AfD-Kreisrat zeigt Füssens Ex-Bürgermeister Paul Wengert an
Füssen – Der AfD-Kreisrat Wladimir Salewski hat bei der Polizei Anzeige gegen Ex-Bürgermeister Dr. Paul Wengert (SPD) wegen Beleidigung und Verleumdung erstattet.
Grenzkontrolle bei Füssen endet für Rumänen im Gefängnis
Füssen/Krefeld – Am Sonntagnachmittag hat die Bundespolizei am Grenztunnel einen per Haftbefehl gesuchten Rumänen festgenommen. Der Mann ist kein Unbekannter.
Füssener Musical-Darstellerin Isabella Dartmann wird zur »Saarlandbotschafterin« ernannt
Die Füssener Musical-Darstellerin Isabella Dartmann wurde zur Saarlandbotschafterin ernannt. Für die gebürtige Saarländerin ist das eine „eine unglaubliche Ehre“
Stehle folgt auf Seidel: Der Trachtenverein »D´Falkenstoaner« hat einen neuen Ersten Vorsitzenden
Der Heimat- und Trachtenverein „D´Falkenstoaner“ aus Weißensee hat einen neuen Ersten Vorsitzenden. Wilhelm Stehle übernahm das Amt von Anna Katharina Seidel.
Füssen – „Mit großem Bedauern“ hat Füssen Tourismus und Marketing (FTM) nun die Veranstaltungsreihe „Lechklänge“ wegen der anhaltenden Corona-Krise abgesagt.
Wegen gravierender Mängel muss eine Stützmauer in der Tiroler Straße heuer saniert werden
Die Stützmauer unterhalb der Gebäude 7 bis 13 in der Tiroler Straße ist mittlerweile so instabil, dass sie noch heuer für 250.000 Euro saniert werden soll.
Stadt Füssen verklagt ihren Ex-Bürgermeister Paul Iacob
Füssen - Die Stadt Füssen verklagt ihren ehemaligen Bürgermeister Paul Iacob (SPD) auf Rückzahlung von Aufwandsentschädigungen. Doch ihre Chancen stehen schlecht.
Die Gemeinde Rieden gedenkt ihrem Bürger Hieronymus Guggemos
Die Gemeinde Rieden a. F. trauert um Hieronymus Guggemos. Der engagierte 70-Jährige verstarb vorvergangene Woche nach kurzer schwerer Krankheit in Rieden.
Politik und Fachleute diskutieren über angespannten Wohnungsmarkt in Reutte
Wie soll Reutte mit dem angespannten Wohnungsmarkt und seinen Folgen umgehen? Darüber haben jetzt Politiker und Fachleute beim „Wohnbaugipfel“ diskutiert.
Geimpft, genesen und geboostert: Wer blickt da noch durch?
Bayern/Ostallgäu – Geimpft, genesen, geboostert – als wären die Abstufungen mit und ohne Plus nicht schon kompliziert genug, hat das Robert Koch-Institut (RKI) jetzt auch noch eine entscheidende Bezeichnung in seinem Impfquotenmonitoring geändert. Wer bisher als „vollständig geimpft“ galt, wird hier jetzt nur noch als „grundimmunisiert“ geführt. Betroffen sind davon bundesweit schlappe 60 Millionen Menschen (Impfquotenmonitoring des RKI). Sind diese jetzt gar nicht mehr vollständig geimpft? Der Kreisbote versucht, im Dschungel der Corona-Leitlinien Klarheit zu schaffen.
Ponyranch Weißensee: Stadtrat streicht einen Reitplatz und halbiert Zahl der Tiere
Die unendliche Geschichte um die Ponyranch in Weißensee geht weiter: Am Dienstag hat sich der Stadtrat mehrheitlich für eine Reduzierung des Hofs ausgesprochen.
Ein Bauernhaus aus zwei Teilen begeistert Pfronten
Pfronten – Die Gemeinde und der Heimatverein haben am Aufgang zur „Villa Goldonkel“ eine Stele aufgestellt, auf der Infos zu dem Ständerbohlenbau zu finden sind.
Feuerwehr Rieden a.F.: ABC-Alarm und ein brennendes Auto
Rieden a.F. - Trotz der Corona-Krise hatten die Einsatzkräfte der Riedener Feuerwehr in den vergangenen beiden Jahren alle Hände voll zu tun. Woran das lag.
Vom Flüchtling zum BRK-Qualitätsbeauftragten: Sayed Kazmi aus Afghanistan hat es geschafft
Der Flüchtling Sayed Kazmi aus Afghanistan kam vor sechs Jahren über Sozialstunden ins Seniorenheim St. Michael. Mittlerweile ist er Qualitätsbeauftragter.
Jugendtreff Füssen stellt sich in Corona-Zeiten neu auf
Damit sich Jugendliche trotz der 2G-Regel im oder am Füssener Jugendtreff mit ihren Freunden treffen können, hat es ein Alternativangebot auf die Beine gestellt
Corona-Kontrollen: Barbetreiberin verstößt gegen Sperrstunde - zu viele in einem Auto unterwegs
Füssen – Mehrere Verstöße gegen die geltenden Corona-Auflagen hat die Polizei nach eigenen Angaben in der Nacht von Freitag auf Samstag bei Kontrollen fest gestellt.
Bei rot Fußgängerampel überquert: Lkw erfasst 78-Jährige in Füssen
Füssen – Am Freitag ist eine 78 Jahre alte Frau in der Innenstadt von einem Lkw erfasst und leicht verletzt worden. Die Seniorin überquerte bei rot die Straße.
Pfrontener Gemeinderat lehnt Bürgerbegehren gegen neuen Feneberg ab
Der Bürgerentscheid gegen den Neubau eines Feneberg-Marktes in Pfronten-Ried ist vom Tisch: Der Gemeinderat hat eine Zulassung des Bürgerbegehrens abgelehnt.
Zwischen Intensivstation und Bühne: Tanja Versal pendelt zwischen zwei Welten
Reutte/Füssen – Tanja Versal pendelt zwischen zwei Welten: Sie ist Krankenschwester und Musicaldarstellerin – für die junge Frau aus Reutte kein Widerspruch.
Günter Salchner stellt Liste für Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen in Reutte vor
Günter Salchner will Bürgermeister der Marktgemeinde Reutte bleiben. Nun stellte er seine Liste „Wir lieben Reutte” für die Wahlen am Sonntag, 27. Februar, vor.
Babyboom in Füssen: 472 Säuglinge werden 2021 im Standesamtsbezirk geboren
Einen Rekord bei den Geburten hat das Standesamt Füssen im vergangenen Jahr verzeichnet. 472 Babys erblickten 2021 im Standesamtsbezirk das Licht der Welt.
Nach zwei Pandemiejahren stellt die Wirtschaftskammer Tirol klare Forderungen an die Politik
Reutte - Was die Herausforderungen der Zukunft sind und was Betriebe von der Politik fordern, darüber sprachen jetzt Vertreter der Wirtschaftskammer Tirol.
Allgemeine Impfpflicht: Mehr Überzeugung, weniger Verpflichtung - Wie stehen Sie dazu?
Füssen - Die politische Debatte um eine allgemeine Impfpflicht nimmt zunehmend an Fahrt auf. In Füssen sind die Meinungen jedoch geteilt. Warum das so ist.
Erweiterungsbau des Kindergartens St. Tosso wird aufgestockt
Schwangau – Um ein Geschoss aufgestockt werden soll der geplante Erweiterungsbau des Kindergartens St. Tosso. Das hat der Bauausschuss einstimmig beschlossen.
AfD will in Füssen erneut gegen Corona-Maßnahmen protestieren - Kritik an SPD
Füssen – AfD-Kreisrat Wladimir Salewski lädt für Sonntag, 23. Januar, erneut zu einem Spaziergang ein, um gegen die geltenden Corona-Beschränkungen zu demonstrieren.
Füssen - Weil sie sie keinen 2G-Nachweis vorzeigen konnte und deshalb nicht in einen Laden durfte, ist eine junge Frau am Mittwochnachmittag ausgerastet.
Unbekannte entsorgen Bauschutt widerrechtlich auf Privatgrundstück
Füssen - Eine größere Menge Bauschutt haben Unbekannte zwischen 24. November und 19. Januar widerrechtlich auf einem Privatgrundstück im Ziegelbergweg entsorgt.
Breitenberg: Besitzer der Ostlerhütte sucht einen neuen Pächter
Pfronten – Erst seit Dezember betreiben Manfred und Christina Schmalholz die Ostlerhütte auf dem Breitenberg. Aber schon jetzt läuft die Suche nach einem Nachfolger.
Seniorenresidenz soll auf dem Gelände des Hotels „Berger“ entstehen - Stadträte haben Zweifel
Statt einem Apart-Hotel soll eine Seniorenresidenz auf der Fläche des Hotels „Berger“ gebaut werden. Doch den Stadträten war das Projekt noch zu unkonkret.
Stefan Fredlmeier bleibt Tourismusdirektor in Füssen
Füssen - Stefan Fredlmeier bleibt Chef von Füssen Tourismus und Marketing (FTM). Der 56-Jährige hat jetzt seinen Vertrag um weitere fünf Jahre verlängert.
Die Zukunft des Gasthofs Sonne in Nesselwang ist weiter ungewiss
Nesselwang – Wie es mit dem ehemaligen Gasthof „Sonne” in der Kemptener Straße weiter geht, bleibt auch nach der jüngsten Sitzung der Gemeinderäte offen.
Grenzüberschreitender Protestmarsch: Ca. 180 Impfgegner treffen sich in Pfronten
Ca. 180 Impfgegner haben sich laut Polizei am Sonntag zum grenzüberschreitenden „Spaziergang“ in Pfronten-Steinach getroffen. Der Protestmarsch verlief friedlich
Kindergarten-Erweiterung St. Tosso: Regierung von Schwaben gibt grünes Licht
Schwangau – Kurz nach der Vorstellung eines Gesamtkonzepts für die Erweiterung des Kindergartens St. Tosso hat die Regierung von Schwaben dem Projekt zugestimmt
Polizei stellt 16 Kilo Kokain bei Kontrolle in Pfronten sicher
Pfronten/Kempten - Rund 16 Kilo Kokain haben Beamte der Grenzpolizei Pfronten vergangene Woche sichergestellt. Ein 40 Jahre alter Spanier sitzt in Haft.
Gerhard Hofer erhält »Goldene Nessel« der Gemeinde Nesselwang
Für sein ehrenamtliches Engagement in der „Bürgerwerkstatt Senioren” hat Bürgermeister Pirmin Joas (CSU) Gerhard Hofer mit der „Goldenen Nessel” ausgezeichnet.
Solidarität für Corona-Maßnahmen: Derbach freut sich über gute Resonanz bei Kerzen-Aktion
Ein Zeichen für die Corona-Maßnahmen hat jetzt Michelle Derbach, Organisatorin der örtlichen „Fridays for future“-Gruppe, jetzt in der Füssener Altstadt gesetzt
Neues Wohngebiet im Weidach: Stadträte billigen Aufstellung des Bebauungsplans O 75 Weidach-Nord 2
Füssen - Die Planungen für das neue Wohngebiet gehen weiter: Einstimmig hat der Stadtrat die Aufstellung des Bebauungsplans O 75 Weidach-Nord 2 beschlossen.
Gestrüpp verdeckt Rücklichter: Traktor schlitzt Autodach auf
Seeg – Glück im Unglück hatte heute Morgen ein 49-jähriger Autofahrer bei Seeg: Sein Auto wurde förmlich aufgeschlitzt, als er dort mit einem Traktor zusammengeprallte.
Schwangauer Kindergarten St. Tosso: »Fast optimale Lösung«
Schwangau - Mehrheitlich sprach sich der Gemeinderat in seiner Sitzung am Montag in der für ein Gesamtkonzept zur Erweiterung des Kindergartens St. Tosso aus.
Füssen – Einen traurigen Rekord hat das Standesamt Füssen, das auch für die Schwangau und Lechbruck zuständig ist, 2021 bei den Sterbefällen verzeichnet.
Corona-Krise: Pfrontener Schalengge-Rennen wird abgesagt
Pfronten - Auch in diesem Jahr wird das traditionelle Schalenggen-Rennen wegen der Corona-Krise nicht stattfinden. Das teilte Pfronten Tourismus heute Vormittag mit.