Fahrradkontrollen in der Fußgängerzone: Nur wenig Verstöße
Füssen – Keine Rowdys auf dem Fahrrad waren in der Füssener Innenstadt unterwegs, als Polizisten und Mitarbeiter des Kommunalen Ordnungsdienstes (KOD) nun die Verkehrssicherheit kontrollierten.
Am Sonntag findet in Tannheim eine Volksbefragung zum geplanten Neubau am Vilsalpsee statt
Tannheim – Am Sonntag, 1. August, sind zwischen 7.30 Uhr und 11 Uhr alle stimmberechtigten Bürger aufgerufen, an einer Volksbefragung über das geplante Gasthaus am Vilsalpsee teilzunehmen.
Musikschule Pfronten gestaltet einen Tag voller Musik im Kurpark
Pfronten – Nach langer Corona-Pause hat die Sing- und Musikschule Pfronten nun wieder vor Publikum musiziert. Im Kurpark gestalteten Lehrer und Schüler einen Tag voller Musik.
Wilde Partynacht: Feiernde hinterlassen ein Bild der Verwüstung am Grillplatz
Füssen - Ein Bild der Verwüstung haben in der Nacht auf Freitag 85 Jugendliche zwischen 16 und 25 Jahren am Grillplatz Bootshafen hinterlassen. Die Stadt Füssen wird deswegen Anzeige erstatten.
Füssen - Auch das Technische Hilfswerk in Füssen hilft in den Hochwasser-Katastrophengebieten im Norden Deutschlands. Heute Morgen um 4.50 Uhr rückten acht Einsatzkräfte der „Fachgruppe Räumen“ aus, um dort mit anzupacken.
Füssen – Bis Mitte Dezember sollen Stadtverwaltung und Rechnungsprüfungsausschuss ein Konsolidierungskonzept für den Haushalt sowie ein Bauprogramm vorlegen. Das hat der Stadtrat beschlossen.
Mädchen randalieren offenbar nur aus Spaß in Luitpold-Parkgarage
Füssen - Offenbar nur aus Spaß haben fünf Mädchen am vorvergangenen Freitag in der Luitpold-Parkgarage randaliert. Das haben die Ermittlungen der Polizei ergeben.
Wegen hoher Kosten will die Stadt Füssen das Alte Landratsamt womöglich verkaufen
Füssen – Untersuchungen haben „gravierende konstruktive Mängel“ am Alten Landratsamt ans Licht gebracht. Deshalb überlegt die Stadt, die das Gebäude zu verkaufen.
Innsbruck/Reutte – Tirol sperrt ab diesem Wochenende erneut Straßen im grenznahen Bezirk Reutte für den Fernverkehr. Das hat die Landesregierung mitgeteilt. Sie will damit verhindern, dass Urlauber bei Staus auf der B179-Fernpassstraß, auf kleinere Nebenstraßen ausweichen und diese verstopfen. Das Verbot gilt ab dem heutigen Samstag, 31. Juli.
Ein neuer Vorstand für den Riedener Veteranenverein
Rieden a. F. – Mit Willy Zettel als Erstem und Werner Haug als Zweitem Vorsitzenden hat der Veteranenverein Rieden a.F. wieder einen Vorstand. Damit ist der Fortbestand des ältesten Vereins in der Gemeinde gesichert.
Füssen – Auch die Stadt Füssen macht jetzt beim Carsharing mit: Ab sofort steht den Bürgern der Stadt mit dem Opel Movano Neunsitzer eine jederzeit verfügbare und kostengünstige Mobilitätslösung zur Verfügung. In der vergangenen Woche erfolgte die offizielle Übergabe des Fahrzeuges im Kosterhof.
Schuldenberg der Stadt Füssen: Droht ein Streichkonzert?
Füssen – Vor dem Hintergrund der angespannten Haushaltslage werden auf die Füssener Bürger womöglich höhere Beiträge und Gebühren zu kommen – zumindest, wenn es nach dem Landratsamt geht. Dieses hat der Stadtverwaltung angesichts der finanziellen Situation bereits im vergangenen Jahr ein Konsolidierungsprogramm aufgetragen, was nun heuer vorgelegt werden soll. Für die Kreisbehörde ist dabei klar: „Die Stadt Füssen muss zukünftig insbesondere die Einnahmen erhöhen und die Ausgaben senken bzw. unnötige Ausgaben dringend vermeiden“, so Ralf Kinkel von der Rechtsaufsicht gegenüber dem Kreisboten.
Rechner-Erfinder Konrad Zuse: »Er war ein Pionier«
Füssen – Vor 80 Jahren begann das Computerzeitalter, ausgehend von Hopferau. Dem Rechner-Erfinder Konrad Zuse ist auch Manfred Paul begegnet. Paul war damals ein junger Doktor der Mathematik und machte Karriere als erster Informatik-Professor an einer deutschen Universität. Heute verbringt seinen Ruhestand in Füssen, wo ihn der Kreisbote besuchte.
Landkreis – Die Corona-Krise hat den Tourismus im Landkreis im vergangenen Jahr erheblich beeinträchtigt und war deshalb bei der diesjährigen Mitgliederversammlung des Tourismusverbandes Ostallgäu das beherrschende Thema. Um fast 40 Prozent brach demnach die Zahl der Gästeankünfte in 2020 ein. Dabei hat es das Allgäu noch vergleichsweise gut getroffen.
Füssen – Ein wahres Blitzlichtgewitter ging am Dienstag vergangener Woche über Schlager-Komponisten Ralph Siegel und seine Ehefrau Laura nieder, die im „Festspielhaus Neuschwanstein“ die bevorstehende Premiere „Zeppelin – das Musical“ ankündigten. Nach mehreren Verschiebungen aufgrund der Corona-Krise soll diese nun endlich am 16. Oktober stattfinden.
Landkreis – Wegen eines heftigen Unwetters kam es am späten Sonntagnachmittag im Bereich rund um Seeg, Roßhaupten, Rückholz und Lechbruck zu mehreren Polizei- und Rettungseinsätzen.
Füssen – Ein 38 Jahre alter Mann aus Landeck ist am Freitag am Säuling tödlich verunglückt. Der Mann war nach Angaben der Behörden vom Apostelgrat etwa 200 Meter in die Tiefe gestürzt. Für den Mann kam jede Hilfe zu spät.
Mädchen-Gang randaliert in Füssen - mindestens 30.000 Euro Schaden
Füssen – Eine Spur der Verwüstung haben am späten Freitagnachmittag fünf Mädchen im Alter zwischen 12 und 13 Jahren in der Luitpoldparkgarage hinterlassen. Selbst ein Hammer kam dabei zum Einsatz. Insgesamt sollen die jungen Randaliererinnen laut Polizei einen Sachschaden in Höhe von rund 30.000 Euro angerichtet haben.
Museumsverein Reutte zieht Bilanz und dankt seinen Mitarbeitern und Helfern
Reutte – Als Obmann des Museumsvereins stellte Ernst Hornstein an den Anfang seiner Ausführungen in der 47. Generalversammlung in der Bücherei über das abgelaufene Vereinsjahr den Dank an die Mitarbeiter für deren ehrenamtliche Tätigkeit heraus. Ohne die sei manches nicht umsetzbar gewesen. Als Teilbereich des Museumsvereins sei die Bücherei eine unverzichtbare Einrichtung, die Mitte September 2021 ihr 100-jähriges Bestehen feiern kann.
Füssen: Im Faulenbacher Tal soll es ruhiger werden
Füssen – Den Bad Faulenbachern reicht es: Geht es nach ihrer gleichnamigen Interessengemeinschaft (IG), wird der Stadtrat in seiner Sitzung am kommenden Dienstagabend, 27. Juli, das Tal für Busse mit einem Gewicht von über 7,5 Tonnen sperren. Das hat die IG zumindest schriftlich bei der Stadtverwaltung beantragt. Außerdem fordern die Mitglieder ein Nachtparkverbot für Wohnmobile auf allen öffentlichen Flächen in dem Ortsteil.
Mobilfunk in Füssen: »Ein schwieriges und sensibles Thema«
Füssen – Um den Mobilfunkempfang in Füssen zu verbessern, möchten die Deutsche Telekom und O2 neue Masten in der Lechstadt aufstellen. Der Stadtrat hat daraufhin kürzlich sieben geplanten Standorten zugestimmt (der Kreisbote berichtete). Seitdem reißt die Kritik an den Entscheidungen nicht mehr ab. Vor allem Mobilfunk-Kritiker protestieren heftig. Der Kreisbote hat darüber mit Bürgermeister Maximilian Eichstetter (CSU) gesprochen.
Trotz der Corona-Krise kommt Lechbruck heuer ohne neue Schulden aus
Lechbruck – „Wir können alle Pflichtaufgaben erfüllen und werden voraussichtlich einen Überschuss von 1,2 Millionen Euro an den Vermögenshaushalt zuführen können.“ Nicht unzufrieden mit dem diesjährigen Haushaltsplan zeigte sich jetzt Kämmerer Martin Neuber bei der Vorstellung des selben im Gemeinderat. Und auch das Gremium stimmte dem Zahlenwerk einstimmig zu.
Sing- und Musikschule Füssen: »Schlampig vorbereitet«
Füssen – Nach der von Dr. Paul Wengert als „schlampig vorbereitet“ bezeichneten Mitgliederversammlung des Trägervereins der Sing- und Musikschule Füssen, die jetzt im Musiksaal der Lechstadt stattfand, stand immerhin ein neuer Vorstand fest. Einige andere vorgesehene Tagesordnungspunkte fielen dagegen flach. Infolgedessen wurde den knapp 20 Besuchern der Versammlung weder ein neuer Haushaltsplan für das laufende Geschäftsjahr 2020/21 noch eine Änderung der seit gut 30 Jahren gültigen Satzung vorgestellt.
Quarantäne für Abiturienten aus Füssen und Hogau beendet
Landkreis/Füssen/Augsburg – Das Landratsamt hat die am vergangenen Freitag verhängte Corona-Quarantäne für 18 Abiturienten der Gymnasien in Füssen und Hohenschwangau mit sofortiger Wirkung aufgehoben. Das bestätigte Landratsamtsprecher Thomas Brandl heute gegenüber dem Kreisboten. Zuvor hatte das Verwaltungsgericht (VG) Augsburg dem Eilantrag zweier Betroffener gegen ihre Quarantäne statt gegeben. „Die gleichgelagerten Fälle werden gleich behandelt“, so Brandl.
Lechbruck – An der Westseite des Flößermuseums fällt im unteren Bereich der Putz vom Mauerwerk ab. Der Gemeinderat beschloss nun einstimmig die notwendigen Sanierungsarbeiten.
Landkreis – Auf die Ostallgäuer Bürger könnten ab dem kommenden Jahr höhere Müllgebühren zukommen. Diese Empfehlung gab der Ausschuss für Kreisentwicklung und Umwelt am vergangenen Montag an den Kreistag. Ein durchschnittlicher Haushalt wird dann im kommenden Jahr rund 27 Prozent mehr für die Entsorgung des Mülls ausgeben müssen. Eine Familie zahlt dann jährlich rund 29 Euro mehr.
Buching – Mit Sebastian Dangel und Maximilian lang hat die Buchinger Feuerwehr einen neuen Ersten und Zweiten Kommandanten. In schriftlicher Wahl sprachen sich die Buchinger Wehrleute jetzt im Rahmen ihrer Dienstversammlung in der Turnahlle für das neue Führungsduo aus.
Polizei nimmt mutmaßlichen Kokain-Schmuggler bei Füssen fest
Füssen - Bei einer Kontrolle am Grenztunnel Füssen ging den Fahndern der Grenzpolizei Pfronten am vergangenen Montagabend ein 27-jähriger mutmaßlicher Rauschgiftschmuggler ins Netz.
Weltladen in Füssen und Pfronten unterstützt Kaffeebauer in Nicaragua
Füssen/Pfronten – Ein Solidarisches Landwirtschaftsprojekt (SoLaWi) will die Produzenten und den Kaffeeanbau in Nicaragua in den Mittelpunkt rücken. Jetzt stellte das Team des Weltladens das Projekt den Besuchern am Brotmarkt vor. Darunter waren auch Bürgermeister Maximilian Eichstetter (CSU), Theresa Neumann von der Stadtverwaltung und Dritter Bürgermeister Wolfgang Bader (Grüne).
Füssen – Sieben Jahre nach dem Beginn des Fledermaus- und Vogelmonitorings im Stadtwald Füssen, konnten Nina Oestreich von der Bergwaldoffensive (BWO) am Amt für Ernährung Landwirtschaft und Forsten (AELF) Kaufbeuren und der Fledermausberater Fritz Ebelt auch dieses Jahr ein reges Treiben in den 25 Nistkästen feststellen.
Füssen – Am kommenden Freitag, 23. Juli, kontrolliert die Polizei und der Kommunale Ordnungsdienst (KOD) verstärkt Radfahrer, vor allem in der Fußgängerzone sowie in der Augsburger- und Kemptener Straße.
Füssen – Die beiden beliebtesten Parkplätze im Allgäu sind digitalisiert: der Parkplatz am Alatsee und der Parkplatz Hinterstein in Bad Hindelang im Oberallgäu. Digitale Schilder und innovative Apps zeigen bereits einige Kilometer vor dem Ziel die Belegung an. Zeitfressender und störender Park-Suchverkehr entfällt somit. Vorausgegangen war die gemeinsam mit der Allgäu GmbH und dem Urban Institute erstellte HotSpot-Analyse, die diese beiden Parkplätze als besonders dringlich einstuft. Damit ist eine Maßnahme des „Mobilitätskonzept Allgäu“ umgesetzt.
Haushaltsdebatte in Füssen: Viel Kritik, wenig Lob
Füssen – Nicht nur in der großen Politik, auch im Kleinen auf kommunaler Ebene wird die Haushaltsdebatte von der Opposition gerne zur Generalabrechnung mit dem Kurs der Verwaltung oder der Mehrheit im jeweiligen Parlament genutzt. So musste sich auch Bürgermeister Maximilian Eichstetter (CSU) vergangene Woche in der Aussprache zum diesjährigen Haushalt einiges an Kritik anhören. Vor allem Freie Wähler und SPD nutzten die Gelegenheit, ihrem Unmut Luft zu machen.
Explodierende Schulden: Stadt Füssen muss Sparprogramm auflegen
Füssen – Neue Kredite in Höhe von 21,9 Millionen Euro allein in diesem Jahr, fast 60 Millionen Euro Schulden am Ende des Jahres: Nur mit spürbarem Unbehagen in fast allen Fraktionen hat der Stadtrat in seiner jüngsten Sitzung in der vergangenen Woche den Haushaltsplan 2021 durchgewunken. Gleichwohl aus fast allen Fraktionen zum Teil deutliche Kritik und Warnungen zu vernehmen waren, stimmten am Ende nur die beiden Stadträte der SPD gegen das umfangreiche Zahlenwerk. Das letzte Wort hat nun das Landratsamt in Marktoberdorf.
Landkreis/Füssen – Der Juli 2020 war mit mehr als 70.000 Geburten der Monat mit den meisten frisch gebackenen Eltern im Jahresverlauf. Auch für heuer wird ähnliches erwartet. Doch ein Kind stellt das Leben der Eltern nicht selten auf den Kopf. Erziehungsberaterin Elisabeth Frank-Keller von der KJF-Erziehungs-, Jugend- und Familienberatung Füssen berät deshalb werdenden Eltern, wie der Start in den neuen Lebensabschnitt möglichst gut gelingt. „In der Regel brauchen Eltern das erste Lebensjahr des Kindes, um in diese neue Aufgabe hineinzuwachsen“, so Frank-Keller. „Bei manchen geht es schneller, bei anderen braucht es länger. Eltern zu sein, ist eine Herausforderung.“
Coronavirus: Abiturienten aus Füssen und Schwangau müssen in Quarantäne
Füssen/Schwangau – Ein abruptes Ende nahmen am Freitag die Abiturfeierlichkeiten am Gymnasium Schwangau für zehn Schüler: Weil sie bei einer Abifahrt nach Kroatien Kontakt zu positiv auf das Corona-Virus getesteten Schüler aus anderen Landkreisen hatten, mussten sie die Feier verlassen und in Quarantäne. Ähnlich erging es neun Abgängern des Füssener Gymnasiums.
Füssener Bergwacht rettet Hund „Wolle“ am Tegelberg
Füssen/Schwangau – Zu einer ungewöhnlichen Rettungsaktion mussten Einsatzkräfte der Bergwacht am Freitagmittag ausrücken: Hund „Wolle“ war seiner Besitzerin auf dem Wanderweg vom Tegelberg in Richtung Ahornsattel entlaufen und in steiles und felsiges Gelände geraten.
Füssener Skate- und Bikepark ermöglicht ab sofort barrierefreien Sport
Füssen – Bei strahlendem Sonnenschein erhielt im Rahmen einer lockeren Feierstunde am vergangenen Samstag der barrierefreie Ausbau und die Erweiterung der Skate- und Bikeanlage reichlich Beifall. Applaus gab es vor allem für die zahlreichen jungen Leute, die temporeiche Läufe auf der Bahn mit tollen Sprüngen abschlossen.
Reutte/Breitenwang – Mit der Übernahme der Mehrheit an Ceratizit und einer Neuorganisation des Gruppenportfolios sieht sich die Plansee Group im 100. Jahr ihres Bestehens gut aufgestellt. Rechtzeitig zum „100er“ schlägt Plansee damit ein neues Kapitel in der Unternehmensgeschichte auf. Die schwache Nachfrage aus Schlüsselindustrien führte im vergangenen Geschäftsjahr 2020/21 allerdings zu einem Umsatzrückgang von sechs Prozent, wie das Unternehmen jetzt in der Jahrespressekonferenz in Reutte bekannt gab.
Füssener Stadtrat lehnt Schutzstreifen für Radfahrer in der Luitpoldstraße ab
Füssen – Die Luitpoldstraße soll im kommenden Jahr planmäßig ausgebaut werden – ohne den von Dr. Martin Metzger (BfF) geforderten Schutzstreifen für Radfahrer. Einen entsprechenden Antrag des Stadtrats lehnte das Kommunalparlament am Dienstagabend bei sieben Gegenstimmen ab. Radler müssen in der Straße also auch in Zukunft weiter im fließenden Verkehr mit schwimmen. „Das ist ätzend!“, reagierte Metzger genervt. „Die Situation ist super gefährlich für Radfahrer und wir hätten sie heute etwas weniger gefährlich machen können.“
Coronavirus: Sonderimpfaktionen in den Ostallgäuer Gemeinden
Landkreis – Um die gesunkene Impfbereitschaft wieder anzuheben, bieten die Impfzentren in einer Sonderaktion nun auch Impfungen in den Gemeinden an. Ein Termin ist dafür nicht nötig.
Füssener Bauausschuss entscheidet: Aus Stadl werden Gasträume
Füssen – In dem Stadl am Brotmarkt, auf der Rückseite des Gebäudes, in dem sich das Restaurant „Aquila” befindet, sollen künftig Gäste bewirtet werden. Die dafür nötige Nutzungsänderung hat jetzt der Bauausschuss einstimmig abgesegnet.
Schwangau: Schüler spritzt Lehrer mit Wasserpistole an - Anzeige
Schwangau - Ein 30 Jahre alter Lehrer hat einen Schüler bei der Polizei angezeigt, der ihn bei einem Abi-Streich mit einer Wasserpistole bespritzt haben soll.
Pfronten/Nesselwang – Anfang Juli werden traditionell in den Rotary-Clubs die Vorstandsämter auf ein Jahr neu besetzt. Beim vor vier Jahren gegründeten Rotary-Club Pfronten-Nesselwang übergab der bisherige Präsident Dirk Wolfsteller das Amt an Hans-Ulrich Maas. Der neue Präsident kündigte an, im kommenden Jahr den Umweltschutz in den Vordergrund seiner Arbeit zu stellen.
Füssener Innenstadt: Backshop will in alte Tankstelle einziehen
Füssen – Ein Backshop mit Imbissecke und Eisverkauf möchte in das leerstehende Gebäude, einer ehemaligen Tankstelle, vor dem Luitpoldkreisverkehr einziehen.
Engagement für Bergwacht: Hohe Auszeichnung für Hopferauer Zimmerei
München/Füssen/Hopferau – Ministerpräsident Dr. Markus Söder (CSU) und der Landesleiter der bayerischen Bergwacht, Thomas Lobensteiner, haben jetzt im Kaisersaal der Münchener Residenz das Florian und Wilhelm Hauser mit dem Edelweißabzeichen der Bayerischen Bergwacht ausgezeichnet. Die Zimmerei Hauser aus Hopferau hatte beim Bau der neuen Bergrettungswache Füssen über das normale Maß hinaus Unterstützung geleistet.
Füssen – Das „Bräustüberl“ in der Rupprechtstraße soll abgerissen und durch eine Wohnanlage mit Tiefgarage ersetzt werden. Dort sollen seniorengerechte Wohnungen für Einheimische entstehen. Die formlose Bauvoranfrage hat jetzt der Bauausschuss genehmigt.
Aktionsbündnis und Stadt Füssen sagen Kippenstummeln den Kampf an
Füssen – Zuerst haben sie einen Antrag „Aktion saubere Stadt“ gestellt und darüber hinaus den Arbeitskreis „Zigarettenkippen frei“ ins Leben gerufen. Dieser bezog sich ursprünglich auf die Beseitigung von im öffentlichen Raum und der Natur weggeworfenen Glimmstengelstummel. Jetzt freuen sich Jutta Ehlermann, Nicole Eikmeier und Anna Venzl aber, dass Bürgermeister Maximilian Eichstetter (CSU) gleich die gesamte Stadt ins Visier genommen und mit den Initiatorinnen der „Aktion saubere Stadt“ zusammen den Einsatz von Taschenaschenbechern gestartet hat.