Pfronten – Am 25. Juli endet nach zwei Jahren die Amtszeit der 10. Anna I. Die hauptberufliche Landwirtin aus dem Ortsteil Meilingen hat nach Überzeugung der Gemeinde mit großem Erfolg in den vergangenen beiden Jahren für die Gemeinde mit ihren Bergwiesen geworben.
Füssen – Nicht nur die Grund- und Mittelschule Füssen soll umgebaut und saniert werden, auch die Verkehrssituation rund um die Schulen soll sich verbessern. „Das Ziel war, die Ströme zu entzerren“, erklärte Landschaftsarchitekt Tim Schneider vom beauftragten Ingenieurbüro Daeges.
Pfronten - Weil er seinen Sohn geschlagen und zu Hause betrunken rumgepöbelt haben soll, musste ein Familienvater aus Pfronten eine Nacht in der Zelle verbringen.
Füssen/Hohenschwangau - Eine vergangene Woche in Hohenschwangau verstorbene Touristin aus Wuhan war nicht mit dem Coronavirus infiziert. Bei den Hoteliers in Füssen geht trotzdem die Sorge um.
Lechbruck – Nachdem die Freie Wählergemeinschaft Lechbruck (FWL) bereits Ende vergangenen Jahres ihren Bürgermeister-Kandidaten Werner Moll für die Kommunalwahl im März normiert hat, fand jetzt die Aufstellungsversammlung für die Gemeinderatskandidaten statt.
Füssen – Im Vordergrund des Neujahrsempfangs der SPD im Hotel „Luitpoldpark“ am Samstag stand eine Fragerunde, bei der die Landratskandidatin Ilona Deckwerth und der SPD-Kandidat für das Amt des Bürgermeisters in Füssen, Erich Nieberle, ihre Ziele für die nächsten sechs Jahre in der Kommunalpolitik darlegten.
Bergrettung muss bei Reutte 31 Wintersportler aus Bergbahn-Gondeln retten
Reutte - 31 Wintersportler, darunter vor allem Kinder, musste am Dienstagvormitag von den Bergrettungen Reutte, Vils und Nesselwängle aus den Gondeln der Reuttener Bergbahnen evakuiert werden. Nach Angaben der Tiroler Polizei muste die Bahn gestoppt werden, weil ein Baum auf das Tragseil gestürzt war.
Füssen – Die wichtigste Entscheidung bei der Jahreshaupt- und Dienstsammlung der Freiwilligen Feuerwehr Füssen-Stadt vorneweg: Bei den turnusmäßigen Wahlen zum Kommandant bestimmten die anwesenden Brandbekämpfer Thomas Roth in seinem Amt.
Füssen – Erste dunkle Wolken über dem städtischen Haushalt zogen zwar bereits Ende vergangenen Jahres auf, doch mittlerweile scheint sich ein regelrechter Sturm zusammen zu brauen.
Grenze bei Füssen: Rumäninnen entpuppen sich als Syrerinnen
Füssen – Am heutigen Dienstag hat die Bundespolizei eigenen Angaben zufolge einen mutmaßlichen Schleuser in Untersuchungshaft gebracht. Der Rumäne hatte am Vortag versucht, mit Hilfe eines Landsmannes, drei syrische Frauen unerlaubt nach Deutschland zu bringen.
Wohnungsmieten in Füssen: »Wir liegen in der Mitte«
Füssen – Nicht genehmigte Ferienwohnungen, Zweckentfremdungssatzung, Beherbergungskonzept, Zweitwohnungssteuer – die zweite Hälfte des vergangenen Jahres war kommunalpolitisch vor allem durch das Vorgehen gegen die Nutzung von Wohnungen als Ferien- oder Zweitwohnungen geprägt
Entwicklungsminister in Pfronten: »Eine großartige Bewegung«
Pfronten – Hoher Besucher ist am Donnerstag zur Wiedereröffnung des Weltladens in Pfronten gekommen: Bundesentwicklungsminister Dr. Gerd Müller (CSU) schaute in den frisch umgebauten Räumen vorbei, gab einen Einblick in die Herstellung von Kaffee, Kakao und Kleidung und betonte dabei, wie wichtig Fairer Handel sei.
Fritteuse sorgt für Küchenbrand in der Indoor-Spielanlage Allgäulino
Wertach - Ein Brand ist am Montagnachmittag in der Küche der Indoor-Spielanlage Allgäulino in Wertach ausgebrochen. Das berichtet die Polizei. Vermutlich entzündete sich das Fett in einer unbeaufsichtigten Fritteuse. Verletzt wurde niemand.
Andreas Haug möchte Bürgermeister der Gemeinde Rieden a.F. werden
Rieden a.F – Der bisherige Gemeinderat Andreas Haug will neuer hauptamtlicher Bürgermeister von Rieden werden. Bei der Nominierungsversammlung stimmten 78 der 95 Wahlberechtigten für Haug, den die Freie Dorfgemeinschaft Rieden (FGR) vorgeschlagen hatte.
Füssen – Nach 2019 gehen die „LechKlänge“ heuer zum zweiten Mal in dem „besonderen Rahmen“ in der Lechhalle im Magnuspark über die Bühne, wie es Stefan Fredlmaier am Dienstag formulierte.
Bergwachten im Ostallgäu: Bereit für den Ernstfall
Füssen – Um den Einsatz nach einem Lawinenabgang zu trainieren und sich gegenseitig auszutauschen, haben sich jetzt über 80 Bergretter der Bereitschaften Kaufbeuren, Steingaden/Peiting, Unterammergau, Bad Kohlgrub und Oberammergau sowie die Bergretter aus Reutte bei der Bergwacht Füssen getroffen.
Landkreis – Die Wählergruppe „Junges Ostallgäu“ hat bei der Aufstellungsversammlung im Café „Morizz“ in Buchloe 20 junge Ostallgäuer im Alter zwischen 19 und 36 Jahren für die Kreistagswahl offiziell nominiert.
Füssen – Die Sucht kann viele Gesichter haben. Das haben jetzt Jugendliche aus Füssen und Umgebung bei der Suchtprävention im Füssener Jugendzentrum Jufo erfahren.
Füssen – Rund 4200 Füssener Haushalte werden voraussichtlich im Februar und März Besuch von Interviewern des Hamburger ALP Instituts für Wohnen und Stadtentwicklung bekommen.
Rodelfahrt am Schwangauer Tegelberg endet mit einem schweren Unfall
Schwangau - Ein 48 Jahre alter Ostallgäuer hat sich am Mittwochnachmittag bei einem Rodelunfall am Tegelberg schwerste Kopfverletzungen zugezogen. Laut Polizeibericht stürzte der Mann unterhalb der Drehhütte 30 Meter einen Abhang hinab.
Wahlkampfauftakt in Füssen: »Wohnraum ist das soziale Thema«
Füssen – Vor allem das Thema Wohnraum brennt den Füssenern unter den Nägeln. Das wurde vergangene Woche bei der Podiumsdiskussion der Bürgermeisterkandidaten im Festspielhaus deutlich, als sich das Trio den Fragen aus dem Publikum stellte.
Füssens Bürgermeister sorgt sich um Verrohung der Gesellschaft: »Das ist gefährlich!«
Füssen – Der eine militärisch knapp und präzise, der andere umriss das große Ganze: Unterschiedlicher als die Reden von Oberstleutnant Michael Bertram und Bürgermeister Paul Iacob (SPD) beim traditionellen Neujahrsempfang von Bundeswehr und Stadt im Sparkassensaal können Neujahrsansprachen wohl kaum sein.
Bundespolizei fasst international gesuchten Betrüger am Grenztunnel
Füssen - Ein Betrüger aus Ungarn, der mit internationalem Haftbefehl gesucht wurde, ist der Kemptener Bundespolizei nach eigenen Angaben am Dienstag auf der A7 ins Netz gegangen. Die Polizei überprüfte ein Fahrzeug, als der Fahndungscomputer bei der Einreisekontrolle des Mannes Alarm schlug.
Deutscher Skifahrer verunglückt bei Lermoos tödlich
Lermoos - Ein 79 Jahre alter Deutscher ist am Montagmittag beim Skifahren im Skigebiet Grubigstein ums Leben gekommen. Nach Angaben der Tiroler Polizei war der Mann vor seinem Tod gestürzt. Die genaue Todesursache soll nun eine Obduktion ermitteln.
Sanierung der Realschule Füssen: Für eine bessere Bildung
Füssen/Landkreis – Nach dreieinhalb Jahren Bauzeit und pünktlich zum 60-jährigen Jubiläum ist die Generalsanierung der Realschule Füssen abgeschlossen.
»Tina Turner Story« liefert eine energiegeladene Show im Festspielhaus Füssen ab
Füssen – Zum 80. Geburtstag der Musiklegende Tina Turner ging die Show „Simply The Best – Die Tina Turner Story“ auf große Tournee. Am Sonntag machte sie nun Halt am Festspielhaus Füssen. Stimmgewaltig und energiegeladen zeichneten die Darsteller dort den Werdegang der Rockikone nach.
Neue Idee für eine Umgehungsstraße für Füssen: »Die imperiale Lösung«
Füssen/Schwangau – Seit Generationen beschäftigen sich die Kommunalpolitiker in Füssen und Schwangau erfolglos mit dem Bau einer Umgehungsstraße um Füssen herum nach Schwangau.
Höfen/Reutte – Geschockt reagierten Einheimische wie Gäste, als sie in der vergangenen Woche vor verschlossenen Anlagen am Reuttener Hausberg, dem Hahnenkamm standen.
Füssenerin fährt mit 1,1 Promille über die A7 und beschimpft Polizisten
Memmingen/Füssen – Mit über 1,1 Promille Alkohol im Blut ist nach Angaben der Polizei am frühen Freitagabend eine 31-jährige Füssenerin in Schlangenlinien über die Autobahn A7 in Richtung Norden gefahren. Doch damit nicht genug.
Schwangau – Die wilden Siebziger sind vorbei. Modern und hell präsentiert sich mittlerweile die Wartehalle an der Bergstation der Tegelbergbahn. Das hat die Bergbahn zusammen mit den Handwerkern, Landrätin Maria Rita Zinnecker (CSU), den Bürgermeistern und Tourismusdirektoren sowie geladenen Gästen jetzt mit einem Hebauf gefeiert.
Wohnungsöffnung in Lechbruck – Tiere verenden in Messie-Wohnung
Lechbruck am See - Eine schreckliche Entdeckung machten die Besitzer einer Mietwohnung am gestrigen Freitag, 17. Januar, als sie nachmittags diese öffneten. Wie die Polizeiinspektion berichtet, war die Wohnung nicht nur vermüllt, auch mussten verwahrloste Katzen und drei Schlangen in Obhut genommen werden. Für einige Tiere kam leider jede Hilfe zu spät.
Pfronten – Mit acht Kandidaten für den Gemeinderat wird „unserpfronten“ in die Kommunalwahl am 15. März gehen. „Dies ist zwar lange nicht die maximale Möglichkeit, aber immerhin ein Kandidat mehr als zur letzten Wahl“, freute sich Vorsitzender Reiner Augsten.
Umfrage: Fachklinik Enzensberg gehört zu den wertvollen Arbeitgebern
Füssen – Die Klinikgruppe und Fachklinik Enzensberg sind wertvolle Arbeitgeber. Das hat jetzt das Magazin WirtschaftsWoche mit Hilfe einer Umfrage ermittelt.
Weißenseer Feuerwehr zieht Bilanz und wählt neuen Vorstand
Füssen – Rund ehrenamtliche 350 Stunden leisteten die 51 Aktiven der Feuerwehr Weißensee – darunter drei Frauen – im Jahr 2019. Die Einsatzbereiche reichten dabei von Bränden über technische Hilfeleistungen bis hin zum Ordnungsdienst bei Veranstaltungen. Veränderungen gab es bei den turnusmäßigen Vorstandswahlen.
Füssen – Nach Bürgermeister-Kandidat Erich Nieberle stehen jetzt auch die Anwärter der Füssener SPD für die Stadtrats-Wahl am 15. März fest: Mit je 12 Frauen und Männern aus den unterschiedlichsten Lebensbereichen, Berufsfeldern oder Altersgruppen ziehen die Sozialdemokraten in den Wahlkampf.
Podiumsdiskussion: Füssener Bürgermeisterkandidaten äußern sich zu Wirtschaft und Verkehr
Füssen – Das Gedränge war am Dienstagabend in der Bierwirtschaft im Festspielhaus groß, als die Bürgermeisterkandidaten Erich Nieberle (SPD), Christine Fröhlich (FWF) und Maximilian Eichstetter (CSU) in der ersten Podiumsdiskussion, die die Werbegemeinschaft Füssen organisiert hatte, aufeinandertrafen.
Die vergrößerte und modernisierte Endoskopie-Abteilung der St. Vinzenz Klinik Pfronten eröffnet
Pfronten – Um sich für die Zukunft gut aufzustellen, haben die Gesellschafter der St. Vinzenz Klinik Pfronten jetzt rund 2,5 Millionen Euro investiert. Das Ergebnis wurde am vergangenen Mittwoch offiziell eröffnet: die neue Endoskopie-Abteilung.
Neues System an der Dosieranlage am Lermooser Tunnel geht in Betrieb
Lermoos – Am morgigen Donnerstag, 16. Januar, geht am Südportal des Lermooser Tunnels an der B 179 Fernpassstraße eine neue Dosieranlage zur Optimierung der Blockabfertigungen in den Probebetrieb. Das gibt jetzt die Tiroler Landesregierung bekannt.
Reutte – Einer der gesellschaftlichen Höhepunkte im Außerfern ist der traditionelle Neujahrsempfang in der Wirtschaftskammer (WK), zu dem auch in diesem Jahr mit LH Günther Platter und Tirols Wirtschaftskammerpräsident Christoph Walser die beiden führenden Repräsentanten aus Politik und Wirtschaft angereist waren.
Füssen – Lange hat er überlegt, am Ende sich aber doch für einen Verbleib entschieden: Bürgermeister Paul Iacob wird weiterhin Mitglied der SPD bleiben. „Die Partei ist in einer Misere – da muss man eher mit anpacken als hinschmeißen“, sagte er im Gespräch mit dem Kreisbote. „Die SPD besteht aus mehr Menschen als nur einer Person“.
Die St. Vinzenz Klinik in Pfronten eröffnet die ausgebaute Endoskopie-Abteilung
Der Bedarf nach endoskopischen Untersuchungen* ist in den vergangenen Jahren stetig gestiegen, so dass sich die St. Vinzenz Klinik dazu entschied, ihre Endoskopie- Abteilung auszubauen. In den bisherigen Räumen war eine Erweiterung baulich nicht möglich. Aus diesem Grund entstand im vergangenen Jahr im westlichen Bereich der Klinik ein Flachbau, den die Abteilung nun bezogen hat.
Füssener Polizei findet bei Vermisstensuche Drogenversteck in Lechbruck
Lechbruck - Bei der Suche nach einem vermeintlich vermissten Jogger ist die Polizei in der Nacht von Sonntag auf Montag in Lechbruck auf ein größeres Drogenversteck gestoßen. Der als vermisst gemeldete Sportler wird sich deshalb laut Polizei wohl wegen illegalen Drogenbesitzes verantworten müssen.
Feuerwehr Reutte blickt auf ein arbeitsreiches Einsatzjahr zurück
Reutte – Seit Jahren ist die Generalversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Reutte am Dreikönigstag ein fester Termin. Vor versammelter Mannschaft gab Kommandant Alexander Ammann im Hotel „Goldener Hirsch“ seinen Tätigkeitsbericht für das Jahr 2019 ab.
Schwerer Unfall bei Lechbruck mit einem Schwerverletzten
Lechbruck - Bei einem Verkehrsunfall zwischen Lechbruck und Sameister ist am frühen Morgen ein 30 Jahre alter Autofahrer schwer verletzt worden. Nach Angaben der Polizei musste die Feuerwehr den Mann aus seinem Auto befreien.
Pfrontener Bürgermeister-Kandidat Alfons Haf geht online
Pfronten – Aktuelle Fragen der Pfontener Bürger beantwortet Bürgermeisterkandidat Alfons Haf (Pfrontner Liste) jetzt im Internet. In kurzen Videobotschaften, die auf Hafs Instagram-Profil sowie auf der Homepage zu sehen sind, lässt er Interessierte an seinen Ideen, Meinungen und Haltung teilhaben.
33. Sportlerehrung: Die Stadt Füssen zeichnet 179 erfolgreiche Athleten aus
Füssen – Ziemlich überrascht zeigten sich am Freitagabend Walter Uhl, Klaus-Peter Kather und Christian Lang. Im Rahmen der Sportlerehrung der Stadt Füssen im Veranstaltungssaal der Sparkasse Allgäu erhielt die drei die jeweils höchste Auszeichnung in ihrer Kategorie.
Nesselwang – Träger der „Goldenen Nessel“ ist seit dem Wochenende Konrad Bach. „Die Besonderheit von Konrad ist, dass er sowohl in der Kirchen- als auch in der politischen Gemeinde ehrenamtlich Großes geleistet hat“, so Bürgermeister Franz Erhart in seiner Laudatio.
Füssen – Bereits 2021 soll mit Sanierung und Umbau der Grund- und Mittelschule begonnen werden. Seit dieser Zeitplan steht, vergeht kaum eine Sitzung des Stadtrates, in der die Räte keine Entscheidung im Zusammenhang mit dem Projekt treffen müssen.