- 0 Kommentare
- Weitere
Füssen/Reutte – „Auch in diesem Jahr freuen wir uns sehr auf unseren traditionellen Kinderwunschbaum des Rotary Clubs Reutte-Füssen“, sagte Nicole Wagner, Pastpräsidentin des Clubs, in Vertretung der amtierenden Präsidentin Marianne Kunze-Saurer. „Weil die Kinder dieser Welt jedes Engagement wert sind“ ,fügte Wagner am vergangenen Freitag bei der Eröffnung der beliebten Weihnachts-Aktion im Foyer der Füssener Sparkasse hinzu.
Trotz der schwierigen Rahmenbedingungen aufgrund der aktuellen Corona-Situation hält der Rotary-Club auch heuer an seinem traditionellen Kinderwunschbaum fest. Zu finden ist der Wunschbaum im Foyer der Sparkasse Füssen und ist mit Wunschzetteln bedürftiger Kinder dekoriert, die von der Füssener Tafel und dem „Paulusladen“ in Reutte benannt wurden.
Wie üblich pünktlich vor dem ersten Advent, werden die Wunschkärtchen der Kinder den seitens der Wertachtal-Werkstätten gebauten Holz-Weihnachtsbaum schmücken und darauf warten, von hilfsbereiten und engagierten heimischen Mitmenschen, Besuchern, Gästen und Rotariern gepflückt zu werden. Diese können dann bis zum 15. Dezember 2020 die kleinen Träume der Kinder wahr werden lassen.
Ob Bauklötze, Puppen, Malkästen oder Bücher, eins ist klar: Mit dieser kleinen Geste werden zahlreiche Kinder glücklich, die auf Hilfe angewiesen sind. „Ich freue mich, dass wir bedürftigen Kindern zu Weihnachten eine kleine Freude machen können und mit dem Wünschebaum kleine Kinderaugen zum Leuchten bringen“ sagte Füssens Bürgermeister und Schirmherr der Aktion, Maximilian Eichstetter (CSU), bei der Vorstellung der Aktion in der Sparkasse. Er werde auch seine Kollegen im Stadtrat um Unterstützung bitten.
Jeder kann mitmachen
Hier der Ablauf der diesjährigen „Wunschbaum-Aktion“: Wer einen Kinderwunsch erfüllen möchte, sucht sich einen Wunschzettel aus und pflückt diesen vom Baum. Anschließend kauft der Teilnehmer das gewünschte Geschenk – allerdings sollte der Wert 40 Euro nicht übersteigt, damit alle Kinder gleich beschenkt werden.
Nach dem Kauf wird das Geschenk schön verpackt und der Wunschzettel gut sichtbar daran befestigt. Abgegeben werden sollte das Weihnachtsgeschenk schließlich bis spätestens 15. Dezember in der Sparkasse Allgäu in Füssen oder im „Paulusladen“ in Reutte, sofern der Schenkende das Wunschkärtchen auch über diesen erhalten hat. Die feierliche Übergabe der Geschenke an die Kinder erfolgt pünktlich zu Weihnachten durch die Tafelorganisation sowie den Paulusladen.
ed