Nach seiner Bewerbung erhielt er im November die Zusage und die junge Familie hatte wenig Zeit alles bis zur Hütteneröffnung Mitte Dezember vorzubereiten. Die Hochalphütte liegt unweit der Bergstation der Breitenbergbahn auf 1510 Metern Höhe. Für Übernachtungsgäste stehen 20 Schlafplätze zur Verfügung. Auch ein kleiner Spielplatz ist hinter der Hütte vorhanden.
Bunte Mischung
Das Ziel der neuen Pächter soll laut Ang Kami Lama eine Mischung aus bayerischer Gemütlichkeit, Tiroler Gastlichkeit und der Gastfreundschaft der Sherpas sein. „Wenn sich die Schönheit der Umgebung mit der Freude und dem Respekt unserer Gäste verbindet, dann wird der Berg- und Hüttenaufenthalt für alle, auch uns, zum optimalen Erlebnis. Das wünschen wir uns.“, so Ang Kami Lama im Gespräch mit dem Kreisboten.
Im ersten Schritt wurden die Preise in vielen Positionen gesenkt, denn „wenn die Fröhlichkeit unserer Gäste beim Zahlen verschwindet, dann haben alle, auch der Hüttenwirt, verloren“, so Ang Kami Lama. Der behutsame Umgang mit der Natur ist ebenso ein wichtiger Angelpunkt im neuen Konzept.
Während der Bewirtschaftung der Stuttgarter Hütte trug diese das Umweltsiegel des DAV. Dieses will die neue Pächterfamilie auch durch ökonomisches und ökologisches Wirtschaften für die Hochalphütte erreichen. Zudem soll die Möglichkeit der Familien- und Gruppenfeiern ausgeweitet werden und mehr Spielmöglichkeiten für Kinder errichtet werden.
Gast im Mittelpunkt
Im Mittelpunkt steht das Wohlbefinden der Gäste. Die Besucher der Hütten sollen das wiederfinden, was sie bisher geschätzt haben. Daher setzt Ang Kami Lama auch auf zurückhaltende Veränderungen. Die Hüttenbewirtung einer nepalesischen Familie soll die Verbindung zwischen dem Allgäu und dem Himalaya stärken.
„Wir freuen uns sehr auf einen Pächter, der bereits Erfahrungen im Betrieb von Berghütten hat.“, so Julian Knacker von Pfronten Tourismus zum Wechsel auf der Hochalphütte.
Die Hütte wird parallel der Betriebszeiten der Breitenbergbahn geöffnet sein. Von Mitte Dezember bis Ostern und von Anfang Mai bis Ende Oktober können Besucher die Hochalphütte mit den neuen Gastgebern besuchen und in den Genuss von nepalesischen Speisen kommen. Die Herausforderung für die neuen Pächter ist „eine an ganz vielen Tagen fast überfüllte Hochalphütte so gastlich und angenehm zu halten, dass alle sich wohl fühlen können“, kündigt der neue Pächter Ang Kami Lama an.