- 0 Kommentare
- Weitere
Füssen – Der Kreisbote wünscht seinen Lesern und Kunden alles Gute für 2018! Damit es auch wirklich klappt mit den guten Wünschen, gibt es einen Brauch: Mit Feuerwerk das neue Jahr begrüßen.
Seine Wurzeln hat diese Tradition im vorchristlich-animistischen Glauben. Damals wollte man mit ohrenbetäubendem Lärm Dämonen vertreiben. Dazu benutzten die Germanen Rasseln, Dreschflegel und sogar Peitschen.
Im Mittelalter verwendeten die Menschen Pauken, Trompeten und Glockengeläut, um sich vor den Schergen des Teufels und bösen Geistern zu schützen.
Erst im 15. Jahrhundert kam Schwarzpulver zum Einsatz, als Gewehr-Schüsse abgegeben und Böller gezündet wurden. Und schließlich wurden im Barrock Feuerwerkskörper zur Unterhaltung abgefeuert.
kb
Symbolfoto: Rike/pixelio.de