In eine missliche Lage hat sich Hundedame „Lilli“ am Wochenende gebracht. Zum Glück konnte die Nesselwanger Feuerwehr das Tier aus seiner Not befreien.
Füssen: Pizzabäcker bewirft Arbeitskollegen mit fünf Kilo schweren Parmaschinken
Dieser „Scherz“ ging nach hinten los: Weil er einen Arbeitskollegen mit einem fünf Kilo schweren Parmaschinken bewarf, wird nun gegen einen 34-Jährigen ermittelt.
Füssen: Vorreiter in Sachen Klimaschutz ausgezeichnet
Die Allgäu GmbH und der Tourismusverband Allgäu/Bayerisch-Schwaben waren Gastgeber für die Auszeichnung mit dem „ClimaHost-Preis“ für Vorreiter im Klimaschutz.
Die Stadt Füssen spart bei der Beleuchtung – aber der Advent darf trotzdem funkeln und strahlen. „Wir sprechen uns für die Weihnachtsbeleuchtung aus“, betonte Bürgermeister Maximilian Eichstetter (CSU) am Dienstagabend in der Sitzung des Stadtrats. „Allerdings konzentriert auf die Innenstadt.“
Füssener Stadtrat beschließt »Minimallösung« für Kreisel
Ende März hatte der Stadtrat beschlossen, die Pläne für den Umbau des Luitpoldkreisels erheblich abzuspecken. Am Dienstagabend stellte Bürgermeister Maximilian Eichstetter (CSU) dem Gremium die überarbeitete Entwurfsplanung vor
Der Döner gilt als der Deutschen liebstes Fast Food. Doch die Preissteigerungen könnten auch den Genuss des würzigen Grillfleischs im Fladenbrot kostspieliger machen.
Wie wichtig die Viehscheid für den Tourismus in der 13-Dörfer-Gemeinde ist, machte jetzt Julia Fricke von Pfronten Tourismus deutlich: Neben Besuchern aus ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz seien kürzlich sogar Urlauber aus Belgien und den Niederlanden dabei gewesen, berichtete sie jetzt im Tourismusausschuss. Nun hoffen die Touristiker auf einen guten Winter.
Immer wieder kommt es in Füssen zu Engpässen bei Medikamenten
In Deutschland hapert es mittlerweile an allen Ecken und Enden. Nun werden teilweise auch schon Medikamente knapp. Füssener Apotheker nennen die Gründe.
Kritisch hat sich erneut der Füssener SPD-Ortsvorstand mit der Stadtpolitik auseinander gesetzt. Vor allem drei Themen brennen den Sozialdemokraten unter den Nägeln.
Premiere für Musical „Hundertwasser“ im Festspielhaus
Am kommenden Samstag, 29. Oktober, feiert das Musical „Hundertwasser” im Festspielhaus Neuschwanstein Uraufführung. Geschrieben hat die Geschichte Rolf Rettberg, Autor von „Ludwig2”, für die Musik ist Stefan Holoubek verantwortlich. Beginn ist um 19.30 Uhr. Bis zum 6. November sind insgesamt sieben Aufführungen geplant.
Der Rapper Cro kommt zu den „Königswinkel Open Airs“ in Füssen
Nach Andreas Gabalier steht jetzt der Rapper Cro als zweiter Act der „Königswinkel Open Airs 2023“ fest. Am 23. Juli wird der 32-Jährige in Füssen auftreten.
Das Kraftwerk Kniepass der Elektrizitätswerke Reutte (EWR) wird derzeit umfassend modernisiert. Ein zentraler Teil des Projektes ist die Errichtung eines dritten Wehrfelds, das die gesamte Anlagensicherheit bei Hochwasser erhöhen soll.
In der heutigen Zeit steigen durch die Corona-Krise und die zunehmend schwieriger werdenden Lebenssituationen die psychischen Erkrankungen weiter an. Auf diesen Bedarf und die zum Teil langen Wartezeiten in der Region hat die Fachklinik Allgäu reagiert und mit der Gründung des Fachbereichs Psychosomatik im April die regionale Gesundheitsversorgung im Allgäu verbessert.
Auch dank der medizinischen Fortschritte werden die Menschen immer älter, so dass die Altersmedizin zunehmend an Bedeutung gewinnt. Die Alterstraumatologie ist deshalb mittlerweile ein wichtiger Teil der geriatrischen Versorgung in der St. Vinzenz Klinik
Bei ihrem Aktionstag hat die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) des Kreisverbandes Ostallgäu-Kaufbeuren einen tiefen Einblick in die ökologische Landwirtschaft erhalten.
Prominenter Besuch bei der Plansee Group: Bildungsminister Martin Polaschek (parteilos) besichtigte am Dienstag sowohl die neu eingerichteten Schulungsräume für die HTL Reutte als auch das Ausbildungszentrum auf dem Plansee-Firmengelände
Wandern und Bergsteigen liegen voll im Trend, viele Menschen suchen in der Natur den Ausgleich zum stressigen Alltag. Die Kehrseite dieser Medaille: Es bleibt auch viel liegen. Für die Outdoorfans Martin Säckl und Raphael Vogler Grund genug, eine Bewegung zu starten, die den Bergen ihre Freiheit zurückgeben will – die Freiheit von Müll und Unrat.
Was tun, wenn ein „Blackout“ flächendeckend und über Tage andauert? Mit diesem Szenario setzen sich die Katastrophenschutzbehörden in Stadt und Landkreis auseinander.
Auf der „Füssener Hütte“ dreht sich das Personalkarusell: Statt der ursprünglich auserkorenen Nachfolger der Betreiber wird nun ein anderes Paar die Hütte pachten.
Sonja Anzenhofer aus Füssen betreut seit 40 Jahren Sparkassen-Kunden
Seit vier Jahrzehnte ist Sonja Anzenhofer im Dienste der Sparkasse Allgäu. Ein Grund, um auf eine abwechslungsreiche Zeit rund um den Forggensee zurückzublicken.
Herbert Reichensberger schreinert seit 40 Jahren für die Stadt Füssen
Seit mittlerweile 40 Jahren schreinert Herbert Reichensberger für die Stadt. Zu diesem Dienstjubiläum gratulierte ihm jetzt Bürgermeister Maximilian Eichstetter (CSU).
Der Abwasserverband Lechbruck-Bernbeuren bekommt Zuwachs: Seit vergangenem Mittwoch fließt das Abwasser der Gemeinde Urspring in die Kläranlage Lechbruck.
Füssen – Die Polizei sucht Zeugen eines mutmaßlichen Diebstahls, der sich am Samstagmittag auf dem öffentlichen Parkplatz am Südufer des Hopfensees ereignete.
Nach einem Hangrutsch in Pfronten vor zwei Wochen machen sich Grundstücksbesitzer und Gemeinde gegenseitig für das Unglück verantwortlich. Doch wer hat Recht?
Das erste Konzert für die „Königswinkel Open Airs 2023“ steht fest: Am 21. Juli 2023 kommt der österreichische Volks-Rock´n´Roller Andreas Gabalier nach Füssen.
Wirtschaft im Allgäu: Personalmangel wird zum Risiko
Neben Inflation und hohen Energiepreisen belastet vor allem der Fachkräftemangel die Wirtschaft. Um Strategien dagegen ging es jetzt beim Erntedankempfang der IHK.
Ehrung für Ostallgäuer »Schutzengel in den Bergen»
Eine besondere Auszeichnung haben jetzt zwei engagierte Männer aus der Region für ihr Engagement für die Bergwacht von Ministerpräsident Markus Söder (CSU) erhalten.
Gemeinde Schwangau sucht nach einem Energiekonzept für St. Tosso
Energieversorgung und -kosten sind derzeit aller Munde. Vor diesem Hintergrund debattierte auch der Gemeinderat über die Versorgung des Kindergartens St. Tosso.
Vermutlich ein erboster Zuhälter versuchte am vergangenen Mittwoch einem Mann in Rieden am Forggensee zu drohen. Sollte er keine 1.500 Euro zahlen, werde er seine Familie töten, drohte der Erpresser.
Der Lechbrucker Wertstoffhof wird für fünf Jahre auf das Gelände der alten Tennishalle umziehen. Das hat der Bauausschuss des Gemeinderats einstimmig beschlossen.