Kurz darauf erfolgte die nächste Alarmierung: Eine junge Rodlerin war auf dem Buchenberg mit dem Schlitten gegen einen Baum gefahren und hatte sich schwer am Oberarm und Knie verletzt. Weitere Einsatzkräfte kamen hinzu. Zusammen mit dem Einsatzleiter versorgten sie die Patientin bis das Rettungsfahrzeug mit einer Bergwacht-Notärztin an Bord wieder vom Krankenhaus zurück an der Einsatzstelle war.
Während dieses noch laufenden Einsatzes am Buchenberg kam es erneut zu einem Rodel-Unfall – diesmal aber auf der Rodelbahn der Drehhütte am Tegelberg. Eine Dame verunglückte bei der Abfahrt schwer und brach sich den Unterschenkel. Zwei weitere Einsatzkräfte mit dem Quad und dem Mannschaftsfahrzeug brachten den Notarzt der Landrettung schließlich an diese Unfallstelle und es erfolgte nach der Versorgung der Verletzten der Transport ins Tal.
kb