- 0 Kommentare
- Weitere
Füssen – Ab kommenden Montag, 2. November, tritt ein erneuter Lockdown in Kraft. Darauf haben sich Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und die Ministerpräsidenten der Länder geeinigt. Auf den Alltag der Füssener Bürger wird das ganz konkrete Auswirkungen haben, wie Bürgermeister Maximilian Eichstetter (CSU) bekannt gibt.
Laut Eichstetter bleibt die bestehende Maskenpflicht in den gekennzeichneten Flächen bleiben bestehen. Die städtischen Museen werden erneut geschlossen, gleiches gilt für die Sport- und Freizeitanlage im Weidach. In den Turn- und Sporthallen findet darüber hinaus keine außerschulische Nutzung – insbesondere kein Vereins- und Freizeitsport – mehr statt. Der Jugendtreff wird ebenfalls genauso geschlossen wie der Bundesstützpunkt für den öffentlichen Betrieb und für die Vereinsnutzung.
Spielplätze bleiben auf
Vorerst geöffnet bleibt hingegen die Bibliothek. Eine Schließung zu einem späteren Zeitpunkt ist allerdings möglich. Gleichfalls geöffnet bleiben die Kinderspielplätze und die öffentlichen Toilettenanlagen.
Termine im Rathaus können wie in den vergangenen Monaten nur nach vorheriger Vereinbarung stattfinden. Besprechungen und Termine im Haus bzw. außerhalb – ausgenommen Gremiumssitzungen – werden auf zehn Personen beschränkt und sollten soweit wie möglich nur digital stattfinden.
Stadtrats- und Ausschusssitzungen finden weiterhin statt, bis hierzu entsprechende ministerielle Details bekannt gegeben werden, insbesondere mit Blick auf den Umgang mit Zuschauern
Die Abteilungsleiter im Rathaus werden gemeinsam mit den Fachbereichen gebeten, in Abstimmung mit dem Personalamt die Möglichkeit der vorübergehenden Kurzarbeit in den städtischen Einrichtungen wie beispielsweise dem Bundesstützpunkt, den städtischen Museen oder dem Jugendtreff zu erörtern.
kb