1. kreisbote-de
  2. Lokales
  3. Füssen

ERC Lechbruck verpflichtet Stürmer Keller, Verteidiger Hegen und Torwart Nelson

Erstellt:

Kommentare

Timo Hegen
Timo Hegen © ERC Lechbruck

Lechbruck – Stürmer Daniel Keller, Verteidiger Timo Hegen und Torwart Sean Nelson werden künftig für den ERC Lechbruck aufs Eis gehen.

Der 19-jährige Stürmer Daniel Keller durchlief nach Angaben des ERC Lechbruck die komplette Nachwuchsausbildung des EV Füssen und stand vergangene Saison neben der DNL-Mannschaft auch im erweiterten Oberliga-Kader des Altmeisters. Keller entspricht laut ERC dem Profil „jung, hungrig, charakterstark und eishockeytechnisch gut ausgebildet“ und ist nach eigener Aussage „richtig heiß“ auf die neue Saison im Team der Flößer.

Die erste Sommertrainingseinheit hat er bereits mit seinen neuen Teamkollegen absolviert. Er wird künftig mit der Nummer 21 für den ERC auflaufen.

Timo Hegen wechselt von Schongau nach Lechbruck

Mit dem Kaufbeurer Timo Hegen wechselt außerdem ein Verteidiger von Schongau zum ERC Lechbruck. Der 24-Jährige durchlief sämtliche Nachwuchsmannschaften des ESV Kaufbeuren, danach spielte er bei der 1b-Mannschaft des ESV Buchloe sowie zuletzt bei der EA Schongau. Nun sucht er eine neue Herausforderung und will mit den Flößern in der Landesliga angreifen. Hegen gilt als Teamplayer sowie als charakter- sowie kampfstarker Spieler, der nun die Defensive des ERC verstärken soll. Dabei wird er das blau-weiße Trikot mit der Nummer 87 tragen.

Sean Nelson komplettiert Torhüter-Trio

Daneben hat der ERC auch einen neuen Torhüter verpflichtet. Sean Nelson wechselt von der DNL-Mannschaft des EV Füssen zum Landesligisten ERC Lechbruck. Der 20-jährige Deutsch-Amerikaner stammt aus dem Nachwuchs des ESV Kaufbeuren. Von dort wechselte er in die Schüler-Bundesligamannschaft des EC Peiting, ehe er beim EV Bad Wörishofen im U20-Bayernligateam spielte.

Seit 2019 gehörte er dem Kader der Füssener DNL-Mannschaft an. Nun folgt der Wechsel in den Seniorenbereich in die Landesliga nach Lechbruck. Der ERC erhält nach eigenen Angaben einen gut ausgebildeten und talentierten Torhüter, der das Goalie-Trio zusammen mit Lukas Bauer und Daniel Eisenmann komplettiert. Er wird zukünftig das Trikot mit der Nummer 66 tragen.

Dietl verlässt den ERC Lechbruck

Auf Patrick Dietl können die Flößer hingegen nicht mehr setzen. Er wird den ERC mit unbekanntem Ziel verlassen, da es ihm berufsbedingt nicht mehr möglich ist, den Aufwand für Eishockey in der Landesliga zu stemmen.

Um fit für die neue Saison zu sein, befindet sich der Lechbrucker Kader bereits seit Mitte Juni im Sommertraining. Ende August soll er dann die ersten Trainingseinheiten auf dem Eis absolvieren, ehe Mitte September die ersten Vorbereitungsspiele anstehen. Das erste Punktspiel der neuen Saison findet am 15. Oktober statt.

Wolfgang Filser leitet Sommertraining

Als Unterstützung für das Sommertraining hat der Verein die Fitness-Legende Wolfgang Filser aus Altenstadt gewonnen. Filser machte bereits die ehemaligen Eishockey-Nationalspieler Thomas Oppenheimer und Andreas Loth fit, ebenso war er mehrere Jahre als Fitnesscoach für die Oberliga-Mannschaft des EC Peiting und das Bayernliga-Team der EA Schongau zuständig. Ursprünglich kommt Filser aus der Leichtathletik.

„Ich habe selbst unter Wolfgang Filser trainiert und weiß aus eigener Erfahrung, dass er eine Mannschaft topfit bekommt“, sagt ERC-Trainer Jörg Peters. „Wir wollen uns mit ihm im Sommer die Grundlagen schaffen, um ab Herbst in jedem Spiel über 60 Minuten Vollgas geben zu können. Seine Trainingsmethoden und sein Know-how sind auf modernstem Stand. Ich freue mich sehr, dass uns Wolfgang seine Unterstützung zugesagt hat.“

Die Flößer werden mit dem erfahrenen Fitnesscoach vor allem spezifische Muskeln bzw. Muskelgruppen trainieren, die für die Schnellkraft und die Sprintfähigkeit wichtig sind.

red

Auch interessant

Kommentare