffentlichkeit präsentiert. Die Ausstellung "Wiederentdeckt: Else Hertzer (1884-1978) gastiert bis 6. September im Museum der Stadt Füssen.
»Kaisersaalkonzerte« und »Vielsaitig« finden heuer statt
Füssen – Sowohl die „Kaisersaalkonzerte“ als auch das Kammermusik-Festival „Vielsaitig“ sollen heuer im Sommer stattfinden. Das gab Kulturamtsleiterin Karina Hager am Dienstagabend im neuen Haupt-, Finanz-, Sozial- und Kulturausschuss (HFSKA) bekannt.
Füssen/Musau – „Unsere Füssener Hütte ist immer einen Besuch wert!“ Die jüngste Sitzung des Haupt-, Finanz-, Sozial- und Kulturausschusses nutzte Füssen-Land-Stadtrat Niko Schulte, um für eine Tour zu dem beliebten Ausflugsziel im österreichischen Raintal zu werben.
Seit Montag dürfen wieder mehr Gäste zu Trauungen kommen
Füssen/Pfronten/Seeg – Es sollte der schönste Tag im Leben werden. Doch die Corona-Pandemie machte vielen Paaren einen Strich durch die Rechnung. Geheiratet wurde während der Krise aber trotzdem: im kleinen Kreis, der häufig nur aus dem Brautpaar und dem Standesbeamten bestand.
"Night of light" – Ludwigs Festspielhaus unterstützt Solidaritätsaktion
Füssen - Am Montag leuchtete auch das Festspielhaus Füssen von 22 bis 1 Uhr rot. Damit zeigte sich die Geschäftsleitung um Theaterdirektor Benjamin Sahler und Geschäftsführerin Birgit Karle solidarisch mit der gesamten Veranstaltungsbranche.
Reuttes Bürgermeister Alois Oberer blickt auf zehn Jahre Amtszeit zurück
Reutte – Seit zehn Jahren lenkt Alois Oberer die Geschicke der Marktgemeinde Reutte. Dabei sei es ihm gelungen, die Gemeinde auf finanziell solide Füße zu stellen. Doch für ihn steht fest: „Meine Amtszeit endet definitiv mit Februar 2022”, sagte Alois Oberer im Gespräch mit unserer Zeitung.
Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft erprobt Verfahren zur Rehkitzrettung
Beckstetten/Lengenfeld – Um verschiedene Methoden der Rehkitzrettung zu demostrieren, haben sich jetzt Mitarbeiter der Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) mit Projektleiter Stefan Thurner und Johannes Heel vom Maschinenring Ostallgäu auf einer Wiese bei Lengenfeld getroffen.
Skulpturen von Geigen und Lauten: Füssener Kreisverkehre sollen schöner werden
Füssen – Zieren künftig Skulpturen von Lauten und Geigen die drei Kreisverkehre in der Stadt? Die Stadtverwaltung kann sich das zumindest vorstellen, wie Bürgermeister Maximilian Eichstetter (CSU) vergangene Woche in der Sitzung des Haupt-, Finanz-, Sozial- und Kulturausschusses (HFSKA) bekannt gab.
Füssen - Am Mittwoch, 24. Juni, bis Mittwoch, 1. Juli, ist die Von-Freyberg-Straße in Füssen zwischen den Einmündungen Pröbstlstraße und Hohenstaufenstraße gesperrt. Das gibt jetzt die Füssener Stadtverwaltung bekannt.
Julian Mayer ist der neue Jugendbeauftragte von Nesselwang
Nesselwang – Julian Mayer (Mitanand für Nesselwang – MfN) ist der neue Jugendbeauftragte der Marktgemeinde. Einstimmig wählte ihn der Gemeinderat jetzt zum Nachfolger von CSU-Ratsmitglied Stephan Abt. Dieser hatte nicht mehr kandidiert, um einem Jüngeren Platz zu machen.
Böhm und Peresson pochen auf Einhaltung der Altstadtsatzung
Füssen – Das historische Erscheinungsbild der Altstadt zu bewahren, haben sich Dr. Christoph Böhm (CSU) und Magnus Peresson (UBL) auf die Fahne geschrieben. So pochte Böhm in der vergangenen Wahlperiode immer wieder auf die Einhaltung der Altstadtsatzung. Diesen Kurs setzt er nun fort.
Trauchgau – Wer aus Steingaden kommend in Richtung Trauchgau fährt, wird von neuen Stelen begrüßt. Die alten Ortseingangstafeln, die in die Jahre gekommen und verwittert waren, mussten ersetzt werden.
Kein Stellplatz für E-Bike-Rikscha am Füssener Bahnhof
Füssen – Ein Betreiber möchte künftig Gäste mit einer E-Bike-Rikscha von Füssen nach Hohenschwangau bringen. An sich begrüßten die Stadträten jetzt diese Idee. Einen Stellplatz auf öffentlichem Grund am Bahnhof wird die Stadt dem Betreiber aber nicht zur Verfügung stellen.
Landratsamt Ostallgäu hält Gutachten zum Alten Landratsamt für nachvollziehbar
Füssen/Marktoberdorf – Hat die Stadt Füssen das Alte Landratsamt weit unter Wert an eine Arztpraxis vermietet? Zu diesem Schluss kommt zumindest der Bayerische Kommunale Prüfungsverband (BKPV). Bestätigt wird diese Einschätzung jetzt durch die Rechtsaufsicht am Landratsamt.
Verkehrswacht stellt neue Tafel an der Umfahrung Pfronten-Kappel auf
Landkreis – Mit einer neuen Plakat-Aktions-Tafel an der Staatsstraße an der Umfahrung Pfronten-Kappel warnt die Gebietsverkehrswacht Ostallgäu Süd vor den Gefahren im Straßenverkehr. Da die alte Aktionstafel in die Jahre gekommen ist und demoliert war, schaffte der Verein jetzt eine neue Tafel an.
Touristiker verzeichnen an Pfingsten eine gute Auslastung
Landkreis/Füssen – Mit Lockerung der Covid-19-Beschränkungen zog es in den Pfingstferien viele Touristen und Tagesgäste in das Ostallgäu. Die Tourist Informationen in Füssen, Schwangau, Pfronten und Nesselwang hatten kaum noch freie Kapazitäten. Dennoch profitierten nicht alle Gastgeber davon.
Stadt will Förderprogramm für Hausbesitzer auflegen
Füssen – Gute Nachrichten für Haus- und Ladenbesitzer: Die Stadtverwaltung will ein Programm auflegen, mit dem die Sanierung von Gebäuden mit bis zu 30 Prozent gefördert werden soll – sofern diese in einem der ISEK-Sanierungsgebiete „Innere Kernstadt“, „Hanfwerkeareal“ und „Lechvorstadt“ liegt.
Schwangauer Faschingsverein sagt die Saison 2020/2021 ab
Schwangau – Schock für die Ostallgäuer Narren: Der Faschingsverein Schwangau hat die Faschingssaison 2020/2021 aufgrund der aktuellen Situation abgesagt. Das bestätigte Vorsitzender Peter Reinelt auf Nachfrage des Kreisbote. Davon betroffen sind die Gunglhos-Veranstaltungen und der Faschingsumzug.
Wincent Weiss tritt 2021 bei den "Königswinkel Open Airs" in Füssen auf
Füssen - Wincent Weiss kommt nach Füssen. 2021 wird der 26-jährige Musiker bei den "Königswinkel Open Airs" im Barockgarten am Ludwigs Festspielhaus auftreten. Das gibt jetzt der Veranstalter Allgäu Concerts bekannt.
Reutte – Die Marktgemeinde Reutte hat einen neuen Vize-Bürgermeister: Nach dem Rücktritt von Michael Steskal hat Bezirkshauptfrau Katharina Rumpf jetzt Gerfried Breuss als Stellvertreter von Luis Oberer angelobt.
Tannheim – Insgesamt 840 Kilo Müll und Unrat hatten die Abfall- und Umwelttaucher zwischen 2011 und 2013 aus dem Vilsalpsee geholt. An Pfingsten wiederholte der Verein unter seinem Obmann Dietmar Renn die Aktion. Das Ergebnis: 75 Kilo Müll konnten aus dem See geholt und fachgerecht entsorgt werden.
Nesselwang – Nach fast drei Jahren Planung ist es nun fix: die Firma Holzbau Möst im Gewerbegebiet Nesselwang-Ost darf ihre Fläche fast verdoppeln. Einstimmig hat der Gemeinderat jetzt den Satzungsbeschluss für den erforderlichen Bebauungsplan gefasst. Doch das war nicht der einzige Bauantrag, über den das Gremium zu entscheiden hatte.
Reutte/Imst – Seit vergangenem Mittwoch gelten auf fünf Straßenabschnitten im Außerfern Fahrverbote für Motorräder mit einem sogenannten Nahfeldpegel von mehr als 95 dB.
Wenn jede Sekunde zählt: ARA Flugrettung übt bei Reutte den Ernstfall
Reutte – Bei perfekten äußeren Bedingungen hat die ARA Flugrettung am Samstag mit ihrem Notarzthubschrauber „RK-2“ den Einsatz der Winde in einem Klettergebiet trainiert. „Denn im Einsatzfall zählt jede Sekunde, da muss dann wirklich jeder Handgriff exakt sitzen“, betonte der leitende Flugretter der ARA Flugrettung, Elmar Flatz.
Weiler Heidelsbuch bei Füssen soll Buswartehaus bekommen
Füssen – Kinder laufen im Dunkeln auf der Straße zur Bushaltestelle, während Autos an ihnen vorbeirasen: Solche Szenarien sind öfter im Weiler Heidelsbuch zu sehen, sagen die Anwohner. Um die sieben Schulkinder zu schützen, hat eine Familie nun beantragt, das Tempo in Heidelsbuch auf 30 km/h zu reduzieren.
Füssen - Durch das aufmerksame Handeln eines Füssener Geschäftsinhabers gelang es der Polizei in Zusammenarbeit mit der Grenzpolizeistation Pfronten, zwei dreiste Ladendiebe auf frischer Tat zu ertappen.
Nesselwanger Pfarrkirche: Arbeiten gehen in die nächste Runde
Nesselwang – Kurzfristig musste am Drei-Königs-Tag 2018 der Festgottesdienst in der Pfarrkirche St. Andreas aus Sicherheitsgründen abgesagt werden: Von der Decke am Übergang des Kirchenschiffs zum Altarraum hatten sich Teile des Stucks von der Decke gelöst und waren auf dem Boden im Bereich des Altars wie kleine Geschosse zerborsten.
Füssen/Kempten – Die im März vorübergehend wiedereingeführten Binnengrenzkontrollen zur Eindämmung der Corona-Pandemie enden mit Ablauf des heutigen Montag, 15. Juni. Das teilte die Bundespolizei in Kempten mit. Wegen der illegalen Zuwanderung über die Balkanroute soll aber an der Grenze zu Österreich weiter kontrolliert werden.
Landkreis – Überfüllte Parkplätze, lange Schlangen am Parkautomat und zugeparkte Straßen: Vor allem am Freitag hat das sommerliche Wetter noch einmal viele Ausflügler in die Berge gelockt – auch wenn das Besucheraufkommen nicht mehr ganz so hoch wie am Pfingstwochenende war, wie die Polizei berichtet.
Tannheim – Bei zwei Vorfällen mit Kühen sind am vergangenen Donnerstag drei Deutsche , darunter ein Kind, am Vilsalpsee verletzt worden. Eine 37-Jährige musste mit dem Rettungshubschrauber in die Klinik geflogen werden. Nach Polizeiangaben liefen die Wanderer durch ein umzäuntes Weidegebiet.
Füssen/Schwangau - Ein Segelboot ist am Freitagnachmittag auf dem Forggensee mit dem Passagierschiff MS "Allgäu" zusammen gestoßen. Der Unfall endete zum Glück glimpflich.
Rita und Florian Kranzfelder aus Pfronten sind seit 60 Jahren verheiratet
Pfronten – „Gegenseitiger Respekt, Achtung, Toleranz, Ehrlichkeit und viele gemeinsame Aktivitäten!“ Für Rita und Florian Kranzfelder aus Pfronten ist dies das Rezept für eine lange und glückliche Ehe.
Festspielhaus verschiebt Weltpremiere von Ralph Siegels »Zeppelin«-Musical auf 2021
Füssen – Wegen der Einschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie haben die Veranstalter die Weltpremiere des „Zeppelin”-Musicals um ein Jahr verschoben. Ralph Siegels Werk soll nun erstmals am Donnerstag, 10. Juni 2021 im Füssener Festspielhaus zu sehen sein, wie das Veranstaltungshaus bekannt gibt.
Altes Landratsamt in Füssen beschäftigt jetzt die Justiz
Füssen – Dass die Vermietung des Alten Landratsamtes durch die Stadt Füssen an eine Arztpraxis noch ein juristisches Nachspiel haben könnte, wird immer wahrscheinlicher: Derzeit prüft die Staatsanwaltschaft Kempten zwei Anzeigen, die im Zusammenhang mit der Vermietung der städtischen Immobilie stehen.
Halblech – Die examinierte Pflegekraft Birgit Eckert (Mitte) unterstützt seit kurzem die Nachbarschaftshilfe Halblech. Mit einem Blumenstrauß hat Vorstand Achim Bayer (links) und Maria Lory (rechts) sie jetzt willkommen geheißen.
Verkehrskonzept für Füssener Schulen: Warten auf die finalen Pläne
Füssen – Vorerst wird sich nichts an der Verkehrssituation rund um die Grund- und Mittelschule Füssen ändern. Einen entsprechenden Beschluss hat am Dienstag der Verkehrsausschuss vertagt. Denn alles, was jetzt gemacht werde, sei nur ein Stückwerk.
Füssen – An Pfingsten war kein Durchkommen mehr: Der starke Ausflugsverkehr hat dazu geführt, dass unter anderem der Haagweg in Hopfen komplett zugeparkt war, so dass weder Traktoren noch Rettungsfahrzeuge vorbeikamen.
Nesselwang – Hohe Steuereinnahmen, gesunkene Schulden und höhere Rücklagen: 2019 war ein gutes Jahr für die Gemeinde Nesselwang. Das zeigte sich, als Kämmerer Martin Keller jetzt die Jahresrechnung 2019 dem Gemeinderat vorstellte.
Musicalportal zeichnet Füssener Darsteller und Eigenproduktionen aus
Füssen – Abgeräumt hat das Füssener Festspielhaus jetzt bei den Musicalwahlen des Portals Musical1. So holten in der Kategorie „Beste Newcomer Darsteller” Kristin Backes und Felix Heller jeweils den ersten Platz.
Füssener Kneipp-Verein eröffnet die Kneipp-Saison in Bad Faulenbach
Füssen – Wirkungsvolle Heilmitteltraditionen wie die Lehre des Allgäuer Pfarrers Sebastian Kneipp spielen in Füssen eine große Rolle. Der Kneippverein hat jetzt auf der Anlage im Stadtteil Bad Faulenbach die Kneippsaison eröffnet.
Füssen – Das erste Mal seit wohl fast 100 Jahren waren jetzt drei Störche auf dem Storchenturm am Hohen Schloss in Füssen zu sehen. Der Turm war über Jahrhunderte die Heimat von Störchen. Aus diesem Grund setzte sich in der Bevölkerung der Name Storchenturm durch.