1. kreisbote-de
  2. Lokales
  3. Füssen

Jugendumfrage in Nesselwang: Rat präsentiert Ergebnisse – Grünes Licht für Pumptrack

Erstellt:

Von: Herbert Hoellisch

Kommentare

Skateboarder fährt auf Pumptrack.
Im Feriendorf Reichenbach in Nesselwang soll ein Pumptrack entstehen. Die Eigentümerversammlung hat jetzt grünes Licht dafür gegeben. © Symbolfoto: Bildagentur PantherMedia/homydesign (YAYMicro)

Was sich Jugendliche in Nesselwang wünschen, das wollte die Gemeinde in einer Umfrage herausfinden. Herausgekommen sind Anregungen, die durchaus umsetzbar sind.

Und ein Wunsch wird sogar zeitnah in Erfüllung gehen können. So soll im Feriendorf Reichenbach ein Pumptrack errichtet werden, wie Bürgermeister Pirmin Joas (CSU) in der letzten Gemeinderatssitzung in diesem Jahr bekannt gab. 

Der Jugendbeauftragte des Marktes, Julian Mayer (Mitanand für Nesselwang – MfN), stellte das Ergebnis einer Umfrage unter jungen Nesselwangerinnen und Nesselwangern vor. Von 400 Flyern, die an die Heranwachsenden versendet und teilweise persönlich übergeben wurden, kamen 42 ausgefüllt zurück. „Ein guter Rücklauf“, so Mayer, der sich auch beim Kreisjugendring nach den Erfahrungswerten für gleichwertige Aktionen erkundigt hatte.

Die Heranwachsenden wünschten sich im Freizeitbereich mehrere Erweiterungen. So unter anderem einen Skatepark, eine weitere Tischtennisplatte im Kurpark oder einen Pumptrack. Auch deutliche finanzielle Ermäßigungen für das Alpspitz-Bade-Center oder die Alpspitzbahn regten die jungen Mitbürgerinnen und Mitbürger an. Ein Jugendtreff und regelmäßige Events und Veranstaltungen standen ebenfalls auf ihrer Liste.

Positive Rückmeldungen

„Es sind durchwegs positive und realistische Rückmeldungen der Jugendlichen“, erklärte Mayer im Gremium. Für zukünftige Wahlen schlugen diese vor, weniger Wahlplakate aufzustellen und aufzuhängen oder diese zu bündeln, um damit das Ortsbild zu entlasten. Aber auch eine Erweiterung des örtlichen Einzelhandels um einen Drogeriemarkt oder den fahrradfreundlichen Ausbau der Römerstraße standen auf der Agenda.

Als Fazit schlug Mayer vor, sich auf einer Art Jugend-Bürgerversammlung mit den Wünschen und Anregungen auseinanderzusetzen und Angebote zur Organisation der gewünschten Veranstaltungen zu machen. „Wir sollten Betroffene zu Beteiligten machen und die Heranwachsenden bei der Organisation mit ins Boot holen“.

Bürgermeister Joas dankte Mayer für sein Engagement bei der Umfrage. „Du warst auch viel dafür im Ort unterwegs“. Einen Wunsch der Jugendlichen konnte Joas bereits als erfüllt erklären. Im Feriendorf Reichenbach wird ein Pumptrack errichtet. Die Eigentümerversammlung habe hier grünes Licht für das Vorhaben gegeben. „Der Markt Nesselwang leistet hier einen finanziellen Zuschuss für die Realisierung“, so Joas.

Lob für Vereine

Ratsmitglied Wolfgang Köberle (CSU) sieht das Ergebnis der Jugendumfrage als gutes Zeichen für eine gut funktionierende Vereinstätigkeit im Ort. „Es gab keine unrealistischen Wünsche oder Kritik an der Vereinsarbeit“, so Köberle. „Dafür muss man all unseren Vereinen großes Lob aussprechen, die ein breites Spektrum bieten“.

Auch interessant

Kommentare