Unter Drogen am Steuer: Mann fährt mit gestohlenem Auto zum Schloss Neuschwanstein
Mit einem gestohlenen Auto wollte am Mittwoch ein 38-Jähriger die gesperrte Straße zum Schloss Neuschwanstein hinauffahren. Der Mann hatte nicht nur Drogen intus, gegen ihn lag auch ein Haftbefehl vor.
Pfrontens Bürgermeister Alfons Haf hat jetzt Bertold Pölcher zum Ehrenbürger ernannt. Er würdigte damit Pölchers Engagement rund um die Brauchtumspflege.
Corona-Impfungen: Arzt eröffnet Impfpraxis in Füssen
Seit Mitte Dezember gibt es eine Impfpraxis in Füssen. PD Dr. Dr. Martin Zens hat die private Praxis vorübergehend in der Keltensteinstraße 14 eingerichtet.
38-Jähriger legt gefälschten Impfausweis in Schwangauer Apotheke vor
Einen gefälschten Impfausweis hat am Dienstag ein 38-Jähriger in einer Apotheke in Schwangau vorgelegt, um an ein digitales Impfzertifikat heranzukommen.
Betrug im Internet: Polizei Füssen ermittelt gleich in drei Fällen
Gleich drei Füssener erstatteten am Montag Anzeige wegen Betrugs im Internet bei der Polizei. Dabei ging es unter anderem um unautorisierte Kontoabbuchungen.
Corona-Impfzentren im Ostallgäu impfen jetzt auch Fünf- bis Elfjährige
Ab Sonntag, 2. Januar, finden an den Wochenenden weitere Kinderimpftage für Fünf- bis Elfjährige in den Impfzentren in Kaufbeuren und Marktoberdorf statt.
Füssener Gymnasiasten sammeln mit Hilfe kreativer Ideen Spenden für ihre Partnerschule
Weil der Benefiztag des Gymnasiums Füssen heuer ausfallen musste, haben sich die Schüler kreative Projekte einfallen lassen, um ihrer Partnerschule zu helfen
Mehr als 97.000 kleine Weihnachtswunder für Kinder in Not
Kaufbeuren – Hinter der Weihnachtspäckchenaktion „Geschenk mit Herz“ steht humedica. Seit 2003 werden Kinder aus besonders bedürftigen Familien, hauptsächlich in Ost- und Südosteuropa, beschenkt. Tausende Packer und Packerinnen in Kaufbeuren und in ganz Bayern beteiligten sich auch heuer, um jenen Kindern, die in größter Armut leben, ein kleines Weihnachtswunder zu ermöglichen. Und den zahlreichen Spenden-Geschenken und Gaben sei Dank, verteilte die Hilfsorganisation nun 97.403 Päckchen an bedürftige Kinder in aller Welt.
Rotary-Kinderwunschbaum: Rund 300 Geschenke werden an bedürftige Kinder in Füssen verteilt
Füssen - Rund 300 Geschenke sind heuer bei der Rotary-Kinderwunschbaumaktion in Füssen zusammengekommen. Dabei wurden alle Wunschkarten vom Baum gepflückt.
Corona im Ostallgäu und Kaufbeuren: Inzidenzen sinken, Lage bleibt kritisch
Ostallgäu/Kaufbeuren – Der Kreisbote informiert Sie an dieser Stelle über die wichtigsten Entwicklungen zur Corona-Lage im Ostallgäu und der Stadt Kaufbeuren.
Ein Dieb ist zwischen vergangenem Sonntag, 12 Uhr, und Montag, 9 Uhr, in ein Mehrfamilienhaus in Pflach eingebrochen und hat dort Waffen und Munition gestohlen.
Nesselwang – Als eine der ersten Kommunen im Allgäu ändert Nesselwang seine Fremdenverkehrsbeitragssatzung nach dem Paragraphen 22 des Baugesetzbuches.
Jugendumfrage in Nesselwang: Rat präsentiert Ergebnisse – Grünes Licht für Pumptrack
Was sich Jugendliche in Nesselwang wünschen, das wollte die Gemeinde in einer Umfrage herausfinden. Herausgekommen sind Anregungen, die durchaus umsetzbar sind.
Nach Tischtennisspiel: Hohes Corona-Bußgeld für fünf Jungs aus Füssen
Füssen - Weil sie im März während des Lockdowns an der frischen Luft Tischtennis gespielt haben, müssen fünf Jungs jetzt jeweils fast 200 Euro Strafe zahlen.
Bürgermeister vereidigt neuen Stadtrat Matthias Friedl
Füssen - Den Stadtrat Bernhard Eggensberger hat jetzt Bürgermeister Maximilian Eichstetter verabschiedet und dessen Nachfolger Matthias Friedl vereidigt.
Der städtische Winterdienst soll künftig günstiger und umweltschonender aufgestellt werden
Füssen - Um Geld zu sparen, soll schon in diesem Winter auf bestimmten Strecken und Wegen im Stadtbereich zu Testzwecken weniger geräumt und gestreut werden.
Nach Skiunfall: Mann schlägt 14-Jährigen ins Gesicht
Tannheim – Nachdem ein 14-jähriger Skifahrer am Sonntag eine Neunjährige am Neunerköpfle umgefahren hat, hat deren Vater den Teenager ins Gesicht geschlagen.
Bergwacht Füssen trainiert den Ernstfall am Pilgerschrofen
Schwangau – Um für den Ernstfall gerüstet zu sein, haben am vergangenen Samstag elf Retter der Bergwacht Füssen das Gelände rund um den Pilgerschrofen erkundet.
Neue Einreise-Regeln nach Österreich gelten auch für den kleinen Grenzverkehr
Verschärfte Corona-Regeln gelten seit diesem Montag für die Einreise nach Österreich. Auch der kleine Grenzverkehr zwischen Bayern und Tirol ist davon betroffen
Altes Landratsamt in Füssen: „Andere schlecken sich danach die Finger“
Füssen – Das alte Landratsamt in der Augsburger Straße soll nun doch schon im kommenden Jahr zum Verkauf angeboten werden. Das hat der Stadtrat entschieden.
Pfronten: Polizei stellt gefälschte Impfausweise bei Durchsuchung sicher
Pfronten - Sechs gefälschte Impfausweise hat die Polizei bei einer Pfrontener Familie gefunden und sicher gestellt. Das teilten die Behörden am Donnerstag mit.
Nesselwanger Bergwacht rettet Tourengeherin am Edelsberg
Nesselwang - Aus steilem und unwegsamen Gelände musste die Nesselwanger Bergwacht am Montag eine Skitouren-Geherin bergen. Die Frau war „falsch abgebogen“.
Füssen - Ein Unbekannter hat mehrere Holzfiguren an der Südseite des Hopfenseerundwegs abgesägt, die ein Mitarbeiter des Bauhofs aus Baumstämmen geschnitzt hatte.
Gambier mit fast vier Promille muss in Schutzgewahrsam
München/Rieden a.F. - Fast vier Promille hatte ein Asylbewerber aus Gambia intus, der die Bundespolizei am Dienstag am Münchner Hauptbahnhof beschäftigte.
Seeg – Die Arbeiten an der St2008 von Seeg bis zum Kreisverkehr nördlich Enzenstetten können wegen des Wetters in diesem Jahr nicht mehr abgeschlossen werden.
Füssen - Wenig attraktiv, soll der Platz vor dem Sporthaus Keller in der Füssener Fußgängerzone umgestaltet werden. Das hat der Bauausschuss beschlossen.
Testzentrum Schwangau: Dank an ehrenamtliche BRK-Helfer
Schwangau- Besuch von Tourismuschefin Sylvia Einsle und BRK-Ehrenpräsidentin Christa Prinzessin von Thurn und Taxis erhielten jetzt die Helfer im Testzentrum.
Fehlende Handhabe: Füssener Bauausschuss muss weitere Ferienwohnungen genehmigen
Füssen – Wohnraum ist in Füssen knapp, die Nachfrage hoch. Dennoch stehen Politik und Verwaltung der Nutzung von Wohnungen als Ferienwohnungen machtlos gegenüber.
Ceratizit bringt Rocksong heraus: »Metall« für die Ohren
Breitenwang – Etwas für die Ohren gibt es jetzt von Ceratizit. Das Unternehmen hat einen eigenen Rocksong herausgebracht. Das Lied „CERATIZIT (This is it)” ist laut Pressemitteilung ab sofort auf allen gängigen Streaming-Plattformen und als Musikvideo erhältlich.
Corona-Krise: Füssener Soldaten helfen in Allgäuer Krankenhäusern
Landkreis/Füssen – Um die Corona-Pandemie in den Krankenhäusern bewältigen zu können, bekommen die Kliniken in Füssen, Kaufbeuren, Buchloe und Memmingen Unterstützung durch die Bundeswehr. Die dramatische Lage in den Häusern der Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren hat die Vorstandschaft dazu veranlasst, diese Hilfe anzufordern, so das Kommunalunternehmen.