Ressortarchiv: Füssen

Stadt Füssen zieht Klage gegen ihren Ex-Bürgermeister zurück

Stadt Füssen zieht Klage gegen ihren Ex-Bürgermeister zurück

Hat der ehemalige Füssener Bürgermeister Paul Iacob (SPD) unberechtigt Aufwandsentschädigungen eingesteckt? Das wollte der Stadt gerichtlich klären lassen.
Stadt Füssen zieht Klage gegen ihren Ex-Bürgermeister zurück
Schnelle Autos, scharfe Kurven, pure Leidenschaft - Mitte Oktober steigt das Jochpass-Memorial!

Schnelle Autos, scharfe Kurven, pure Leidenschaft - Mitte Oktober steigt das Jochpass-Memorial!

Motorsport im Oberallgäu hat Tradition! Und das schon seit fast 100 Jahren. Das erste Jochpass-Rennen fand bereits 1923 statt. Seitdem gehört das spektakuläre Motorsport-Event zum Jochpass. Heuer steigt vom 14. bis 16. Oktober die 22. Auflage des einzigartigen Jochpass-Memorial für Oldtimer, Youngtimer, Motorräder und mehr…
Schnelle Autos, scharfe Kurven, pure Leidenschaft - Mitte Oktober steigt das Jochpass-Memorial!
Finanzkrise in Füssen: Der Druck steigt

Finanzkrise in Füssen: Der Druck steigt

Die dramatische Finanzkrise der Stadt Füssen verschärft sich fast täglich. Jetzt hat der Stadtrat einen Nachtragshaushalt aufgestellt und beschlossen.
Finanzkrise in Füssen: Der Druck steigt
2. Königsfischer Anglerflohmarkt in Weißensee am Samstag, 08. Oktober 2022 von 9 bis 17 Uhr

2. Königsfischer Anglerflohmarkt in Weißensee am Samstag, 08. Oktober 2022 von 9 bis 17 Uhr

Ein nicht alltäglicher Event, den sich Sportangler, Fischer, Jäger und Camper vormerken sollten: Den zweiten Anglerflohmarkt im Füssener Land veranstaltet das Angelsportgeschäft Königsfischer Anfang Oktober am Weißensee.
2. Königsfischer Anglerflohmarkt in Weißensee am Samstag, 08. Oktober 2022 von 9 bis 17 Uhr
Energiekrise: Den Füssenern droht ein dunkler Herbst

Energiekrise: Den Füssenern droht ein dunkler Herbst

Den Füssenern stehen dunkle Zeiten bevor: Der Haupt- und Finanzausschusses hat die vom Zweckverband Allgäuer Land (ZVAL) beschlossenen Energiesparmaßnahmen bestätigt. 
Energiekrise: Den Füssenern droht ein dunkler Herbst
Große Unterstützung für die Pfrontener Tafel

Große Unterstützung für die Pfrontener Tafel

Pfronten/Nesselwang – Die Mitglieder des Rotaryclub Pfronten-Nesselwang haben am Wochenende eine Spendenaktion für die Tafel Pfronten organisiert - mit Erfolg.
Große Unterstützung für die Pfrontener Tafel
Kreis- und Stadtsparkasse Kaufbeuren will mit der Sparkasse Allgäu fusionieren

Kreis- und Stadtsparkasse Kaufbeuren will mit der Sparkasse Allgäu fusionieren

Die Ergebnisse sind noch offen, und die Beschlüsse der Gremien stehen aus, doch nach ersten Sondierungsgesprächen herrscht bei den Verwaltungsratsvorsitzenden und den Vorständen der Sparkasse Allgäu und der Kreis- und Stadtsparkasse Kaufbeuren große Einigkeit, dass es für beide Sparkassen jetzt der richtige Zeitpunkt ist, zielgerichtete Verhandlungen für einen möglichen Zusammenschluss aufzunehmen.
Kreis- und Stadtsparkasse Kaufbeuren will mit der Sparkasse Allgäu fusionieren
Ein Märchenschloss aus Holz

Ein Märchenschloss aus Holz

Wertach - Ein originalgetreues Abbild von Schloss Neuschwanstein hat Reinhold Bauer aus Wertach nachgebaut. Wie es dazu kam.
Ein Märchenschloss aus Holz
Grund- und Mittelschulen im Ostallgäu: »Wir flicken am System«

Grund- und Mittelschulen im Ostallgäu: »Wir flicken am System«

Landkreis - Kaum noch jemand will Grund- oder Mittelschullehrer werden. Dadurch gerät das Schulsystem unter Druck - auch im Landkreis Ostallgäu.
Grund- und Mittelschulen im Ostallgäu: »Wir flicken am System«
Parkgebühren in Füssen steigen deutlich

Parkgebühren in Füssen steigen deutlich

Füssen – Parken in Füssen wird im kommenden Jahr voraussichtlich um rund 30 Prozent teurer. Das hat der Finanzausschuss in der vergangenen Woche beschlossen.
Parkgebühren in Füssen steigen deutlich
Randalierer in Weißensee reißen Waschbecken aus der Wand

Randalierer in Weißensee reißen Waschbecken aus der Wand

Füssen – Unbekannte haben in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag vergangener Woche in der WC-Anlage Weißensee das Waschbecken bei den Männern von der Wand gerissen.
Randalierer in Weißensee reißen Waschbecken aus der Wand
Allgäuer Fachklinik: Blick hinter die Kulissen

Allgäuer Fachklinik: Blick hinter die Kulissen

Pfronten – Interessantes über die Alpcura Fachklinik Allgäu erfuhren jetzt die Mitglieder der Wählervereinigung „Pfrontner Liste”.
Allgäuer Fachklinik: Blick hinter die Kulissen
Ein Toter bei schwerem Unfall im Reinertshofener Tunnel bei Füssen

Ein Toter bei schwerem Unfall im Reinertshofener Tunnel bei Füssen

Füssen/Hopferau - Bei einem schweren Verkehrsunfalls in der Nacht ist im Reinertshofener Tunnel bei Füssen ein 54-Jähriger ums Leben gekommen.
Ein Toter bei schwerem Unfall im Reinertshofener Tunnel bei Füssen
Füssener Autobahntunnel werden gewartet

Füssener Autobahntunnel werden gewartet

Füssen - Autofahrer werden in dieser Woche auf der A7 bei Füssen Geduld mitbringen müssen: der Reinertshofener Tunnel und der Grenztunnel werden gewartet.
Füssener Autobahntunnel werden gewartet
Hund reißt bei Lechbruck junges Reh

Hund reißt bei Lechbruck junges Reh

Lechbruck - Ein Hund hat am Sonntagmittag bei Lechbruck ein junges Reh gerissen. Für den Hundehalter hat das Konsequenzen.
Hund reißt bei Lechbruck junges Reh
Vortrag in Pfronten: Fleischessen gefährdet den Regenwald

Vortrag in Pfronten: Fleischessen gefährdet den Regenwald

Pfronten – „Was hat der Regenwald eigentlich mit mir zu tun?“ Diese Frage beantwortete der Biologe Dr. Rainer Putz jetzt im „Haus des Gastes” in Pfronten.
Vortrag in Pfronten: Fleischessen gefährdet den Regenwald
Unbekannte lockern Radmuttern

Unbekannte lockern Radmuttern

Füssen – Unbekannte Täter haben bereits in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag vorvergangener Woche die Radmuttern am Auto einer Frau gelockert.
Unbekannte lockern Radmuttern
Das Tannheimer Vieh ist zurück im Tal

Das Tannheimer Vieh ist zurück im Tal

Tannheim - Der Alpsommer neigt sich endgültig dem Ende entgegen: Auch in Tannheim ist das Vieh am Mittwoch zurück ins Tal gekehrt.
Das Tannheimer Vieh ist zurück im Tal
Tragisch: Radfahrer stirbt bei Halblech

Tragisch: Radfahrer stirbt bei Halblech

Halblech - Tödliches Ende einer Radtour: Ein Radfahrer hat am Donnerstag auf einem Forstweg einen leblosen Mann entdeckt. Trotz aller Bemühungen starb der 83-Jährige.
Tragisch: Radfahrer stirbt bei Halblech
Lechbrucker Bücherei: »Wir haben ein riesiges Angebot«

Lechbrucker Bücherei: »Wir haben ein riesiges Angebot«

Lechbruck – Wer in die Lechbrucker Gemeindebücherei geht staunt darüber, wie vielfältig das Angebot an Büchern, CDs, DVDs, Spielen und Zeitschriften ist.
Lechbrucker Bücherei: »Wir haben ein riesiges Angebot«
Finanzkrise: Stadt Füssen bringt Nachtragshaushalt auf den Weg

Finanzkrise: Stadt Füssen bringt Nachtragshaushalt auf den Weg

Füssen – Was sich bereits im Frühjahr abzeichnete, ist eingetreten: Die Stadt muss für das laufende Jahr einen Nachtragshaushalt aufstellen.
Finanzkrise: Stadt Füssen bringt Nachtragshaushalt auf den Weg
Großes Interesse am Füssener THW

Großes Interesse am Füssener THW

Füssen - Zu einem „Tag der offenen Tür“ hat das Füssener THW am vergangenen Wochenende eingeladen - trotz des Wetters mit durchaus großem Erfolg.
Großes Interesse am Füssener THW
Wärmeversorgung im Ostallgäu: »Systeme sind sehr gut in Schuss«

Wärmeversorgung im Ostallgäu: »Systeme sind sehr gut in Schuss«

Landkreis/Füssen – Der Landkreis Ostallgäu lässt aktuell die Wärmeversorgung seiner Gebäude untersuchen. Den Anfang machen die Einrichtungen in Füssen.
Wärmeversorgung im Ostallgäu: »Systeme sind sehr gut in Schuss«
Füssen: Wegen hoher Kosten geraten die Eishallen jetzt in die Diskussion

Füssen: Wegen hoher Kosten geraten die Eishallen jetzt in die Diskussion

Füssen - Das Füssener Eisstadion gilt vielen als „heilige Kuh“. Doch im Zuge der Finanzkrise wird nun auch der Bundesstützpunkt hinterfragt. Vor allem von der SPD.
Füssen: Wegen hoher Kosten geraten die Eishallen jetzt in die Diskussion
Die neuen Pächter der „Füssener Hütte“ stehen fest

Die neuen Pächter der „Füssener Hütte“ stehen fest

Füssen/Musau - Die neuen Pächter der „Füssener Hütte“ im Raintal stehen fest. Am Dienstagabend gab Hauptamtsleiter Peter Hartl die Namen bekannt.
Die neuen Pächter der „Füssener Hütte“ stehen fest
Finanzkrise in Füssen: Auf was wartet der Stadtrat noch?

Finanzkrise in Füssen: Auf was wartet der Stadtrat noch?

Füssen - Die Lechstadt steht kurz vor dem finanziellen Kollaps. Einigen Mitgliedern des Stadtrats scheint das noch nicht bewusst geworden zu sein. Eine Analyse.
Finanzkrise in Füssen: Auf was wartet der Stadtrat noch?
Tragisches Unglück: Mann ertrinkt nach Buchinger Viehscheid im Bannwaldsee

Tragisches Unglück: Mann ertrinkt nach Buchinger Viehscheid im Bannwaldsee

Schwangau/Buching - Tragisches Ende eines Volksfestes: ein 55-Jähriger Besucher der Viehscheid in Buching ist am Montag im Bannwaldsee ertrunken.
Tragisches Unglück: Mann ertrinkt nach Buchinger Viehscheid im Bannwaldsee
Das Lechbrucker »Siebenbürgerheim« feiert sein 50-jähriges Bestehen

Das Lechbrucker »Siebenbürgerheim« feiert sein 50-jähriges Bestehen

Lechbruck – Das „Siebenbürgerheim” feierte am Samstag sein 50-jähriges Jubiläum. Vieles hat sich in der Zeit seit der Fertigstellung des Altenheims 1972 verändert. 
Das Lechbrucker »Siebenbürgerheim« feiert sein 50-jähriges Bestehen
Zehn Jahre Herzzentrum Füssen-Außerfern: Eine Pionierleistung

Zehn Jahre Herzzentrum Füssen-Außerfern: Eine Pionierleistung

Füssen/Reutte -  Einen Meilenstein in der regionalen Versorgung hat vor zehn Jahren eine grenzüberschreitende Kooperation gelegt: das Herzzentrum Füssen-Außerfern.
Zehn Jahre Herzzentrum Füssen-Außerfern: Eine Pionierleistung
Füssen: Grüne wollen verstärkt kooperieren

Füssen: Grüne wollen verstärkt kooperieren

Füssen - Dass die Themen und Probleme sich diesseits und jenseits des Grenztunnels ähneln, wurde jetzt bei einem politischen Stammtisch der Füssener Grünen deutlich. 
Füssen: Grüne wollen verstärkt kooperieren
Sparprogramm der Stadt Füssen: Wenig Licht, viel Schatten

Sparprogramm der Stadt Füssen: Wenig Licht, viel Schatten

Füssen – Die Kommunalaufsicht hat das Haushaltskonsolidierungskonzept der Stadt genehmigt. Jedoch gehen der Aufsichtsbehörde die Sparanstrengungen nicht weit genug. 
Sparprogramm der Stadt Füssen: Wenig Licht, viel Schatten
Tradition: Rund 200 Rinder ziehen beim Viehscheid durch Hohenschwangau

Tradition: Rund 200 Rinder ziehen beim Viehscheid durch Hohenschwangau

Schwangau - Knapp 200 Schumpen haben am Samstag Abschied genommen von Weiden und Wiesen um die Alpe Jägerhütte und die Altenberger Alm hoch über Hohenschwangau. 
Tradition: Rund 200 Rinder ziehen beim Viehscheid durch Hohenschwangau
„Ladensterben“ in Seeg: Die einen gehen, die anderen kommen

„Ladensterben“ in Seeg: Die einen gehen, die anderen kommen

Seeg - In dem Honigdorf schließen immer mehr kleine Läden und Metzgereien aus Personalnot. Dafür eröffnet das Kemptener Unternehmen Fenerberg einen neuen Markt.
„Ladensterben“ in Seeg: Die einen gehen, die anderen kommen
Nach Corona-Pause: Nesselwanger freuen sich über den Viehscheid und das Herbstfest

Nach Corona-Pause: Nesselwanger freuen sich über den Viehscheid und das Herbstfest

Nesselwang – Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause fand am Freitag erstmals wieder der Viehscheid am Scheidplatz statt. Hirte Markus Zweng brachte insgesamt 115 Schumpen wieder zu ihren Besitzern zurück.
Nach Corona-Pause: Nesselwanger freuen sich über den Viehscheid und das Herbstfest
Viehscheid Wertach: 750 Schumpen sind wieder heil im Tal

Viehscheid Wertach: 750 Schumpen sind wieder heil im Tal

Wertach – Er gilt als einer der ältesten in der Region und ist ein Feiertag in der höchstgelegenen Marktgemeinde Deutschlands: der Viehscheid in Wertach. Aufzeichnungen darüber gehen bis ins frühe 18. Jahrhundert zurück. Am vergangenen Samstag war es nach der langen Corona-Zwangspause nun endlich wieder soweit.
Viehscheid Wertach: 750 Schumpen sind wieder heil im Tal
Polizeiinspektionen im Außerfern unter neuer Führung

Polizeiinspektionen im Außerfern unter neuer Führung

Bichlbach – Die Polizeiinspektion (PI) Bichlbach und die Polizeiinspektion Lermoos haben seit Anfang des Monats jeweils einen neuen Chef.
Polizeiinspektionen im Außerfern unter neuer Führung
Die ARA Flugrettung in Reutte feiert rundes Jubiläum

Die ARA Flugrettung in Reutte feiert rundes Jubiläum

Reutte/Ehenbichl - Ihr 20-jähriges Bestehen im Außerfern hat jetzt die „ARA Flugrettung“ gefeiert. Ihre Ausrüstung wie der Hubschrauber RK-2 ist hochmodern.
Die ARA Flugrettung in Reutte feiert rundes Jubiläum
Schwere Entscheidung: Melanie Kerpf und Matthias Nack hören auf der »Füssener Hütte« auf

Schwere Entscheidung: Melanie Kerpf und Matthias Nack hören auf der »Füssener Hütte« auf

Musau/Füssen – Nach sechs Sommern auf der „Füssener Hütte“ ist für das Pächter-Paar Melanie Kerpf und Matthias Nack Schluss. Die Entscheidung fiel ihnen schwer.
Schwere Entscheidung: Melanie Kerpf und Matthias Nack hören auf der »Füssener Hütte« auf
Wird Schloss Bullachberg verkauft? - Besitzerin dementiert

Wird Schloss Bullachberg verkauft? - Besitzerin dementiert

Schwangau - Soll Schloss Bullachberg verkauft werden? Das deutet laut Münchner Merkur jedenfalls ein Starnberger Luxus-Makler in einem exklusiven Newsletter an gut betuchte Kunden an. Doch die Besitzerin dementiert über ihre Anwältin: Sie wolle gar nicht verkaufen. Die Verwirrung in Schwangau ist groß.
Wird Schloss Bullachberg verkauft? - Besitzerin dementiert
Füssen: CSU-Stadtrat Böhm will »SiebenSteinBrunnen« abstellen lassen

Füssen: CSU-Stadtrat Böhm will »SiebenSteinBrunnen« abstellen lassen

Füssen - Nach Kritik am „SiebenSteinBrunnen“ am Kaiser-Max-Platz will CSU-Stadtrat Christoph Böhm diesen nun abschalten lassen. Die Verwaltung will abwarten.
Füssen: CSU-Stadtrat Böhm will »SiebenSteinBrunnen« abstellen lassen
Abkühlung an heißen Tagen: »Beppo« besucht Kliniken

Abkühlung an heißen Tagen: »Beppo« besucht Kliniken

Landkreis – Die Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren und ihre Fördervereine spendierten ihren Mitarbeitern kürzlich je ein Eis als Zeichen der Wertschätzung.
Abkühlung an heißen Tagen: »Beppo« besucht Kliniken
Fernpass-Straße bei Nassereith ab sofort nur noch einspurig befahrbar

Fernpass-Straße bei Nassereith ab sofort nur noch einspurig befahrbar

Reutte - Ab sofort ist die Fernpass-Straße im Bereich nach der Kurve „Wendung“ im Bereich Nassereith wegen eines Risses in der Stützmauer nur einspurig befahrbar. 
Fernpass-Straße bei Nassereith ab sofort nur noch einspurig befahrbar
Stadt will Floßergasse 22 los werden - Interessenten können sich bis 30. September melden

Stadt will Floßergasse 22 los werden - Interessenten können sich bis 30. September melden

Füssen – Nachdem ein erster Anlauf am Widerstand des Stadtrats gescheitert war, will die Stadtverwaltung das Grundstück Floßergasse 22 nun verkaufen: Noch bis zum 30. September können sich Kaufinteressenten mit ihrer schriftlichen Bewerbung an die Stadtverwaltung wenden. Der Mindestverkaufspreis beträgt 450.000 Euro.
Stadt will Floßergasse 22 los werden - Interessenten können sich bis 30. September melden
Auf dem Forggensee treffen immer mehr Nutzer aufeinander, was zu Konflikten führt

Auf dem Forggensee treffen immer mehr Nutzer aufeinander, was zu Konflikten führt

Füssen – Stand-Up-Paddler, Schwimmer, Segler, Fischer und nicht zuletzt die MS Füssen und MS Allgäu der Forggenseeschifffahrt: Im Sommer ist auf dem Forggensee so einige los. Damit sie sich nicht gegenseitig in die Quere kommen und womöglich in Gefahr begeben, gibt es klar Regeln. Doch die halten nicht alle ein. 
Auf dem Forggensee treffen immer mehr Nutzer aufeinander, was zu Konflikten führt
Pedelecfahrerin verbremst sich - schwere Verletzungen an Kopf und Wirbelsäule

Pedelecfahrerin verbremst sich - schwere Verletzungen an Kopf und Wirbelsäule

Halblech - Schwere Verletzungen am Kopf und der Wirbelsäule hat sich am Montagmittag eine 68-jährige Pedelec-Fahrerin zugezogen, als sie nach einem Bremsmanöver von ihrem Fahrrad stürzte.
Pedelecfahrerin verbremst sich - schwere Verletzungen an Kopf und Wirbelsäule
Finanzielle Mittel sind aufgebraucht: Irish Pub in Pfronten schließt endgültig

Finanzielle Mittel sind aufgebraucht: Irish Pub in Pfronten schließt endgültig

Pfronten – Martin Schmaus hat lange gekämpft. Doch Ende August musste er nun endgültig sein Irish Pub „Ye auld fellows“ in Pfronten schließen. Die häufigen Pandemiebeschränkungen im normalerweise umsatzstarken Herbst und Winter haben dazu geführt, dass er kein Geld für den Sommer ansparen konnte. Nun seien alle finanziellen Mittel aufgebraucht und das Risiko, sich massiv zu verschulden, einfach viel zu hoch. 
Finanzielle Mittel sind aufgebraucht: Irish Pub in Pfronten schließt endgültig
Autofahrer kommt von Fernpassstraße ab und stürzt zehn Meter tief

Autofahrer kommt von Fernpassstraße ab und stürzt zehn Meter tief

Reutte – Nachdem er in einer Kurve auf der B179 zwischen Reutte und Heiterwang die Kontrolle über sein Auto verloren hatte, ist ein 25-Jähriger am Samstagnachmittag rund zehn Meter die Böschung hinab gestürzt.
Autofahrer kommt von Fernpassstraße ab und stürzt zehn Meter tief
Angepasste Corona-Impfstoffe ab sofort im Ostallgäu verfügbar

Angepasste Corona-Impfstoffe ab sofort im Ostallgäu verfügbar

Landkreis - Die auf die Omikron-Variante BA.1 angepassten Corona-Impfstoffe der Hersteller BioNTech und Moderna werden ab sofort auch im Ostallgäu verimpft.
Angepasste Corona-Impfstoffe ab sofort im Ostallgäu verfügbar
Mit einer Feier zum 75. Jubiläum erinnert die Gemeinde Schwangau an die Gruppe 47

Mit einer Feier zum 75. Jubiläum erinnert die Gemeinde Schwangau an die Gruppe 47

Schwangau – Die Gruppe 47 war die wohl einflussreichste Schriftstellervereinigung, die es in Deutschland jemals gab. Vor genau 75 Jahren wurde sie am Bannwaldsee in Schwangau gegründet. Daran erinnerte jetzt die Gemeinde Schwangau mit einer Jubiläumsfeier im Schlossbrauhaus.
Mit einer Feier zum 75. Jubiläum erinnert die Gemeinde Schwangau an die Gruppe 47
Millionenschaden: Stadel in Wertach brennt ab

Millionenschaden: Stadel in Wertach brennt ab

Wertach - Aus bisher noch ungeklärten Gründen ist laut Polizei am Montagnachmittag gegen 17 Uhr ein Brand in einem landwirtschaftlichen Stadel in Wertach ausgebrochen. Den Schaden schätzt die Polizei auf ca. 1,5 Millionen Euro.
Millionenschaden: Stadel in Wertach brennt ab