Winter-Expertentage München: Bewertung und Ankauf von 07. bis 10. Dezember 2022!
Sie möchten einen Nachlass veräußern, haben eine Münzsammlung geerbt oder möchten sich einfach nur von Ihren alten Kameras oder Ihrem lang nicht mehr getragenen Schmuck trennen? Sie wollen Platz schaffen und sich von Ihren alten Schätzen trennen, aber gleichzeitig auch faire und marktgerechte Preise erzielen?
„Die Gesellschaft bereichert und sicherer gemacht“
17 engagierte Mitglieder von Bayerischem Roten Kreuz (BRK) und Technischem Hilfswerk (THW) hat Landrätin Maria Rita Zinnecker (CSU) für ihren langjährigen Dienst ausgezeichnet.
Die Füssener Bürger müssen im kommenden Jahr zum Teil deutlich höhere Gebühren zahlen. Der Finanzausschuss hat jetzt einige Erhöhungen auf den Weg gebracht.
Im Füssener Westen rumort es wieder. Denn die Wählervereinigung Füssen-Land macht Druck, den Dreitannenbichl endlich zu verkaufen, um dort Wohnhäuser bauen zu können.
Haushaltskonsolidierung in Füssen: Der große Wurf bleibt bislang aus
Füssen ist eigntlich pleite. Doch bislang lässt die Politik den letzten Willen vermissen, das zu ändern, findet unser Autor. Lieber sollen die Bürger zahlen.
Der italienische Superstar Eros Ramazotti kommt im Sommer zu den „Königswinkel Open Airs“ nach Füssen. Auch die deutsche Singer-Songwriterin LEA wird auftreten.
Pfronten wird mit dem European Energy Award ausgezeichnet
Bayerns Umweltminitser Thorsten Glauber hat in Regensburg die European Energy Awards (eea) für bayerische Kommunen verliehen. Unter den ausgezeichneten Gemeinden ist auch Pfronten, das bei seiner eea-Teilnahme vom Energie- und Umweltzentrum Allgäu (eza!) unterstützt wird.
In Hopfen muss die Wasserversorgung erneuert werden. Bezahlen sollen das aber alle Füssener. Wie, ist allerdings noch unklar. Zur Diskussion stehen drei Varianten.
Füssen/Schwangau – Bei einer überregionalen Hubschrauber-Ausbildung der Bergwacht Bayern in Füssen haben die Teilnehmer spezielle Kenntnisse für die Luftrettung erworben.
Parkplatz am Füssener Festspielhaus: »Das ist Gift für die Achmühle«
Für Diskussionen im Werkausschuss sorgte jetzt der Parkplatz des Festspielhauses. Dieser macht dem städtischen Großparkplatz in unmittelbarer Nähe Konkurrenz.
Reuttener Schüler schlüpfen in die Rolle von Unternehmern
Bereits zum fünften Mal veranstaltete die Wirtschaftskammer Reutte „KiWi – Kinder entdecken Wirtschaft“. Bei diesem Projekt schlüpfen Kinder in die Rolle von Unternehmern.
Beim Bau der Sparkassen-Tiefgarage wurden seinerzeit offenbar Balken vergessen, die mittlerweile morsch sind. Die Folge: der Boden unter dem Kaiser-Max-Platz sackt stellenweise ab.
Aus dem Bauhof der Stadt kommt kurz vor Winterbeginn eine positive Nachricht: personell und technisch hat sich Füssen hier umfassend vorbereitet. Es soll allerdings weniger gestreut werden.
Corona-Virus: Keine Isolationspflicht mehr im Ostallgäu
Das Ostallgäuer Gesundheitsamt weist positiv auf das Corona-Virus Getestete auf Maskenpflicht und Betretungs- und Tätigkeitsverbote für bestimmte Einrichtungen hin
Ein Ausflug mit der MS „Füssen“ oder der MS „Allgäu“ wird im kommenden Jahr erneut teurer. Darauf hat sich der Werkausschuss grundsätzlich verständigt.
Keine Messerstecherei in Füssen - Polizei räumt mit Gerücht auf
In Füssen soll es gestern Mittag eine Auseinandersetzung mit Messern gegeben haben - besagen die Gerüchte. Dran ist daran allerdings nichts, betont die Polizei.
Der Fortbestand der Weißenseer Ponyranch ist offenbar gesichert: Stadt und Betreiberin haben sich auf eine Änderung des Bebauungsplanentwurfs geeinigt.
Den umstrittenen neuen Radweg in der Hopfener Uferstraße wird nun das Staatliche Bauamt anstelle der klammen Stadt bauen. Wann es los geht, ist allerdings unklar.
Große Einsatzübung am Buchenberg: die Bergwacht Füssen trainierte zusammen mit den Kameraden aus Steingaden und Kaufbeuren die Evakuierung des Buchenbergliftes nach einem Stillstand der Bahn.
Die Freude darüber, dass nach den Jahren der Einschränkungen die diesjährige Jahreshauptversammlung des Schützengaus Ostallgäu wieder in größerem Rahmen statt finden konnte, merkte man allen Beteiligten an.