Nesselwang - Auf einem Fußweg nahe der Fichtenstraße hat laut Polizei am Mittwochabend ein Unbekannter sein entblößtes Glied gezeigt. Die Polizei bittet nun um Hinweise.
Eisenberg - Da er der festen Überzeugung war, einen Diebstahl zu beobachten, filmte ein amerikanischer Tourist am Mittwochabend die „Tat“ . Dem „Dieb“ kam die Polizei schnell auf die Spur: Es handelte sich um Eisenbergs Bürgermeister.
25-Jährige wird während Autofahrt in Seeg ohnmächtig und prallt gegen Bäume
Seeg - Viel Glück hatte laut Polizei am Mittwochnachmittag eine 25-jährige Autofahrerin. Weil sie während der Fahrt das Bewusstsein verlor, kam sie von der Straße ab und prallte ungebremst gegen zwei Bäume.
Versuchter Betrug: Falsche Polizisten rufen Wohnungen im Bereich Roßhaupten an
Roßhaupten - Mehrere Anrufe falscher Kriminalpolizisten gingen am Dienstagabend im Bereich Roßhaupten auf Festnetzanschlüssen ein. Das berichtet die Polizei.
Füssen - In den Straßengraben geschlittert ist am Dienstagnachmittag ein 19-Jähriger mit seinem Pritschenwagen auf der Staatsstraße von Weißensee in Richtung Füssen. Der junge Mann hatte in einer Kurve die Kontrolle über das Fahrzeug verloren.
Schwerer Betriebsunfall: Mann stürzt mit Motorsäge vier Meter in die Tiefe
Ostallgäu - Mit einer Motorsäge vier Meter in die Tiefe gestürzt ist am Dienstagnachmittag ein 63-jähriger Mann bei Arbeiten in einer Tenne. Er wurde dabei schwer verletzt.
Stadt Füssen bezuschusst weiterhin Montessori-Grundschule
Füssen – Die Stadt Füssen wird die Montessori-Grundschule Füssen auch weiterhin bezuschussen. Dafür hat sich jetzt der Füssener Finanzausschuss einstimmig ausgesprochen. Im kommenden Schuljahr wird die Stadt für die 22 Grundschüler 14.300 Euro überweisen.
Die neue Familienapp für das Ostallgäu und Kaufbeuren geht an den Start
Landkreis – Den Startschuss für die Familienapp Ostallgäu-Kaufbeuren haben jetzt Landrätin Maria Rita Zinnecker und Kaufbeurens Oberbürgermeister Stefan Bosse (beide CSU) gegeben. Sie gibt einen Überblick über die wichtigsten Angebote für Familien in der Region.
Polizei entdeckt 23 Wildparker in Halblech und Rieden
Landkreis – Insgesamt 23 Fahrzeuge, die im Landschaftsschutzgebiet außerhalb von gekennzeichneten Parkflächen abgestellt waren, hat die Polizei Füssen nach eigenen Angaben am Sonntag entdeckt.
Wanderer entdecken Glimmbrand im Wald bei Nesselwängle
Nesselwängle – Einen Glimmbrand haben Wanderer laut Polizei am Sonntagvormittag in einem Wald im südlichen Bereich der „Schneid“ im Gemeindegebiet Nesselwängle/Winkl entdeckt. Ein Blitzschlag hatte das Feuer wohl ausgelöst.
Schaustellerfamilie und Festwirt ziehen Bilanz vom Füssener Volksfest
Füssen – „Ein erfolgreicher Test mit Luft nach oben“, so lautet das Fazit von Festwirt Christian Papert aus Bechhofen. Beim Füssener Volksfest, das am Sonntag zu Ende ging, hat er zum ersten Mal das Bierzelt betrieben. Gerne komme er im nächsten Jahr wieder, erklärte er auf Nachfrage des Kreisbote.
Stadt Füssen eröffnet den umgestalteten Mitterseepark
Füssen – Das Mitterseebad ist nun zum Mitterseepark geworden: Am Freitag eröffnete die Stadt zusammen mit Füssen Tourismus und Marketing (FTM) offiziell das umgestaltete Naturfreibad, das nun ein Naherholungsgebiet für Einheimische sei, wie Bürgermeister Maximilian Eichstetter (CSU) erklärte.
86 Abiturienten des Gymnasiums Hohenschwangau erhalten ihre Zeugnisse
Für insgesamt 86 Schüler des Gymnasiums Hohenschwangau endete am vergangenen Freitagvormittag mit der Übergabe der Abitur-Zeugnisse durch Schulleiter Thomas Schauer sowie Heiko Baumann und Dr. Bernhard Mader die Schullaufbahn.
Achtlos Müll wegwerfen: Stadtverwaltung warnt vor hohen Strafen
Füssen – Zigarettenstummel wegspicken, Kaffeebecher stehen lassen, Plastiktüten achtlos fallen lassen: All das kann teuer werden. Darauf weist die Füssener Stadtverwaltung nun hin.
Sonja Ledl-Rossmann wird als Obfrau der ÖVP Reutte bestätigt
Breitenwang – Fast einstimmig wurde Landtagspräsidentin Sonja Ledl-Rossmann am Dienstagabend als Obfrau der ÖVP-Bezirkspartei im Außerfern wieder gewählt. 65 der 66 Delegierten sprachen sich für sie aus, womit Ledl-Rossmann ihr Ergebnis aus dem Jahr 2017 übertraf.
Über 50 Bürger folgen der Einladung zum »Füssener Miteinand«
Füssen – Über 50 Bürgerinnen und Bürger waren jetzt der Einladung zum „Füssener Miteinand“ gefolgt. Im Bierzelt auf dem Volksfestplatz folgte nach einem gemeinsamen Mittagessen mit Bürgermeister Maximilian Eichstetter (CSU), das Musiker Roland Kurz begleitete, ein konstruktiver Austausch. Dabei ging der Rathauschef von Tisch zu Tisch und hörte zu.
Experten referieren in Reutte über den Klimawandel und die Chancen für die Gesellschaft
Reutte – „Global denken, lokal handeln – der Klimawandel als Chance“ war jetzt Thema eines Informationsabends mit anschließender Diskussion in der „Kellerei Reutte“. Dabei stand die Frage im Raum, wie sich die Region Lechtal-Reutte nachhaltig entwickeln könne.
Zehn Jahre Lechweg: 47 Wanderfans erkunden an einem Tag den Lech von der Quelle bis zum Fall
Reutte – Zum zehnjährigen Geburtstag des Lechwegs haben 47 Wanderbegeisterte zu Fuß und per Shuttle die Höhepunkte entlang der Strecke erkundet. Bei schönstem Wetter starteten sie an der Quelle in Vorarlberg und erreichten abends den Lechfall.
»Eine sehr sichere Region«: Landrätin und Polizeipräsidentin besprechen Sicherheitslage im Ostallgäu
Ostallgäu – Um die Sicherheit im Ostallgäu ist es gut bestellt. Darin waren sich jetzt Landrätin Maria Rita Zinnecker (CSU) und Polizeipräsidentin Dr. Claudia Strößner einig, als sie zum jährlichen Sicherheitsgespräch im Landratsamt Ostallgäu zusammengekommen sind.
Kein großer Umzug: »Füssen in der Renaissance« findet heuer unter neuem Konzept statt
Füssen – Die Geschichte der Stadt Füssen stärker in den Mittelpunkt rücken will Füssen Tourismus und Marketing (FTM) heuer in der Veranstaltung „Füssen in der Renaissance“. Dafür hat FTM zusammen mit der auf historische Events spezialisierten Füssener Agentur „Bavamont“ für das Wochenende von Freitag, 1. Juli, bis Sonntag, 3. Juli, ein buntes Programm auf die Beine gestellt.
Brunnen- und Spitalgasse sowie Birkstraße werden gesperrt
Füssen - Ab sofort ist bis Freitag, 30. Juni, die Brunnen- und Spitalgasse gesperrt. Am Samstag, 25. Juni, ist zudem die Birkstraße zwischen den Einmündungen Lehmann- und Geigenbauerstraße abgeriegelt. Das gibt jetzt die Füssener Stadtverwaltung bekannt.
Dach des Bundesstützpunkts wird seit dieser Woche wieder saniert
Füssen – Seit dieser Woche wird wieder am Dach des Bundesstützpunktes Füssen gearbeitet. Der heftige Sturm Ende Mai hatte Hagelschäden verursacht. Nachdem Arbeiter diese Löcher geflickt hatten, geht nun die umfassende Dachsanierung weiter.
Fast 4000 Euro überwiesen: Ostallgäuerin fällt auf WhatsApp-Betrüger herein
Füssen - Auf einen WhatsApp-Betrüger ist jetzt eine Frau aus dem südlichen Ostallgäu hereingefallen. Weil sie dachte, dass es sich um ihren Sohn handelt, überwies sie ihm fast 4000 Euro.
Traktor und Getränkelaster prallen bei Halblech zusammen - Traktorfahrer wird schwer verletzt
Halblech - Ein schwerer Verkehrsunfall hat sich am Mittwoch zwischen einem Traktor und einem Getränkelaster auf der Kreisstraße OAL1 in Halblech ereignet. Dabei wurde der 63-jährige Traktorfahrer schwer verletzt.
Magnus Peresson erzählt von der Planung der „Via Claudia Augusta“
Unter dem Titel „Füssen und seine Historie“ stellt der Kreisbote historische Orte, Personen und Ereignisse vor. Architekt und Historiker Magnus Peresson erzählt heute, wie es zum Bau der „Via Claudia Augusta“ kam.
Mit über einem Promille am Steuer: 38-Jährige landet im Straßengraben
Trauchgau – Über ein Promille Alkohol intus hatte nach Angaben der Polizei eine 38-Jährige, als sie am Samstagmorgen die Kontrolle über ihr Auto verlor, vom Freibadweg abkam und im Straßengraben landete.
Gerber alter Schule: Klaus Bensmann fertigt Lederhosen aus dem Leder heimischer Hirsche
Bad Hindelang – Seit 40 Jahren fertigt Klaus Bensmann in Bad Hindelang Lederhosen. Dafür verwendet der 62-jährige das Leder heimischer Hirsche: Eine Form der Nachhaltigkeit, die lange Zeit nicht mehr praktiziert wurde.
21-Jähriger will mit Auto zur MPU fahren und verursacht Unfall
Füssen - Weil er zur MPU fahren wollte, ist ein 21-Jähriger am Dienstagmorgen in sein Auto gestiegen und fuhr rückwärts auf die Straße. Dabei stieß er mit einem Roller zusammen.
Garten in Lechbruck nimmt am »Tag der offenen Gartentür« teil
Landkreis – Drei Gärten im Ostallgäu nehmen heuer wieder an der Aktion „Tag der offenen Gartentür“ teil – in Lechbruck, Aitrang und Frankenhofen (Ortsteil Markt Kaltental). Nach Auskunft des Landratsamtes sind diese am kommenden Sonntag, 26. Juni, von 10 bis 17 Uhr geöffnet.
Grenzkontrollen bei Füssen: Bundespolizei treibt 10.000 Euro Justizschulden ein
Füssen - Etwa 10.000 Euro Justizschulden eingetrieben und drei Waffen sicher gestellt hat die Bundespolizei nach eigenen Angaben zwischen Donnerstag und Montag während der Grenzkontrollen in Füssen.
Kapitän Dirk Schranz blickt auf sechs ereignisreiche Jahre bei der Forggenseeschifffahrt zurück
Füssen – In seinen sechs Jahren bei der Forggenseeschifffahrt hat Dirk Schranz, Kapitän und technischer Betriebsleiter, so einiges erlebt. Im Gespräch mit dem Kreisboten blickt er zurück, erzählt, was sich verändert hat, und was er nach seinem Weggang wohl am meisten vermissen wird.
Lechbruck feiert heuer wieder mit einer Prozession Fronleichnam
Lechbruck - Nach zweijähriger Corona-Pause hat die Gemeinde Lechbruck heuer wieder mit einer Prozession Fronleichnam gefeiert. So zog Pfarrer Alois Linder begleitet von Fahnenabordnungen der Lechbrucker Vereine und der Blaskapelle Lechbruck in die Kirche ein.
Test startet: Neuer Spätbus verbindet ab 1. Juli Schwangau, Füssen und Hopferau
Füssen/Schwangau – Ab Freitag, 1. Juli, bis Mittwoch, 31. August, wird es abends zusätzliche Linienbusverbindungen geben, mit denen Einheimische wie Gäste in Schwangau, Füssen und Hopferau unterwegs sein können.
Ohne Helm unterwegs: Motorradfahrer stürzt in Lechaschau und schlägt im Nackenbereich auf Gehsteigkante auf
Lechaschau – Ein schwerer Motorradunfall hat sich laut Polizei in der Nacht auf Samstag auf der B198 bei Lechaschau ereignet. Ein 26-Jähriger, der ohne Helm auf seinem Motorrad unterwegs war, stürzte und schlug im Kopf-Nackenbereich auf die Gehsteigkante auf .
Auf dem Heimweg vom Füssener Volksfest: Betrunkener Radler fährt gegen geparktes Auto
Füssen – Zu tief ins Glas geschaut hat am Freitagabend ein 36-Jähriger beim Füssener Volksfest. Als der Füssener nach Hause radeln wollte, fuhr er laut Polizei gegen ein Auto, das in der Herkomerstraße geparkt war.
Ausflug auf den Buchenberg: Hund erleidet Kreislaufkollaps
Füssen/Halblech– Zu einem ungewöhnlichen Einsatz hat am Samstag die Bergwacht Füssen ausrücken müssen. Ein Hund hatte bei der großen Hitze einen Kreislaufkollaps am Buchenberg erlitten.
Kletterer stürzt aus vier Metern Höhe ungebremst auf felsigen Boden
Füssen – Seinem Kletterhelm hat es ein 41-Jähriger laut Bergwacht wohl zu verdanken, dass er am Mittwoch einen Sturz aus vier Metern Höhe auf felsdurchsetzten Boden überlebt hat.
Rückreiseverkehr, G7-Grenzkontrollen und schönes Ausflugswetter bescheren Füssener Polizei zahlreiche Einsätze
Ostallgäu – Alle Hände voll zu tun hatten die Beamte der Polizeiinspektion Füssen und der Polizeiwache Pfronten nach eigenen Angaben am vergangenen Wochenende. Nicht nur der starke Rückreiseverkehr, sondern auch das schöne Ausflugswetter bescherte ihnen zahlreiche Einsätze.
Landkreis Ostallgäu bedankt sich mit Kinoabend bei Ehrenamtlichen
Landkreis – Als Dankeschön für ihr Engagement hat Landrätin Maria Rita Zinnecker (CSU) jetzt Ehrenamtliche aus dem Ostallgäu zu einem Kinoabend in die Filmburg Marktoberdorf eingeladen. Zur Vorführung des Films „25 km/h“ kamen 176 Inhaber der Ostallgäuer Ehrenamtskarte.
Weihbischof Florian Wörner segnet frisch sanierte Kirche St. Urban in Rieden am Forggensee
Rieden a.F. – Die frisch renovierte Kirche St. Urban in Rieden am Forggensee hat jetzt Weihbischof Florian Wörner feierlich eingeweiht. Die Sanierungsarbeiten zogen sich über ein Jahr und kosteten rund 650.000 Euro.
Kinderkrebshilfe Füssen spendet Kinderklinik 20.000 Euro für Simulationspuppe
Kempten/Füssen – Ein besonderes Geschenk hat jetzt die Kinderklinik am Klinikum Kempten erhalten: eine Neugeborenenpuppe. Diese Puppe im Wert von rund 20.000 Euro konnte das Klinikum dank einer Spende der Kinderkrebshilfe „Königswinkel“ aus Füssen anschaffen.
Bundesweite Studie: Klinik Füssen zählt zu Deutschlands besten Krankenhäusern
Landkreis – Die Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren zählen zu „Deutschlands besten Krankenhäusern“. Gleich fünf Mal hat es das Kommunalunternehmen in die Rankings des F.A.Z.-Instituts, einem Unternehmen der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, geschafft. Das gibt das Kommunalunternehmen jetzt selbst bekannt.
Füssen - Nach zweijähriger Corona-Pause, geht es dieses Jahr endlich wieder rund auf dem Füssener Volksfest. In diesem Jahr wird sogar wieder ein Festzelt auf dem Festplatz dabei sein, was in der Vergangenheit nicht immer möglich war. Am Mittwoch den 22. Juni findet der Kindertag mit Ermäßigungen für Kinder und Familien statt. Am Freitag den 24. Juli gibt es wieder ein großes Feuerwerk über dem Volksfest Füssen.
Schafe und Ziegen weiden auch heuer wieder auf Wiesen der Stadt Füssen
Füssen – Neun Schafe und drei Ziegen weiden seit kurzem auf der städtischen Wiese neben den Wertachtal-Werkstätten. Damit setzt die Stadt Füssen auch in diesem Jahr auf die tierischen Helfer, nachdem sie im vergangenen Jahr gute Erfahrungen mit ihnen gemacht hat, wie die Stadtverwaltung erklärt.
Der Pflegebranche fehlt es am Nachwuchs: Füssener Fachkräfte sprechen über ihren Beruf
Füssen – Unwissenheit und Vorurteile bei Schulabgängern sorgen für ein denkbar schlechtes Image der Pflegeberufe. Der Kreisbote sprach mit erfahrenen Fachkräften und einer Füssener Pflegeschülerin, die einen kaufmännischen Beruf ausgeübt hatte und sich „aus guten Gründen“ für einen Berufswechsel entschied.
Vils – Ein rundes Jubiläum hat jetzt die Mittelschule Vils gefeiert. Seit 50 Jahren gehen dort Schülerinnen und Schüler dort aus und ein. Das feierte die Schule nun mit einem großen Fest. Dabei stand das Miteinander der Schulgemeinschaft im Vordergrund.
G7-Gipfel: Bundespolizei kontrolliert Grenzverkehr auch zwischen Füssen und dem Außerfern
Füssen – Der G7-Gipfel der Staats- und Regierungschefs in Elmau wird auch Auswirkungen auf den Verkehr zwischen Füssen und dem Außerfern haben. Denn bis Sonntag, 3. Juli, kommt es an den deutschen Schengen-Binnengrenzen zu vorübergehenden Grenzkontrollen. Das gibt jetzt das Bundesinnenministerium und die Bundespolizeidirektion München bekannt.
Betrunkener 33-Jähriger rastet in Reuttener Lokal aus, randaliert und verletzt einen Polizisten
Reutte - Einen Polizisten angegriffen und randaliert hat ein 33-jähriger Österreicht am Dienstagabend in einem Lokal in Reutte. Der Mann warf Mobilar um, verletzte den Wirt und beleidigte die Beamten.
Auto und Motorrad kollidieren: 13-jähriger Beifahrer wird leicht verletzt
Nesselwang - Leicht verletzt wurde ein 13-Jähriger am Dienstagnachmittag bei einem Motorradunfall in Nesselwang. Laut Polizei hatte sein Vater mit seinem Bike eine Fahrzeugkolonne überholt, als eine Autofahrerin nach links abbog.