- 0 Kommentare
- Weitere
Füssen – Ein ungewöhnlich wie großzügiges Geschenk hat jetzt die Firma „iwis“ der Johann Jakob Herkomer-Realschule gemacht: Seit vergangener Woche steht im Foyer der Schule ein Dieselmotor der Mercedes A- und B-Klasse CDI 1,6 l. Diesen mit Strom in Bewegung zu setzenden Motor haben sechs Auszubildenden der Niederlassung des Unternehmens in Landsberg innerhalb von sechs Monaten gebaut.
Geschäftsführer Andreas Wagner wies bei der ersten Präsentation darauf hin, dass es „iwis“ ein Anliegen sei, junge Menschen schon in der Schule für modernste Technik zu interessieren. Mehr denn je sei es auch in der Region wichtig, frühzeitig auf Ausbildungsplätze in spannenden Berufen modernster Prägung hinzuweisen, die bei „iwis“ mit an vorderster Stelle stehen.
Am Standort Rieden a.F. absolvieren derzeit 30 Lehrlinge ihre Ausbildung. Ausgebildet werden unter anderem Werkzeugmechaniker, Mechatroniker, Industriekaufleute und Fachkräfte für Lagerlogistik.
Azubis werden übernommen
Wagner betonte, dass bei „iwis“ sämtliche Azubis nach Ausbildungsende bei entsprechender Eignung übernommen werden. Das technisch innovative Unternehmen sei stolz darauf, dass die Integration ausgelernter Mitarbeiter sehr erfolgreich ist.
Schuldirektor Andreas Erl gab seiner Freude darüber Ausdruck, dass „iwis“ seine Schule als Standort für diese Präsentation ausgewählt wurde. „Für technisch interessierte Schülerinnen oder Schüler ist dies eine hervorragende Animation, sich näher damit auseinanderzusetzen“, stellte der Schuldirektor fest.
ed