Günther Salchner ist der neue Vorstand der Regionalentwicklung Außerfern
Reutte – Der Verein Regionalentwicklung Außerfern (REA) hat in jüngst seiner Vorstandssitzung die Weichen für die Zukunft gestellt und mit Günther Salchner einen neuen Obmann gewählt. Neue Geschäftsführerin soll die 30 Jahre alte Lena Maria Schröcker werden, teilte der Verein jetzt mit.
Bürgerversammlung in Pfronten: Die Zeiten des kostenlosen Parkens sind vorbei
Pfronten – Bürgermeister Alfons Haf (Pfrontner Liste) hätte „gerne noch mehr“ Bilder gezeigt, mit denen er jetzt in der Bürgerversammlung dokumentierte, was so alles in der Vergangenheit in Pfronten passiert ist, um den Ort zu modernisieren und zu verschönern. Schließlich sei es ihm „eine Freude“, sich um Pfronten zu bemühen, zumal er dazu immer wieder „tolle Anregungen“ vonseiten der Bürger erhalte, wie er im Pfarrheim St. Nikolaus sagte.
Füssen – Über einen neuen Herzton-Wehenschreiber darf sich die Geburtsstation Füssen freuen. Möglich gemacht hat dies das Bayerische Gesundheitsministerium, das die Anschaffung des 8000 Euro teuren neuen Geräts fördert, wie die Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren mitteilen.
Der Kreisbote verlost Tickets für das Olympia-Qualifikationsturnier der deutschen Eishockeyfrauen in Füssen
Von 11. bis 14. November finden in Füssen die Olympia-Qualispiele der DEB-Frauen statt. Der Kreisbote verlost gemeinsam mit MagentaSport 1x2 VIP Tickets und 2x2 Tickets.
Für das Füssener Festspielhaus bahnt sich breite Unterstützung an
Füssen/Augsburg – Eine Unterstützung des Festspielhauses „Neuschwanstein“ mit öffentlichen Geldern wird immer wahrscheinlicher: Nachdem der Kulturausschuss des Landkreises kürzlich eine jährliche Förderung des Festspielhauses „Neuschwanstein“ in Höhe von 100.000 Euro beschlossen hat, soll nun auch der Bezirk Schwaben seinen Beitrag leisten.
Füssen – Auch wenn er im Vorfeld der jüngsten Kirchweihmesse in St. Mang schon etwas von den Vorbereitungen mitbekommen und etwas g geahnt habe, sei er doch „ein bisschen überrascht“ darüber gewesen, was sich kürzlich nach der Messe in der Stadtpfarrkirche ereignete. Noch mehr als über den rund 15-minütigen Film über sich hat sich Bruno Ehrentreich aber über die Gratulationen zahlreicher Kirchenbesucher zu seinem 40-jährigen Dienstjubiläum als Mesner von St. Mang „sehr gefreut“.
Pfronten – Die Gemeinde möchte ihre Mächlartradition weiter kulturtouristisch in Wert setzen. Für dieses Vorhaben gibt es zwar noch kein Gesamtkonzept, erklärte Jan Schubert von der Stabsstelle „Ortsentwicklung“ in der jüngsten Sitzung des Kulturausschusses. In einem ersten Schritt sprach sich das Gremium einstimmig für das Verfassen eines historischen Romans zum Thema „Mächlar“ aus.
Rieden a. F. – Einen Rückgang um 29 Mitgliedern innerhalb der vergangenen beiden Jahre verzeichnet der SV Rieden a.F. in den vergangenen beiden Jahren. den a.F. „Dies ist für zwei Jahre ganz normal”, sagte jetzt Schriftführerin Ingrid Senn in der Jahreshauptversammlung des Vereins dazu. Mehr Sorgen bereitet dem Vorstand ohnehin, dass es an Neuanmeldungen fehlt.
Wiedersehen am Füssener Grenztunnel: Bundespolizei nimmt Ukrainer fest
Füssen – In der Nacht auf den heutigen Mittwoch hat die Bundespolizei am A7-Grenztunnel Füssen einen per Haftbefehl gesuchten Ukrainer festgenommen. Dieselbe Dienstschicht hatte den Mann bereits im November 2020 beim Versuch der unerlaubten Einreise am Grenztunnel aufgegriffen und anschließend zurückgewiesen. Nach Angaben der Bunddespolizei sitzt der 28-Jährige mittlerweile in der Justizvollzugsanstalt Kempten.
Füssen – Der Kneipp-Verein ist nach den Worten seiner Vorsitzenden Carola Schweiger finanziell „relativ gut“ durch die Corona-Krise gekommen. Noch vor der Krise hatte der Verein 2019 sein 90-jähriges Vereinsjubiläum auf der Kneipp-Wiese in Bad Faulenbach gefeiert, erinnerte die Vorsitzende jetzt in der Jahreshauptversammlung des Vereins.
Ideen- und Realisierungswettbewerb für Füssener Ziegelwies«: Anwohner haben Bedenken
Füssen – Die Sieger des „Ideen- und Realisierungswettbewerbs Ziegelwies“ stehen fest: Den ersten Platz sicherten sich Kohlmayer Oberst Architekten aus Stuttgart. Deren Entwurf hat Architekt Jakob Oberpriller vergangene Woche dem Stadtrat vorgestellt. Obwohl Dr. Christoph Böhm (CSU) und Magnus Peresson den Siegerentwurf kritisierten, entschied das Gremium am Ende mehrheitlich mit den Siegern ins Verhandlungsverfahren einzutreten. Sollte das scheitern, wird mit allen Preisträgern verhandelt.
Bundespolizei stellt bei Füssen Messer, Waffen mit Munition und Drogen sicher
Füssen – Am vergangenen Samstag hat die Bundespolizei am A7-Grenztunnel bei Füssen bei der Kontrolle eines 18-Jährigen zwei Einhandmesser, zwei Softair-Waffen samt Zubehör sowie ein Tütchen Betäubungsmittel sichergestellt. das berichtet die Pressestelle der Bundespolizei. Einen Waffenschein besaß der Deutsche demnach nicht.
Bald kommen Gebühren für die Abfuhr des Altpapiers
Marktoberdorf/Landkreis – Und jetzt auch noch Papier! Nicht genug damit, dass die Preise für Lebensmittel, für Energie und zuletzt die Gebühren für die Müllabfuhr rasant gestiegen sind und teils weiter steigen, jetzt sollen die Bürger auch für die Entsorgung ihres Papierabfalls per blaue Tonne bezahlen.
Therapiehund »Halvar« hilft einem Füssener Afghanistan-Veteranen, mit seinem Trauma zu leben
Füssen - Seit zehn Jahren leidet ein Gebirgsaufklärer aus Füssen an einer Posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS). Ein Therapiehund soll ihm nun helfen, sein Leben zu meistern.
Füssen – Am vergangenen Wochenende hat die Bundespolizei eigenen Angaben zufolge am Füssener A7-Grenztunnel zwei mutmaßliche Schleuser gestoppt: Drei Albaner hatten mit neuen Reisepässen versucht, die Beamten über ihre unerlaubte Einreise hinwegzutäuschen. Ein in Deutschland wohnhafter Syrer hatte versucht, vier Verwandte unerlaubt ins Land zu bringen.
Kreis Ostallgäu fördert Füssener Festspielhaus mit 100.000 Euro im Jahr
Landkreis/Füssen – Der Landkreis wird das Festspielhaus „Neuschwanstein“ künftig jährlich mit 100.000 Euro bezuschussen. Das hat der Kreis-Kulturausschuss am heutigen Freitagvormittag einstimmig beschlossen. „Mit der Förderung möchten wir dazu beitragen, dieses hochwertige und für den ländlichen Raum einzigartige kulturelle Angebot zu erhalten und fortzuführen“, erläutert Landrätin Maria Rita Zinnecker (CSU) die Beweggründe des Gremiums.
Kindergartengebühren in Füssen: Kritik an Erhöhung wächst
Füssen – Als unverhältnismäßig bezeichnet der Elternbeirat des Kindergartens Zwergenburg die geplante Gebührenerhöhung um 25 Prozent für die Kinderbetreuung in dem städtischen Kindergarten, die zum 1. Januar 2022 in Kraft treten soll. Das gab die Füssener Stadtverwaltung am Dienstag in der jüngsten Sitzung des Stadtrates bekannt. Das Gremium hatte sich in seiner Septembersitzung dafür ausgesprochen, um durch die Mehreinnahmen von rund 7000 Euro das jährlich Defizit zumindest etwas abzufedern. Das betrug im vergangenen Jahr rund 185.000 Euro.
Burgenverein eröffnet die neu sanierte Bastion und Wachturm auf Burg Ehrenberg
Reutte – Mit der Eröffnung der Bastion und des Wachturms am Äußeren Zwinger haben die Marktgemeinde, der Tourismusverband Naturparkregion Reutte und der Verein Burgenwelt am vergangenen Wochenende den Ausklang des diesjährigen „Bergherbstes“ der Naturparkregion Reutte gefeiert. Die historische Anlage war in den vergangenen Monaten mit viel Aufwand vom Burgenverein saniert worden.
Zurück zur Normalität: Der Füssener »Pineapple Club« hat die Krise überstanden
Füssen – Nach rund eineinhalb Jahren Zwangsschließung aufgrund der Corona-Pandemie durften die bayerischen Clubs und Diskotheken am 1. Oktober endlich wieder ihre Türen für fast alle Partygänger öffnen. Für viele Diskotheken kam das allerdings zu spät. Wegen der plötzlich weggebrochenen Einnahmen mussten sie komplett schließen. Nicht so der „Pineapple Club“. Die Füssener Jugend kann auch in Zukunft in der Kemptener Straße 127 feiern.
Landkreis – Vorbei sind die Zeiten niedriger Müllgebühren: Der Landkreis plant für das neue Jahr eine kräftige Preissteigerung. Ein durchschnittlicher Haushalt würde dann über 25 Prozent mehr für die Entsorgung des Mülls ausgeben müssen. Etwa 30 Euro mehr muss eine vierköpfige Familie bald jährlich für ihre Müllentsorgung aufbringen. Die Kreisräte stimmten der Erhöhung in ihrer Sitzung am vergangenen Freitag mit zwei Gegenstimmen zu.
Pony- und Pferderanch in Weißensee: Bauleitplan-Verfahrens wird nun doch fortgesetzt
Füssen – Ein riesiger Stein ist Sandra Ringmann am Dienstag vom Herzen gefallen. Denn das Bauleitplan-Verfahren für ihre Pony- und Pferderanch in Weißensee wird fortgesetzt. „Wir sind überaus dankbar und überrascht, dass es so ausgegangen ist“, sagte Ringmann auf Nachfrage des Kreisboten. Mit 14:9-Stimmen hatte der Stadtrat zuvor am Dienstagabend einen Antrag von Füssen-Land, das Verfahren einzustellen, nach zähem Ringen abgelehnt.
Gemeinde Wertach bringt Wander- und Radwege auf Vordermann
Über frisch sanierte Wander- und Radwege können sich Sportler in Wertach freuen. Diese wurden im Bereich Oberellegg, Berschwald und der St 2007 repariert.
Großrazzia in Hopfen, Österreich und Nordrhein-Westfalen
Füssen/Kempten - Wegen des Verdachts der Geldwäsche und des Betrugs hat die Polizei am frühen Mittwochmorgen im südlichen Ostallgäu, in Österreich und in Nordrhein-Westfalen mehrere Wohnungen und Geschäftshäuser durchsucht. Bei einem der Objekte handelt es sich nach Informationen des Kreisboten um ein Wohnhaus in Hopfen am See.
Upcycling-Veranstaltung zur Klima-Aktionswoche findet nur wenig Anklang
Mit der Veranstaltung „Upcycling – Tetra Paks neu gestalten“ wollte das WEZ Ziegelwies jetzt nicht nur junge Menschen für das Thema Klimaschutz begeistern.
Füssen - Am Dienstagnachmittag ist ein Streit um ein störrisches Pony zwischen einer Urlauberfamilie und der Besitzerin eskaliert. Die Polizei ermittelt eigenen Angaben zufolge wegen Verdachts der Beleidigung gegen alle Beteiligten.
Bürgermeister Eichstetter nimmt neuen E-Bus in Empfang
Die Stadt Füssen hat ein neues Elektroauto in ihrer Flotte, einen VW T6 E-Bus. Den Wagen übergab jetzt Reiner Heuberger Bürgermeister Maximilian Eichstetter.
EV Pfronten blickt nach der Corona-Krise zuversichtlich in die Zukunft
Obwohl die vergangenen Spielzeiten nicht leicht waren, steht der EV Pfronten sportlich und wirtschaftlich auf sicheren Beinen. So lautet das Fazit des Vereins.
Am frühen Morgen: Polizei durchsucht Gebäude in Hopfen am See
Füssen - Heute am frühen Morgen hat es in Hopfen am See eine größeren Razzia durch die Polizei gegeben. Das bestätigte ein Sprecher des Polizeipräsidiums Schwaben Süd/West auf Anfrage des Kreisboten.
Stadt will im Weidach einen eigenen Radweg bauen – Verhandlungen laufen
Füssen - Die Stadtverwaltung möchte einen eigenen Radweg zwischen der Lechbrücke und dem Bootshafen bauen. Diesem Ziel ist sie nun einen Schritt näher gekommen.
Kulturausschuss befürwortet behutsamen Neustart von Veranstaltungen im Eiskeller
Pfronten - Im „Eiskeller“ sollen bald wieder Veranstaltungen zu sehen sein. Für einen vorsichtigen Neustart hat sich jetzt der Kulturausschuss ausgesprochen
Grenzpolizei stellt fünf Kilo Kokain und 10.000 Bargeld sicher
Füssen - Fünf Kilo Kokain sowie 10.000 Euro haben Grenzpolizisten am Samstag entdeckt, als sie auf der A7 bei Füssen das Auto einer 29-Jährigen kontrollierten.
AELF Kaufbeuren stellt Managementplan für das Ammergebirge vor
Füssen – Das AELF Kaufbeuren hat unter anderem den Grundstückseigentümern jetzt den Managementplan für das „Natura 2000 Gebiet” Ammergebirge vorgestellt.
Füssen – Im Schlamm des abgelassenen Obersees ist am Samstag eine Urlauberin aus Nordrhein-Westfalen stecken geblieben. Die Feuerwehr musste sie befreien.
Stadtrat entscheidet heute über die Zukunft der Pony- und Pferderanch in Weißensee
Füssen – Am heutigen Dienstag, 19. Oktober, entscheidet der Stadtrat, ob das Bebauungsplan-Aufstellungsverfahren für eine Ponyranch eingestellt werden soll.
Schwangau: Junge stürzt in die Pöllat und einen Wasserfall hinunter
Schwangau – Dramatischer Zwischenfall an der Pöllat: Ein elfjähriger Junge stürzte am Sonntagnachmittag über einen Wasserfall drei Meter nach unten und drohte in den Sogbereich des großen Wasserfalls zu geraten. Sein Vater konnte ihn gerade noch aus dem Wasser ziehen.
Ralph Siegels „Zeppelin - Das Musical“ feiert Welturaufführung im Festspielhaus Neuschwanstein
Füssen – Zahlreiche Prominenz war dabei, als Ralph Siegels „Zeppelin – Das Musical“ am Samstag Weltpremiere im Festspielhaus „Neuschwanstein“ gefeiert hat.
Jazz trifft auf Lyrik: »Barons&Pearls« beschließen »SummerJoyn-Reihe« im Luitpoldpark-Hotel
Füssen - Gut besucht war das letzte Konzert der Reihe „SummerJoyn“ im Luitpoldpark-Hotel. Das Trio „Barons&Pearls“ bot hier zwei Stunden lang beste Unterhaltung
Auszeichnung für Stefan Pirker - Strömungsexperte arbeitet mit Plansee
Mit dem CDG-Preis der „Christian Doppler Gesellschaft“ wurde Strömungsexperte Stefan Pirker ausgezeichnet. Er arbeitet auch mit der Plansee Group zusammen.
Feierliche Eröffnung: Bäckerei Schuster eröffnet ein neues Café in Steingaden
Steingaden – Vor rund 50 geladenen Gästen hat Michael Schuster von der gleichnamigen Lechbrucker Bäckerei am vergangenen Samstag das neue Café in seiner Filiale in Steingaden eröffnet.
»Mein bislang größtes Werk«: Ralph Siegel spricht über die Premiere seines Musicals »Zeppelin«
Füssen - Am heutigen Samstag, 16. Oktober feiert das Musical „Zeppelin“ Welturaufführung im Festspielhaus. Im Interview spricht Ralph Siegel über sein Musical.
Füssen - Der Nikolausmarkt Füssen wird auch heuer ausfallen. Das gab „Gemeinsam-Wir“, wie die Werbegemeinschaft nun heißt, in einer Pressemitteilung bekannt
Freestyle- und Actionsportprofis sind beim ersten »Gorilla-Day« am Gymnasium Hohenschwangau zu Gast
Schwangau - 20 Profis aus sieben Freestyle- und Actionsportarten haben beim „Gorilla-Day“ etwa 140 Schülern am Gymnasium Hohenschwangau ihren Sport näher gebracht.
Die Marktgemeinde Reutte eröffnet feierlich ihren umgestalteten Untermarkt
Reutte - Die Umgestaltung des Untermarkts ist abgeschlossen. Das feierte die Marktgemeinde Reutte zusammen mit der Bevölkerung am Samstag auf dem Zeillerplatz.
Mobile Impfteams fahren kommende Woche ins südliche Ostallgäu
Die mobilen Impfteams fahren kommende Woche ins südliche Ostallgäu. Interessierte können sich in Pfronten, Nesselwang, Füssen und Schwangau impfen lassen.