Ressortarchiv: Füssen

Stechmücken surren wieder: Mücken-Experte gibt Infos und Tipps

Stechmücken surren wieder: Mücken-Experte gibt Infos und Tipps

Landkreis - Mücken sind nicht nur lästig. Sie haben auch ihren Nutzen. Fragen rund um die Insekten beantwortet Experte Dr. Helge Kampen.
Stechmücken surren wieder: Mücken-Experte gibt Infos und Tipps
Blitz schlägt in landwirtschaftliches Anwesen in Gschwend ein

Blitz schlägt in landwirtschaftliches Anwesen in Gschwend ein

Pfronten - Glimpflich verlaufen ist aus Sicht der Polizei der heftige Gewittersturm, der am Dienstagnachmittag über Nesselwang und Pfronten hinweggezogen ist.
Blitz schlägt in landwirtschaftliches Anwesen in Gschwend ein
Das Musical »Die Schatzinsel« kommt ins Füssener Festspielhaus

Das Musical »Die Schatzinsel« kommt ins Füssener Festspielhaus

Füssen – Das Musical „Die Schatzinsel“ kommt im Januar 2022 für sechs Shows ins Festspielhaus Neuschwanstein. Die erste Show ist am Donnerstag, 20. Januar, um 19 Uhr zu sehen.
Das Musical »Die Schatzinsel« kommt ins Füssener Festspielhaus
Vermietung Altes Landratsamt: Der Stadt Füssen droht eine Niederlage vor Gericht

Vermietung Altes Landratsamt: Der Stadt Füssen droht eine Niederlage vor Gericht

Füssen - Nachdem die Stadtverwaltung als Vermieterin des Alten Landratsamtes Klage gegen zwei Arztpraxen eingereicht hatte, fand jetzt vor dem Landgericht Kempten eine erste mündliche Güteverhandlung statt – und endete ohne Einigung.
Vermietung Altes Landratsamt: Der Stadt Füssen droht eine Niederlage vor Gericht
Ostallgäuer Grüne sprechen über die Akzeptanz von queeren Themen im Allgäu

Ostallgäuer Grüne sprechen über die Akzeptanz von queeren Themen im Allgäu

Landkreis – Über das Thema Queerpolitik haben sich jetzt die Grünen im Ostallgäu bei ihrem „Café Vielfalt“, ihrer Online-Diskussionsrunde, ausgetauscht.
Ostallgäuer Grüne sprechen über die Akzeptanz von queeren Themen im Allgäu
Stadt Füssen eröffnet ersten Themenspielplatz am Bootshafen

Stadt Füssen eröffnet ersten Themenspielplatz am Bootshafen

Füssen – Den neuen Spielplatz am Bootshafen hat am vergangenen Mittwoch Bürgermeister Maximilian Eichstetter (CSU) offiziell eingeweiht.
Stadt Füssen eröffnet ersten Themenspielplatz am Bootshafen
Sommerliches Fahrverbot: Durchfahrt Ritterstraße wird ab 1. Juli gesperrt

Sommerliches Fahrverbot: Durchfahrt Ritterstraße wird ab 1. Juli gesperrt

Füssen – Ab Donnerstag, 1. Juli, bis Sonntag, 3. Oktober, wird zwischen 10 und 18 Uhr die Durchfahrt Ritterstraße ab dem Magnusplatz für den Verkehr gesperrt.
Sommerliches Fahrverbot: Durchfahrt Ritterstraße wird ab 1. Juli gesperrt
Parkplatz Weißensee: Betrunkener findet sein Wohnmobil nicht mehr

Parkplatz Weißensee: Betrunkener findet sein Wohnmobil nicht mehr

Weißensee – Ein Tourist war laut Polizei so betrunken, dass er seinen Schlafplatz, sein Wohnmobil, nicht mehr fand und auf dem Parkplatz des Weißensee umherirrte.
Parkplatz Weißensee: Betrunkener findet sein Wohnmobil nicht mehr
Ausbildung mit Bestnoten bei der Touristinfo Wertach bestanden

Ausbildung mit Bestnoten bei der Touristinfo Wertach bestanden

Wertach – Mit einer Note von 1,5 hat Verena Angerer ihre Ausbildung zur Kauffrau für Tourismus und Freizeit bei der Tourist Information Wertach bestanden.
Ausbildung mit Bestnoten bei der Touristinfo Wertach bestanden
Reutte eröffnet Via Claudia Augusta Platz

Reutte eröffnet Via Claudia Augusta Platz

Reutte - Den neuen Via Claudia Augusta Platz hat jetzt die Marktgemeinde Reutte offiziell eröffnet.
Reutte eröffnet Via Claudia Augusta Platz
Bezirk Reutte erhält 2,5 Millionen Euro für den Wohnungsbau

Bezirk Reutte erhält 2,5 Millionen Euro für den Wohnungsbau

Reutte - Fördergelder von rund 1,9 Millionen Euro für den Neubau und 600.000 Euro für Sanierungsvorhaben erhält der Bezirk Reutte vom Land Tirol.
Bezirk Reutte erhält 2,5 Millionen Euro für den Wohnungsbau
Hospizverein Südliches Ostallgäu erhält für Hospizzimmer 25.000 Euro vom Bund

Hospizverein Südliches Ostallgäu erhält für Hospizzimmer 25.000 Euro vom Bund

Landkreis - Mit 25.000 Euro fördert der Bund das geplante Hospizzimmer des Hospizvereins Südliches Ostallgäu. Das gab Bundestagsabgeordneter Stephan Stracke (CSU) bekannt.
Hospizverein Südliches Ostallgäu erhält für Hospizzimmer 25.000 Euro vom Bund
»Galerie Augenblick« stellt Malereien und Skulpturen von Rozorea und Müller aus

»Galerie Augenblick« stellt Malereien und Skulpturen von Rozorea und Müller aus

Tannheim - Seit heute ist die Ausstellung „Arkanum“ in der „Galerie Augenblick“ zu sehen. Die Künstlerinnen Andrea Rozorea und Amrei Müller stellen sich am Samstag, 26. Juni, vor Ort den Fragen der Besucher.
»Galerie Augenblick« stellt Malereien und Skulpturen von Rozorea und Müller aus
ERC Lechbruck verpflichtet Stürmer Keller, Verteidiger Hegen und Torwart Nelson

ERC Lechbruck verpflichtet Stürmer Keller, Verteidiger Hegen und Torwart Nelson

Lechbruck – Stürmer Daniel Keller, Verteidiger Timo Hegen und Torwart Sean Nelson werden künftig für den ERC Lechbruck aufs Eis gehen.
ERC Lechbruck verpflichtet Stürmer Keller, Verteidiger Hegen und Torwart Nelson
Plötzlicher Hagelschauer: Auto überschlägt sich auf der A7 bei Seeg

Plötzlicher Hagelschauer: Auto überschlägt sich auf der A7 bei Seeg

Seeg - Weil plötzlich ein Hagelschauer einsetzte, geriet am Donnerstagnachmittag ein 50-Jähriger mit seinem Auto auf der A7 ins Schleudern und überschlug sich.
Plötzlicher Hagelschauer: Auto überschlägt sich auf der A7 bei Seeg

Sanierung von Häusern: Stadt Füssen bietet Zuschüsse und Beratung an

Füssen - Interessierte, die am kommunalen Förder- und Geschäftsflächenprogramm der Stadt Füssen teilnehmen wollen, erhalten eine Erstberatung bei Annegret Michler.
Sanierung von Häusern: Stadt Füssen bietet Zuschüsse und Beratung an
Polizist klettert in zweiten Stock, um 91-Jähriger zu helfen

Polizist klettert in zweiten Stock, um 91-Jähriger zu helfen

Füssen – In den zweiten Stock eines Gebäudes geklettert ist am Dienstag ein Polizist, um einer 91-Jährigen zu helfen, die ärztliche Hilfe benötigte.
Polizist klettert in zweiten Stock, um 91-Jähriger zu helfen
Schwere Regen- und Hagelschauer über Weißensee und Hopferau beschäftigen Einsatzkräfte

Schwere Regen- und Hagelschauer über Weißensee und Hopferau beschäftigen Einsatzkräfte

Füssen/Hopferau - Teils schwere Regen- und Hagelschauern sind am Mittwochabend über Weißensee und Hopferau niedergegangen und hielt die Einsatzkräfte auf Trab.
Schwere Regen- und Hagelschauer über Weißensee und Hopferau beschäftigen Einsatzkräfte
Zehn Hundeteams der Bergwacht trainieren den Ernstfall

Zehn Hundeteams der Bergwacht trainieren den Ernstfall

Landkreis - Zwei Tage lang hat jetzt die Rettungs- und Lawinenhundestaffel Allgäu der Bergwacht für den Sommer trainiert.
Zehn Hundeteams der Bergwacht trainieren den Ernstfall
Hospizverein südliches Ostallgäu blickt auf ein schwieriges Jahr zurück

Hospizverein südliches Ostallgäu blickt auf ein schwieriges Jahr zurück

Füssen - Auf ein schwieriges Vereinsjahr, das von Unsicherheit geprägt war, hat jetzt Karin Heller-Breer, Vorsitzende des Hospizvereins südliches Ostallgäu zurückgeblickt.
Hospizverein südliches Ostallgäu blickt auf ein schwieriges Jahr zurück
Gemeinde will Kälteanlage im Lechbrucker Eisstadion erneuern

Gemeinde will Kälteanlage im Lechbrucker Eisstadion erneuern

Lechbruck – Die Kälteanlage im Eisstadion soll in diesem und im kommenden Jahr erneuert werden. Dafür sprach sich jetzt der Gemeinderat einstimmig aus.
Gemeinde will Kälteanlage im Lechbrucker Eisstadion erneuern
Der Borkenkäfer schwärmt aus - Experten geben Tipps

Der Borkenkäfer schwärmt aus - Experten geben Tipps

Füssen - Der Borkenkäfer schwärmt derzeit massiv aus. Das AELF Kaufbeuren rät Waldbesitzern, ihre Bäume regelmäßig auf solche Anzeichen zu überprüfen.
Der Borkenkäfer schwärmt aus - Experten geben Tipps
Nach Bürgerentscheid zum Hotel: Für Areal liegen noch keine geeigneten Pläne vor

Nach Bürgerentscheid zum Hotel: Für Areal liegen noch keine geeigneten Pläne vor

Lechbruck - Keine geeigneten Pläne für das Grundstück am Lechsee, wo ursprünglich ein Vier-Sterne-Hotel gebaut werden sollte, liegen derzeit der Gemeinde Lechbruck vor.
Nach Bürgerentscheid zum Hotel: Für Areal liegen noch keine geeigneten Pläne vor
Marode Rohre: Wasserversorgung am Enzensberg muss saniert werden

Marode Rohre: Wasserversorgung am Enzensberg muss saniert werden

Füssen - Marode Leitungen machen eine Sanierung der Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung im Bereich Enzensberg nötig. Grünes Licht gab es dafür vom Werkausschuss.
Marode Rohre: Wasserversorgung am Enzensberg muss saniert werden
Inder wollen illegal nach Deutschland einreisen

Inder wollen illegal nach Deutschland einreisen

Füssen - Illegal nach Deutschland einreisen, wollten in der Nacht auf Montag zwei Inder. Sie und ihr mutmaßlicher Schleuser gingen jedoch der Bundespolizei am Grenztunnel Füssen ins Netz.
Inder wollen illegal nach Deutschland einreisen
Die Stadtgärtnerei Füssen gibt Einblicke in ihre Arbeit

Die Stadtgärtnerei Füssen gibt Einblicke in ihre Arbeit

Füssen – Die Stadtgärtnerei ist derzeit dabei, Füssen mit Blumen für die warme Jahreszeit zu schmücken. Leiter Andreas Weiss erklärt, wie sie dabei vorgeht.
Die Stadtgärtnerei Füssen gibt Einblicke in ihre Arbeit
Pandemieeinsatz beendet: Landrätin verabschiedet Soldaten aus Amtshilfe

Pandemieeinsatz beendet: Landrätin verabschiedet Soldaten aus Amtshilfe

Marktoberdorf – Landrätin Maria Rita Zinnecker (CSU) hat die am Corona-Einsatz im Landratsamt Ostallgäu beteiligten Bundeswehr-Soldaten verabschiedet.
Pandemieeinsatz beendet: Landrätin verabschiedet Soldaten aus Amtshilfe
Trotz Waldbrandgefahr: Mann entfernt Springkraut mit Gasbrenner

Trotz Waldbrandgefahr: Mann entfernt Springkraut mit Gasbrenner

Füssen – Obwohl derzeit akute Waldbrandgefahr in den Wäldern herrscht, wollte am Sonntag ein 75-Jähriger dort mit einem Gasbrenners Springkraut entfernen.
Trotz Waldbrandgefahr: Mann entfernt Springkraut mit Gasbrenner
100 Jahre Plansee: Von der kleinen Firma im Außerfern zum Weltmarktführer

100 Jahre Plansee: Von der kleinen Firma im Außerfern zum Weltmarktführer

Breitenwang - Einen runden Geburtstag feiert heuer die Plansee Group. Vor genau 100 Jahren, am 24. Juni 1921, gründete Paul Schwarzkopf die Metallwerk Plansee GmbH in Reutte.
100 Jahre Plansee: Von der kleinen Firma im Außerfern zum Weltmarktführer
Bus nimmt 13-jähriger Fahrradfahrerin die Vorfahrt

Bus nimmt 13-jähriger Fahrradfahrerin die Vorfahrt

Füssen – Die Vorfahrt einer 13-jährigen Fahrradfahrerin hat laut Polizei am Donnerstagmorgen ein unbekannter Busfahrer missachtet.
Bus nimmt 13-jähriger Fahrradfahrerin die Vorfahrt
Corona: Stadt Füssen organisiert Betriebsimpfung für ihre Mitarbeiter

Corona: Stadt Füssen organisiert Betriebsimpfung für ihre Mitarbeiter

Füssen – Als eine der ersten Kommunen in Bayern hat die Stadt Füssen nach eigenen Angaben eine Betriebsimpfung gegen das Corona-Virus für ihre Mitarbeiter organisiert.
Corona: Stadt Füssen organisiert Betriebsimpfung für ihre Mitarbeiter
Politiker aus dem Außerfern, Allgäu und Werdenfelser Land treffen sich auf der Zugspitze

Politiker aus dem Außerfern, Allgäu und Werdenfelser Land treffen sich auf der Zugspitze

Reutte – Ein für das Außerfern, Allgäu und Werdenfelser Land bedeutsames Treffen fand jetzt auf der Zugspitze statt: Zu einem persönlichen Kennenlernen kamen dort die  Bürgermeister der bayerischen Grenzregion mit der Präsidentin des Tiroler Landtages, Sonja Ledl-Rossmann, und dem Reuttener Vizebürgermeister Klaus Schimana.
Politiker aus dem Außerfern, Allgäu und Werdenfelser Land treffen sich auf der Zugspitze
BUND gibt Tipps für ein friedliches Zusammenleben mit der Hornisse

BUND gibt Tipps für ein friedliches Zusammenleben mit der Hornisse

Landkreis – Allen gruseligen Legenden zum Trotz: Der Stich einer Hornisse ist nicht gefährlicher als ein Bienen- oder Wespenstich. Allergiker müssen trotzdem vorsichtig sein, da auch Hornissenstiche zu einer allergischen Reaktion führen können. Allerdings meiden Hornissen Menschen. Wirklich gefährlich sind sie nur für andere Insekten oder Raupen, die für die Ernährung des Nachwuchses besonders wichtig sind. An Kuchen oder zuckersüßer Limo haben sie dagegen kein Interesse – das wissen jedoch nur wenige. Da Hornissen oft missverstanden werden, klärt der BUND Naturschutz auf und gibt Tipps zum Umgang mit den Tieren im Garten.
BUND gibt Tipps für ein friedliches Zusammenleben mit der Hornisse
Füssen macht bei „Inklusive Dir!“ mit

Füssen macht bei „Inklusive Dir!“ mit

Füssen – Die Stadt Füssen beteiligt sich an der Ostallgäuer Aktionswoche „Inklusive dir – Jugend und Menschen mit Behinderung“, die von kommenden Montag, 21., bis kommenden Samstag, 26. Juni, im Landkreis Ostallgäu und der Stadt Kaufbeuren stattfindet. Organisiert wird die Aktionswoche von der offenen Behindertenarbeit Kaufbeuren-Ostallgäu und dem Kreisjugendring Ostallgäu.
Füssen macht bei „Inklusive Dir!“ mit
Pflach: Nach zwei Jahren fällt Startschuss für das neue Gesundheitszentrum

Pflach: Nach zwei Jahren fällt Startschuss für das neue Gesundheitszentrum

Pflach – Spatenstich für ein großes Projekt in der Gemeinde Pflach: In den nächsten eineinhalb Jahren entsteht beim „Innovationszentrum“ ein neues Gesundheitszentrum mit 13.000 Kubikmetern umbautem Raum. Die Kosten für das Gebäude betragen 4,7 Millionen Euro, davon werden 1,7 Millionen Euro über ein Wohnbauförderungsdarlehen des Landes Tirol finanziert. Eröffnet werden soll die Einrichtung im Herbst kommenden Jahres. 
Pflach: Nach zwei Jahren fällt Startschuss für das neue Gesundheitszentrum
Fachstelle für pflegende Angehörige feiert 20-jähriges Bestehen

Fachstelle für pflegende Angehörige feiert 20-jähriges Bestehen

Füssen/Marktoberdorf – Über 70 Prozent der älteren pflegebedürftigen Personen werden zu Hause versorgt. Die Kinder, oder in vielen Fällen auch der (Ehe-)Partner, schultern die Hauptlast dabei, die Lebensqualität in den eigenen vier Wänden zu gewährleisten. Wer achtsam pflegt, ist nicht auf sich allein gestellt. Seit nunmehr 20 Jahren dient die Fachstelle für pflegende Angehörige in Marktoberdorf als beratende Anlaufstelle, die ihr Veranstaltungsprogramm längst auch in Buchloe, Füssen und Kaufbeuren anbietet. Der Kreisbote nahm das Jubiläum „20 Jahre BRK-Fachstelle“ zum Anlass, um deren Leiterin Annett Filser und ihre Kollegin Corinna Praetorius zu interviewen.
Fachstelle für pflegende Angehörige feiert 20-jähriges Bestehen
Forggenseeschifffahrt: 1000 Fahrgäste weniger als im Vorjahr

Forggenseeschifffahrt: 1000 Fahrgäste weniger als im Vorjahr

Füssen – Trotz des guten Wetters nutzen die Passagiere die Angebote der Forggenseeschifffahrt (FSF) bislang nur zögerlich: im Vergleich zum Corona bedingt ebenfalls alles andere als optimalen Vorjahr verzeichnete die FSF rund 1000 Fahrgäste weniger als im vergangenen Jahr. 
Forggenseeschifffahrt: 1000 Fahrgäste weniger als im Vorjahr
Nach Monaten der Stille begeistert Florian Dohrmann im Kaisersaal

Nach Monaten der Stille begeistert Florian Dohrmann im Kaisersaal

Füssen – „Sie schauen wunderbar aus nach all den Streaming-Konzerten in der Vergangenheit“, drückte Florian Dohrmann beim kürzlichen Auftakt der diesjährigen Kaisersaalkonzerte im ehemaligen Füssener Kloster von St. Mang aus, was wohl auch viele Besucher empfanden. Spendeten diese doch nach dem gut einstündigen Auftritt des Florian Dohrmann Jazzquartetts sehr langen und sehr lauten Beifall. Selbst vereinzelte Jubel-Rufen waren zu hören.
Nach Monaten der Stille begeistert Florian Dohrmann im Kaisersaal
Ausflug mit einer Schwalbe endet im Krankenhaus

Ausflug mit einer Schwalbe endet im Krankenhaus

Roßhaupten – Mit seiner Schwalbe, so werden Kult-Mopeds aus DDR-Produktion genannt, war gestern Abend ein 37-Jähriger bei Roßhaupten unterwegs. Auf seiner Fahrt übersah ihn laut Polizeibericht ein junger Ostallgäuer. Durch die Kollision schwer verletzt, musste der Mopedfahrer mit einem Heli ins Krankenhaus gebracht werden.
Ausflug mit einer Schwalbe endet im Krankenhaus
Verantwortliche feiern Hebauf im rundum sanierten Oberseebad

Verantwortliche feiern Hebauf im rundum sanierten Oberseebad

Füssen – Knapp zwei Wochen nach der offiziellen Eröffnung des Oberseebades im Faulenbacher Tal feierten dort am vergangenen Mittwoch rund 30 Mitarbeiter von sieben externen Firmen und des Füssener Bauhofs den Hebauf der umfangreich sanierten Anlage.
Verantwortliche feiern Hebauf im rundum sanierten Oberseebad
Lechbruck will weiter Mitglied bei der Aktionsgruppe »Auerbergland« bleiben

Lechbruck will weiter Mitglied bei der Aktionsgruppe »Auerbergland« bleiben

Lechbruck – Die Flößergemeinde will auch in der kommenden Förderperiode Mitglied in der Aktionsgruppe „Auerbergland e.V.” bleiben. Dafür sprach sich jetzt der Gemeinderat einstimmig aus. Vom Tisch ist damit ein Wechsel in die Ostallgäuer Aktionsgruppe „Bergaufland e.V.” „In der Ostallgäu-Gruppe wären wir dann nur noch eine Randgemeinde”, erklärte Bürgermeister Werner Moll. Um das tu vermeiden, nehmen die Lechbrucker auch künftig höhere Kosten in Kauf.
Lechbruck will weiter Mitglied bei der Aktionsgruppe »Auerbergland« bleiben
Siebenbürgerheim: Ein nachhaltiger Neubau für Lechbruck

Siebenbürgerheim: Ein nachhaltiger Neubau für Lechbruck

Lechbruck – Unter dem neuen Träger Arche Noris gGmbH soll das Siebenbürgerheim umgebaut werden. Eine erste Hürde nahm das Vorhaben jetzt im Gemeinderat: einstimmig hießen die Lechbrucker Räte den Aufstellungsbeschluss für den erforderlichen Bebauungsplan (B-Plan) gut. Gleichzeitig billigten sie den Entwurf des B-Plans, der nun öffentlich ausgelegt wird.  
Siebenbürgerheim: Ein nachhaltiger Neubau für Lechbruck
Künftige Gestaltung der Morisse: Die Füssener sollen mitentscheiden

Künftige Gestaltung der Morisse: Die Füssener sollen mitentscheiden

Füssen – Wie die Morisse künftig aussehen soll, das will die Stadtverwaltung von ihren Bürgern wissen. Sie lädt dazu am Mittwoch, 16. Juni, zur digitalen Infoveranstaltung ein.
Künftige Gestaltung der Morisse: Die Füssener sollen mitentscheiden
Füssener Bergwacht hat am Wochenende alle Hände voll zu tun

Füssener Bergwacht hat am Wochenende alle Hände voll zu tun

Füssen – Viel zu tun hatte die Bergwacht Füssen am vergangenen Wochenende. Sie rettete nach eigenen Angaben eine verletzte Frau aus dem Tegelberg-Klettersteig, versorgte einen Schlaganfall-Patienten, kümmerte sich um einen abgestürzten E-Biker, einen Allergiker sowie einen schwer gestürzten Radler. 
Füssener Bergwacht hat am Wochenende alle Hände voll zu tun
Sport nach Corona: »Gutes Training senkt das Verletzungsrisiko«

Sport nach Corona: »Gutes Training senkt das Verletzungsrisiko«

Landkreis/Füssen – Wegen der Corona-Krise und den damit einhergehenden Beschränkungen mussten viele Freizeitsportler zwangsweise lange auf Training und Bewegung verzichten. Das macht diesen Sport-Sommer so anders. Dr. Manuel Däxle leitet als Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie seit Jahresbeginn die Chirurgie an der Klinik Füssen und ist selbst sport- und bergbegeistert. Als Skifahrer und Langläufer schränkte die Corona-Pandemie auch seine Aktionen im Winter stark ein. Daher ist es ihm ein Anliegen, im Interview vor den Gefahren einer speziellen Saison zu sprechen. 
Sport nach Corona: »Gutes Training senkt das Verletzungsrisiko«
Tegelbergbahn weiht ihre modernisierte Talstation ein

Tegelbergbahn weiht ihre modernisierte Talstation ein

Schwangau – Hell und modern präsentiert sich seit kurzem die Talstation der Tegelbergbahn. Die modernisierten Räume sowie die zwei neuen Kabinen wurden am Freitag eingeweiht.
Tegelbergbahn weiht ihre modernisierte Talstation ein
Spielplatz am Füssener Bootshafen wird später eröffnet

Spielplatz am Füssener Bootshafen wird später eröffnet

Füssen – Schlechtes Wetter und Lieferengpässe durch die Corona-Pandemie zwingen die Stadtverwaltung, den Spielplatz am Bootshafen später zu öffnen als geplant. Als neuer Termin ist nun der 23. Juni anvisiert. 
Spielplatz am Füssener Bootshafen wird später eröffnet
Nesselwang eröffnet seine neue Boule-Bahn

Nesselwang eröffnet seine neue Boule-Bahn

Nesselwang – Ab sofort ist der Kurpark um eine Attraktion reicher: Dort ist eine Boule-Bahn entstanden, die jetzt für den Spielbetrieb freigegeben wurde. 
Nesselwang eröffnet seine neue Boule-Bahn
Klinik Füssen passt Besucherregeln an aktuelle Situation an

Klinik Füssen passt Besucherregeln an aktuelle Situation an

Füssen - Die Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren, zu denen die Füssener Klinik zählt, passen ab Montag, 14. Juni, ihre Besucherregeln der aktuellen Situation an.
Klinik Füssen passt Besucherregeln an aktuelle Situation an
Füssen nimmt heuer erstmals an der Aktion »Stadtradeln« teil

Füssen nimmt heuer erstmals an der Aktion »Stadtradeln« teil

Füssen – Erstmals nimmt heuer auch der Landkreis Ostallgäu am „Stadtradeln“ teil – und Füssen ist mit an Bord.
Füssen nimmt heuer erstmals an der Aktion »Stadtradeln« teil