Reutte – Das Museum im Grünen Haus bekommt einen neuen Aufzug. Aufgrund der Bauarbeiten bleibt die Galerie von heute an bis zum 3. Dezember geschlossen.
65-jährige Autofahrerin verursacht zwei Unfälle in Schwangau
Schwangau – Weil sie zu tief ins Glas geschaut hat, hat am Samstag eine 65-jährige Autofahrerin auf ihrem Weg zu einem Schwangauer Verbrauchermarkt gleich zwei Verkehrsunfälle verursacht. Laut Polizeibericht war das nicht ihre erste Fahrt unter Alkoholeinfluss.
Vorderrad löst sich während Fahrt – Polizei ermittelt
Nesselwang – Während ein 23-Jähriger am Freitag mit seinem Auto auf der Kreisstraße zwischen Nesselwang und Reichenbach unterwegs war, hat sich laut Polizei das linke Vorderrad seines Wagens gelöst und ist davongerollt.
Restaurierungen im Sängersaal abgeschlossen – Minister Füracker besucht Schloss Neuschwanstein
Schwangau – Nur zwei Tage nach dem 175. Geburtstag des Königs erstrahlt der Sängersaal im Schloss Neuschwanstein wieder in seiner ganzen Farbpracht. Der Thronsaal wird seit dem Frühjahr restauriert.
»FamilienForum« in Füssen sammelt ausrangierte Handys
Füssen – 100 Millionen ausrangierte Handys liegen schätzungsweise allein in deutschen Haushalten. Brigitte Protschka, die Vorsitzende des AWO Ortsvereins Füssen-Schwangau, ging eine Kooperation mit der Deutschen Umwelthilfe für das Start-up Mobile-Box zur Handywiederverwertung ein.
Museum der Stadt Füssen lädt zur Finissage der Else Hertzer-Ausstellung ein
Die Kunstausstellung „Wiederentdeckt: Else Hertzer (1884-1978) – Aquarelle und Zeichnungen aus Füssen, Wittenberg und Berlin“ musste aufgrund der Corona-Pandemie im Museum der Stadt Füssen ohne Vernissage auskommen. Nun soll Ersatz folgen.
Seeger Musikanten treten im Pfrontener Kurpark auf
Pfronten – Am Sonntag, 6. September, um 16 Uhr veranstalten die Seeger Musikanten ein Benefizkonzert im Pavillon des Kurparks in Pfronten. Der Eintritt zum Konzert ist frei.
Füssener Kläranlage nimmt neue, 187.000 Euro teure Zentrifuge in Betrieb
Füssen – Die Füssener Kläranlage hat jetzt eine neue Zentrifuge in Betrieb genommen. Diese Anlage soll nicht nur Energie- und Betriebskosten einsparen, sondern auch die Mitarbeiter entlasten. Auf diese Weise sollen sich die Anschaffungskosten von 187.000 Euro in etwa acht Jahren amortisiert haben.
Wertacher Schwimmbad nur noch morgen geöffnet – Saisonende am 30. August
Wertach – Schluss mit lustig, heißt es im Wertacher Schwimmbad. Nur noch morgen können Bahnen gezogen, kann geplanscht und gerutscht werden. Am Sonntag, 30. August, ist die Badesaison 2020 beendet.
Füssen – Gestern weigerte sich ein Mann, trotz Aufforderung der Angestellten eines Füssener Supermarktes, die vorgeschriebene Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen. Die Begründung des Maskenverweigerers: er habe ein ärztliches Attest, das ihn von der Pflicht befreien würde. Davon berichtet die Polizei.
Exhibitionist beobachtet 12-Jährige in einem Bad in Schwangau
Schwangau – In einem Schwimmbad in Schwangau musste eine Zwölfjährige gestern Nachmittag mit ansehen, wie ein 74-jähriger Mann entblößt an seinem Geschlechtsteil herumspielte. Von diesem Vorfall berichtet die Polizei und sucht nach Zeugen dieser exhibitionistischen Handlung.
Füssen: Pater Stefan Seibert feiert rundes Priesterjubiläum
Füssen – Ein rundes Jubiläum hat jetzt Pater Stefan Seibert gefeiert. Vor 50 Jahren wurde er in Werl zum Priester geweiht. Eine lange Zeit, in der die prägendsten Erlebnisse das Zweite Vatikanische Konzil und die „68-er” waren, wie sich Seibert im Füssener Franziskanerkloster erinnert.
Festival »vielsaitig«: Geigenbauer präsentieren ihre Arbeit beim Treffpunkt Geigenbau
Füssen – Auch in diesem Jahr wird das Festival „vielsaitig” von einem Treffpunkt Geigenbau begleitet, bei dem Interessierte im Museum der Stadt Füssen Geigenbauer und ihre neuesten Instrumente kennenlernen können. Außerdem finden Fachvorträge und eine Führung statt.
Festspielhaus Füssen darf sich wieder Neuschwanstein nennen
Füssen – Es ist wie ein Geschenk zum 175. Geburtstag des beliebten Bayernkönigs: Das bisherige „Ludwigs Festspielhaus“ in Füssen kehrt zum Ursprungsnamen zurück und darf sich wie zur Gründung des Festspielhauses vor rund 20 Jahren „Festspielhaus Neuschwanstein“ nennen.
Zwei Rad- und ein Pedelecfahrer verunglücken am selben Nachmittag in Füssen und Pfronten
Füssen/Weißensee/Pfronten – Am vergangenen Dienstag gab es im Füssener Land mehrere Fahrradunfälle. In allen drei Fällen endeten diese für die Verunglückten mit einem Krankenhausbesuch. Davon berichtet die Polizei.
Die gebürtige Westallgäuerin Sylvia Einsle ist neue Tourismus-Direktorin in Schwangau
Schwangau – Am kommenden Dienstag, 1. September, nimmt im Dorf der Königsschlösser eine neue Tourismus-Direktorin ihre Arbeit auf: Die Diplom Betriebswirtin (FH) Sylvia Einsle stammt zwar aus dem Westallgäu, ist aber ein neues Gesicht im kommunalen Tourismusmanagement.
Kulturinitiative stellt Programm der diesjährigen Veranstaltungsreihe im Außerfern vor
Außerfern – Nur eine „Kulturzeit light” wird es heuer aufgrund der Corona-Pandemie geben. Das erklärte Veronika Kunz-Radolf, Obfrau der Kulturinitiative „Huanza”, als sie das Programm für die diesjährige Kulturveranstaltungsreihe vorstellte. Wegen der weltweiten Pandemie konnte der Verein heuer nur zwölf statt sonst 16 Veranstaltung auf die Beine stellen. Diese finden von Anfang September bis 11. Oktober statt.
Bundesamt prüft Pläne: Ab Dezember 2021 sollen Elektrozüge von Pfronten nach Reutte fahren
Pfronten – Ab 2021 sollen Elektrozüge zwischen Pfronten-Steinach und der Grenze zu Österreich unterwegs sein. Denn die Deutsche Bahn (DB) hat die Planunterlagen für die Elektrifizierung der Bahnlinie dem Eisenbahn-Bundesamt zur Prüfung und Genehmigung übergeben.
Doris Huff und Marion Veit bieten medizinische Fußpflege in Peiting an
Auf gesunden Füßen gut durchs Leben kommen – wer will das nicht. Für gesunde und gepflegt Füße sorgen die staatlich geprüften Podologinnen Doris Huff und Marion Veit in ihrer Praxis für Podologie und medizinische Fußpflege in Peiting.
Füssen - Ein Hund hat nach Angaben der Polizei am Dienstagnachmittag ein Lamm auf einer Weide im Venetianerwinkel in den Hinterlauf gebissen. Das verletzte Tier musste anschließend eingeschläfert werden.
Landkreis – Über die Folgen der Pandemie auf die Einrichtungen der Lebenshilfe Ostallgäu hat jetzt der Allgäuer Bundestagsabgeordnete Stephan Stracke (CSU) mit Lebenshilfe-Geschäftsführer Klaus Prestele gesprochen. Stracke hatte um das Treffen gebeten.
Tirol verzeichnet im Juli deutlichen Rückgang bei Tourismuszahlen
Tirol – Mit über 1,1 Millionen Ankünften und knapp fünf Millionen Nächtigungen im Juli 2020 hat das Land Tirol aufgrund der Corona-Pandemie deutlich weniger Touristen verzeichnet als noch 2019. Das gibt jetzt die Tiroler Landesregierung bekannt.
Gemeinderat spricht sich für neue Sommerrodelbahn an der Alpspitzbahn aus – Kritik wegen fehlendem Verkehrskonzept in Nesselwang
Nesselwang – Die Sommerrodelbahn an der Alpspitze soll durch ein neues Modell ersetzt werden. Denn die bisherige Anlage ist in die Jahre gekommen, anfällig für Unfälle und eine Reparatur unwirtschaftlich, wie Ralf Speck, Geschäftsführer der Alpspitzbahn Nesselwang in der Gemeinderatssitzung erklärte.
Verschlafener Siebenschläfer begrüßt Kontrolleure als Überraschungsgast im Füssener Stadtwald
Füssen – Zum fünften Mal haben Nina Oestreich von der Bergwaldoffensive (BWO) am Amt für Ernährung Landwirtschaft und Forsten Kaufbeuren (AELF) und der Fledermausfachberater Fritz Ebelt die Nistkästen im Stadtwald Füssen kontrolliert. 2015 brachten sie hier mit dem Landesbund für Vogelschutz in Bayern (LBV) 25 Ersatzquartiere für Fledermäuse und Vögel an.
Michelle Derbach erklärt im Interview, warum sie mit 16 Jahren Vorsitzende der SPD Ostallgäu werden will
Landkreis/Füssen/Vils – Wie viele Hüte und Mützen Michelle Derbach genau besitzt, weiß sie nicht. Ohne Zweifel sind sie aber das Markenzeichen der 16-Jährigen. Und so kann man getrost davon sprechen, dass die Schülerin Ende September sprichwörtlich ihren Hut in den Ring wirft.
»Füssen und seine Historie«: Zum 175. Geburtstag erzählt Peresson, wie König Ludwig II. seine Zeit in Hohenschwangau verbrachte
Füssen – Die Wurzeln der Stadt Füssen reichen bis in die Römerzeit zurück. Unter dem Titel „Füssen und seine Historie“ stellt der Kreisbote historische Orte, Personen und Ereignisse vor. Architekt und Historiker Magnus Peresson nimmt Sie dabei an die Hand.
Bezirk Reutte: Vermisster deutscher Wanderer ist tot
Reutte/Ehrwald – Die schlimmsten Befürchtungen der Angehörigen wurden leider war: Ein 36-jähriger Mann verunglückte bei seiner einsamen Wandertour tödlich. Die Rettungskräfte fanden seine Leiche nach mehreren Tagen im steilen Gelände bei der Sonnenspitze in Ehrwald. Das berichtet die Polizei.
Angeblich zufällig getroffen: 48-jährige Frau als Schleuserin enttarnt
Füssen/Lindau – Auf der A 7 stoppten Kemptener Bundespolizisten eine vermeintliche Schleuserin. Die Türkin hatte drei ebenfalls türkische Staatsbürger bei sich im Wagen, welche keine erforderlichen Dokumente besaßen. Jedoch waren 520 Euro in bar im Gepäck der Frau. Davon berichtet die Polizei.
Kulturtage in Hohenschwangau punkten mit breitem Programm
Schwangau – Mit Kabarett, Jazz, Swing und Soul sowie Klassik haben die ersten Kulturtage im Schloss Hohenschwangau ein recht buntes kulturelles Programm geboten. Ihre helle Freude hatten die Besucher, ihrem kräftigen Beifall nach zu urteilen, offensichtlich an den Darbietungen der acht Künstler.
Seeg: 33-Jähriger stirbt bei Autounfall – Ursache ist unklar
Seeg – Tödliche Verletzungen hat sich nach Angaben der Polizei in der Nacht auf Samstag ein 33-jähriger Autofahrer zugezogen, als er gegen 1.30 Uhr frontal in ein Fahrsilo aus Beton geprallt ist. Der Notarzt konnte nur noch den Tod des Mannes feststellen.
Klamottenfund am Alatsee – Crystal Meth in Hosentasche
Füssen – Immer wieder berichtet die Polizei von Drogenfunden im Füssener Land. Meist handelt es sich dabei um Marihuana und Amphetamine. Zu einem Klamottenfund am Alatsee gerufen, fand eine Streife laut Polizeibericht am vergangenen Samstag Crystal Meth in einer Hosentasche der verwaisten Kleidung.
Vermisste Füssenerin unverletzt in Rieden aufgefunden
Füssen/Rieden – Nach mehreren Tagen intensiver Suche, traf eine Polizeistreife die vermisste 56-jährige Frau aus Füssen unversehrt in Rieden an. Sie wurde am Donnerstag, 20. August, von ihrem Lebensgefährten als vermisst gemeldet und hunderte von Einsatzkräften waren bei der Suche beteiligt.
Bauarbeiten für neue Kindertagesstätte in Rieden a. F. beginnen
Rieden a. F. – Mit einem symbolischen Spatenstich haben unter anderem Gemeinderat Robert Huth, Bürgermeister Andreas Haug und der Chef der ausführenden Firma, Franz Schichtl, jetzt den Startschuss für den Baubeginn der Kindertagesstätte in Rieden a.F. gegeben.
Füssen – Füssens Wurzeln reichen bis in die Römerzeit zurück. Unter dem Titel „Füssen und seine Historie“ stellt der Kreisbote historische Orte, Personen und Ereignisse vor. Historiker Magnus Peresson berichtet heute darüber, wie die königliche Familie in Hohenschwangau ihren Urlaub verbrachte.
Der ehemalige Füssener Kurseelsorger und Pfarrvikar Pater Pius ist tot
Füssen – Franziskanerpater Pius Waldenmaier ist verstorben. Seit Oktober 2019 lebte er im Altenheim St. Michael in München. „Dort schlief er in den Morgenstunden des Festes der Aufnahme Mariens in den Himmel friedlich ein“, teilte Provinzialminister Pater Cornelius Bohl mit.
»Grüne Welle« zwischen der A7 und Schwangau: Planer setzen auf moderne Technik
Füssen – Um zwischen der A7 und Schwangau eine „Grüne Welle” für den Verkehr zu ermöglichen, lässt die Stadt Füssen derzeit ein digitales Verkehrssystem erstellen. Bis Mitte September wird die Planungsfirma Bernard Gruppe ZT GmbH nun erste Probemessungen an den Ampeln auf dieser Strecke vornehmen.
Fun-Sport-Geräte im Straßenverkehr: Polizei und Jufo stellen Info-Flyer für Jugendliche vor
Füssen – Wer ein Fun-Sport-Gerät nutzt, muss wissen: Was ist verboten, was erlaubt? Auskunft darüber gibt jetzt ein Flyer, den das Füssener Jugendtreffteam initiiert hat. Zielgruppe sind Jugendliche, aber das Thema geht auch die Eltern an, wie Polizeichef Edmund Martin betonte.
Stadt Füssen erhält 120.000 Euro Förderung für die Planungen des Hanfwerkeareals
Füssen – Über 120.000 Euro an Zuschüssen des Bundes und Freistaats fließen für die Entwicklung des Hanfwerkeareals nach Füssen. Das Geld stammt nach Angaben des Rathauses aus dem Bund-Länder-Städtebauförderprogramm „Wachstum und nachhaltige Erneuerung – Lebenswerte Quartiere gestalten“.
16-jährige Michelle Derbach will Vorsitzende der SPD Ostallgäu werden
Landkreis – Michelle Derbach, Vorsitzende der Jusos Ostallgäu, wirft ihren Hut in den Ring und kandidiert im September 2020 für den Vorsitz bei der SPD-Ostallgäu. Die 16-Jährige ist, wie sie in einer Pressemitteilung schreibt, die jüngste Kandidatin, die für einen SPD Unterbezirksvorsitz kandidiert
Reutte - Vier Schüsse sind am Montagabend in einer Wohnung in Reutte gefallen. Das berichtet die Polizei. Die alarmierten Beamten fanden dort anschließend einen betrunkenen 33-Jährigen, mehrere Waffen und eine geringe Menge Cannabis vor.
Füssen: Streit um behindertes Mädchen eskaliert völlig
Füssen - Ein schwerbehindertes kleines Mädchen braucht etwas mehr Platz zum Laufen, was einer 65 Jahre alten Österreicherin nicht passt. Daraufhin kommt es zum Streit. Die Bilanz: zwei Verletzte, die im Krankenhaus behandelt werden müssen.
Füssen - Für mehr Sicherheit an der Naturbadestelle Weißensee hat der Bauhof Füssen gesorgt. Mit Hilfe der Wasserwachten Füssen und Weißensee haben Mitarbeiter des Bauhofs zwei Stelen in 1,30 Meter Wassertiefe gesetzt, wie die Stadtverwaltung bekannt gibt.
Lilian und Alexander Holzammer verlassen die Musikschule Füssen
Füssen – Nach 30 Jahren im Dienste der Musikschule Füssen hat die Einrichtung ihre stellvertretende Leiterin Lililan Holzammer verabschiedet. Mit ihr geht ihr Ehemann Alexander, der seit 1993 als Lehrer für Klavier und Flügel an der Musikschule gearbeitet hat.
Füssen – Lange Zeit tat sich aus unterschiedlichen Gründen gar nichts, jetzt geht es zügig vorwärts: Ende September soll das Richtfest an der neuen Kindertagesstätte im Weidach steigen. Das kündigte die Stadtverwaltung jetzt an. Die Fertigstellung des Gebäudes ist für Herbst 2021 vorgesehen.
Verein im Porträt: Die Musikkapelle Rückholz besteht seit fast 150 Jahren
Rückholz – Nicht einmal 900 Einwohner, dafür aber eine Musikkapelle mit 42 aktiven Musikanten: Bereits Ende des 19. Jahrhunderts formierte sich in Rückholz eine Blaskapelle. Die Gründung des Vereins liegt nun fast 150 Jahre zurück. Grund genug, den Verein etwas genauer unter die Lupe zu nehmen.
Bund fördert Radweg-Sanierung in der Ziegelwies und am Bannwaldsee mit 1,4 Millionen Euro
Füssen/Schwangau – In der Füssener Ziegelwies und im Bereich des Campingplatzes am Bannwaldsee investiert der Bund insgesamt rund 1,4 Millionen Euro in den Ausbau und die Sanierung des Radwegenetzes. Das gab jetzt der Kaufbeurer Bundestagsabgeordnete Stephan Stracke (CSU) bekannt.
Füssen - Das Coronavirus ist zurück in Füssen: Das Landratsamt meldet aktuell zwei an Covid-19 erkrankte Personen in der Lechstadt. Damit steigt die Gesamtzahl der seit Beginn der Pandemie mit der Atemwegserkrankung Infizierten auf 65. Zwei Personen starben demnach im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion, 61 gelten als genesen.
Ostallgäu – Für drei tote und zwei verletzte Schafe im südlichen Ostallgäu ist ein Wolf verantwortlich. Das bestätigen die Behörden nach einer Genanalyse. Halter aus der Region können laut Bayerischem Landesamt für Umwelt (LfU) Schutzmaßnahmen für ihre Herden beantragen und sich Schäden ersetzen lassen.
Stadtverwaltung und Vereine arbeiten an einem Konzept für das Weißenseer Strandbad
Füssen – Um den Erhalt der betagten Gebäude am Strandbad Weißensee zu ermöglichen, arbeitet die Stadtverwaltung derzeit an einem Konzept und an dem nötigen Bebauungsplan, informierte jetzt Bürgermeister Maximilian Eichstetter (CSU). Demnach könnte 2021 mit den Arbeiten begonnen werden.