Im Rahmen eines Spendenprojekts machen zwei Ausdauersportler Station in Füssen
Füssen – Zwei besondere Gäste wird Zweiter Bürgermeister Christian Schneider am heutigen Samstag, 1. August, um 15 Uhr am Schrannenplatz empfangen: die Ausdauersportler Ute Jansen und Markus Frommlet befinden sich seit dem 25. Juli auf einer Grenzumrundung Bayerns.
Polizei kündigt vermehrte Überwachung im Füssener Land an
Füssen – Angesichts des am Wochenende wieder zu erwartenden Besucherstroms ins Füssener Umland kündigt die Polizei verstärkte Kontrollen an den Hotspots wie Alatsee und Dietringen-Osterreinen an.
Heftiger Beziehungsstreit in Schwangau: Urlauber beißt Freundin in die Nase
Schwangau - Blutig endete am späten Mittwochabend der hefige Streit zwischen einem Urlauberpärchen in Hohenschwangau. Beide werden von der Polizei wegen Körperverletzung angezeigt.
Erneut viele Parksünder und Wildcamper in und um Füssen
Füssen/Rieden a.F./Schwangau – Wie in letzter Zeit so oft, wurde am gestrigen Dienstag wieder wild geparkt und campiert. Von einigen Verstößen in der Region, insbesondere an den Seen, berichtet nun die Polizei.
Schwangau: Badegast findet Handgranate im Schwanensee
Schwangau – Einen nicht ganz alltäglichen und definitiv nicht ungefährlichen Fund machte ein Badegast am gestrigen Dienstag im Schwanensee. Wie die Polizei berichtet, handelte es sich um eine Handgranate die vermutlich aus dem Zweiten Weltkrieg stammt.
Tirol verhängt erneut Fahrverbote im Bezirk Reutte
Reutte/Innsbruck - Während sich die Verkehrssituation in den vergangenen Monaten corona-bedingt entspannt hatte, zeigte sich vor allem im Bezirk Reutte an den vergangenen Wochenenden ein anderes Bild: Starker Reiseverkehr auf der Fernpassstraße sorgte für intensiven Ausweichverkehr auf die umliegenden Straßen und Orte. Deshalb verhängt die Landesregierung ab Samstag, 1. August, wieder Fahrverbote auf den Ausweichrouten im Bezirk Reutte.
Nesselwanger Gemeinderäte besuchen Baustelle im Badeseeweg – 1,8 Millionen Euro Kosten
Nesselwang – Helle, große Räume mit freundlichen Farben und kindgerechten Möbeln – das erwartet die Kinder in der neue Kindertagesstätte am Badeseeweg. Viel Tageslicht fällt durch die großen Fensterfronten und die Oberlichter am abgesetzten Dach.
Auszubildenden und Schüler Union in Bayern wählt neuen Kreisvorstand
Landkreis/Füssen – Aufgrund der aktuellen Situation fand kürzlich die Neuwahl des Kreisvorstandes Ostallgäu der Auszubildenden und Schüler Union in Bayern (SU Bayern) via Videokonferenz statt. In geheimer Online-Abstimmung wählten die Jugendlichen Tom Schamberger zum Kreisvorsitzenden.
Pfrontener Gemeinderat spricht sich doch für alte Feneberg-Planung aus
Pfronten – Kommando zurück, hieß es am vergangenen Mittwochabend im Pfrontener Gemeinderat: bei einer Enthaltung sprach sich das Gremium nun doch wieder für eine Variante des Feneberg-Neubaus aus, bei der die alte Post erhalten bleibt.
Verstöße gegen Infektionsschutzgesetz in Füssener Gaststätte
Füssen – Eine Person fühlte sich in der Fußgängerzone in Füssen nicht sicher. Somit teilte diese der Polizei mit, dass in den Gaststätten der vorgeschriebene Mindestabstand nicht eingehalten würde. Laut Bericht erfolgten am gestrigen Montag deshalb Kontrollen im Sinne des Infektionsschutzgesetzes.
Der Füssener Richard Hartmann stellt derzeit das »Allgäuer Heimatwerk« auf die Beine
Füssen – „Von Allgäuern für das Allgäu“ – unter diesem Motto steht das Bundesprojekt „Allgäuer Heimatwerk“, das der Initiator Richard Hartmann vergangene Woche den Stadträten im Haupt-, Finanz-, Sozial- und Kulturausschuss (HFSK) vorstellte.
Arbeitsunfall: 59-jähriger Mann in Füssen-West schwer verletzt
Füssen – Zu einem Arbeitsunfall mit einem Schwerverletzten mussten am gestrigen Montag die Rettungskräfte in den Füssener Westen ausrücken. Laut Polizeibericht übersah ein Kollege den 59-jährigen Arbeit beim Versetzen einer tonnenschweren Stahlplatte.
Achtjähriger missachtet Vorfahrtsgebot in Pfronten und fährt in Auto
Pfronten – Ein Achtjähriger missachtete am gestrigen Montagabend die Vorfahrtsregeln und fuhr daraufhin in die Seite eines ihn kreuzenden Autos. Glücklicherweise ging das Ganze glimpflich aus und das Kind verletzte sich nur leicht. Von diesem Unfall in Pfronten berichtet die Polizei.
Füssen – Um sich über die Situation des Festspielhauses in Zeiten der Corona-Krise zu informieren, besuchten jetzt die beiden FDP-Bundestagsabgeordneten Karsten Klein und Dr. Lukas Köhler das Veranstaltungshaus am Forggensee.
Landkreis Ostallgäu will Begeisterung für Denkmalschutz wecken
Landkreis – Die öffentliche Wahrnehmung des Themas Denkmalschutz ist oft eine zwiegespaltene. „Wir wollen die Wichtigkeit der Erhaltung von landkreisgeschichtlich bedeutsamen Denkmälern ins Blickfeld einer breiten Öffentlichkeit rücken“, betonte Landrätin Maria Rita Zinnecker im Rahmen der Verleihung des Denkmalschutzpreises 2020 im Februar. In der jüngsten Sitzung des Kulturausschusses im Landratsamt Ostallgäu wurden ausgewählte Projekte der diesjährigen Preisträger vorgestellt, Probleme rund um den Denkmalschutz und mögliche Lösungsansätze beleuchtet.
Abgebrannter Bauernhof in Hopfen soll wieder aufgebaut werden
Füssen – Rund ein halbes Jahr nach dem Großbrand auf einem Bauernhof in Hopfen wird hinter den Kulissen bereits mit Hochdruck an einem Wiederaufbau gearbeitet. Eine weitere Hürde nahm das Vorhaben jetzt in der Sitzung des Planungs- und Bauausschusses.
Illegale Müllverbrennung im Füssener Norden – 71-Jähriger erhält zweite Anzeige
Füssen – Es ist nicht erlaubt, Altholz und andere Abfälle zu verbrennen. Dennoch wurde den Füssener Beamten am vergangenen Samstag ein Feuer gemeldet, das zur illegalen Müllverbrennung im Füssener Norden diente. So steht es im Polizeibericht.
Mit dem Auto ins Landschaftsschutzgebiet bei Schwangau – Frau fährt sich fest
Schwangau – Einen Einsatz der besonderen Art erlebte die Füssener Wasserschutzpolizei eigenen Angaben zu Folge am vergangenen Samstagnachmittag. Vom Forggensee aus erblickten sie das Dilemma. Ein Gruppe junger Frauen hatte sich im Landschaftsschutzgebiet bei Schwangau mit ihrem Auto festgefahren.
Mittelschwer verletzt – Neunjähriger stürzt bei Pfronten circa fünf Meter tief ab
Pfronten – Am vergangenen Freitagnachmittag verletzte sich ein neunjähriger Junge bei einem Sturz mittelschwer. Wie die Polizei berichtet, war das Kind mit seiner Familie auf einer Wanderung in der Nähe von Pfronten unterwegs.
Füssen: Betrunkener Hotelgast schreit unbegründet nach Hilfe und leistet Widerstand gegen die Polizei
Füssen – Widerstand gegen die Polizei leistete am vergangenen Freitagabend ein betrunkener Hotelgast in Füssen. Zuvor beleidigte der Mann Mitarbeiter des Hotels. Nachdem er trotz Aufforderung des Eigentümers das Haus nicht verließ, rief dieser die Beamten hinzu. Das berichtet die Polizei.
Füssen – Noch jünger als der seit Mai amtierende Bürgermeister der Stadt Füssen, Maximilian Eichstetter, sind die beiden Musiker, die am vorvergangenen Mittwoch die Reihe der Kaisersaalkonzerte im Barockkloster St. Mang eröffnet haben.
Stadt Füssen plant jährliches Budget von 75.000 Euro für ihre Spielplätze
Füssen – Die Stadt Füssen möchte ihre Spielplätze für Kinder und Jugendliche interessanter gestalten. Deshalb hat die Stadtverwaltung ein vorläufiges Spielplatzkonzept erstellt, das bei den Mitgliedern des Haupt-, Finanz-, Sozial- und Kulturausschuss (HFSK) gut ankam.
Schwangau – Erster Vorsitzender des neuen Tourismusbeirats ist Florian Lingenfelder vom Hotel „König Ludwig“. Einstimmig wählten ihn die Anwesenden in ihrer ersten Sitzung bis 2026 an die Spitze des Gremiums. Aufgabe des Beirats wird es ab sofort sein, Ideen und Konzepte für die Weiterentwicklung der Destination auszuarbeiten.
Kiesabbau im Forggensee: BUND Naturschutz fordert Abtransport per Zug
Füssen – Im Ringen um den Kies im Forggensee schaltet sich jetzt der BUND Naturschutz ein. Sollte künftig auch die Arge II um das Bauunternehmen Hubert Schmid das „weiße Gold“ im Forggensee abbauen dürfen, sollte es möglichst umweltverträglich zu weit entfernten Verarbeitungsorten wie Marktoberdorf und Lauben bei Kempten transportiert werden, so der Verband.
Skatepark: Stadt Füssen hebt Corona-Beschränkungen auf
Füssen – Ab kommenden Samstag, 25. Juli, hebt die Stadt Füssen die zahlenmäßige Beschränkung der Sportler im Skate- und Bikepark auf. Auch der Fuß- und Radweg zum Lechuferweg ist wieder nutzbar.
Beschluss: Füssener Mercedes Autohaus soll erweitern dürfen
Füssen – Mit zwei Beschlüssen hat der Planungs- und Bauausschuss jetzt den Weg frei gemacht für die geplante Erweiterung des Mercedes-Autohauses in der Kemptener Straße.
Halblech/Oberreithen - Eine Kuh hat am Dienstagnachmittag einen Achtjährigen in Halblech gerammt und überrannt. Dabei wurde der Junge schwer verletzt. Das berichtet die Polizei.
Ostallgäu – Der Landkreis Ostallgäu engagiert sich bereits seit 2015 im Bereich Integration. So viel Eigeninitiative wurde nun belohnt: Das Ostallgäu erhält eine von vier geförderten Stellen in Bayern für eine Integrationsmanagerin.
Tourist lässt Hund bei praller Sonne im Auto warten
Rieden a. F. - Ein Tourist hat am Montagnachmittag seinen Hund bei praller Sonne im Auto warten lassen. Das berichtet die Polizei. Da von außen nicht erkennbar war, wie es dem Hund geht, hätte die Polizei fast die Autoscheibe eingeschlagen.
Versuchter Betrug in Nesselwang: Polizei warnt vor Gewinnversprechen
Nesselwang - Einem betrügerischen Gewinnversprechen wäre am Montagvormittag fast ein Nesselwanger aufgesessen. Weil ihm aber doch Zweifel kamen, rief er die Polizei an, die ihn eindringlich warnte.
Marienbrücke: Streit um Mund-Nasenschutz eskaliert
Schwangau - Ein Streit um das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes ist am Montagnachmittag auf der Marienbrücke in Hohenschwangau eskaliert. Das berichtet die Polizei. Ein 23-Jähriger beleidigte dabei eine Mitarbeiterin des Sicherheitsdienstes und wurde handgreiflich.
Wegen der Corona-Einschränkungen werfen Füssener Parkplätze weniger Ertrag ab
Füssen – Zwar weisen die öffentlichen Parkplätze der Stadt Füssen für Januar bis Mai 2020 einen Jahresüberschuss von rund 19.100 Euro aus. Allerdings ist auch hier die Corona-Krise in den Erträgen zu spüren, erklärte Helmut Schauer, Leiter der Stadtwerke Füssen, kürzlich in der Sitzung des Werkausschusses.
Füssener Theresienbrücke: Fußgänger und Radfahrer können ab Ende August passieren
Füssen - Die Sanierung der Theresienbrücke geht voran. Wenn das Wetter mitspielt, sollen die Arbeiten an der Brücke Mitte September abgeschlossen sein, gibt die Stadtverwaltung bekannt. Fußgänger und Radfahrer sollen die Brücke nach aktueller Schätzung ab Ende August nutzen können.
DNA-Analyse bestätigt Wolfsverdacht im Bezirk Reutte
Weißenbach - Das tote Reh, das am 10. Juni im Gebiet der Gemeinde Weißenbach gefunden wurde, hat ein Wolf gerissen. Das hat jetzt eine DNA-Analyse ergeben, wie das Land Tirol bekannt gibt.
Grenzpolizei findet bei Kontrollen auf der A7 Drogen
Füssen/Pfronten – Gleich zwei Mal hatten Beamte der Grenzpolizei Pfronten am Wochenende bei Füssen den richtigen Riecher und stellten bei Einreisenden Drogen sicher.
Altes Landratsamt: Ermittlungen im Füssener Rathaus
Füssen/Kempten – Im Zuge der Ermittlungen gegen Ex-Bürgermeister Paul Iacob (SPD) wegen des Verdachts der Untreue hat die Staatsanwaltschaft Kempten nach Informationen des Kreisboten am vergangenen Mittwoch im Füssener Rathaus Mitarbeiter befragt und Unterlagen gesichtet.
Stadt Füssen verschickt Fragebogen für Mietspiegel
Füssen - Die Stadt verschickt ab Mittwoch, 22. Juli, die Fragebogen zur Erstellung eines qualifizierten Mietspiegels an die Mieter und Vermieter in Füssen, Schwangau, Lechbruck, Nesselwang Pfronten und der Verwaltungsgemeinschaften Seeg und Roßhaupten. Die Teilnahme an der Befragung ist verpflichtend, Abgabefrist ist der 7. August.
IG Bauen warnt vor Fachkräftemangel in der Baubranche im Ostallgäu
Landkreis – Der Mangel an Fachkräften könnte für Baufirmen im Landkreis Ostallgäu in den kommenden Jahren zu einem ernsten Problem werden. Davor warnt jetzt die IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) und verweist auf eine Statistik der Bundesagentur für Arbeit.
Gemeinde Lechbruck bietet heuer erstmals eine Ferienbetreuung an
Lechbruck – Zum ersten Mal findet heuer eine Ferienbetreuung während der Sommerferien in Lechbruck statt. Darüber zeigte sich Bürgermeister Werner Moll (FW) in der jüngsten Gemeinderatssitzung erfreut. Daneben gab es auch Neuigkeiten zur Mittagsbetreuung in der Grundschule Lechbruck.
Lechbruck – Kein Unbekannter ist der neue Kämmerer der Gemeinde Lechbruck. In der jüngsten Gemeinderatssitzung hat Bürgermeister Werner Moll (FW) seinen Nachfolger, der zugleich sein Vorgänger war, begrüßt und den Gemeinderäten vorgestellt. Martin Neuber wird künftig über die Finanzen der Gemeinde wachen.
Lechbruck – Ein neues Outdoor-Info-Terminal wird es bald in der Gemeinde Lechbruck geben. Dafür hat sich jetzt der Lechbrucker Gemeinderat einstimmig ausgesprochen. Schließlich sei das bisherige defekt und auch nicht mehr zeitgemäß, hieß es von Seiten der Tourist Information.
Corona-Pandemie: Weltladen Pfronten spendet Mehrwertsteuersenkung ihren Produzenten
Pfronten – Die temporäre Senkung der Mehrwertsteuer ist auch ein Thema in den Weltläden. Schnell war dem Weltladen Pfronten klar, dass dieses Geld dort helfen soll, wo es derzeit ganz dringend gebraucht wird: bei den Produzentinnen und Produzenten der Waren, die im Weltladen angeboten werden.
Füssen - Ein faustgroßer Stein ist am Donnerstagnachmittag auf der B310 von einem Lkw heruntergefallen und hat ein entgegenkommendes Auto getroffen. Die Polizei bittet um Hinweise.
Radfahrer im Füssener Fun- und Skatepark sollen ausgebremst werden
Füssen – „Es ist nur eine Frage der Zeit, bis etwas passiert!“ Dass die Situation mit dem direkt durch den Fun- und Skatepark führenden Radweg nicht optimal ist, ist nicht neu. Da bisher aber nichts geschehen ist, hat Stadtrat Thomas Scheibel (FWF) am Dienstagabend im Bauausschuss nochmals einen dringenden Appell an die Stadtverwaltung gerichtet.
Füssener Bauausschuss sagt Nein zu 60 neuen Wohnungen
Füssen – Dass gut gemeint nicht immer gleichbedeutend mit gut gemacht ist, musste jetzt die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben aus München erfahren. Sie hatte Bauvoranfragen für den Bau von drei Wohnhäusern mit insgesamt 60 Wohnungen im Bereich nördlich der „Allgäu-Kaserne“ beantragt – und holte sich damit eine Abfuhr im Planungs-, Bau-, Umwelt- und Verkehrsausschuss (PBUV).
Umfrage: soll die Füssener Ritterstraße für Radfahrer gesperrt werden?
Füssen – Sollen Radfahrer die Ritterstraße während der Sommermonate befahren dürfen oder nicht? Seit nunmehr acht Jahren diskutieren Gegner und Befürworter alljährlich Für und Wider des Durchfahrverbots. Bislang gilt allerdings die Sperrung.
Schatzsucher graben illegal auf dem Falkenstein nach "Nazischatz"
Pfronten - Illegal am Falkenstein gebaggert haben Unbekannte zwischen Montag und Dienstag wohl nach einem verborgenen "Nazischatz". Diese rückten laut Polizei mit einem größeren Bagger an und gruben im unwegsamen Gelände in einen Steilhang hinein.
Rieden a.F. - In einer Asylbewerberunterkunft kam es zu einer tätlichen Auseinandersetzung zwischen zwei Bewohnern. Dabei wurden die beiden leicht verletzt. Das berichtet die Polizei.
Der Füssener Alatsee: Heilwasser und wertvolle Mineralien
Füssen – Die geplante Sanierung der Alatseestraße nach einem Hangrutsch stellt Stadtverwaltung und Ingenieure vor eine echte Herausforderung. Grund ist der löchrige Untergrund des ehemaligen Gipsabbaugebiets im Faulenbacher Tal. Aus aktuellem Anlass also beschäftigt sich Historiker Magnus Peresson mit den historischen und geologischen Besonderheiten des Faulenbacher Tals.
Reutte – Die beiden Notarzthubschrauber der ARA Flugrettung mussten im ersten Halbjahr 2020 trotz der Corona-Krise zu zahlreichen Einsätzen abheben. Insgesamt absolvierten die Flugrettungs-Profis in Fresach (Kärnten) und Reutte zusammen 901 Einsätze, teilte die Flugrettung in der vergangenen Woche mit.