1. kreisbote-de
  2. Lokales
  3. Füssen

Schwangauer Narren laden zum ersten Gunglhos der Saison

Erstellt:

Kommentare

null
Das Schlossballett hat sich gewissenhaft auf das Gunglhos vorbereitet. © Faschingsverein Schwangau

Schwangau – Ein gewisser Druck muss einfach sein, sonst geht nichts. Unter diesem Motto liefen in den zurückliegenden Tagen und Wochen beim Faschingsverein Schwangau die Vorbereitungen auf den Höhepunkt der fünften Jahreszeit auf vollen Touren.

Am kommenden Samstag, 2. Februar, starten die Schwangauer Narren mit dem ersten Gunglhos offiziell in die Saison. Die Zuschauer erwartet ein wahres Feuerwerk: Das Thema 2018/2019 verspricht Nostalgie, Urlaubsfeeling und alte Gassenhauer – „bella Italia“ eben! Da werden Erinnerungen wach an die 1950er Jahre, als die Leute noch mit der Isetta, dem Roller, dem Motorrad oder dem Bus nach Italien in den Urlaub fuhren. 

Bei dieser Vorlage wird es dem Publikum sicher nicht schwer fallen, die richtige Maskerade zu „Bella Italia“ zu finden. Die Besucher des Gunglhos sollen wie immer maskiert sein, so der Wunsch des Prinzenpaars. Natürlich versuchen auch die Aktiven des Vereins sich an das Thema anzulehnen: So zeigen sich die „Maulaufreißer“ musikalisch. 

null
Die „Maulaufreißer“ freuen sich auf ihren Auftritt am Samstagabend im Schlossbrauhaus. © Faschingsverein Schwangau

Manches geht auch ohne Worte. Die Wirren von Straßenmusikanten oder eine therapeutische Woche versprechen gute Unterhaltung. Eine mobile Traditionswirtschaft versucht die gastronomische Diaspora in Schwangau effektiv in die mediale Neuzeit zu bringen – natürlich nicht ohne Klatsch, Tratsch und dörfliche Spekulationen. Jugendgarde, Flummis und Prinzengarde wollen selbstverständlich vor großem Publikum ebenfalls brillieren. Ein Mädelsabend mit Überraschungen und das Schlossballett zeigt Männlichkeit par excellence. 

Ein Höhepunkt verspricht die Vorstellung des diesjährigen Prinzenpaares zu werden. Mit Samstagabend endet die lange Vorbereitung, die sich nicht immer ganz einfach gestaltete. So war die Suche nach dem Prinzenpaar enorm schwierig, teilt der Verein mit. Erst auf den letzten Drücker wurden Ihre Lieblichkeit Prinzessin Corinna I. und Seine Tollität Prinz Harry I. gefunden. 

Der Stimmung tat das aber keinen Abbruch: Rund 100 Aktive sind heuer wie üblich um dieses Jahreszeit hochmotiviert in der Schwangauer Fasnacht dabei. Die Narren schmiedeten im Vorfeld sensationelle Ideen, bauten Luftschlösser, verrannten sich in Utopien, letztlich realistisch durchdacht, doch folglich oft nicht umsetzbar. Daher mussten die Aktiven viele spektakuläre Einfälle wieder verwerfen. 

Viele Aufgaben

Zu den vielfältigen Vorbereitungen zählten auch das Schreiben von Texten, die Suche nach der passenden Musik, das Schneiden von Kostümen und das Bauen von Kulissen. „Jeder gibt sein Bestes, um ein mehr als unterhaltsames Programm auf die Schlossbrauhausbühne zu bringen!“, so Klara Heiserer vom Faschingsverein. 

In den vergangenen Tagen und Wochen ging es nun aber Schlag auf Schlag: Eine neu angeschaffte Anlage wurde installiert und für die Gestaltung des Bühnenbildes war wegen Bildrechten, Copyrights und Datenschutz erstmals LilaGold Design aus Prem verantwortlich. 

Das Prinzenpaar mit all seinen Helfern kümmert sich unterdessen um die Dekoration des Saales, des Vorraumes und auch den Empfang der Gäste. Ebenso groß ist der Aufwand für die Proben. Während der letzten 14 Tage vor der Premiere nehmen die Aktiven den Saal des Schlossbrauhauses jeden Abend in Beschlag, um ihre Auftritte auf der Bühne zu üben. Passen die Requisiten, funktioniert alles so, wie bei den Wohnzimmerproben besprochen oder muss noch einmal umgedacht werden? Fragen, die nur in den Proben beantwortet werden können. 

Schlag auf Schlag

geht es auch bei den Technikproben – Licht, Mikrophone, all das muss funktionieren. Mittlerweile steht das Programm und die Technik läuft einwandfrei. Die Anmoderationen sind vergeben und einstudiert, Kostüme, Hüte, Perücken und Requisiten stehen parat, die Texte sind gelernt und die Tänze sitzen auf den Takt. Das erste Gunglhos kann kommen. Los geht`s am kommenden Samstagabend, 2. Februar, um 19.30 Uhr im Schlossbrauhaus mit der Eröffnung durch ihre Lieblichkeit Prinzessin Corinna I. und seine Tollität Prinz Harry I. mit Hofstaat, Garden und Elferrat.

kb

Auch interessant

Kommentare