Füssen ehrt seine besten Sportler

Füssen – Dass Füssen eine Sport-Stadt ist, zeigte sich einmal mehr eindrucksvoll am Freitagabend: Insgesamt 156 Medaillen überreichten Bürgermeister Paul Iacob (SPD) und Karin Ketterl, Vorsitzende der Interessengemeinschaft Füssener Sportvereine (IFS), an erfolgreiche Sportler.
Über eine noch größeren Würdigung durch die Stadt und dessen Sportreferenten Markus Gmeiner durften sich bei der mittlerweile 32. Auflage des „Sport-Champion-Treffs“ allerdings Max Ziegltrum, das „Team Jentsch“ (Curling), Sarah Jentsch und Walter Fischer freuen. So wurden sie zum Jugendsportler beziehungsweise zur Mannschaft sowie Trainerin des Jahres 2018 gekürt. Fischer erhielt seine Auszeichnung dagegen für besondere Verdienste im Sport.

Noch mehr Applaus als diese bekam bei der von Roland Kurz musikalisch untermalten Feier im Sparkassen-Saal am Kaiser-Max-Platz mit ungefähr 200 Gästen jedoch Karin Ketterl, die die Sportlerehrung zum 25. und auch letzten Mal organisiert hatte.Sie wird ihr Amt als IFS-Vorsitzende im Herbst niederlegt. Nach würdigenden Worten von Rathauschef Iacob, der Ketterl darin unter anderem „für dein großes Engagement für unsere Stadt“ dankte, erhielt die 68-Jährige denn auch stehenden Beifall vom Publikum im Sparkassen-Saal. Zumindest dabei strahlte sie und gestand, dass sie von dieser Beifallskundgebung „total überwältigt“ sei.
Zuvor hatte sie gesagt, dass sie im Herbst in der Jahreshauptversammlung der ISF sich „mit einem lachenden und einem weinenden Auge“ aus dem Amt der Vorsitzenden verabschieden werde.
Curler und Segler spitze
Besonders freuen durften sich anschließend auch 17 der rund 40 Füssener Sportvereine, deren Vertreter vom Bürgermeister insgesamt 33 800 Euro an städtischen Zuschüssen in Briefumschlägen ausgehändigt erhielten.
Bei der darauffolgenden Vergabe von insgesamt 76 Bronze-, 38 Silber- und 42 Goldmedaillen sowie Urkunden an Sportler der unterschiedlichsten Füssener Klubs, schnitten der Curling Club und der Segelclub Füssen-Forggensee – was die Medaillenanzahl angeht – am erfolgreichsten ab.
So sahnten die Curler insgesamt 42 Auszeichnungsplaketten ab und wurden dabei nur bei den Goldmedaillen von den Seglern übertroffen, die dort mit 19 die Höchstzahl erreichten. Üppig fiel der Medaillenregen außerdem für die Turn- und Sportgemeinde (TSG) Füssen aus, deren Leichtathletik- beziehungsweise Fechtabteilung zusammen 32 Bronze- und Silbermedaillen einheimsten.
Der von Gmeiner so genannte Höhepunkt des offiziellen Teils der Sportlerehrung fand gegen Ende der Veranstaltung statt. Der Sportbeauftragtec der Stadt verkündete, dass der städtische Ausschuss für Kultur, soziale Angelegenheiten und Sport „mehrheitlich beschlossen“ habe, Max Ziegltrum von der Leichtathletikabteilung der TSG zum „Jugendsportler des Jahres 2018“ zu küren.

Ziegler hatte im vergangenen Jahr den Titel des bayerischer Vizemeisters im Blockmehrkampf Wurf gewonnen. Für seine großen sportlichen Erfolge wurde danach auch das „Team Jentsch“ des Curling Clubs Füssen zur „Mannschaft des Jahres 2018“ gekürt.
Die im Rahmen dessen ausgezeichneten Daniela Jentsch, Analena Jentsch und Emira Abbes waren an diesem Abend allerdings ebenso wenig im Sparkassensaal anwesend, wie Walter Fischer. Der langjährige Vorsitzende des Rad- und Motorsportvereins Wanderer Füssen habe sich nach Gmeiners Worten „sehr für die Belange der Radfahrer und insbesondere auch der Radballer eingesetzt.“
Auszeichnung für Jentsch
Gleichfalls abwesend war die „Trainerin des Jahres 2018“, Sarah Jentsch, vom Segelclub Füssen-Forgennsee, die Ketterl für ihre diversen sportlichen Erfolge genauso lobte, wie für ihre Tätigkeit als Jugendleiterin und Cheftrainerin des Segelclub. Der zweifachen deutschen Open-Meisterin und zweifachen Mixed Tornado-Vizeweltmeisterin sandt Ketterl deshalb schließlich „herzliche Grüße und Glückwünsche von der Sportlerehrung nach Neuseeland“, wo Jentsch zurzeit an ihrer neunten Weltmeisterschaft teilnimmt.
lex