Corona-Impfzentren im Ostallgäu ändern ihre Öffnungszeiten
Landkreis – Ab dem morgigen Freitag, 1. Oktober, ändern sich die Öffnungszeiten in den Corona-Impfzentren des Landkreises Ostallgäu und der Stadt Kaufbeuren.
Tannheim beschränkt nochmals die Zufahrt zum Vilsalpsee
Tannheim - Ab dem morgigen Freitag, 1. Oktober, soll ein überwachtes Schrankensystem am Vilsalpsee dafür sorgen, dass die neuen Zufahrtsregeln eingehalten werden.
Anblick des Königsschlosses lenkt Fahrer ab - Mann fährt mit Sportwagen Treppe hinunter
Schwangau - Weil ihn der Blick auf das Schloss abgelehnt hat, ist am Dienstag ein 39-Jähriger mit seinem Sportwagen eine Treppe in Hohenschwangau hinuntergefahren.
Unbekannter Toter im Nesselwanger Kurpark: Jetzt sucht die Polizei Zeugen
Kempten/Nesselwang - Im Fall der verbrannten Person im Nesselwanger Kurpark hat die Polizei heute Morgen erste Details bekannt gegeben. Demnach handelt es sich bei der Leiche um einen bislang unbekannten Mann. Die Ermittler gehen davon aus, dass der Tote an seinen Brandverletzungen gestorben ist.
Blutalgen im Füssener Weißensee - Behörden verhängen Badeverbot
Füssen - Seit einigen Tagen beschäftigt eine seltsam verfärbter Schmierfilm auf dem Weißensee die Sozialen Medien. Nun steht fest: es handelt sich dabei um gefährliche Blutalgen.
Füssen – Die Stadt darf sich für zwei weitere Jahre „Faire Stadt“ nennen. Damit würdigte der Verein „TransFair“ das Engagement in der Kommune, einen gerechten Welthandel zu unterstützen und Produzenten aus Entwicklungsländern zu fördern. Die dazu gehörige Urkunde haben Ursula Renner, Sprecherin der Steuerungsgruppe „Faire Stadt“, und Barbara Reiners, Mitglied der Steuerungsgruppe, Bürgermeister Maximilian Eichstetter (CSU) in der jüngsten Stadtratssitzung übergeben.
Feste Mitglieder im Umweltbeirat: Frage um Nationalpark-Verein spaltet Füssener Stadtrat
Füssen – Wer soll festes Mitglied im Beirat für Umwelt, Klima und Energie werden? Darüber schieden sich vergangene Woche in der Sitzung des Stadtrates die Geister. Konkret ging es um den Förderverein Nationalpark Ammergebirge.
Wechsel an der Spitze: Trauchgauer Feuerwehr wählt einen neuen Vorstand
Trauchgau – Haupttagungspunkt für die diesjährige Jahreshauptversammlung der Feuerwehr war die Wahl einer neuen Vorstandschaft. Dabei löste Leo Christa den bisherigen Ersten Vorsitzenden Kurt Pfeiffer ab, der sich nach 18 Jahren nicht mehr zur Wahl stellte. Zweiter Vorsitzender ist Michael Romeder.
Am Breitenberg soll ein Klettersteig entstehen – Naturschützern passt das gar nicht
Pfronten – Ein gesamtes Gebiet am Breitenberg als Klettersteig für die ganze Familie? Über diese Idee wird in der Gemeinde seit einiger Zeit heftig diskutiert. Gegenüber stehen sich touristische Interessen auf der einen, sowie der naturschutzfachliche Bedenken auf der anderen Seite.
Brennende Person im Nesselwanger Kurpark: Polizei ermittelt in alle Richtungen
Nesselwang – Die Ermittler stehen vor einem Rätsel: Nach dem Fund einer brennenden Leiche im Pavillon des Nesselwanger Kurparks in der Nacht zum Sonntag ermittelt die Polizei in alle Richtungen.
Bundestagswahl: Stephan Stracke bleibt in Berlin - CSU mit deutlichen Verlusten
Landkreis/Füssen - Der Ostallgäuer CSU-Abgeordnete Stephan Stracke hat sein Direktmandat für den Bundestag am Sonntag verteidigt. 38,76 Prozent der abgegebenen Erststimmen entfielen auf den Kaufbeurer Christsozialen. Knapp den Wiedereinzug geschafft hat auch Susanne Ferschl von der Linkspartei.
Die Reuttener Gemeinde-Bücherei feiert ihr 100-jähriges Bestehen
Reutte – Im Rahmen eines Festabends feierte die öffentliche Bücherei Reutte jetzt ihr 100-jähriges Bestehen. Ein nicht alltägliches Ereignis, wie Bücherei-Leiterin Sonja Kofelenz in ihrer Begrüßung bemerkte. Viele kleine Büchereien würden ums Überleben kämpfen, da bei ihnen in den Gemeinden oftmals der Rotstift angesetzt werde.
Autohaus Schweiger eröffnet in Reutte einen der modernsten Audi-Schauräume Österreichs
Reutte – Premiere im Doppelpack: Am vergangenen Samstag eröffnete das Autohaus Schweiger seinen neuen Audi-Schauraum und lud gleichzeitig erstmals zu einem Tag der offenen Tür ein. Interessierte erkundeten bei Führungen das gesamte Schweiger-Gelände und konnten dabei einen Blick hinter die Kulissen des Autohauses werfen.
Neues Projekt im Naturpark Tiroler Lech: Ranger sorgen für Ordnung
Reutte – Als Reaktion auf den wachsenden Ansturm auf den Lech sind im „Naturpark Tiroler Lech“ seit diesem Sommer drei Ranger unterwegs. Mit dem Projekt, das das Land Tirol fördert, will der Naturpark nach eigenen Angaben zur gezielten Besucherlenkung beitragen.
Mit einer Museumswohnung erinnert der Museumsverein Reutte an die Vertreibung der Südtiroler
Reutte – Mit einer Aktion gegen das Vergessen hat der Museumsverein unter dem Motto „Erinnerungsort Museumswohnung Südtirolersiedlung“ eine Wohnung zurück gebaut und sie nach den Maßstäben der 1940er Jahre eingerichtet. Damit will der Verein an die Umsiedlung von rund 75.000 Tiroler erinnern. Vor allem den Jüngeren solle so Geschichte vermittelt werden, betonte Museums-Obmann Ernst Hornstein anlässlich einer Feierstunde.
Füssen - Weil er in einer Bäckerei in der Innenstadt eine Maske aufziehen sollte, hat ein Mann aus Baden-Württemberg Anzeige wergen Diskriminierung erstattet. Gegen ihn selbst laufen aber gleich mehrere Anzeigen.
Lechbruck – Lechfloß, Tretboote und mehrere Seen gehören zu den Touristen-Magneten der Flößergemeinde. Doch was tun, wenn es zu einem Unglück auf dem Wasser kommt? Um dafür gewappnet zu sein, hat die Gemeinde jetzt ein Rettungsboot für die Feuerwehr gekauft, wie Bürgermeister Werner Moll jüngst im Gemeinderat mitteilte – und zwar auf Ebay-Kleinanzeigen.
Schulsanierung: Füssener Stadtrat stimmt energetischen Änderungen zu
Füssen – Eine höhere Förderung, ein besserer Energiestandard und dazu noch eine kürzere Bauzeit: Am Dienstag hat der Stadtrat mehrheitlich die Änderung der Werkplanung für die Sanierung der Grund- und Mittelschule abgesegnet, um genau das zu erreichen.
Füssen – Eine neue Kostbarkeit konnte mit der Viola d‘amore von 1759 für die Sammlung des Museums der Stadt Füssen erworben werden. Das Instrument des bedeutendsten Füssener Geigerbauers Simpert Niggel war im Besitz einer Musikerin aus Florida, der es am Herzen lag, dass dieses hervorragend erhaltene Instrument wieder über den Atlantik an seinen Ursprungsort im südlichen Ostallgäu zurück kehrt.
Bezahlbarer Wohnraum: Stadtrat begrüßt Modernisierungskonzept für ihre Immobilien
Füssen – Die Stadt Füssen will an ihrem Wohnungsbestand festhalten, um dort bezahlbaren Wohnraum vor allem für Füssener zu schaffen. Basierend auf den Untersuchungen der Architektengemeinschaft Beck & Harbich soll jetzt ein Konzept erstellt werden, wie die Wohnungen in der Oblisbergstraße 10, 12, 14 und 16 sowie in der Weidachstraße 2 saniert und dort gleichzeitig zusätzlicher Wohnraum geschaffen werden kann. Dafür hat sich am Dienstag einstimmig der Stadtrat ausgesprochen.
Schwangauer Veteranen feiern Jahrestag und Jubiläum der Patenschaft mit den Gebirgsaufklärern
Schwangau – Viele Teilnehmer fanden sich jetzt vor dem Rathaus ein, um zur Messe anlässlich des Jahrestages der Veteranen- und Soldatenkameradschaft zu ziehen.
Pfrontener CSU wählt neuen Vorstand - Kling bleibt an der Spitze
Pfronten – Die Wahl der Vorstandschaft und die anstehenden Bundestagswahlen waren jetzt zentrale Themen bei der jüngsten Ortshauptversammlung der Pfrontener CSU
Grünen-Bundestagskandidat Daniel Pflügl spricht im Interview über E-Autos, Corona und das Gesundheitssystem
Landkreis - Daniel Pflügl (Grüne) kandidiert für ein Mandat im Bundestag. Im Interview äußerst er sich zu E-Autos, Afghanistan und eine Bürgerversicherung.
Im Kreisboten-Interview: Kai Fackler geht für die FDP in die Bundestagswahl
Im Interview spricht der FDP-Bundestagskandidat Kai Fackler über das Renten- und Bildungssystem, den Klimaschutz, das Gesundheitswesen und Afghanistan.
Rupert-Gabler-Stiftung zeichnet Entwicklungsminister Müller mit dem »Großen Kulturpreis« aus
Füssen – Zum ersten und „wahrscheinlich auch zum einzigen Mal“ ging der „Große Kulturpreis” der Rupert-Gabler-Stiftung heuer an einen Minister: Dr. Gerd Müller.
Füssen lädt zur Gratis-Park-Woche mit der Parkster-App - ÖDP kritisiert Aktion
Füssen – Bis Sonntag, 26. September, läuft die Aktion „Gratis parken“ mit der Parkster App auf den Parkplätzen der Stadt Füssen. Das kritisiert jedoch die ÖDP.
Zukunft der Ponyranch in Weißensee: Füssener Freie Wähler beantragen Entscheidung im Gesamtstadtrat
Füssen – Am 19. Oktober wird der Stadtrat über die von Füssen-Land geforderte Einstellung des Bauleitplanverfahrens für die Ponyranch in Weißensee entscheiden.
Die Bayerische Ministerin Kerstin Schreyer besucht Pfronten und Füssen
Pfronten/Füssen - Hohen Besuch hat am Samstag Pfronten und Füssen bekommen. Die Bayerische Ministerin Kerstin Schreyer hörte sich die Anliegen der Kommunen an.
Polizei verhindert Schleusung auf der A7 bei Füssen und stellt gefälschte Ausweise und Drogen sicher
Füssen - Eine Schleusung verhindert sowie gefälschte Dokumente sowie Marihuana sichergestellt hat die Bundespolizei am Freitag bei einer Kontrolle auf der A7.
Hunderte Füssener strömen am Samstag zum Festival »Ein Teil vom Ganzen« in den Magnuspark
Füssen – Fünf Bands, zwei Künstler und ein Comedian – am Samstag fand im Magnuspark das Festival „Ein Teil vom Ganzen“ der „Kulturinitiative Füssen Süd“ statt.
Füssen: 15 Absolventen des „vielsaitig“-Meisterkurses präsentieren, was sie gelernt haben
Füssen – Beachtliche Leistungen haben die Teilnehmer des Kammermusik-Meisterkurses im Rahmen des Festival „vielsaitig“ bei ihren zwei Abschlusskonzerten im Kaisersaal gezeigt. Die 15 junge Nachwuchsmusiker stellten am Klavier beziehungsweise mit der Violine, Viola oder dem Violoncello ihr Talent unter Beweis.
Füssener »LeseZeit« kehrt mit »Die Gespenster-Rikscha« aus der Sommerpause zurück
Füssen – Früher als sonst ist die „LeseZeit“, welche die Füssener Stadtbibliothek in Kooperation mit dem Verein „Leszeichen“ veranstaltet, aus der Sommerpause zurückgekehrt. Der Grund dafür sei, dass man nicht wisse, „was im Oktober los ist“, erklärte die Leiterin der Bibliothek, Sabine Frey, die damit auf die Corona-Situation Bezug nahm. In der jüngsten Sitzung las Martin Harbauer las die Erzählung „Die Gespenster-Rikscha“ von Rudyard Kipling.
Linken-Abgeordnete Susanne Ferschl im Interview: »Der Bundestag ist wie ein Raumschiff«
Kaufbeuren/Landkreis – Es regnet, als der Kreisbote auf Susanne Ferschl vor ihrem Wahlkampfbüro in Kaufbeuren trifft. Die Bundestagsabgeordnete und stellvertretende Vorsitzende der Fraktion Die Linke im Bundestag kommt gerade von ihrem Info-Stand in der Innenstadt. Sie wirkt gut gelaunt und unternehmungslustig und bestätigt, dass dieser Sommer nicht nur wegen des anhaltenden Regens anders sei als die Sommer zuvor. Warum es Zeit für einen sozialen Aufbruch, für eine Umverteilung der Lasten auf starke Schultern und mehr Quereinsteiger in der Politik ist, erklärt sie im Interview mit unserer Zeitung.
Ostallgäuer Schützen blicken auf das Corona-Jahr zurück
Landkreis/Füssen – Hans-Peter Kristen bleibt Erster Gauschützenmeister des Schützengaus Ostallgäu. In der Jahreshauptversammlung des Verbands im Füssener Ortsteil Weißensee bestätigten ihn jetzt die Delegierten der 19 Schützenvereine in seinem Amt. Neben Kristen bleiben auch die meisten seiner bisherigen Vorstandskollegen in ihren Ämtern.
Der Ostallgäuer AfD-Kandidat Christian Sedlmeir spricht im Interview über Corona, Afghanistan und den Klimawandel
Landkreis – Der Kreisbote befragt vor der Bundestagswahl am 26. September die Direktkandidaten der Bundestagsparteien aus dem Wahlkreis Ostallgäu. Für die AfD tritt der Mindelheimer Christian Sedlmeir an. Der 57-Jährige arbeitet als Maschinenbautechniker in Mindelheim, ist verheiratet und hat zwei Kinder.
Ukrainische Folklore trifft in der Außerferner »Kulturzeit« auf sanfte Klänge aus Tirol
Pflach – „Gott sei Dank ist die kulturelle Fastenzeit vorbei“, sagte Pflachs Vizebürgermeisterin Reinhild Astl, als sie zusammen mit Obfrau Veronika Kunz-Radolf den Startschuss für die 32. Kulturzeit der Außerferner Kulturinitiative „Huanza“ im Pavillon in Pflach gab. Die Zuschauer verfolgten anschließend eine Doppelveranstaltung, die an Kontrast nichts zu wünschen übrig ließ.
Aus für Füssener Pferderanch: Christian Schneider äußert sich zum Antrag seiner Fraktion
Füssen – Auf Unverständnis und Empörung stieß bei vielen vergangene Woche die Entscheidung des Bauausschusses, auf Antrag von Füssen-Land eine nachträgliche Legalisierung von Schwarzbauten auf einer Pony- und Pferderanch in Weißensee abzulehnen. Im Kreisboten-Interview äußert sich Zweiter Bürgermeister Christian Schneider (Füssen-Land) ausführlich zu den Hintergründen des Antrags.
Neuer Wohnraum für Familien: Ausschuss spricht sich für Aufstellung eines Bebauungsplans am Ziegelbergweg aus
Füssen - Grünes Licht für die Aufstellung eines Bebauungsplans im Ziegelbergweg hat der Bauausschuss gegeben. Dort sollen zwei Mehrfamilienhäuser gebaut werden.
AfD-Politikerin Beatrix von Storch spricht in Füssen
Füssen - „Links-Grüne-Diktatur – Nein danke!“ Eine Wahlveranstaltung der AfD mit ihrer stellvertretenden Bundessprecherin Beatrix von Storch am Vormittag in der Füssener Fußgängerzone ist friedlich verlaufen. Die heimische SPD hatte zeitgleich zu einer Mahnwache aufgerufen.
Sozialministerin Carolina Trautner besucht Wertachtal Werkstätten in Füssen
Füssen – Bayerns Sozialministerin Carolina Trautner (CSU) hat die Wertachtal-Werkstätten besucht. Sie informierte sich über umgesetzte Inklusionsprojekte.
Landkreis – Mindestens 104 Wahlplakate der „Alternative für Deutschland“ (AfD) haben Unbekannte bisher im Ostallgäu und in Kaufbeuren während des Bundestagswahlkampfs beschädigt, zerstört oder gestohlen. Das berichtet die AfD.
Kommunalpolitiker der „Pfrontner Liste“ besichtigen das Vilstal und seine Natur
Pfronten – Die Vils mit ihrer Geschichte sowie die Flora und Fauna entlang des Ufers haben Mitglieder der „Pfrontner Liste“ nun bei einer Fahrradtour erkundet.
Füssen – Nachdem der Bauausschuss auf Antrag von „Füssen-Land“ die nachträgliche Legalisierung von Schwarzbauten auf einer Pony- und Pferderanch abgelehnt hat, beantragt die Fraktion der Freien Wähler nun die rechtliche Überprüfung dieses Schrittes.
Füssen- Die Freien Wähler fordern ein Lehr- und Wettkampfschwimmbad in Füssen zu bauen. Neben den Kommunen im ZVAL sollen weitere Partner dafür gewonnen werden.