Ressortarchiv: Füssen

Forggenseeschifffahrt: Corona verhagelt die Bilanz

Forggenseeschifffahrt: Corona verhagelt die Bilanz

Füssen – „Das Jahr 2020 hat auch bei der Schifffahrt Spuren hinterlassen“, erklärte Helmut Schauer, Chef der Forggenseeschifffahrt, im Füssener Werkausschuss.
Forggenseeschifffahrt: Corona verhagelt die Bilanz
Wintereinbruch führt in Füssen zu mehreren Unfällen

Wintereinbruch führt in Füssen zu mehreren Unfällen

Füssen - Aufgrund der winterlichen Straßenverhältnisse ist es gestern in Füssen mehreren Verkehrsunfällen gekommen. Das berichtet die Polizei.
Wintereinbruch führt in Füssen zu mehreren Unfällen
Nesselwanger Bahnhof: Räte stellen die Weichen

Nesselwanger Bahnhof: Räte stellen die Weichen

Nesselwang - Wie der Bahnhof und der Bahnhofskiosk künftig genutzt werden sollen, darüber diskutierte der Gemeinderat in der vergangenen Woche emotional – und fällte eine knappe Entscheidung.
Nesselwanger Bahnhof: Räte stellen die Weichen
Deutsche Curlerinnen holen sich Bronze

Deutsche Curlerinnen holen sich Bronze

Lillehammer/Füssen – Das deutsche Curling-Frauennationalteam hat sich Bronze bei der Europameisterschaft in Lillehammer erkämpft. 
Deutsche Curlerinnen holen sich Bronze
Theresienhof in Füssen: Keine neuen Mieter in Sicht

Theresienhof in Füssen: Keine neuen Mieter in Sicht

Füssen – Wer den Theresienhof betritt, dem bietet sich ein trauriges Bild: Aufgrund von Insolvenzen steht der Großteil der Westseite des Füssener Einkaufszentrums leer. 
Theresienhof in Füssen: Keine neuen Mieter in Sicht
Freistaat unterstützt Verkehrsbundstudie fürs Ober- und Ostallgäu

Freistaat unterstützt Verkehrsbundstudie fürs Ober- und Ostallgäu

Landkreis – Der Freistaat unterstützt die Kreise Oberallgäu und Ostallgäu sowie Kaufbeuren und Kempten dabei, einen Verkehrsverbund in einer Studie prüfen zu lassen.
Freistaat unterstützt Verkehrsbundstudie fürs Ober- und Ostallgäu
Bürgerversammlung: Schwangaus Bürgermeister Stefan Rinke zieht Bilanz

Bürgerversammlung: Schwangaus Bürgermeister Stefan Rinke zieht Bilanz

Schwangau – Mit dem „Ziel, die bestmöglichen Lösungen für alle Bürger“ zu erreichen, habe die Verwaltung der Gemeinde Schwangau auch im Jahr 2020 an „größeren und komplexeren Aufgaben“, das Dorf der Königsschlösser Neuschwanstein und Hohenschwangau betreffend, gearbeitet.
Bürgerversammlung: Schwangaus Bürgermeister Stefan Rinke zieht Bilanz
Achim Bayer bleibt erster Vorstand der Nachbarschaftshilfe Halblech

Achim Bayer bleibt erster Vorstand der Nachbarschaftshilfe Halblech

Halblech – Achim Bayer ist weiterhin erster Vorstand der Nachbarschaftshilfe Halblech. Bei der Jahreshauptversammlung bestätigten ihn die Mitglieder im Amt.
Achim Bayer bleibt erster Vorstand der Nachbarschaftshilfe Halblech
Lechbrucker Bürgermeister begeistert Schulkinder

Lechbrucker Bürgermeister begeistert Schulkinder

Lechbruck – Aus dem Buch „Meine krasse Monsterklasse” von Thomas Krüger hat jetzt Bürgermeister Werner Moll den Kindern der Grundschule vorgelesen.
Lechbrucker Bürgermeister begeistert Schulkinder
Der Nesselwanger Bahnhof gehört jetzt der Gemeinde

Der Nesselwanger Bahnhof gehört jetzt der Gemeinde

Nesselwang – Die Marktgemeinde und die Deutsche Bahn (DB) haben sich auf einen Verkauf des Bahnhofs an die Kommune geeinigt.
Der Nesselwanger Bahnhof gehört jetzt der Gemeinde
Kontrolle auf A7: Pfrontener Grenzpolizisten entdecken sechs Kilo Kokain im Wagen eines Mannes

Kontrolle auf A7: Pfrontener Grenzpolizisten entdecken sechs Kilo Kokain im Wagen eines Mannes

Füssen - Erneut haben die Fahnder der Grenzpolizei Pfronten einen Volltreffer gelandet: Sechs Kilo Kokain stellten sie in der Nacht auf Mittwoch auf der A7 sicher.
Kontrolle auf A7: Pfrontener Grenzpolizisten entdecken sechs Kilo Kokain im Wagen eines Mannes
Impfzentren im Ostallgäu weiten Öffnungszeiten deutlich aus

Impfzentren im Ostallgäu weiten Öffnungszeiten deutlich aus

Die Impfzentren im Ostallgäu und Kaufbeuren weiten ihre Öffnungszeiten aus. Ab 4. Dezember können sich Bürger hier an sieben Tagen der Woche impfen lassen.
Impfzentren im Ostallgäu weiten Öffnungszeiten deutlich aus
Corona-Hotspot Ostallgäu: Gemeinden schließen Einrichtungen

Corona-Hotspot Ostallgäu: Gemeinden schließen Einrichtungen

Da das Ostallgäu seit heute im Hotspot-Lockdown ist, hat unter anderem die Stadt Füssen ihre Einrichtungen geschlossen. Auch Veranstaltungen wurden abgesagt.
Corona-Hotspot Ostallgäu: Gemeinden schließen Einrichtungen
Füssener Bürgermeister äußert sich zu Bedenken der Ziegelwies-Anwohner

Füssener Bürgermeister äußert sich zu Bedenken der Ziegelwies-Anwohner

Füssen – Seit bekannt ist, dass die Stadt in der Ziegelwies ihre Liegenschaften sanieren und gleichzeitig neue Häuser bauen will, rumort es in dem Stadtteil. 
Füssener Bürgermeister äußert sich zu Bedenken der Ziegelwies-Anwohner
Polizei stellt 20 Kilo Heroin auf A7 bei Füssen sicher

Polizei stellt 20 Kilo Heroin auf A7 bei Füssen sicher

Füssen - Mit etwa 20 Kilo Heroin im Kofferraum haben Beamte der Grenzpolizei Pfronten am Montag einen 48-Jährigen auf der A7 vor dem Grenztunnel Füssen erwischt
Polizei stellt 20 Kilo Heroin auf A7 bei Füssen sicher
Rotary Club Reutte-Füssen organisiert Kinderwunschbaum 

Rotary Club Reutte-Füssen organisiert Kinderwunschbaum 

Reutte/Füssen – Auch in diesem Jahr veranstaltet der Rotary Club Reutte-Füssen erneut seine traditionelle Aktion „Kinderwunschbaum“ in den Schalterräumen der Sparkasse Allgäu. 
Rotary Club Reutte-Füssen organisiert Kinderwunschbaum 
Füssener Schüler wollen Jugendparlament gründen

Füssener Schüler wollen Jugendparlament gründen

Füssen – Dass der geplante Neubau des Jugendhauses im Weidach so schnell wie möglich vonstatten geht, wünschte sich Jugendtreff-Leiter Stefan Splitgerber in der Sitzung des Kinder- und Jugendbeirats.
Füssener Schüler wollen Jugendparlament gründen
Schippern auf dem Forggensee wird 2022 teurer

Schippern auf dem Forggensee wird 2022 teurer

Füssen – Wer im kommenden Jahr mit dem Schiff eine Runde auf dem Forggensee drehen möchte, muss tiefer in die Tasche greifen.
Schippern auf dem Forggensee wird 2022 teurer
Corona-Krise: Das Ostallgäu überschreitet die 1000er-Grenze - Lockdown ab Freitag

Corona-Krise: Das Ostallgäu überschreitet die 1000er-Grenze - Lockdown ab Freitag

Landkreis/Füssen - Der Landkreis Ostallgäu geht am morgigen Freitag, 26. November, in einen mindestens fünftägigen „Hotspot-Lockdown“. Nach Angaben des Robert-Koch-Instituts (RKI) liegt die Inzidenz am heutigen Donnerstag bei 1054,9.
Corona-Krise: Das Ostallgäu überschreitet die 1000er-Grenze - Lockdown ab Freitag
Schwangauer Gemeinderäte beschließen saisonales Halteverbot in Alterschrofen

Schwangauer Gemeinderäte beschließen saisonales Halteverbot in Alterschrofen

Schwangau – Ab dem 1. Dezember gilt bis Mitte März erneut ein Halteverbot für den gesamten Ortsteil Alterschrofen. Das hat der Bauausschuss jetzt beschlossen.
Schwangauer Gemeinderäte beschließen saisonales Halteverbot in Alterschrofen
Riedener Brandbekämpfer sichern sich Leistungsabzeichen

Riedener Brandbekämpfer sichern sich Leistungsabzeichen

Rieden a. F. – Leistungsabzeichen in verschiedenen Kategorien haben jetzt Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Rieden am Forggensee an zwei Abenden abgelegt. Unter ihnen waren zehn Kameraden, die die höchste Stufe „Gold-Rot“ erlangten.
Riedener Brandbekämpfer sichern sich Leistungsabzeichen
Füssener Schuldenberg: Kein pauschales Streichkonzert

Füssener Schuldenberg: Kein pauschales Streichkonzert

Füssen – Bereits zum zweiten Mal in Folge musste die Bürgerversammlung der Stadt Füssen wegen der Corona-Krise online stattfinden.
Füssener Schuldenberg: Kein pauschales Streichkonzert
Der Stadt Füssen mangelt es an großen Christbäumen

Der Stadt Füssen mangelt es an großen Christbäumen

Der Stadt Füssen gehen die Christbäume aus. Deshalb werden 2022 keine großen Weihnachtsbäume mehr auf dem Schrannenplatz oder in Bad Faulenbach aufgestellt.
Der Stadt Füssen mangelt es an großen Christbäumen
Ein Anbau für die Schwangauer Rohrkopfhütte

Ein Anbau für die Schwangauer Rohrkopfhütte

Schwangau – Die Rohrkopfhütte auf dem Tegelberg soll umgebaut und erweitert werden. Dieses Ansinnen der Betreiberfamilie hat der Bauausschuss jetzt einstimmig genehmigt. 
Ein Anbau für die Schwangauer Rohrkopfhütte
Füssener Chefarzt: »Ich bin für die Impfpflicht«

Füssener Chefarzt: »Ich bin für die Impfpflicht«

Landkreis/Füssen – Dr. Martin Hinterseer, Ärztlicher Direktor der Klinik Füssen, ist spürbar mitgenommen: „Alleine diese Woche sind acht Menschen an den Folgen einer Corona Infektion verstorben”, berichtet er im Gespräch mit dem Kreisboten. Um die Krise zu bewältigen, seien nun alle gefragt, appelliert Hinterseer: Durch impfen, durch das Einhalten der Hygieneregeln.
Füssener Chefarzt: »Ich bin für die Impfpflicht«
Bürgermeister Eichstetter und FTM-Chef Fredlmeier verteidigen Absage des Füssener Adventsmarktes

Bürgermeister Eichstetter und FTM-Chef Fredlmeier verteidigen Absage des Füssener Adventsmarktes

Füssen – Bürgermeister Maximilian Eichstetter (CSU) und Tourismuschef Stefan Fredlmeier verteidigten in der Bürgerversammlung die Absage des Adventsmarktes. 
Bürgermeister Eichstetter und FTM-Chef Fredlmeier verteidigen Absage des Füssener Adventsmarktes
Stadt Füssen will mit neuer Baulandstrategie bezahlbaren Wohnraum für Ortsansässige schaffen

Stadt Füssen will mit neuer Baulandstrategie bezahlbaren Wohnraum für Ortsansässige schaffen

Um einkommensschwächeren Füssener das Bauen und Wohnen in der Lechstadt zu ermöglichen, möchte der Stadtrat eine neue Baulandstrategie auf den Weg bringen.
Stadt Füssen will mit neuer Baulandstrategie bezahlbaren Wohnraum für Ortsansässige schaffen
Trauchgauer Trachtler setzen weiter auf Vollmair und Lang an der Spitze

Trauchgauer Trachtler setzen weiter auf Vollmair und Lang an der Spitze

Trauchgau – Gregor Vollmair und Tobias Lang werden weiterhin die Geschicke der Trachtler „d´ Älpler Trauchgau“ lenken. Bei der Jahreshauptversammlung bestätigten die Mitglieder den Ersten und Zweiten Vorstand im Amt. 
Trauchgauer Trachtler setzen weiter auf Vollmair und Lang an der Spitze
Gesundheitsamt Ostallgäu: Bitte auf nicht notwendige Nachfragen verzichten

Gesundheitsamt Ostallgäu: Bitte auf nicht notwendige Nachfragen verzichten

Landkreis – In den vergangenen Wochen sind die Corona-Neuinfektionen im Landkreis Ostallgäu und der Stadt Kaufbeuren stark angestiegen. Obwohl die Zahl der Mitarbeiter im Gesundheitsamt weiter aufgestockt wurde, können nicht alle Erkrankten am selben Tag angerufen werden. Die 7-Tages-Inzidenz liegt laut Robert-Koch-Institut (RKI) aktuell bei 837,2 für den Landkreis und bei 555,3 für die Stadt Kaufbeuren. Ein Ende der hohen Infektionszahlen ist noch nicht absehbar.
Gesundheitsamt Ostallgäu: Bitte auf nicht notwendige Nachfragen verzichten
Füssener Hütte bleibt in bewährten Händen 

Füssener Hütte bleibt in bewährten Händen 

Füssen/Musau – Melanie Kerpf und Matthias Nack werden die Füssener Hütte auch in den kommenden Jahren betreiben. 
Füssener Hütte bleibt in bewährten Händen 
Dorfmuseum Roßhaupten: Einblicke in altes Handwerk

Dorfmuseum Roßhaupten: Einblicke in altes Handwerk

Roßhaupten – Viel Wissenswertes über altes Handwerk konnten jetzt die Besucher am „Tag der offenen Tür“ im Dorfmuseum „Pfannerhaus“ in Roßhaupten erfahren. 
Dorfmuseum Roßhaupten: Einblicke in altes Handwerk
Die neue Füssen App ist da

Die neue Füssen App ist da

Füssen – Füssen Tourismus und Marketing (FTM) hat eine neue Füssen-App herausgebracht. Im Unterschied zu den bekannten Apps ist diese leichter zugänglich, denn sie muss nicht erst aus einem App-Store heruntergeladen werden, heißt es in einer Pressemitteilung vom Dienstag.
Die neue Füssen App ist da
Corona-Krise im Ostallgäu: Neue Zugangsregelungen für die Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren

Corona-Krise im Ostallgäu: Neue Zugangsregelungen für die Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren

Landkreis/Füssen - Das Kabinett hat Verschärfungen für Krankenhausbesuche beschlossen. Davon betroffen sind auch die Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren neue Regeln.
Corona-Krise im Ostallgäu: Neue Zugangsregelungen für die Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren
Im Füssener Weidach sind weitere 110 Wohnungen geplant

Im Füssener Weidach sind weitere 110 Wohnungen geplant

Füssen - Auf der grünen Wiese zwischen Lech und neuer Kindertagesstätte sollen 55 Gebäude mit insgesamt 110 Wohneinheiten errichtet werden
Im Füssener Weidach sind weitere 110 Wohnungen geplant
Füssener Testzentrum zieht um

Füssener Testzentrum zieht um

Landkreis/Füssen - Das Testzentrum des Landkreises Ostallgäu in Füssen zieht um und befindet sich ab dem morgigen Donnerstag, 18. November, auf dem Festplatz Füssen in der Kemptener Straße. Die Öffnungszeiten sind weiterhin dienstags und donnerstags von 12.30 bis 18 Uhr.
Füssener Testzentrum zieht um
15-jähriges Mädchen sturzbetrunken in Füssen unterwegs

15-jähriges Mädchen sturzbetrunken in Füssen unterwegs

Füssen - Eine sturzbetrunkene 15-Jährige hat die Polizei am Mittwochabend in der Dr.-Samer-Straße aufgelesen. Die Beamte brachten das Mädchen ins Krankenhaus.
15-jähriges Mädchen sturzbetrunken in Füssen unterwegs
Bezirk Schwaben unterstützt Füssener Festspielhaus

Bezirk Schwaben unterstützt Füssener Festspielhaus

Augsburg/Füssen - Der Bezirk Schwaben wird das Festspielhaus Neuschwanstein in den kommenden vier Jahren mit einer Kulturförderung in Höhe von jährlich maximal 150.000 Euro unterstützen. Das hat der Kultur- und Europaausschuss gestern auf Antrag der CSU-Fraktion beschlossen.
Bezirk Schwaben unterstützt Füssener Festspielhaus
Neues Umspannwerk Weißensee: »Sind im Zeitplan«

Neues Umspannwerk Weißensee: »Sind im Zeitplan«

Füssen – Und plötzlich war der Strom weg: Fast ein Jahr ist es her, dass ein Brand im Umspannwerk in Füssen dazu geführt hat, dass in 20.000 Haushalten der Strom ausfiel. Rund um den Jahrestag dieses Vorfalls, am 5. Dezember, soll die neue 20 kV Schaltanlage in Betrieb gehen, kündigte Thomas Siebenhüner, Leiter Netze der Elektrizitätswerke Reutte (EWR), vergangene Woche im Rahmen eines Pressegesprächs an. 
Neues Umspannwerk Weißensee: »Sind im Zeitplan«
175-jähriges Jubiläum: Bayerischer Turnverband zeichnet die TSG Füssen aus

175-jähriges Jubiläum: Bayerischer Turnverband zeichnet die TSG Füssen aus

Füssen – Die Turn- und Sportgemeinde (TSG) Füssen unter der langjährigen Leitung von Vorsitzender Gerda Bechteler steht nach 175 Jahren im Freistaat an der Spitze. Die TSG zählt zu den Vereinen, die über einen langen Zeitraum hinweg „ganz besondere Verdienste um die Förderung des Turnsports“ in ihren Sparten erzielt haben. Vergangene Woche erhielt die TSG dafür im Rathaus das Prädikat „Bayerischer Traditionsverein“ in Gold des Bayerischen Turnverbandes. 
175-jähriges Jubiläum: Bayerischer Turnverband zeichnet die TSG Füssen aus
EWR warnen vor einem Blackout im südlichen Ostallgäu

EWR warnen vor einem Blackout im südlichen Ostallgäu

Füssen/Landkreis – Die Risiken eines Stromausfalls und die Preise für die Stromversorgung werden in den kommenden Jahren deutlich steigen. Ein Grund dafür sei die sogenannte Energiewende. „Das ist das sachliche Ergebnis aus den Entscheidungen, die getroffen wurden“, blickte Dr. Christoph Hilz, Vorstand der Elektrizitätswerke Reutte (EWR) bei einem Pressegespräch in der vergangenen Woche in Füssen in die Zukunft der Energieversorgung. Die EWR sehen sich für einen solchen Blackout aber gerüstet.
EWR warnen vor einem Blackout im südlichen Ostallgäu
Füssener Bürgerversammlung findet digital statt

Füssener Bürgerversammlung findet digital statt

Füssen - Aufgrund der extrem steigenden Inzidenzzahl findet die für Donnerstag, 18. November, geplante Bürgerversammlung ausschließlich. Beginn ist um 18 Uhr. Das gab das Rathaus heute Vormittag bekannt.
Füssener Bürgerversammlung findet digital statt
Ostallgäu: Gemeinden gedenken ihrer Toten

Ostallgäu: Gemeinden gedenken ihrer Toten

Füssen/Schwangau/Roßhaupten – Überall im Füssener Umland haben die Menschen am vergangenen Sonntag anlässlich des Volkstrauertags den Gefallenen beider Weltkriege. 
Ostallgäu: Gemeinden gedenken ihrer Toten
Corona-Krise im Ostallgäu: 2G zeigt Wirkung

Corona-Krise im Ostallgäu: 2G zeigt Wirkung

Landkreis/Füssen - Durch die Einführung der 2G-Regel im Ostallgäu steigt der Druck auf Ungeimpfte. Das macht sich nun in den Impfzentren und Arztpraxen spürbar.
Corona-Krise im Ostallgäu: 2G zeigt Wirkung
Corona-Krise: Füssener Adventsmarkt und Rutschparty findet nicht statt

Corona-Krise: Füssener Adventsmarkt und Rutschparty findet nicht statt

Füssen - Der für die ersten beiden Dezember-Wochenenden geplante Adventsmarkt im Klosterhof St. Mang fällt erneut der Corona-Krise zum Opfer: Veranstalter Füssen Tourismus und Marketing (FTM) hat die Veranstaltung abgesagt. Gleiches gilt für die Rutschparty am 30. Dezember.
Corona-Krise: Füssener Adventsmarkt und Rutschparty findet nicht statt
Motorrad-Kontrollen im Außerfern zahlen sich aus

Motorrad-Kontrollen im Außerfern zahlen sich aus

Reutte – Insgesamt rund 12.600 Delikte hat die Tiroler Polizei bei Kontrollen des Motorrad- und Mopedverkehrs in der abgelaufenen Saison festgestellt. Das teilte das Land Tirol Anfang der Woche mit. Dennoch ist die Zahl der Unfälle und tödlich verunglückten Motorradfahrer im Vergleich zu den Vorjahren weiter zurück gegangen.
Motorrad-Kontrollen im Außerfern zahlen sich aus
2G-/3G-Regel: Polizei-Kontrollen am Wochenende im Ostallgäu 

2G-/3G-Regel: Polizei-Kontrollen am Wochenende im Ostallgäu 

Landkreis - Die zuständigen Polizeiinspektionen im Ostallgäu werden in Abstimmung mit dem Gesundheitsamt im Landratsamt Ostallgäu zur Überprüfung der verschärften Corona-Zugangsregeln etwa in Gaststätten, Bars, Clubs, Diskotheken, Fitnessstudios und Sport- und Kulturstätten am Wochenende Kontrollen vornehmen. Das teilt die Kreisbehörde mit. 
2G-/3G-Regel: Polizei-Kontrollen am Wochenende im Ostallgäu 
Bei Reutte finden jetzt heimatlose Pferde vorübergehend ein neues Zuhause

Bei Reutte finden jetzt heimatlose Pferde vorübergehend ein neues Zuhause

Reutte – Mitten im Freiland des Reuttener Talkessels fällt ein besonderer Betrieb auf. Es handelt sich um das Gestütsgelände Stegerberg, vor vielen Jahren von Plansee-Unternehmerin Hilde Schwarzkopf gebaut und später von Tochter Nina Schwarzkopf-Hilti und Enkelin Nora Hilti geführt. Hochklassige Pferdesportveranstaltungen gingen dort in Szene, berühmte Vierbeiner waren dort in Pension, wurden gepflegt und trainiert. Nun hat das Gestüt eine gänzlich andere Verwendung gefunden: Das Gelände wurde dem Österreichischen Tierschutzverein zur Verfügung gestellt. Ein echter Glücksfall für die Tierfreunde. 
Bei Reutte finden jetzt heimatlose Pferde vorübergehend ein neues Zuhause
Füssen: Der Strompreis bleibt stabil

Füssen: Der Strompreis bleibt stabil

Füssen/Reutte – Trotz des rasanten Anstiegs der Strom- und Gaspreise in den vergangenen Monaten in Europa werden die Elektrizitätswerke Reutte (EWR) die Energiepreise zum Jahreswechsel stabil halten. Da zum 1. Januar 2022 die Steuern und Abgaben im Strombereich sinken, dürfen sich EWR-Kunden sogar über einen niedrigeren Gesamtstrompreis freuen. Das gab EWR-Vorstand Dr. Christoph Hilz am Mittwoch gegenüber der Presse bekannt. 
Füssen: Der Strompreis bleibt stabil
Wohnhaus in Weißensee: »Hätte nie so kommen dürfen«

Wohnhaus in Weißensee: »Hätte nie so kommen dürfen«

Füssen – Mit kleineren Bauanträgen wie etwa den für der Anbau eines Wintergartens behelligen Bauverwaltungen den Bauausschuss eines Stadtrates für gewöhnlich nicht und entscheiden darüber auf dem Verwaltungsweg. Doch auch hier bestätigen Ausnahmen die Regel und so mussten die Mitglieder des Füssener Bauausschusses in ihrer jüngsten Sitzung über den beantragten Anbau eines Wintergartens an ein Wohnhaus in der Simpert-Krameer-Straße in Weißensee entscheiden. Der Grund dafür liegt in der Vergangenheit.
Wohnhaus in Weißensee: »Hätte nie so kommen dürfen«
Füssener MVZ wird fünf Jahre alt

Füssener MVZ wird fünf Jahre alt

Füssen – Seit mittlerweile fünf Jahren ermöglicht das Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) der Klinik Füssen eine umfassende Versorgung der Füssener Bevölkerung. Am 1. November 2016 gegründet, werden dort sowohl hausärztlich-internistische als auch orthopädische Behandlungen in unmittelbarer Nähe zum Krankenhaus angeboten.
Füssener MVZ wird fünf Jahre alt