Seeg - Ein Betrüger hat laut Polizei am Mittwoch versucht, als „falscher Polizist“ an die Wertsachen einer 83-Jährigen zu kommen. Diese fiel aber nicht darauf herein.
Polizei ermittelt: Fremder Mann spricht Buben in Füssen auf Schulweg an
Füssen - Ein Unbekannter soll in Füssen zwei Jungen angesprochen haben, die auf dem Weg von der Schule nach Hause war. Da die Eltern Anzeige erstatteten, ermittelt nun die Polizei.
19 Tage im Dauereinsatz: Waldbrand am Pinswanger Schwarzenberg ist gelöscht
Pinswang - Der Brand am Pinswanger Schwarzenberg ist gelöscht. Das verkündete am Mittwoch die Pinswanger Feuerwehr. 19 Tage lang hielt der Waldbrand die Einsatzkräfte in Atem.
Das Allgäuer Heimatwerk erweckt die Urfassung des Füssener Osterspiels zu neuem Leben
Füssen – Das Füssener Osterspiel wird nach der Urfassung von 1450 heuer wieder zum Leben erweckt. Es wird gleich drei Mal in der Basilika St. Mang aufgeführt.
Für Autoverkauf eingeschleust: Polizei schickt Albaner in seine Heimat zurück
Füssen - Wohl über zehn Jahre illegal in Europa aufgehalten hat sich ein Albaner, der am Dienstag der Bundespolizei am Grenztunnel Füssen ins Netz gegangen ist. Die Beamten schickten den Mann mit dem Flugzeug zurück in sein Heimatland.
»Ich hatte Angst nur zu reden«: Cornelia Fischer erzählt über ihr Leben mit Bipolarer Störung
Landkreis – Cornelia Fischer leidet an einer Bipolaren Störung. Um anderen Menschen, die daran leiden, Mut zu machen, spricht sie offen über ihre Krankheit.
Noch keinen Nachfolger gefunden: Hauptamtsleiter Peter Hartl bleibt vorerst in Füssen
Füssen/Seeg – Die Stadt Füssen hat immer noch keinen Nachfolger für Hauptamtsleiter Peter Hartl gefunden. Deshalb wird Hartl länger im Füssener Rathaus beschäftigt bleiben als geplant.
Weltweite Demos: „Fridays for Future“-Ortsgruppe Füssen/Pfronten setzt ein Zeichen für Frieden und Klimaschutz
Füssen – Weltweit hat die „Fridays for Future” (FfF)-Bewegung am vergangenen Freitag zu Demos für den Klimaschutz aufgerufen. Auch in Füssen versammelte sich die Ortsgruppe Füssen/Pfronten rund um ihre Hauptorganisatorin Michelle Derbach, um ein Zeichen für den Klimaschutz und Frieden zu setzen.
Fehleinschätzungen und Missmanagement: Warum Füssen finanziell so desaströs dasteht
Füssen – In drei Jahren wird die Stadt Füssen auf einem Schuldenberg von wohl 92 Millionen Euro sitzen. Warum das so ist, zeigt ein Blick in die Vergangenheit.
Zu viel Schnee: E-Biker verirrt sich in Ammergauer Alpen - Bergwacht muss Mann retten
Halblech – Die winterlichen Verhältnisse in den Ammergauer Alpen hat am Sonntag ein E-Bikefahrer unterschätzt. Die Bergwacht musste den verirrten Biker retten.
Hilfe gegen Gallensteine: Gastroenterologie im Krankenhaus Füssen weitet Angebot aus
Füssen – Mit der Endoskopisch Retrograde Cholangio-Pankreatikografie, kurz ERCP, gibt es seit Anfang des Jahres am Füssener Krankenhaus eine neue Untersuchungsmethode für Patienten mit Magen- und Darmerkrankungen.
Kreisbote und DasGelbeBlatt spenden mit Kunden 20.000 Euro für Ukraine
Füssen – Um die Betroffenen des Ukraine-Krieges zu unterstützen, hat der Kreisbote mit DasGelbeBlatt und seinen Kunden eine Spendenaktion ins Leben gerufen.
Vereine und Jugend im Blickpunkt: Vilser Stadtrat kommt zur konstituierenden Sitzung zusammen
Vils – Mit einem Dank an die Vilser Altbürgermeister Otto Erd, Reinhard Walk und Manfred Immler eröffnete die neue Bürgermeisterin Carmen Strigl-Petz vergangene Woche die konstituierende Sitzung des Stadtrats für die Wahlperiode bis 2028.
Füssen und Schwangau machen am Samstag mit bei der „Earth Hour“
Schwangau/Füssen - Am Samstag, 26. März, findet mit der „Earth Hour“ die größte Aktion für mehr Klima- und Umweltschutz des statt. Schwangau und Füssen sind dabei.
Silvan Brandes ist neuer Pastor in der Freien evangelischen Gemeinde Füssen
Füssen – Nach dreijähriger Vakanz ist das Pastorenamt der Freien evangelischen Gemeinde Füssen (FeG) wieder neu besetzt. Zum 1. April tritt Silvan Brandes diese Stelle an. Im jüngsten Gottesdienst stellte er sich bereits der Gemeinde vor.
Die „Münchener Freiheit“ kommt im November nach Füssen
Füssen - Am Freitag, 18. November, kommt die „Münchener Freiheit“ nach Füssen ins Festspielhaus Neuschwanstein. Ab heute gibt es Tickets im Vorverkauf.
Stadt Füssen sucht ein neues Depot für ihre Museumsstücke
Füssen – Um das Füssener Kulturgut ist es nicht zum Besten bestellt. Deshalb muss die Stadt dringend ein neues Depot für ihre kulturellen Schätze finden.
Schon wieder brennt es auf dem Pinswanger Schwarzenberg
Pinswang - Am Schwarzenberg bei Pinswang ist am Mittwoch erneut ein Feuer ausgebrochen. Zahlreiche Kräfte waren im Einsatz, um den Brand unter Kontrolle zu bekommen.
24-Stunden-Blitzmarathon: Die Polizei nimmt morgen auch Raser im Ostallgäu ins Visier
Ostallgäu - Am morgigen Donnerstag, 24. März, findet ab 6 Uhr der 24-Stunden-Blitzmarathon statt. Die Polizei wird verstärkt die Geschwindigkeit kontrollieren.
Anna Hofmeister und ihr Lawinenhund Jack von der Bergwacht Pfronten im Porträt
Pfronten – Im Film heißen vierbeinige Helden Lassie, Rover oder Rex, im echten Leben Jack: Der Mischlingsrüde ist der Teamkollege von Hundeführerin Anna Hofmeister.
Rollator von Seniorin gestohlen – Bürger zeigen sich hilfsbereit
Kaufbeuren/Pfronten – Nachdem ein bislang unbekannter Täter, am vergangenen Donnerstag den Rollator einer Frau aus Kaufbeuren gestohlen hatte, reagierten mehrere Personen und boten der Seniorin Abhilfe an. Wie die Polizei nun berichtet, bekam die 82-Jährige einen Rollator geschenkt. Ein Mann aus Pfronten brachte die Gehhilfe sogar nach Kaufbeuren.
Füssen - Im Finanzausschuss entbrannte vor den enormen Kosten für die Schulsanierung eine Debatte darüber, ob das Projekt nicht auch kleiner ausfallen kann.
Schwangau – Wiedereröffnung zu Pfingsten: Rund sieben Monate nach der vorübergehenden Schließung will das AMERON Neuschwanstein am 2. Juni wieder seine Türen öffnen.
Füssen - Am Samstagnachmittag kam es am Alatsee bei Füssen zu einer dramatischen Rettungsaktion. Ein Hund und sein Besitzer waren im Eis des Sees eingebrochen.
Füssener Verwaltung legt Verwaltungshaushalt für dieses Jahr vor und mahnt zur Eile
Füssen – Drei Wochen, nachdem die Stadtverwaltung einen ersten Entwurf für den diesjährigen Vermögenshaushalt vorgestellt hat, werden die Zahlen konkreter.
Füssen - Am Samstag, 19. März, lädt Ranchbetreiberin Sandra Ringmann zu einem Mutter-Kind-Reiten für ukrainische Familien in Weißensee ein. Los geht`s um 13 Uhr.
Leere Kassen in Füssen: Bücherei und Museen werden teurer
Füssen – Wer künftig das Angebot der Stadtbücherei nutzen oder das städtische Museum besichtigen will, wird voraussichtlich tiefer in die Tasche greifen müssen.
Neubau der »Josef Dreier Brücke« schließt Radweg-Lücke bei Weißenbach am Lech
Weißenbach – Die Verbindung in Weißenbach ist wieder hergestellt, genauer: zwischen den Ufern des Weißenbachs unterhalb des Kreisverkehrs in Richtung Lech.
Waldbrand auf dem Schwarzenberg: Noch keine Entwarnung
Pinswang – Vermutlich aus Unachtsamkeit oder Fahrlässigkeit dürfte laut Polizei der Waldbrand bei Pinswang entstanden sein. Entwarnung gibt es auch am Mittwoch nicht.
Unbekannter fährt Reh an und lässt es verletzt liegen
Roßhaupten - Einen schwer verletzten Rehbock musste die Polizei am Montagabend von seinem Leiden erlösen. Das Tier war zuvor von einem Auto angefahren worden.
Sparkasse Füssen hilft Ukrainern in Deutschland anzukommen
Füssen – Wie funktioniert und für was braucht man in Deutschland ein Girokonto? Diese Frage stellen sich derzeit viele Flüchtlinge aus der Ukraine. Eine Bank hilft.
Darmkrebs-Vorsorge: Dem Tod von der Schippe gesprungen
Füssen - „Herr Doktor, ich glaube Ihnen kein Wort.“ Mit diesen Worten reagierte Werner Hacker aus seine Darmkrebs-Diagnose. Wie wichtig Vorsorgeuntersuchungen sind.